W168 Spritschlagen - was ist das genau und was tun?

Diskutiere Spritschlagen - was ist das genau und was tun? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, liebe Leute! Ich höre beim Anfahren hinten so ein ganz leises, dumpfes Geräusch, so alsob der Reservereifen irgendwo dagegen bumsen würde,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. tcolm

    tcolm Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Salzburg Österreich
    Marke/Modell:
    Spar 160 CDI
    Hallo, liebe Leute!

    Ich höre beim Anfahren hinten so ein ganz leises, dumpfes Geräusch, so alsob der Reservereifen irgendwo dagegen bumsen würde, aber relativ leise. Es scheint aus dem Kofferraum zu kommen, aber im Kofferraum ist absolut nix, was verrutschen könnte. Auch das Reserverad sitzt fest.

    Ich habe den Wagen relativ neu und ich bilde mir ein, dass das erst ist, seit ich richtig vollgetankt habe. Kann das Geräusch das Spritschlagen sein, von dem in der Kaufberatung die Rede ist?

    Könnt Ihr mir helfen? Was soll man in diesem Fall tun?

    Vielen Dank, Tcolm
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bonk, 30.09.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Na ja, wenn Du Dir ganz sicher bist, daß es "Spritschlagen" ist und Du den Wagen auch ganz neu hast (im Sinne von Neuwagen) gibt es eigentlich nur eine Empfehlung: zu Daimler Chysler fahren und reklamieren.

    Auch mit Gebrauchtwagengarantie würde ich zur nächsten DC-Niederlassung damit fahren und die nach dem Grund suchen lassen.

    Selber machen kannst Du da wohl kaum was... außer vielleicht nicht ganz volltanken (wenn das Geräusch nur bei absolut vollem Tank auftritt).
     
  4. tcolm

    tcolm Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Salzburg Österreich
    Marke/Modell:
    Spar 160 CDI
    ... wie äussert sich denn das Spritschlagen? Bei mir ist es halt so ein ganz dumpfer Schlag, auch relativ leise. Und immer nur beim Anfahren. Ich habe in den FAQs gelesen, dass vielleicht ein neuer Tank hilft.

    Aber - was kann denn defekt sein an einem Tank????

    Der Wagen ist gebraucht, BJ2000, ich habe Gewährleistung. Man muss aber schon genau hinhören, damit man es wahrnimmt, es ist auch mal stärker und mal schwächer.

    Wenn aber was defekt ist, dann möchte ich es natürlich auf Gewährleistung machen lassen.

    Naja, erstma vielen Dank, Tcolm
     
  5. #4 Dieselwiesel, 30.09.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Tcolm,

    das "Spirtschlagen" klingt bei unserem kleinen genau so wie du es beschreibst und tritt bei vollem bis ca. 3/4 gefüllten Tank auf, Abhilfe kann nur ein neuer Tank schaffen.
    Wenn dein Händler es Dir für Nullo macht würde ich es machen lassen sonst ist es sicherlich nichts was arg stören würde, ist nur die erstenmal etwas ungewohnt.

    Gruss Christian
     
  6. tcolm

    tcolm Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Salzburg Österreich
    Marke/Modell:
    Spar 160 CDI
    ... bei meiner Werkstätte ansprechen, die sollen mir sagen, obs für Mau geht. Die Stabis haben sie wunderbar auf 100% Kulanz gemacht.

    Vielen Dank, Tcolm
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich hab das auch und mir min. ein Jahr lang Gedanken gemacht, was das wohl ist bzw. was da wohl grad kaputt geht. So weit ich weiss liegt es einfach an der Geometrie des Tanks, dass der Sprit da in irgendeine Ecke schlägt. Seit dem ich weiss was es ist hab ich kein Problem mehr damit (tritt ja auch nicht wirklich oft auf).
    Bei DC hat man mir übrigens nach meiner Fehlerbeschreibung (ich hab auch gesagt: tritt nur bei 1/1 bis 3/4 vollem Tank auf), nur die Gegenstände aus dem Kofferaum nach vorne geräumt. *thumbdown*

    gruß
     
  8. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    siehe Spritschlagen und Spritschlagen

    da dein Elch Bj. 2000 ist wird nix mehr mit Kulanz sein :-/ und dieGebrauchtgarantie wird das auch nicht übernehmen :-/

    gib Bescheid wie es weiter ging / geht

    Kipper
     
  9. #8 Mr. Bonk, 01.10.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Wieso? Ist der Tank ein "Verschleißteil"? ??? Also ich würde das eher unter Konstruktionsfehler (VorMOPF ??? ) "ablegen"...

