W168 Servopumpe

Diskutiere Servopumpe im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Guten Tag, ich habe a140 Bj 2004. 215K km runter. Manchmal funktioniert die Servolenkung nicht und wird sehr schwer. Der Mechaniker hat den Kabel...

  1. dani82

    dani82 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A140 (Classic) W168 BJ 2004 - Benzin
    Guten Tag,
    ich habe a140 Bj 2004. 215K km runter.
    Manchmal funktioniert die Servolenkung nicht und wird sehr schwer.

    Der Mechaniker hat den Kabel unten im Wischwasserbehälter gewechselt.
    20220811_151319.jpg

    Aber ich denke da ist die Servopumpe defekt. 1) Wie erkenne ich das? Lampen sehe ich gar keine da.

    Ich muss nächste Woche mit dem Auto in Urlaub. 2) Wenn die Pumpe unterwegs gar nicht mehr funktioniert kann ich einfach weiterfahren oder ist zu gefährlich?

    3) Lohnt es sich eine neue Pumpe für ein fast 20 jähriges Auto zu kaufen?

    Danke im Voraus!
     
    Obi gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Servopumpe. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Ralf_71287, 11.08.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Hallo,

    es gibt hier jede Menge Threads zu der Servopumpe.
    Im Allgemeinen und meistens ist die Pumpe kaputt. Als geübter Schrauber ist die Pumpe schnell gewechselt (~1 Stunde).
    Gebrauchte und generalüberholte Pumpen gibt es bei ebay.
    Du kannst auch ohne die Unterstützung der Pumpe fahren. Da brauchst du viel Kraft und dicke Oberarme.
     
    Gast37593, Obi, dani82 und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #3 Heisenberg, 11.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Öl Stand bitte mal Kontrollieren ... hatte ich letztens erst selber.
    Ist das ein "Vorher" Bild?
    Dann wurde es auch zeit :D
    Der Trick mit der Lüsterklemme ist eigentlich nicht schlecht, aber sie sollte auch vernünftig verschraubt sein sonnst entsteht ein zu hoher übergangswiderstand und das wird meist sehr warm.
    *thumbup*
    Ja, aber das Lenken wird mit Maggi Armen eher mühselig :|
     
    Gast37593, Obi und dani82 gefällt das.
  5. dani82

    dani82 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A140 (Classic) W168 BJ 2004 - Benzin
    Ja, es ist ein Vorher Bild.
    Ölstand war auch ok, sagte der Mechaniker. Er sagte lohnt es sich nicht mehr wenn die Pumpe ist. Konnte ich dann einfach das Auto verschrotten. Bis jetzt gab es nur 3 Mal das Problem. Wenn ich ausmache und wieder anmache geht es wieder. Ich hoffe es war nur das Kabel

    Danke für Deine Antwort!
     
    Obi und Heisenberg gefällt das.
  6. dani82

    dani82 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A140 (Classic) W168 BJ 2004 - Benzin
    Ich habe die Threads gelesen. Gebrauchte Pumpen sind in Threads nicht empfehlenswert. Leider kann ich nicht selbst schrauben. Neue Pumpen kosten 400€. Loht es sich? Hast Du Erfahrungen mit alten Pumpen?

    Erstmal ist gut zu wissen dass ich fahren kann.

    Danke für die Antwort!
     
    Obi und Heisenberg gefällt das.
  7. #6 Heisenberg, 11.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Neue Pumpen gibt es nicht, eigentlich nur Generalüberholte ... und diese haben meist ein Relais verbaut, was nicht unbedingt schlecht sein muss.
    Es muss nur Funktionieren.

    Die Servopumpen in einem Keilriemen getriebenen Fahrzeug laufen auch die ganze Zeit.
    Das Relais sollte also 100% ED haben.
    Diese sind auch etwas teurer wie normale, daher kommt der Preis bei den meisten gebrauchten Pumpen zu stande, plus Seltenheits Zuschlag.
     
    Obi gefällt das.
  8. dani82

    dani82 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A140 (Classic) W168 BJ 2004 - Benzin
    Ah ok. Gut zu wissen. Danke!
    Bei ebay habe ich einige für 100€ gesehen.
     
    Obi und Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 11.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    In der Regel kosten sie um die 230€ ... aus Polen!
    Die kann man guten Gewissens kaufen, die wissen was sie machen.
    Die für 100€ scheinen eher von einem Verwerter zu sein.
    (Katze im Sack)
     
    Gast37593, dani82 und Obi gefällt das.
  10. #9 Ralf_71287, 11.08.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Gut, wenn du nicht selbst schrauben kannst dann wirds schwierig und in aller Regel sauteuer für den Autobesitzer.

    Ich habe seit 4 Jahren eine gebrauchte Pumpe drin und die funktioniert hervorragend.

    Mit einer Generalüberholten + Werkstatt sollte der ganze Spaß nicht mehr als 500€ kosten.
     
