W169 Spurstangen Febi-Bilstein / Lemförder

Diskutiere Spurstangen Febi-Bilstein / Lemförder im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, ich habe folgendes Problem, nachdem ich bei meinem A 170, Baujahr 2004, die Spurstangenköpfe wechseln möchte (Riß im Gummibalg). Ich bin...

  1. #1 roadrunnerling 222, 10.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Hallo,
    ich habe folgendes Problem, nachdem ich bei meinem A 170, Baujahr 2004, die Spurstangenköpfe wechseln möchte (Riß im Gummibalg). Ich bin mir stark unsicher, welche Herstellermarke ich am besten nehme.
    1. Örtlicher Teilehändler: Spurstangenkopf von Febi-Bilstein 44,- EUR
    2. Autodoc aus dem Web: Spurstangenkopf von Febi-Bilstein 18,54 EUR/Spurstangenkopf von Lemförder 40,71 EUR
    Das es im Web günstiger ist, ist mir schon klar. Aber mich irritiert doch der sehr große Preisunterschied bei Febi-Bilstein. Gibt es da innerhalb dieser Marke unterschiedliche Qualitätsstufen?
    Ich möchte keinen Schrott verbauen, speziell bei so sicherheitsrelevanten Teilen.

    Welche Marke würdet Ihr vorziehen (ohne auf den Preis zu achten)? Febi-Bilstein oder Lemförder?

    Im voraus schonmal besten Dank.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 10.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    :D
    Der Örtliche hat Mietkosten, Energiekosten, Personalkosten ... kann sich Meckern vom Kunden Persönlich anhören.

    Betreiben Dropshipping über Home Office, zahlen nur ein Call Center in Polen, und sind Meckern Resistent. Zudem haben sie Reichweite übers Internet!
     
  4. #3 roadrunnerling 222, 10.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Schon klar. Ich besorge normal alles über den örtlichen Teilehändler, hab auch eine Kundenkarte. Die letztes Wochenende verbauten Bremsscheiben, - sättel hab ich - obwohl teurer - auch dort gekauft. Aber 26,- Unterschied zwischen Händler und Web nur für einen Spurstangenkopf irritiert mich schon. Zumal es sich hierbei um die gleiche Marke (Febi-Bilstein) handelt. Man könnte natürlkich auch sagen, daß im Web "umgelabelte" Chinaware verscherbelt wird. Aber Autodoc ist meines Wissens doch recht seriös (?)
    Leider hat der Teilehändler hier nur die eine Marke Febi-Bilstein.
    Deshalb auch meine Zusatzfrage, ob evtl. die Marke Lemförder (die dann wiederrum über 40,- je Spurstangenkopf kostet) empfehlenswerter ist.

    Original MB ist keine Alternative. Die verlangen für einen einzigen Spurstangenkopf brutto über 100,- EUR.
     
    Heisenberg gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 10.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    FEBI ist nach wie vor immer zu empfehlen!
    Und auch FEBI lässt teile in Asien fertigen.
    Wer denkt das alles noch in BRD oder EU gefertigt wird hat schon lange keine Wirtschaftsnachrichten mehr geschaut oder gelesen.

    Alle Großen Hersteller, sei es Webasto, Bosch, Febi, Sachs, Dunlop ... FAG, SKF ... alle lassen sie in Asien ihre Produkte herstellen.
    Kleinere Nischenprodukte werden meist in Polen und Ungarn hergestellt ... Stoßdämpfer, Bremsscheiben und Klötze ... Elektrische Teile auch früher in der Ukraine ... Kabelbäume und Schalter, aber vor dem ... na ihr wisst schon.
     
  6. #5 der_neue_008, 10.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Hallo,
    Welche Artikelnummer von FeBi hat das Teil für 44€ ?
    Die von Autodoc sind doch 26019 bzw 26018.
     
  7. #6 Gast37593, 10.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    ... Maidan ?
     
  8. #7 roadrunnerling 222, 10.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Auch klar, das es aus China verschiedene Qualitätsstufen gibt. Aber eben nicht nur gutes, sondern auch reichlich Müll. Wie gesagt, mich irritiert der doch sehr große Preisunterschied zwischen örtlichem Händler und Autodoc. Und das nur für eine einzige Spurstange über 100 % Differenz. Deshalb ja meine Überlegung, ob es bei
    Febi-Bilstein verschiedene Qualitätsstufen gibt, ob es sich evtl. auch nur um Billigware in Febi-Bilstein-Schachtel handelt oder ob ich gleich am besten die Spurstangen von Lemförder nehme.
     
