W168 Sitzheizung nachrüsten

Diskutiere Sitzheizung nachrüsten im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, Vorab habe ich bereits alle älteren Threads zu dem Thema gelesen allerdings sind noch viele fragen offen. Habe vor knapp 2 Jahren neue...

  1. #1 DunklerElch, 08.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Hallo,

    Vorab habe ich bereits alle älteren Threads zu dem Thema gelesen allerdings sind noch viele fragen offen.
    Habe vor knapp 2 Jahren neue Alcantara Austattung in meinen Elch eingebaut und mir ist neulich aufgefallen dass diese eine Sitzheizung haben. Habe mich dann etwas eingelesen und mich dann für die Variate mit der Schalterleiste tauschen entschieden. Da der Kabelsatz mittlerweile 80 Euro kostet und ich nicht bereit bin soviel für ein paar Kabel zu zahlen wollte ich vom Sicherungskasten (Welche Sicherung benötige ich?) hoch zur Schalterleiste ziehen und dann von der Schaltereliste aus zu den Sitzen. Jetzt habe ich gesehen hat die neue Schalterleiste auf dem rechten konnektor 6 statt nur 4 pins wie bei der alten. Wäre super wenn jemand einen Schaltplan von den Teil für mich hätte oder mir einen Rat geben könnte wie ich das ganze verkabeln kann.

    LG
     
    Gast37593 gefällt das.
  2. Anzeige

    schau mal hier: Sitzheizung nachrüsten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Gast37593, 08.02.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    Hilft Dir das ?
     

    Anhänge:

    DunklerElch gefällt das.
  4. #3 DunklerElch, 08.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Dankeschön

    Leider steige ich da bei manchen Stellen nicht so durch bräuchte etwas Leihen hafteres
     
  5. #4 Heisenberg, 08.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Normalerweise ist es total Easy sich diese Nachzurüsten.
    Zum Bedienteil muss eine extra Abgesicherte Leitung (25A mit 2,5 mm² Leitung) , vom Bedienteil geht dann jeweils eine zwei Draht Leitung (1,5 mm²) zu den sitzen.

    W1 ist Masse!

    Die Heizleistung wird im Schalter selber Reguliert, dort ist ein Transistor verbaut der entweder 6 - 8 oder 10 - 13 Volt an die Sitzmatten weitergibt.
    sitzheizung.png
     
    DunklerElch gefällt das.
  6. #5 DunklerElch, 08.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Danke Heisenberg!

    Werde aber immer noch nicht ganz schlau daraus wo ich an der Schalterleiste das 2,5mm Kabel von der Batterie anschließen soll und wo ich den output vom Schalter bekomme. Masse kann ich mir doch auch direkt von der Batterie holen und dann zu den Sitzen legen oder? 2.jpg
     
  7. #6 Heisenberg, 08.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    sitzheizung.jpg
     
    monster und DunklerElch gefällt das.
  8. #7 DunklerElch, 08.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Achso verstehe das liegt alles auf dem großen konnektor. Habe gedacht das wäre auf dem kleinen ganz rechts weil dort 2 Pins mehr vorhanden sind.
    Dann ist der größte Aufwand wohl das Zerlegen der Mittelkonsole. Danke dir!
     
    Heisenberg gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 08.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Aber bitte über ein Relais anklemmen was über die Kl.15 Geschaltet wird!
     
  10. #9 DunklerElch, 08.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Genau das wollte ich noch fragen ob das ganze bereits Zündungsplus geschaltet ist oder die ganze zeit Strom anliegt. Ist das im Original auch mittels eines Relais gelöst worden?
     
  11. #10 Heisenberg, 08.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Im Original wird ebenfalls die Kl.30 über ein Relais geschaltet, bzw. die ganze Sicherungsbucht wo den der Draht zum Steuerteil geht.
    Glaube Kl. 30r oder so ähnlich ... einfach mal die Schaltpläne Studieren.
     
