W168 Sitzheizung nachrüsten

Diskutiere Sitzheizung nachrüsten im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo !!! Hat schon jemand mal eine Waeco Sitzheizung nachgerüstet??? Gibt es da Probleme die Sitze auszubauen und die Bezüge abzubekommen??...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Besolder, 29.09.2005
    Besolder

    Besolder Elchfan

    Dabei seit:
    14.09.2004
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Bochum
    Ausstattung:
    das große Kreuz
    Marke/Modell:
    A250
    Hallo !!!

    Hat schon jemand mal eine Waeco Sitzheizung nachgerüstet???
    Gibt es da Probleme die Sitze auszubauen und die Bezüge abzubekommen??
    Strom zu bekommen ist ja wohl nicht so der akt.

    Wollte mal für den Winter vorbeugen.

    Vielen Dank und Grüße aus Bochum
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Sitzheizung nachrüsten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Bass-Elch, 29.09.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Das Thema interessiert mich auch brennend!
     
  4. #3 sbakaus, 01.10.2005
    sbakaus

    sbakaus Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Moers
    Marke/Modell:
    A140 Elegance, Bj.11/2002, Schaltgetriebe
    Hallo,

    habe die Sitzheizung bei dem Elch meiner Frau 11/02 A140 Elegance nachgerüstet, allerdings Originalteile verwendet nicht von Waeco.
    Wenn du handwerklich nicht gerade ne null bist, ist es eigentlich leicht.

    Schalter 130 Euro
    Heizkissen 2x 35 Euro
    Heizkissen 2x 45 Euro
    Kabelsatz 30 Euro

    alles + 16% MwSt

    Gruß
    Sebi
     
  5. #4 Stefan.2000, 01.10.2005
    Stefan.2000

    Stefan.2000 Elchfan

    Dabei seit:
    12.12.2002
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Speditionskfm.
    Ort:
    bei Straubing
    Marke/Modell:
    Renault Megane Grand Tour (Bilder folgen) / Renault Clio / Suzuki GSX 600 F
    Hallo Sbakaus,

    kannst Du mir die Teilenummern mitteilen?

    Gruß Stefan
     
  6. #5 Bass-Elch, 01.10.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Genau das Suche ich auch... aber ... *rolleyes* :o
    Soooo teuer?!
    Wie teuer wirds mit Waeco?

    Andreas
     
  7. #6 sbakaus, 01.10.2005
    sbakaus

    sbakaus Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Moers
    Marke/Modell:
    A140 Elegance, Bj.11/2002, Schaltgetriebe
    Hallo,

    billig ist das nicht gerade *heul*,dafür sieht es aber gut aus und funktioniert perfekt.

    Der Sitzkomfort wird auch nicht beeinflußt, da die Heizmatten unter dem Stoff verschwinden.
    Der Stoff wird am Sitzkissen mit so Klammern festgehalten (in der Mitte wo die Nähte sind) und da ist die Heizmatte dafür gelocht.
    Ich denke das wird bei Waeco nicht der Fall sein.
    Der Sitz wird auf der ganzen Fläche beheizt.
    Das Steuergerät, dass sich im Schalter befindet, schaltet die Heizung auch nach fünf Minuten von Stufe 2 auf 1.
    Du hast keine fliegenden Kabel im Auto (wenn die Heizung von Waeco mit Zigarettenanzünderstecker versehen ist)

    Man könnte es auch in mehreren Etapen machen.

    Ich habe zB. erst das Kabel verbaut (weil ich sowieso Kabel für Tempomat gelegt habe) und danach den Rest.

    Heizmatte Kissen A 168 820 03 98
    Heizmatte Lehne A 168 820 04 98
    Schalter A 168 820 53 10 7C45
    Kabelsatz A 168 540 80 07


    Anleitung dafür könnte ich dir auch schicken,nur momentan nach einem Betriebsystem Crash, bin ich noch alles am installieren *heul*

    Gruß
    Sebi
     
  8. #7 Emelfeat, 01.10.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Hm... also an so ner richtig schönen Sitzheitzung wäre ich auch interessiert... *thumbup*
    Aber das kann ich mir momentan nicht leisten... :-/