  9. #8 roadrunnerling 222, 10.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Keine Ahnung, welche Artikelnummer die vom örtlichen Teilehändler haben. Die Spurstangen wurden beim Händler und bei Autodoc aufgrund der
    Fahrzeug-ID so angegeben.
     
    Gast37593 gefällt das.
  10. #9 Gast37593, 10.01.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    https://www.amazon.de/febi-bilstein-26019-ProKit-Spurstangenendstück/dp/B006DHS754?th=1
    • Original febi bilstein Ersatzteil - Solutions „Made in Germany"
    • OE Nummer Mercedes Benz: 169 330 06 03
    Spurstange und Spurstangenkopf haben beide die OEM 169 330 06 03.
    Das kann die Ursache sein:
    https://www.autodoc.de/autoteile/oe...ce=affiliate&utm_medium=zanox&supplier[0]=101
    -
    Von Lemförder gibt es einen Kopf, der 200 mm lang ist.
    Von febi ist die Spurstange 202 mm lang.
    Der Kopf hat da gar keine Länge.
     
    der_neue_008 gefällt das.
  11. #10 der_neue_008, 10.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Jo, die 26019 hatte ich ja erwähnt, die 44€ wären aber eher der Preis für die FeBi Spurstange (34845 bzw 34844), und nicht für den Kopp alleine.
     
    Gast37593 gefällt das.
  12. #11 roadrunnerling 222, 10.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Hmm, könnte natürlich sein, daß der beim Teilehändler das falsch verstanden hat. Ich habe zwar nur nach dem Spurstangenkopf gefragt, aber vielleicht hat der mir dann den Preis für die komplette Spurstange durchgegeben. Muß ich nochmal abklären.

    Edit: hab gerade angerufen. Die 44,- sind der Preis für einen Spurstangenkopf, nicht für die ganze Spurstange. Und da sind dann sogar schon die Prozente aufgrund meiner Kundenkarte abgezogen.
     
  13. #12 Heisenberg, 10.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, nennen wir es einfach mal so.

    Nun ja, das was die Europäer dort bestellen und gefertigt wird, wird anschließend zumindest stichprobenweise einer CE QS unterzogen, auch da kann natürlich immer mal ein Faules Ei bei sein.
    In der Regel dürfte es aber wenn du es auf Deutschen oder EU Webseiten bestellst mindestens den Anforderung entsprechen... und du hast ja 14 Tage Rückgaberecht!

    Was die Fälschungen angeht ... habe ich bisher selber so noch nicht erlebt, da ich immer beim Online Händler des Vertrauens Kaufe und nicht auf dem Flohmarkt.
     
    Gast37593 gefällt das.
  14. #13 roadrunnerling 222, 10.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Naja, das Rückgaberecht nutzt mir nix, wenn ich es einbaue und dann das Teil während der Fahrt wegen Materialmangel oder schlechter Qualität bricht :-) Cowboys wollen vielleicht in den Stiefeln sterben, aber ich bin halt keiner :-)
    Onlinehändler meines (persönlichen) Vertrauens habe ich nicht, da ich bisher immer alles beim hiesigen Teilehändler gekauft habe. Hätte der auch als Hersteller Lemförde genannt, wären meine Fragen garnicht erst entstanden. Soviel hab ich an Autos noch nicht geschraubt, daß ich da viel Material gebraucht hätte. Die Frage kam mir erst, als der Sebi-Bilstein angabe und der Preisunterschied zum Web derart eklatant war. Desweiteren die Frage, ob es von Febi-Bilstein verschiedene Qualitätsstufen gibt - billigere und teurere (gibt es bei verschiedenen Herstellern ja).
     
  15. #14 der_neue_008, 10.01.2023
    der_neue_008

    der_neue_008 Elchfan

    Dabei seit:
    26.10.2021
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    38
    Beruf:
    ITSE
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    W245 BJ.2006 B200 245.233 Benziner Autotronic 180.000Km
    Dann weist du ja das du dir einen anderen Händler suchen, und die Kundenkarte zu den Akten legen kannst.
    Stimme dem zu, den mehrere Händler haben das von dir benötigte Ersatzteil zum ählichen Preis.
    Das sagt schon etwas aus *doll*
     
    Gast37593 gefällt das.
  16. #15 thueringer, 10.01.2023
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    530
    Zustimmungen:
    525
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008

    Es gibt noch sooo viiiel mehr Händler:

    daparto.de <- Auswahl Premium + 'febi'



    .
     
    der_neue_008, Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  17. #16 roadrunnerling 222, 10.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Danke für Eure Hilfe. Allerdings bin ich jetzt noch genauso schlau wie vorher. Mir ging es
    grundsätzlich nicht um den Preis, sondern um evtl. vorhandene Qualitätsunterschiede.
     
