W169 Sicherungen und Belegung

Diskutiere Sicherungen und Belegung im W169 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hi bräuchte mal Hilfe….. ich bin grad an meiner Waschwasserpumpe dran. Da kommt gar kein Wasser egal ob vorn oder hinten. Die Wischfunktion ist...

  1. #1 EasyFly, 15.11.2022
    EasyFly

    EasyFly Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    69250 Schönau
    Marke/Modell:
    A 170; W169 08.2004
    Hi bräuchte mal Hilfe…..

    ich bin grad an meiner Waschwasserpumpe dran.
    Da kommt gar kein Wasser egal ob vorn oder hinten.
    Die Wischfunktion ist vorn gegeben, aber der hintere Wischer reagiert überhaupt nicht.

    Eine extra Sicherung dafür hab ich jetzt nicht finden können und Strom kommt auch keiner am Stecker an wenn die Zündung an ist und die Waschfunktion betätigt wird.

    Es gibt ja nur den Sicherungskasten unter dem Fußraum Beifahrerseite, richtig?
    Oder gibt es noch einen zweiten? Wenn ja, wo? Hab den nicht gefunden.

    Mir kommt es so vor, als würden Sicherungen fehlen.
    Auch ist mir aufgefallen, dass ich lediglich Sicherungssteckplätze bis 54 habe und die letzte Reihe ganz rechts gibt es bei mir nicht.

    Nun hab ich mal alle Sicherungen durchgeschaut und mir ist folgendes aufgefallen:

    Gibt es auch einen Belegungsplan der Sicherungen nach Ausstattungsvarianten?

    Nun habe ich auch mal geschaut, welche Sicherungen in meinem Plan, der dort hinterlegt ist, welche ich finde.


    Folgendes habe ich festgestellt:

    Steckplatz Funktion

    40/ zuviel Dachbedienteil

    65/ fehlt elektrische Servo

    26/ fehlt elektronisches Wählhebelmodul

    63/ fehlt Fussraumbeleuchtung

    41/ in Ordnung Heckwischer ( überprüft wegen nicht funktionieren von Wischer und Waschdüse)

    42/ zuviel Makeupspiegel (keine Beleuchtung vorhanden

    68/ fehlt Motorlüfter

    16/ zuviel parktronicsystem

    63/ fehlt Pedalbetätigungskontrolle

    33/ fehlt Radio

    40/ zuviel Schiebe-Hebe-Dach

    60 / fehlt Sitz vo.li

    61/ fehlt Sitz vo.re

    34 / fehlt Türsteuergerät hi.li

    35 / fehlt Türsteuergerät hi.re


    Die Relais habe ich nicht geprüft, da ich dazu den Teppich Rauchnehmen muss und ist nicht weiß wie ich die Prüfen soll.

    danke für eure Mühe
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

    schau mal hier: Sicherungen und Belegung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 15.11.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.328
    Zustimmungen:
    18.419
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Zefix gefällt das.
  4. #3 EasyFly, 15.11.2022
    EasyFly

    EasyFly Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    69250 Schönau
    Marke/Modell:
    A 170; W169 08.2004
  5. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,

    die Waschwasserpumpe hat keine Sicherung im eigentlichen Sinn. Die Pumpe wird über Front- SAM ( Signalerfassungs- und Ansteuermodul ) angesteuert. Wenn nun ein Kurzschluß vorliegt wird der Strom von diesem SAM für die Pumpe abgeschaltet. Falls der Kurzschluß repariert wird ( neue Pumpe oder so ) " merkt " dies das SAM und alles funktioniert wieder wie gewohnt.

    Kommt das Pumpengeräusch beim Betätigen des Schalters ? Wenn nicht, ist wahrscheinlich tatsächlich die Pumpe defekt.

    Einfach tauschen, kostet nicht viel und passiert öfters.

    Klaus
     
  6. #5 EasyFly, 15.11.2022
    EasyFly

    EasyFly Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    69250 Schönau
    Marke/Modell:
    A 170; W169 08.2004
    Hallo Klaus,

    also ist es normal, dass (wenn die Pumpe defekt ist) dass selbst beim betätigen des Wischerhebels kein "surren"der Pumpe kommt UND kein Strom am Stecker der Leitung ankommt?!

    oder kann es auch am Lenkstockschalter oder Kabel liegen?

    Und wie verhält es sich mit der Steck-Leiste im Sicherungskasten, die mir fehlt (55-xx)?