    Es gibt ja auch diese günstigen "Heizpolster" (im Baumarkt oder bei ATU...), die man auf der Sitzfläche und der Lehne befestigt und einfach über den Zigarettenanzünder mit Energie speißt... Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
     
  9. #8 gutenberg, 01.10.2005
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
  10. #9 mr.globus, 01.10.2005
    mr.globus

    mr.globus Elchfan

    Dabei seit:
    08.08.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    im schönen Unterfranken
    Marke/Modell:
    A140 Classic - MoPf
    Also Emelfeat, wenn Du auf mich hörst, dann lässt Du lieber die Finger von diesen Heizkissen! Ich hatte bei meinem vorigen Auto mal verschiedene günstige "Baumarktmodelle" ausprobiert und kann dazu nur sagen, dass die Dinger absolut Sch... sind! Und zwar deswegen:

    Je nach Befestigungsmaterial rutschen die Kissen beim Ein- und Aussteigen mehr oder weniger stark auf den Sitzen rum und Du bist ständig am "rumzupfen".

    Du wirst jedesmal irgendwo ein lästiges Kabel rumliegen haben. Und verstecken lässt es sich auch nicht so leicht, da man ja irgendwie an den Schalter rankommen muss.

    Die Heizleistung ist (auch bei mehrstufigen Heizsystemen) nicht gerade berauschend - dafür aber die Stromaufnahme. Und das alles über den Zigarettenanzünder?! *kratz*

    Das Design der Sitzfläche ist meistens "überaus gut" gelungen. Wenn Du das Heizkissen also nicht unter einem Sitzbezug verstecken kannst, schaut´s halt dementsprechend aus.

    Und wenn Du wirklich "gute" Heizkissen von Markenherstellern kaufst, musst Du locker auch so um die 80 Öggn auf den Tisch legen. Und ob die dann wirklich so viel besser sind, wage ich zu bezweifeln...

    So, das ist momentan alles, was mir spontan dazu einfällt. Fazit: spar Dir die Kohle lieber.
     
  11. #10 Emelfeat, 01.10.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Vielen Dank mr.globus! *daumen*

    Nee, dann lasse ich echt besser die Finger davon... Die von Dir angeführten Gründe sind durchaus nachvollziehbar. *thumbup*
     
  12. #11 Besolder, 01.10.2005
    Besolder

    Besolder Elchfan

    Dabei seit:
    14.09.2004
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Bochum
    Ausstattung:
    das große Kreuz
    Marke/Modell:
    A250
    Beim Ebay kostet der zweistufige Komplettsatz mit allem Zip und Zap, sprich 4 Heizmatten, Schalter, Kabelsatz und Relais 79 Euronen einschließlich versandt. Preisempfehlung von Waeco sind hierbei 98 Euronen.

    Der einstufige Satz kostet 54 Euronen.
     
  13. #12 mr.globus, 01.10.2005
    mr.globus

    mr.globus Elchfan

    Dabei seit:
    08.08.2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    im schönen Unterfranken
    Marke/Modell:
    A140 Classic - MoPf
    Also das was Besolder empfiehlt, wäre wahrscheinlich noch die einzig vernünftige Möglichkeit, eine Sitzheizung relativ preisgünstig nachzurüsten. Vorteil: man sieht nix davon - Nachteil: macht halt schon etwas Arbeit!

    Eine Idee zu den heizbaren Sitzauflagen hätte ich noch: Du kannst Dir ja mal nen Satz im Baumarkt/bei ATU "probeweise" kaufen. Meistens haste ja 14 Tage Rückgaberecht (vor dem Kauf aber besser mal fragen). Und dann schön den Kassenzettel aufheben, testen und bei Nichtgefallen (was ich Dir fast garantieren kann) einfach wieder zurückgeben.
     
  14. fossi1

    fossi1 Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Österreich
    Marke/Modell:
    A140
    Hallo an Alle

    ..hab' am 19.01.2003 18:48 was zum Thema gepostet

    Sitzheizung zum Nachrüsten

    ..vielleicht hilft Euch das weiter

    gruß fossi1
     
  15. #14 stroker, 01.10.2005
    stroker

    stroker Guest

    so ... ich will mal eben meinen senf dazu geben ...
    die waeco's heizungen sind nicht schlecht ... doch wohin mit den schaltern ??
    die lösung: in der klappe, in der die sdhalter für die fensterheber eingelassen
    sind ist noch jede menge platz ... und vergesst nicht, euch den strom
    für die hämoridenwärmer über's zündschloss zu schalten - sonnst habt ihr
    (wenn ihr mal vergessen solltet, die s.heizung auszuschalten) ein echtes problem :D
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Bass-Elch, 01.10.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Jo also der Zigarettenanzünder hat doch eh nur saft bei Zündung...
    Also is das kein Prob...

