W168 Spritverbauch beim "rollen lassen"

Diskutiere Spritverbauch beim "rollen lassen" im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Wann verbraucht der Motor weniger wenn man vom Gas geht und mit Motorbremse rollen lässt, oder wenn man den Gang rausnimmt und rollen lässt ??...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    Wann verbraucht der Motor weniger wenn man vom Gas geht und mit Motorbremse rollen lässt, oder wenn man den Gang rausnimmt und rollen lässt ??

    Hab schon mehrere dazubefragt und immer unterschiedliche Antworten und Begründungen bekommen.
    Verbrauchsanzeigen in div. Autos sagen auch unterschiedliches..
     
  2. Anzeige

  3. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    die meisten sagen gang drinlassen ist sparsamer wegen schubabschaltung bei den modernen motoren.

    leuchtet mir allerdings nicht ein, ich denke das einzige was weniger als leerlauf verbraucht ist motor ganz aus
     
  4. #3 Micha1976, 18.02.2005
    Micha1976

    Micha1976 Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2004
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    BW, Herrenberg
    Marke/Modell:
    170 cdi BJ 2000
    Ganz einfach:
    Im Schiebebetrieb braucht der Motor kein Sprit.
    Im Leerlauf braucht man etwa 0,75 liter (170cdi), 1 liter (A160) in einer Stunde.
    Also theoretisch bedeutet das, man kann eine Stunde
    bergab rollen, und hat dann 0,75 l/100km verbraucht.
    Jetzt muss jeder selber ausrechnen, was sich lohnt.
    Also, Rollen lassen lohnt sich ab dann, wenn die gewünschte Geschwindigkeit
    im Schiebebetrieb zu langsam wird!

    Gruss

    Micha
     
  5. #4 Jessica, 18.02.2005
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Im Sat 1 Automagazin wurde mal behauptet, man solle vorausschauend fahren und den Gang dann herausnehmen, wenn man meint, dass man nicht mehr bremsen müsse (z. B. an einer Ampel). Daß man genau bis zur Haltelinie rollt ohne irgendwas zu machen -> im Leerlauf würde man sparen.

    Kurze Zeit später habe ich von mehreren Leuten aber folgendes gehört
    Ich habe das im September mal ausprobiert mit einem Passat TDI. Im Gang rollen lassen -> 0 l Verbrauch, Leerlauf rollen lassen -> xx l (weiß nicht mehr genau, was er anzeigte.)
     
  6. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Richtig ist Folgendes:
    Bei Motorbremse/Schubbetrieb verbraucht man garnichts, die Einspritzung wird abgeschaltet - der Motor läuft nur noch durch die eigene Schubkraft des Fahrzeuges. Im Leerlauf verbraucht man natürlich etwas, sonst würde der Motor absterben...
     
  7. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    *daumen*
    Anderes wäre mir auch neu...

    Gruß
    Über
     
  8. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    diese Verbrauchsanzeigen von den Fahrzeugen sind in solchen Situationen meiner erfahrung nach eh nicht genau
     
  9. dyn

    dyn Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    788
    Zustimmungen:
    0
    das doch eigentlich relativ megascheissegal. das wirkt sich nachher vllt 0,1l/100km aus im unterschied und darauf is geschissen. entscheidend is, sowenig zu bremsen wie möglich. ob du jetzt länger ohne gang oder kürzer mit gang rollen lässt nimmt sich so gut wie gar nix.
    meiner meinung nach völlig überflüssige diskussion, weil man das im alltagsbetrieb eh ned merkt. wenn man ohne gang von 100 in ort auf 50 ausrollen lässt wird man zum verkehrshindernis. selbst mit gang kann man nich immer ausrollen lassen, manchmal muss man halt bremsen.
     
  10. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Die Motoren haben eine Schubabschaltung, die Einspritzung wird deaktiviert.

    Das von Roland ist vollkommen richtig.
     
  11. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    @ dyn:
    Es war eine rein technische Frage die beantwortet wurde. Ob und wieviel Verbrauchsersparnis das eine und andere bringt sei mal dahin gestellt...
     