    Gruß
     
  7. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Genauso ist es, sonst würde ja ein Kabelbrand entstehen, deshalb wird der Strom vom SAM direkt angeschaltet.
    Eher nicht, die Pumpe selbst ist der " Hauptverdächtige ".
    Das ist eher normal, weil es kaum Autos mit Vollausstattung und alle Länderausführungen gibt, deshalb fehlen einzelne Sicherungen.

    Wenn die Pumpe schon einmal funktioniert hat und nun nicht mehr und niemand zwischen durch mutwillig am Sicherungskasten herum gespielt hat, hat eine fehlende Sicherung nichts mit dem Pumpenproblem zu tun.

    Investier ca. 15 - 20 Euro und kauf eine Pumpe im freien Handel ( oder teurer bei Mercedes ) . Oder einfach die alte Pumpe ausbauen und an 12V Gleichstrom mit 1 - 2 Ampere anschließen, dann bist ganz sicher nicht unnütz eine neue zu kaufen.

    Klaus
     
  8. #7 EasyFly, 15.11.2022
    EasyFly

    EasyFly Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    69250 Schönau
    Marke/Modell:
    A 170; W169 08.2004
    @Klaus,

    danke für deine Hilfe.:thumbup:
    Aber das der Heckwischer überhaupt kein Zucken zeigt, kann nach deiner Erklärung nicht an der Waschwasser-Pumpe liegen.
    Denn der Frontwischer wischt.
    Pumpe hatte ich schon vorsorglich bestellt (mit ein paar anderen Sachen:rolleyes: )
    Dann werde ich am WE mal die Pumpe tauschen
     
  9. #8 EasyFly, 15.11.2022
    EasyFly

    EasyFly Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    69250 Schönau
    Marke/Modell:
    A 170; W169 08.2004

    Update:

    Pumpe geschwind getauscht... UND vorn kommt wieder Waschwasser :thumbsup:
    ABER hinten weiterhin komplett ohne Funktion.

    Wenn ich richtig bin kann es dann nur noch folgendes sein:

    Heckwischer-Relais, Betätigungshebel, Heckwischermotor oder Leitung.
     
  10. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ich würde auf die Leitung tippen, die fliegen gerne ab, dann läuft das Wasser in die Heckklappe
     
  11. #10 EasyFly, 15.11.2022
    EasyFly

    EasyFly Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    69250 Schönau
    Marke/Modell:
    A 170; W169 08.2004
    Ok dann morgen mal die Verkleidung runter.
    Muss man dazu die komplette Scheibenverkleidung abbauen?
    Und wenn ich es richtig gesehen hab, sind es vier Schrauben am Griff die raus müssen und dann noch weitere vier Schrauben, richtig?
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    762
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Ich würde zuerst mal die kleine „Serviceklappe öffnen, da müsstest du schon sehen können, ob der Schlauch ab ist
     
  14. #12 EasyFly, 16.11.2022
    EasyFly

    EasyFly Elchfan

    Dabei seit:
    29.10.2022
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    69250 Schönau
    Marke/Modell:
    A 170; W169 08.2004
    Stecker und Wasserschlauch sind aufm Wischermotor.
    Kabel sind, soweit ich es sehen konnte auch i.O.
     
Thema:

Sicherungen und Belegung

Die Seite wird geladen...

Sicherungen und Belegung - Ähnliche Themen

  1. W169 Bezeichnung sicherungen Name

    Bezeichnung sicherungen Name: Hallo wie heißen diese Sicherungen auf dem Bild ganz links,irgendwie finde ich da nichts. DANKE
  2. W169 Welche Sicherung/Relais/Steuergerät für die Innenraumbeleuchtung?

    Welche Sicherung/Relais/Steuergerät für die Innenraumbeleuchtung?: Hallo liebe Elchfangemeinde, ich hoffe jemand(Heisenberg?) kann mir bei meinem dunklen Problem helfen.. Betroffen ist der W169 avantgarde EZ...
  3. W414 Belegungsplan Sicherungen

    Belegungsplan Sicherungen: Hallo liebe Leute, hat jemand für mich einen Belegungsplan für die Sicherungen? Oder weis jemand wo ich den bekommen kann? Ich freue mich auf...
  4. W169 Sicherung Zigarettenanzünder

    Sicherung Zigarettenanzünder: Ich suche die sicherung für den zigaretten-anzünder
  5. W168 Sicherung 18 bei meinem A140 Bj 1997

    Sicherung 18 bei meinem A140 Bj 1997: Hallo zusammen hat vielleicht jemand Ahnung woran es liegen könnte das auf Sicherung 18 kein Strom an kommt? Im Moment hat der ADAC eine Brücke...