    Mal sehen ob ich so ein ding bei Ebay günstig schießen kann...

    Dann kommen die Schalter aber wahrscheinlich in den Zigarettenanzünder, weil ich dort wo du sagtest Stroker die nich hinmachen kann... :-/

    Andreas
     
  18. #16 Besolder, 06.10.2005
    Besolder

    Besolder Elchfan

    Dabei seit:
    14.09.2004
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsbeamter
    Ort:
    Bochum
    Ausstattung:
    das große Kreuz
    Marke/Modell:
    A250
    So, die Waeco-Nachrüstsitzheizung ist heute gekommen. Die Heizmatten habe ich schon eingebaut. War überhaupt kein problem. Einfach Bezüge ab, aufgeklebt und Bezüge wieder drauf.

    Morgen kommt dann der E-satz, sprich Kabelbaum, Schalter und Relais dran. Der Kabelbaum ist super lang, dass man sich wirklich aussuchen kann wo man alles verbaut. Geschalteter Plus vom Zigarettenanzünder, Dauerplus direkt an der Batterie anzapfe. Der Kabelbaum ist schon mit Sicherungen versehen, also kein Problem.

    Die schalter schaue ich mal ob sie in die Blender in der Mittelkonsole passen, ansonsten ab hinter die Fensterheberschalter.

    Der Winter kann also ab übermorgen kommen.
     
Thema: Sitzheizung nachrüsten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a klasse sitzheizung nachrüsten

    ,
  2. mercedes a klasse sitzheizung nachrüsten

    ,
  3. Mercedes A 140 Sitzheizung nachrüsten

    ,
  4. sitzheizung nachrüsten aklasse,
  5. schaltmatte sitzheizung a 140,
  6. a160 sitzheizung nachrüsten,
  7. A klasse sitzheizung einbauen,
  8. sitzheizung nachrüsten mercedes a klasse,
  9. sitzheizung language:DE,
  10. sitzheizung a klasse nachrüsten,
  11. w168 sitzheizung nachrüsten,
  12. sitzheizung nachrüsten,
  13. waeco sitzheizung für mercedes a klasse,
  14. vaneo sitzheizung nachrüsten,
  15. sitzheizung nachrüsten zigarettenanzünder,
  16. renault clio sitzheizung nachrüsten
Die Seite wird geladen...

Sitzheizung nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. W168 Sitzheizung nachrüsten

    Sitzheizung nachrüsten: Hallo, Vorab habe ich bereits alle älteren Threads zu dem Thema gelesen allerdings sind noch viele fragen offen. Habe vor knapp 2 Jahren neue...
  2. W169 W169 Sitzheizung nachrüsten leicht gemacht

    W169 Sitzheizung nachrüsten leicht gemacht: Moin, gestern ( 6 Stunden ) habe ich in meinem W169 eine Sitzheizung für die beiden vorderen Sitze nachgerüstet. Warnung: Während des Einbaus...
  3. W168 Nachrüst Sitzheizung an original Modul

    Nachrüst Sitzheizung an original Modul: Hallo leute , Ich habe folgende Idee und zwar will ich in meinen 1999'er Elch Eine Sitzheizung einbauen. Nun Frage ich mich ob ich ein Kit aus...
  4. T245 Kabelsätze für Sitzheizung Nachrüstung

    Kabelsätze für Sitzheizung Nachrüstung: Moin, Ich möchte in meiner B-Klasse die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer nachrüsten. Dazu möchte ich das Bedienteil A 1698208510...
  5. W169 Sitzheizung nachrüsten

    Sitzheizung nachrüsten: Hallo, ich würde bei meiner A Klasse gerne die fehlende Sitzheizung nachrüsten. Natürlich mit den original Schaltern. Das obere Bedienfeld habe...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.