W168 Spritverbrauch und Reserve

Diskutiere Spritverbrauch und Reserve im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, wieder mal ein kleines Problem...nach vielem hin und her scheint mein Tank nun wieder dicht zu sein. *daumen* Jetzt fällt mir aber auf...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Yasmin

    Yasmin Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmiedemeisterin
    Marke/Modell:
    A 140
    Hallo,

    wieder mal ein kleines Problem...nach vielem hin und her scheint mein Tank nun wieder dicht zu sein. *daumen*

    Jetzt fällt mir aber auf daß ich extrem lange fahren kann ohne daß die Reservelampe angeht.
    Beim letzten mal bin ich 750 km gefahren, aus Angst liegen zu bleiben hab ich dann getankt und habe 48 Liter hineinbekommen.

    Kann es sein daß die Reserve sich so spät einschaltet oder ist da was kaputt?
    Das Lämpchen leuchtet beim Starten auf,die Tankanzeige läuft auch normal nach unten allerdings bisher noch nicht in den Bereich des Reservelichts.
    Bleibt da vielleicht der Tankgeber gegen Ende hängen???

    Ich möchte mich ja nicht über wenig Verbrauch beschweren aber es erscheint mir etwas komisch *kratz*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Spritverbrauch und Reserve. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 xThw880x, 25.07.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hallo

    erstma die frage wie schaffst du es auf 750 km, meiner ist bei 600 ebbe.fahr ich falsch?
    bei 48 liter tanken ist er wirklich fast lehr, wenn ich auf reserve fahre und nach dem die leuchte anging ich noch 30-40km fahre und dann tanke nimmt er auch um die 48 liter.
    hoffe das hilft dir ein stück weiter.

    mfg Thomas
     
  4. Yasmin

    Yasmin Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Goldschmiedemeisterin
    Marke/Modell:
    A 140
    Ja klar hilft das schonmal, bisher bin ich immer ca.680 km weit gekommen und dann ist die Reserve angegangen.
    Ich bin mir jetzt nur unsicher weil ja der Tank und der Tankgeber getauscht wurden.

    Es gibt wahrscheinlich keine feste Restliterzahl zu der die Reserve angehen muß oder??? (z.B. bei 5 Litern geht die Lampe an oder so)
     
  5. #4 ulrikus99, 25.07.2005
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Normalerweise ist der Tankinhalt 54 Liter inclusive 6 Liter Reserve.
    Die Reservelampe sollte also angehen, wenn nur noch 6 Liter Kraftstoff im Tank sind, jedoch ist der Tankgeber sehr störanfällig und daher bei vielen Elchen recht ungenau.
    Auch ein neuer Tankgeber garantiert Dir keine grosse Genauigkeit.
     
  6. #5 BuddyOverstreet, 25.07.2005
    BuddyOverstreet

    BuddyOverstreet Elchfan

    Dabei seit:
    14.05.2003
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich habe heute gerade getankt. Der Tages-km-Zähler zeigte 698 km an, es paßten genau 48,34 l hinein, die Reservelampe hatte aber auch noch nicht geleuchtet. Scheint somit also normal zu sein, das sich die Reservelampe erst spät einschaltet.
    Viele Grüße aus SH
    jörg
     
  7. kenny

    kenny Elchfan

    Dabei seit:
    13.12.2002
    Beiträge:
    3.176
    Zustimmungen:
    114
    Ort:
    Sprockhövel
    Ausstattung:
    Avantgarde, ILS, Comand, Komforttelefonie
    Marke/Modell:
    S205 C 250 T 4M BT
    718 km und Zapfpistole schaltete bei 40 Litern ab *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    ständig Autobahn und nur 120 und zu vekehrsarmen Zeiten.

    Im A-Klasse Buch von Vieweg steht, dass sogar 8 Liter als Reserve im Tank drin sind. Also war Buddy schon gut dabei ;) Aber es gibt ja auch Leute, die 60 Liter in den Tank gekriegt haben wollen *kratz* *kratz*
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also mein Licht geht auch erst so spät an und ist beim nächsten Starten wieder aus (Vorsicht!). Jedoch denk ich schon, dass sobald es das erste mal angeht noch die 6 Liter im Tank sind. Damit kann sich jeder ausrechnen wie weit er noch kommt (eine kleine Reserve sollte man schon lassen!). Dann kommt man doch auf nicht mehr wirklich viele Kilometer.

    gruss
     
  10. AlCE

    AlCE Elchfan

    Dabei seit:
    22.07.2005
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Schwaigern bei HN
    Marke/Modell:
    A 160
    Gestern getankt! Knappe 52 Liter hat der Elch geschluckt - und das auf 540km!!! Fast 10l/100km!! Allerdings nur Stadtverkehr und Kurzstrecken. 5km zur Arbeit, in der Mittagspause zurück usw.
    Bei EUR 1,259/l *mecker* werde ich da nächste Woche wohl mal wieder öfter das Fahrad bewegen...

    Ich kann euch übrigens nur zustimmen. Wenn das Lämpchen heute angeht kann es gerne mal sein, dass es beim nächsten mal starten wieder für 5km aus ist. Dann meldet es sich aber wieder. Mir ist es auch schon passiert, dass die Lampe anging, ich wenig später einen Berg hoch gefahren bin und dort die Lampe plötzlich wieder aus war...

    Bin bislang immer davon ausgegangen, dass ich, wenn das Lämpchen angeht noch so ca. 40km fahren kann. Und ich bin bislang noch nie wegen Spritmangels liegen geblieben ;)
     
Thema:

Spritverbrauch und Reserve

Die Seite wird geladen...

Spritverbrauch und Reserve - Ähnliche Themen

  1. W168 extrem hoher Spritverbrauch bei meiner A-Klasse

    extrem hoher Spritverbrauch bei meiner A-Klasse: Hallo, ich habe seid einigen Monaten eine A-Klasse 160 Bj. 1998 halbautomatik. Ich habe jetzt über zwei drei Monate lang den Spritverbrauch...
  2. W168 Spritverbrauch normal?

    Spritverbrauch normal?: Hallo, seit ca 2 Wochen fahre ich nun die kleine Knutschkugel vom Elch A140. Was mir aufgefallen ist, ist der finde ich enorme Verbrauch. Habe...
  3. W168 Zu hoher Spritverbrauch beim 168

    Zu hoher Spritverbrauch beim 168: Hallo liebe Elchfans, ich hoffe ich habe nicht irgendwo das Thema überlesen und es gibt dieses schon.Wenn ja tut es mir leid... :( Ich habe...
  4. W168 Vorstellung und Frage nach Grund für zu hohen Spritverbrauch

    Vorstellung und Frage nach Grund für zu hohen Spritverbrauch: Hi, wollt mich ma eben vorstellen. Heiße Sascha, und komme aus HD. Seit kutzem hab ich meiner Frau nen A190 Avantgarde MoPf gekauft. Da wir vor...
  5. W169 Vergleich Spritverbrauch A160 CDI - A180 CDI

    Vergleich Spritverbrauch A160 CDI - A180 CDI: Hallo Leute, meine Frau fährt derzeit einen A160 BE Benziner mit 95 PS, Bj. 05/2010. Da sie ab Januar einen Wechsel der Arbeitsstätte haben wird...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.