  12. #11 Mr. Bean, 18.02.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn man den Wagen rollen läßt und er gleich schnell weiter rollt oder sogar schneller wird, hat man bei X km/h den Standgasverbrauch. Mit Schubabschaltung bremst der Motor. Der Wagen wird langsamer. Also muß man ab und zu Gas geben. Das könnte die Ersparnis auffressen. Abgesehen davon schon man auch den Motor. Der Verschleiß ist ja wohl im Standgas geringer als bei höheren Drehzahlen. Bergab mit Gang und damit Schubabschaltung kann man wohl sparsamer nicht fahren, wenn man gleichzeitig bremsen muß.
     
  13. #12 Mr. Bean, 22.05.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
     
  14. #13 Dr. Kohl, 22.05.2005
    Dr. Kohl

    Dr. Kohl Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2004
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rechtsupweg
    Marke/Modell:
    A 160 L Pic
    Wieso Rollphasen mit gedrückter Kupplung im zweiten Gang?!
     
  15. #14 Mr. Bean, 22.05.2005
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.03.2018
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich denke, die meinen Im Stau den Wagen ausrollen Lassen und nicht dauernd mit Motorkraft dahinschleichen.

    Hier noch was:

    Noch eine schöne Seite:

     
  16. #15 Mr. Bean, 22.05.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Weiter Tips:

    usw .... (siehe direkt auf der Seite: klick ;) )
     
  17. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Eine 100%ige Schubabschaltung gibt es in den meisten Autos nicht mehr, denn man möchte verhindern, dass der Motorblock bzw. die Zylinderwände zu stark abkühlen...

    Ich lasse den Gang meist drin und gehe, sofern ich auf sparsame Fahrt aus bin, auch öfters komplett vom Gas. Schmierung ist bei Schubbetrieb sowieso sehr gut.
     
  18. #17 sternchen69, 22.05.2005
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    öhm ,...wo gibt es denn solche strecken,...wo man eine stunde nur bergab rollen kann? *kratz*

    nee im ernst,...ich hatte mal einen wagen, wo man es anhand eines displays sehen konnte,...bei fuß vom gas,..zeigte er minimaler verbrauch bis fast nix an. aber ich glaube immer noch, dass der richtige schaltmoment beim spritsparen eine weitaus große rolle spielt.

    @gustav,....dein elchi hat eine ganz tolle sehr seltene farbe, *daumen*...sehr schön der wagen! mußte ich mal gerade noch los werden! ;)
     
  19. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    ;D Merci!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 schnudel6, 22.05.2005
    schnudel6

    schnudel6 Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2003
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    21
    Also mal ehrlich,
    jeder nicht verbrannte Liter Kraftstoff belastet auch nicht die Umwelt!

    Ich wohne in Nds und da stellt sich nicht die Fragen rollen lassen.
    Entweder fahren (gleichmäßig ) oder an einer Ampel halten (Schubabschaltung nutzen).

    Klaus
     
  22. #20 Elchvater, 22.05.2005
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    ich fahre jetzt hauptsächlich in Ostfriesland und da kann man nur gleichmäßig fahren, da ist nix mit Bergrunter rollen lassen, und mit Rasen ist da auch nichts, denn die Gemeinden sind Pleite und an jeder Ecke steht ein Radarwagen.

    Im Moment komme ich so auf 5 - 6 liter davon 50 % mit Anhänger.


    Dietmar
     
Thema: Spritverbauch beim "rollen lassen"
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Kalten motor rollen lassen

Die Seite wird geladen...

Spritverbauch beim "rollen lassen" - Ähnliche Themen

  1. W169 Inflation beim Service

    Inflation beim Service: Für den letzten Service C mit Zündkerzenwechsel habe ich in einer freien Werkstatt 920 Euro bezahlt. Das scheint mir etwas viel zu sein, weil ich...
  2. W169 Geräusch beim Kaltstart

    Geräusch beim Kaltstart: Hallo, ich habe neuerdings beim Losfahren am Morgen ein ziehend-zirpendes Geräusch. wie wenn Gummi auf Plastik schleift, aber nur, wenn ich stark...
  3. W168 Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten

    Motorraumverkleidung, Unterbodenverkleidung vorne, Unterfahrschutz Diesel beim Otto nachrüsten: moinsen, es gibt hier ja diverse Diskussionen über die vordere Unterbodenverkleidung, die beim Diesel Serie ist und beim Otto nicht. Es geht um...
  4. W168 Spritverbauch kann das sein !!!!!!

    Spritverbauch kann das sein !!!!!!: Hallo Elch Freunde................... Ich habe anfang der woche bei mir Zündkerzen und Öl getauscht sowie Sprit filter da ich mein Elch ja noch...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.