W168 Spritschlagen im Tank beim Anfahren

Diskutiere Spritschlagen im Tank beim Anfahren im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Guten Morgen Gemeinde, mein Elch (170CDI) macht bei vollem bis ca. 2/3 vollem Tank immer einen deutlich spürbaren "Bums" beim Anfahren. Der ist...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 smartfahrer, 10.06.2003
    smartfahrer

    smartfahrer Elchfan

    Dabei seit:
    07.05.2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Trautskirchen
    Marke/Modell:
    A170 CDI L
    Guten Morgen Gemeinde,
    mein Elch (170CDI) macht bei vollem bis ca. 2/3 vollem Tank immer einen deutlich spürbaren "Bums" beim Anfahren. Der ist hör- und auch spürbar und kommt deutlich von hinten rechts.
    Ist das normal oder passt da was nicht?
    Vielen Dank für Eure Antworten!

    smartfahrer
     
  2. Anzeige

  3. Lodda

    Lodda Elchfan

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV'ler
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A170 CDI L
    Schlägt bei meinem Elch auch!

    KIPPER hat es richten lassen siehe hier

    Gruß
     
  4. blanci

    blanci Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2003
    Beiträge:
    91
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Privatier
    Ort:
    Rendsburg - Mittelpunkt des Nordens
    Marke/Modell:
    A 170 CDI MOPF
    Habe ich bei meinem noch nicht gehört *rolleyes* ???
     
  5. #4 elchopa, 10.06.2003
    elchopa

    elchopa Elchfan

    Dabei seit:
    25.03.2003
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiberling
    Ort:
    Da wo der Wald am schwärzesten ist
    Marke/Modell:
    170CDILClassicstyle
    Da bin ich aber froh, dass ich endlich eine Erklärung für das seltsame Geräusch in meinem Rücken beim Anfahren habe. Nachdem ich schon gesucht habe, ob da irgendwas im Kofferraum rollt, und schon befürchtete, mit der Hinterachse könnte 'ws faul sein....
    Logisch. Der Sprit schwappt. Wenn "kipper" damit bei DB Erfolg hatte, werd ich mich demnächst auch wieder zur Werkstatt aufmachen und eine Lösung des Spritschlagens anmahnen.
     
  6. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI

    Kraftstoffbehälter wurde übrigens auf Kulanz erneuert! (EZ. 08.2001). *thumbup*

    Kipper
     
  7. #6 Landfuxx, 11.06.2003
    Landfuxx

    Landfuxx Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    228
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe, NRW
    Marke/Modell:
    A 160 CDI
    das ist ein bekanntes problem der a-klasse.

    im tank befinden sich trennwände o. ähnliches, die brechen können und somit dem sprit nicht die dynamik nehmen können und dieser direkt von vorne nach hinten "schlagen" kann. wird meistens auf kulanz/garantie gemacht.

    ab zu DC.

    gruß, ron
     
  8. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    bei meinem Tank waren keine Schwallwände gebrochen, sondern ein geänderter Tank
    wurde eingebaut!

    Kipper
     
  9. Rainer

    Rainer Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzkaufmann
    Ort:
    Bayern, Donau-Ries
    Marke/Modell:
    A 200 CDI 10/06
    Hallo smartfahrer

    Hatte auch schon das Problem (170 CDI 05/2000)
    Wurde neuer Tank auf Kulanz eingebaut. Seitdem
    keine Geräusche mehr.

    Grüße
    Rainer
     
  10. ollila

    ollila Elchfan

    Dabei seit:
    18.08.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kiel
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic S.
    Habe auch das Spritschlagen, aber DC kannte das Problem nicht. Kann mir vielleicht jemand, der es hat machen lassen einen Ansprechpartner in einer Werkstatt nennen, oder hat noch jemand einen Beleg, was genau durchgeführt wurde und kann mir diesen mailen, damit ich den DC unter die Nase reiben kann. Vielen Dank im Vorraus.

    Viele Grüße
    Olli
     
  11. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    Kiel ist zwar ziemlich weit von Stuttgart entfernt, aber da der Fehler seit 1999 bekannt ist, sollte das inzwischen auch da angekommen sein.
    Was ist denn das für eine DC-Werkstatt?
    Da muss schlicht und ergreifend ein neuer (anderer) Tank eingebaut werden und die Rundschreiben von DC auch mal gelesen werden.
    Oldman
     
  12. ollila

    ollila Elchfan

    Dabei seit:
    18.08.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kiel
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic S.
    Hi,

    das ist ein offizieler Mercedes-Händler (der größte in Kiel, "Mercedes Wittland"). Hast du zufällig eine Kopie von dem Rundschreiben, oder gibt es jemanden, der so etwas besorgen kann?

    Gruß
    Olli
     
  13. #12 alex_m28, 18.08.2004
    alex_m28

    alex_m28 Elchfan

    Dabei seit:
    14.06.2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Neumarkt
    Marke/Modell:
    A160
    Das Problem hatte ich auch schon...