  18. #17 Heisenberg, 11.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 11.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.499
    Zustimmungen:
    18.576
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wirst du nicht wirklich finden! außer evtl. zu einem Teil aus yokuhu mit dem Bezeichnenden Firmennamen Limlom.
    Nimm Febi und gut ist, sind seit Jahrzehnten auf dem Markt ... einfach die Teilenummern vergleichen und siehst ob es sich um zweierlei Produkte innerhalb eines Herstellers handelt.

    https://www.febi.com/ ... Gründung 1844
    Die Ferdinand Bilstein GmbH + Co. KG mit Sitz in Ennepetal ist ein familiengeführter Hersteller und Lieferant von Autoersatzteilen. Unter der Dachmarke Bilstein Group verbindet das Unternehmen die Produktmarken Febi, SWAG und Blue Print.

    https://www.febi.com/pkw/produktgruppen/

    2023-01-11 07_26_17-Greenshot.png
     
  19. #18 roadrunnerling 222, 11.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Danke für die Rückmeldung. Ich hab noch überall herumgesucht und mich eigentlich inzwischen für Lemförde entschieden. Ich denke, die dürften
    Mercedesstandard (wenn man das so nennen kann) haben. Was ich nirgends finden kann, ist allerdings eine Aufstellung der Drehmomente für den W169, A170 von 2004.
    Hast Du da irgendetwas? Für den Moment speziell das Anzugsmoment für die Mutter vom Spurstangenkopf.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Gast37593, 11.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Die Verkaufspsychologie sagt, dass die Entscheidung längst gefallen ist und es jetzt nur noch darum geht, diese anderen und Dir selber gegenüber zu begründen. Legitimationsfunktion .
    -
    Die Logik sagt: Febi, bei der Fa. FEBI .
    Und was sagst Du ?
    -
    -
    Gibt es Hinweise darauf, dass Pferde besonders häufig Febi Ersatzteile verwenden und die Reiter deswegen verunfallen ?
    Nein ?
    Warum argumentierst Du dann so völlig unlogisch ?


    .
     
    der_neue_008 gefällt das.
  22. #20 roadrunnerling 222, 11.01.2023
    roadrunnerling 222

    roadrunnerling 222 Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2016
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    49
    Ort:
    Gunzenhausen, Bayern, Mittelfranken
    Marke/Modell:
    A170 W169 Baujahr 2004
    Nö, die Entscheidung war noch nicht gefallen. Würden die Preise zwischen örtlichem Händler und Web nicht derart eklatant ausgefallen, wäre die Frage nach möglichen Qualitätsunterschieden innerhalb FebiBilstein garnicht aufgekommen. Ich habe mich allerdings zwischenzeitlich für die Spurstangenköpfe und Koppelstangen von Lemförder entschieden und denke, mit denen mache ich nichts falsch.
     
Thema:

Spurstangen Febi-Bilstein / Lemförder

Die Seite wird geladen...

Spurstangen Febi-Bilstein / Lemförder - Ähnliche Themen

  1. W169 Passende Axialgelenke/Spurstangen gesucht

    Passende Axialgelenke/Spurstangen gesucht: Hallo zusammen, bei der A-Klasse unserer Ältesten (A150, EZ 02/2005 70KW), sind die Axialgelenke der Spurstange ausgeschlagen. Nun hat sowohl...
  2. W169 Spurstange wechseln Anleitung

    Spurstange wechseln Anleitung: Sehr geehrte User, vielen Dank erstmal für die Aufnahme! Ich habe mir einen w169 angeschafft und mir wurde nun beim ölwechsel auf eine kaputte...
  3. W168 Spurstangen, Spurstangenköpfe, Traggelenke

    Spurstangen, Spurstangenköpfe, Traggelenke: Spurstangenkopf (rechts) für Mercedes A-KLASSE (W168) Marke: Lemförder Originalteilenummer: 168 330 16 35 10€ Spurstangenkopf (links) für...
  4. W169 Spurstangen defekt?

    Spurstangen defekt?: Hallo, seit einigen Wochen habe ich ein Rumpeln im vorderen Bereich, welches immer schlimmer geworden ist. Klingt in der Zwischenzeit, als wäre...
  5. W168 Spurstange selber wechseln?

    Spurstange selber wechseln?: Hallo, gerade wollte ich meine Vorderreifen auswuchten lassen weil die Winterreifen das Lenkrad schlagen lassen. Jetzt hat der Mechaniker...