    Gast37593, dani82 und Obi gefällt das.
  11. dani82

    dani82 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A140 (Classic) W168 BJ 2004 - Benzin
    Schrauben wäre kein Problem. Eine Garage habe ich nicht und das wäre ein Problem, weil ich da mit Servoöl zu tun habe. 500€ sind leider schon viel.
     
  12. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Guten Morgen,

    geht die Servo kurzzeitig schwer oder ständig? Könnte doch auch die Lima sein oder ein kurzzeitigen Ausfall der Spannungsversorgung zur Servopumpe. Natürlich müsste dann die Ladekontrolllampe kommen. Wenn es ein A140 ist, ist es vermutlich kein Diesel und damit scheidet der Freilauf als Verursacher aus.
     
    dani82 gefällt das.
  13. dani82

    dani82 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A140 (Classic) W168 BJ 2004 - Benzin
    Guten Morgen,

    Ja, ist a140 Benzin. Ich habe keine Lampen gesehen. Es kommt plötzlich während der Fahrt und dann geht wieder plötzlich.
     
  14. Rico74

    Rico74 Elchfan

    Dabei seit:
    07.01.2007
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    239
    Beruf:
    Technische Betriebsführung
    Ort:
    Stralsund
    Ausstattung:
    L LINKS-Lenkung 525 Connect 20 HIGH (NTG7)
    Marke/Modell:
    W169 Mopf A180 CDI Avantgarde EZ Jan 2011 CVT
    Ohne Diagnose...?

    1. Wie alt ist die Batterie?
    2. Ladespannung mit Multimeter messen.
    3. Auslesen mit Diagnosegerät. Spannungseinbrüche werden gespeichert.
    4. Dann kann man sich wieder auf die Servopumpe "einschiessen". :D
     
    dani82 gefällt das.
  15. dani82

    dani82 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A140 (Classic) W168 BJ 2004 - Benzin
    Die Batterie ist neu (3 Monate alt). Das Problem hat das Auto seit mehr als 2 Wochen, aber in dieser 2 Wochen funktionierte das Servo nur 2 Mal nicht mehr. Ich fahre auch nicht viel. Seit 3 Tagen wurde das Kabel unter Wischwasserbehälter geändert. Ich bin jeden Tag mehr als 30 Minuten in der Stadt gefahren und bis jetzt nichts gemerkt. Mal sehen was da ist. Hoffentlich nur das Kabel.
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. dani82

    dani82 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    11
    Ort:
    Köln
    Marke/Modell:
    A140 (Classic) W168 BJ 2004 - Benzin
    Das Problem wurde gelöst. Danke an euch alle. Bis jetzt gab es keine mehr Probleme, deshalb war nur der Kabel.
    Bevor ihr den Mechaniker fragt, ist am besten hier im Forum zu suchen. Sonst werden bei der Werkstatt Getriebe, Kupplung, Servopumpe etc. gewechselt und dann der Kabel :)
     
    Heisenberg, Christian Martens und miraculix gefällt das.
  18. #16 miraculix, 03.02.2023
    miraculix

    miraculix Elchfan

    Dabei seit:
    01.01.2018
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    875
    Ort:
    86558 Hohenwart
    Ausstattung:
    Avantgarde, AKS
    Marke/Modell:
    W168 A160 75 kW/102 PS Bj. 1998 192Tkm PreMopf
    Das sollte immer die Reihenfolge sein :thumbup:
     
    Heisenberg gefällt das.
Thema:

Servopumpe

Die Seite wird geladen...

Servopumpe - Ähnliche Themen

  1. W168 Servopumpe Ausfälle + Lekkage

    Servopumpe Ausfälle + Lekkage: Hallo Elchgemeinde! 2 Jahre hab ich nichts von mir hören lassen, was nicht gegen euch, sondern für den Elch spricht, doch jetzt brauche ich...
  2. W168 Servopumpe geht nicht aus und surrt durchgehend.

    Servopumpe geht nicht aus und surrt durchgehend.: Hallo Elchfans, mein Elch gibt ein Surren aus dem Inneren des Motors ab. Dabei wird definitiv Strom gezogen. Letzten Sonntag war die Batterie...
  3. W168 Servopumpe, Kühlergitter und Servolenkgetriebe

    Servopumpe, Kühlergitter und Servolenkgetriebe: Hallo, ich biete hier 3 neue und originale Ersatzteile für die A-Klasse Modell 168 bzw 169 an: [Verkauft] Servopumpe in Originalkarton...
  4. W414 Servopumpe Lenkhilfepumpe Mercedes A-klasse w168 Vaneo 414 Kohlen wechseln

    Servopumpe Lenkhilfepumpe Mercedes A-klasse w168 Vaneo 414 Kohlen wechseln: Hallo ihr Lieben, hab den alten Thread nicht mehr gefunden. Gut, zur Geschichte: Hatte mal einen Vaneo, da ging dieses Miststück nicht, flugs für...
  5. W168 Servopumpe wechseln mit Bilder

    Servopumpe wechseln mit Bilder: Moin, ich habe gestern die Servopumpe bei einem W168 1,9 Benziner getauscht. Die alte Pumpe hatte anfangs zeitweise Aussetzer und funktionierte...