    Die MB-Werkstatt sagte es sein nichts mit dem Tank bekannt. Auch eine (angebliche) Nachfrage der Werkstatt brachte das gleiche Ergebnis: Keine Probleme mit dem Tank bei der A-Klasse... *thumbdown*
    Daher auch keine Reparatur möglich... Ich habs dann erst mal sein lassen, hatte keine Lust mehr zu diskutieren.
     
  14. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ich wäre ebenfalls an dem Rundschreiben bzw. der Rep-Info im Wis oder sonstwo interessiert ;D
     
  15. #14 schnudel6, 18.08.2004
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Auch meiner leidet darunter.
    BJ 2002

    Ich hätte auch son Rundschreiben .

    Danke Klaus
     
  16. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Oder kannst du @ Kipper mal den Durschlag der Kulanzarbeit scannen und mir mal mailen? Wäre klasse!
     
  17. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hab keinen Scanner, Leider! ;(

    Es existiert kein offizielles Rundschreiben, der Kraftstoffbehälter wurde irgendwann geändert.
    Bei meinem Elch wurde damals, April 2003 einer mit der Teilenummer A 168 470 53 01 eingebaut, nach Rücksprache mit DC Berlin, Schadensschlüßel 0 47 001 36 7 / Kraftstoffbehälter Geräusche.


    Gruß Kipper
     
  18. tcolm

    tcolm Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Salzburg Österreich
    Marke/Modell:
    Spar 160 CDI
    ... und Mercedes Österreich weiss keinen Rat -> keine Kulanz und mein Elch schlägt weiter.

    Und das macht zum Teil einen ganz schönen Rummmms!

    Vielleicht können wir uns ja mal direkt ans Werk wenden. Es kann ja wohl nicht sein, dass es von der Vetretung abhängt, ob man Kulanz bekommt oder nicht.

    Wenn jemand irgendwelche schriftliche Unterlagen hat, wäre ich sehr dankbar, die auch zu bekommen.

    Liebe Grüsse, tcolm
     
  19. #18 Matthias_20, 20.08.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    bei euch in salzburg sitzt eh die papas gruppe! ruf dort an! die wissen das sicher!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Cermit3, 20.08.2004
    Cermit3

    Cermit3 Elchfan

    Dabei seit:
    20.10.2003
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Classic
    Der Tank ist bei mir auch ausgewechselt worden.
    Es ist allen Werkstätten bekannt, warscheinlich wollen einige davon nichts wissen, ist ja mit Kosten und Arbeit verbunden.

    Schau mal hier:

    http://www.elchfans.szwo.com/wbb2/thread.php?threadid=4972&sid=

    Bei der NL Duisburg ist der Tank ausgewechselt worden.

    Gruß Günter
     
  22. ollila

    ollila Elchfan

    Dabei seit:
    18.08.2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kiel
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Classic S.
    Hallo,

    vielen Dank nochmal für die Hilfe. Nachdem ich diesen Threat ausgedruckt und einem anderen Kieler Mercedeshändler vorgelegt habe, hat dieser für mich einen neuen Tank auf Gewährleistung bestellt.

    Viele Grüße
    Oliver
     
Thema: Spritschlagen im Tank beim Anfahren
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spritschlagen

Die Seite wird geladen...

Spritschlagen im Tank beim Anfahren - Ähnliche Themen

  1. Tanken in Krisenzeiten

    Tanken in Krisenzeiten: Ich war heut nach 2 Monaten mal wieder tanken, war echt erschrocken *ironie* Trotz der vielen Kurzstrecken verbraucht mein Automatik Elchi max....
  2. W168 Kraftstofftank Rückhaltesystem verstopft. Tank steht unter Druck.

    Kraftstofftank Rückhaltesystem verstopft. Tank steht unter Druck.: Hallo, bei stöbern auf mobile.de habe ich einen HU Bericht gelesen. Da steht als letzter Punkt: Kraftstofftank Rückhaltesystem vermutlich...
  3. T245 Welches Benzin darf ich tanken

    Welches Benzin darf ich tanken: Guten Tag zusammen, bin mal wieder verunsichert: kann ich mit meinem B200 ( W245, BJ 2007 ) das Benzin ROZ 95 E10 tanken ohne dass ich motormäßig...
  4. W176 Spritschlagen bei vollem Tank

    Spritschlagen bei vollem Tank: Hey 176er Kollegen, habt ihr das auch, wenn bis zum automatischen Abschalten der Zapfpistole getankt wird, dass dann die ersten 100-200 km ein...
  5. W168 Spritschlagen - was ist das genau und was tun?

    Spritschlagen - was ist das genau und was tun?: Hallo, liebe Leute! Ich höre beim Anfahren hinten so ein ganz leises, dumpfes Geräusch, so alsob der Reservereifen irgendwo dagegen bumsen würde,...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.