  12. #11 DunklerElch, 08.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Alles klar dann mache ich das über ein Relais das sollte doch funktionieren oder?

    https://www.ebay.de/itm/404016229684?epid=1306419388&hash=item5e113e6d34:g:Tu8AAOSwqiFjgM77&amdata=enc:AQAHAAAAsKieAfl/xcz94+9fmWxQyeuSYrpfpdNSX0u1Qj2b59AEENHeYUhx8xYoGTiIVVrunoBLVPrw0gq62vmYSU7TBPqGu8GI9z7+QO4oZj/ITBint6TV7G7I0b4rOmJIDAY0EYrUPTArWzasmB/CLwh+wNYfnRoUOb93/GkvHmUOe9M/LVEYd6fImKeWsR0YNRIm+6BYe+pFwF/0PE94d0kr/PCPDzj8WwGknCYfhz91S1PX|tkp:Bk9SR7DaoaObYQ

    Klemme 85: Zündungsplus
    Klemme 30: Batterie
    Klemme 87: Plus zur Schalterleiste
    Klemme 86: Masse von der Batterie

    so müsste das denke ich geschaltet werden
     
  13. #12 Heisenberg, 08.02.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, das passt!
    Aber schau mal in die Unterlagen die hier vorhanden sind, Die Sicherungsleiste wo das Normal angeschlossen ist wird schon über ein Relais Geschaltet!
    Da brauchst du dann kein extra Relais ... aber dafür die passenden Sicherungsklemmen in der Leiste :DX(

    https://www.elchfans.de/threads/sicherungskasten-sicherungshalter.52761/
    Hier besonders der Beitrag #3
     
  14. #13 DunklerElch, 08.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Kann dem leider nicht ganz entnehmen wo dort ein Relais bereits sein soll...

    Hatte eigentlich vor das alles nicht über den Sicherungskasten zu machen wegen den fehlenden Kontakten.

    1.png
     
  15. #14 DunklerElch, 13.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Bin gerade dran alles umzusetzen und mir ist nochmal aufgefallen dass das neue Teil 6 Pins bei dem einen Konnektor hat und das alte nur 4 Pins. Weiß jemand wofür diese beiden da sind? Wichtig?
    Weil mehr als die Sitzheizung hat das neue Teil ja nicht eventuell Beleuchtung?

    F5CEEE49-86C9-4C56-98DC-4AE5268D5AB2.jpeg 375453BE-79BC-47F0-A530-E8B06440F210.jpeg
     
  16. #15 Heisenberg, 13.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hat nichts mit der Sitzheizung zu schaffen!
    Du solltest die Schalterleiste auch mal von "Vorne" dazu posten.
    Ich denke das hat was mit Abschleppschutz odr Klappspiegeln zu schaffen.
     
    DunklerElch gefällt das.
  17. #16 DunklerElch, 13.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Kann gut sein das es das ist. Der Abschleppschutz ist zwar nicht als schalter vorhanden aber die Platine darunter. Bei der alten geht die Platine garnicht soweit. Wird vermutlich das sein. Danke
     
  18. #17 DunklerElch, 14.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Habe heute alles in die Tat umgesetzt und bin relativ weit gekommen.Leider will es nicht so recht und ich weiß nicht wo mein fehler liegt. Habe das ganze jetzt mit einem externen Sicherungshalter mit 25A und dem Relais von oben gelöst.
    Also Strom von Batterie geht zum Sicherungshalter geht in das Relais und von dort zur Schalterleiste. Den Kl.15 Strom habe ich vom Zigarettenanzünder genommen (das normale + Kabel nicht das für das Licht).

    Von der Schalterleiste gehen jetzt 2 Kabel zu den Sitzen und den Ground habe ich direkt von der Batterie genommen. Die Sitze haben jeweils 2 Braune und 2 Rosa Kabel, bin mir relativ sicher das Braun Masse ist und Rosa Plus. Habe zum testen erstmal den Beifahrersitz an Steckplatz 2 angeschlossen (gehe davon aus das dieser für den Beifahrersitz ist). Dann Batterie wieder angeklemmt und mit Stellung 2 (Alle Lampen am KI leuchten) getestet. Leider funktioniert ab hier nichts. Wenn ich den Schalter für den Beifahrersitz drücke passiert garnichts keine Lampe an der Schalterleiste leuchtet das die Sitzheizung an ist. Wenn ich den Schalter links für die Fahrerseite drücke, die ja nicht angeschlossen ist leuchtet diese auch. Habe dann mal das Kabel durchgemessen und dort kommen nur 2,5 Volt an. Weiß wirklich nicht wo mein Fehler liegt. Kann es auch an einer defekten Schalterleiste liegen?
     