    ...wobei ich dieses Problem aber nicht habe. Paßt also auch irgendwie nicht. ;)
     
  10. #9 Peter Hartmann, 01.10.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Ist auch bei den Nach-MoPf ein Problem, mein A170 hat das ebenfalls. Mich störts soweit aber nicht. Einfach die Musik etwas lauter machen ;)
     
  11. #10 Monaengel, 01.10.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    hallo jungs.

    ich hab das auch, stört mich aber net weiter. was kann dabei kaputt gehen?
     
  12. #11 Mr. Bonk, 01.10.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    ;) Bin letztens mal mit offenem Schiebedach und ausgestelltem Radio gefahren... hab das Radio dann aber schnell wieder eingeschaltet! ;)


    Denke mal nicht! Geht wohl halt nur um das Geräusch.
     
  13. #12 Peter Hartmann, 01.10.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Kaputt gehen kann da wohl nichts, fahre seit knapp 40000km mit dem "Problem" und meinem alten 170er CDI hats nach 130000km auch nicht geschadet...
     
  14. #13 Monaengel, 01.10.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    bin auch nun bei 44.444 km ;D und der wagen zeigt keine schwäche. also einfach nicht weiter beachten. danke für die antworten.
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Da geht nichts kaputt.
    Sehe ich auch so. Bei dieser Serie handelt es sich einfach mal um den Stand der Technik. Daher ist es kein Mangel (zumindest wird keiner es als wesendlichen Mangel einstufen), der unter die Gewährleistung fällt. Du kannst ja auch nicht ankommen und sagen dein Motor ist dir zu laut, wenn dieser im Serienstandart liegt.

    gruß
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Mich hat es gestört *mecker* Ein Geräusch das man beseitigen kann muß weg, wenn man nix dafür zu bezahlen braucht *thumbup* (sonst hätts nicht mehr so arg gestört :()
    Kaputt gehn kann nichts 8)

    Kipper
     
  18. tcolm

    tcolm Elchfan

    Dabei seit:
    21.08.2003
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Salzburg Österreich
    Marke/Modell:
    Spar 160 CDI
    Halloechen, liebe Leute,

    ich war bei meiner MB Niederlassung und habe das Problem mit dem Spritschlagen angesprochen. Die konnten erstmal gar nichts damit anfangen. Dann hat sich der Meister mal reingesetzt und ist ein wenich hin- und hergerollt. Naja, kaum zu hören, meinte er. Ich sagte ihm, dass es von Zeit zu Zeit schon ein ganz schöner Rums sei und dass es hier wohl einen neu entwickelten Tank (auf Kulanz) gäbe. Man werde sich erkundigen, meinte der Meister.

    Zwei Tage später dann die Nachricht: Problem ist bei MB Österreich nicht bekannt, beim Tank gäbe es wohl nur den Geber für die Füllanzeige als Problem (was ja auch richtig ist). Nunja, dann werde ich mich halt mal weiter durch(Sprit-)schlagen. Und wenn eines Tages der Tank abfällt, dann lass ich ein kleines gelbes Badeentchen drin schwimmen oder setz ihn dem nächstbesten MB-Menschen auf.

    Vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare, Tcolm
     
Thema: Spritschlagen - was ist das genau und was tun?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spritschlagen

Die Seite wird geladen...

Spritschlagen - was ist das genau und was tun? - Ähnliche Themen

  1. W176 Spritschlagen bei vollem Tank

    Spritschlagen bei vollem Tank: Hey 176er Kollegen, habt ihr das auch, wenn bis zum automatischen Abschalten der Zapfpistole getankt wird, dass dann die ersten 100-200 km ein...
  2. W168 Spritschlagen im Tank beim Anfahren

    Spritschlagen im Tank beim Anfahren: Guten Morgen Gemeinde, mein Elch (170CDI) macht bei vollem bis ca. 2/3 vollem Tank immer einen deutlich spürbaren "Bums" beim Anfahren. Der ist...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.