  19. #18 Heisenberg, 15.02.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, in den Schaltern sind Leistungstransistoren zur Spannungsregelung, diese können defekt sein ... bzw. sind auch meistens der Grund warum die Originalen Sitz Heizungen bei MB nicht mehr Funktionieren.
    Nicht immer ist die Sitzheizung selber der schuldigen, aber da helfen meist Messgeräte / Multimeter.

    Das ist im fall von Heizungen so ziemlich egal, da es sich hier lediglich um einen "Widerstand" handelt der durch die Spannungsversorgung erwärmt wird.
     
    DunklerElch gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 DunklerElch, 15.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    Habe heute nochmal alles zusammengebaut und der Beifahrersitz war doch an Konnektor 1 anzuschließen. Das der schalter nicht ging lag lediglich daran das der Sitz nicht angeschlossen war (klar da keine Masse verbunden...) Jetzt läuft alles zumindest sollte es. Aber bin mir nicht ganz sicher da irgendwie etwas an Leistung fehlt es wird leicht warm aber mehr nicht (kein Vergleich zu der Sitzheizung in meinem W212). Auf Stufe 2 werden sie etwas warm aber dauert etwas lang bis das überhaupt passiert.
     
  22. #20 DunklerElch, 19.02.2023
    DunklerElch

    DunklerElch Elchfan

    Dabei seit:
    25.08.2020
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    36
    Ort:
    Stuttgart
    Ausstattung:
    Classic, Sony DSX-A416bt, Automatik
    Marke/Modell:
    Mercedes A160 W168 BJ. 2000
    So Sitzheizung läuft hatte nur einen Denkfehler. Leider habe ich anscheinend vernachlässigt wie viel Strom diese braucht und in Kombination mit meiner Anlage kommt die Lichtmaschine wohl nicht mehr hinterher mit Strom produzieren... Hat leider meine Batterie gestern abend totgesaugt so dass ich beim starten nur noch Start Error und oder F im Display hatte (hoffe das hängt damit in verbindung bin gerade dabei die Batterie zu laden habe ihn gestern nur überbrückt)

    Außerdem habe ich noch einen fehler der denke ich mit der neuen Schalterleiste zusammenhängt. Der Scheibenwischer hinten läuft sobald der Schlüssel in Position 1 ist.
    Manchmal hört er auf sobald das Auto läuft manchmal läuft er dauerhaft und lässt sich nicht abschalten. Auch das Spritzwasser verhält sich komisch. Wenn ich hinten Spritze kommt vorne etwas raus und es hört sich auch komisch an. Das war vor dem Schaltertausch noch nicht so...
     
Thema:

Sitzheizung nachrüsten

Die Seite wird geladen...

Sitzheizung nachrüsten - Ähnliche Themen

  1. W169 W169 Sitzheizung nachrüsten leicht gemacht

    W169 Sitzheizung nachrüsten leicht gemacht: Moin, gestern ( 6 Stunden ) habe ich in meinem W169 eine Sitzheizung für die beiden vorderen Sitze nachgerüstet. Warnung: Während des Einbaus...
  2. W168 Nachrüst Sitzheizung an original Modul

    Nachrüst Sitzheizung an original Modul: Hallo leute , Ich habe folgende Idee und zwar will ich in meinen 1999'er Elch Eine Sitzheizung einbauen. Nun Frage ich mich ob ich ein Kit aus...
  3. T245 Kabelsätze für Sitzheizung Nachrüstung

    Kabelsätze für Sitzheizung Nachrüstung: Moin, Ich möchte in meiner B-Klasse die Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer nachrüsten. Dazu möchte ich das Bedienteil A 1698208510...
  4. W169 Sitzheizung nachrüsten

    Sitzheizung nachrüsten: Hallo, ich würde bei meiner A Klasse gerne die fehlende Sitzheizung nachrüsten. Natürlich mit den original Schaltern. Das obere Bedienfeld habe...
  5. W168 Möchte Sitzheizung am W168 nachrüsten

    Möchte Sitzheizung am W168 nachrüsten: Hallo Gemeinde ! Musste die Tage den Fahrersitz an meiner Frau ihrem W168 BJ 1998 tauschen. Ersatzsitz besorgt und eingebaut, alles tip top....