W168 Stabies

Diskutiere Stabies im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo elchfans, heute habe ich zum ersten Mal meinen Elch zum Stabitausch geschickt. Das ganze hat 37 Euros gekostet (Ersatzteil und Montage)....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 DerBock, 23.02.2004
    DerBock

    DerBock Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI AVANTGARDE
    Hallo elchfans,

    heute habe ich zum ersten Mal meinen Elch
    zum Stabitausch geschickt. Das ganze hat 37 Euros
    gekostet (Ersatzteil und Montage).

    99er Elch, 80tkm:
    Da haben die Dinger richtig lange gehalten, oder?

    Und das interessanteste daran ist, dass ich genau
    den Zeitpunkt bestimmen, als der den Geist auf-
    gegeben hat, sprich ausgeschlagen...

    War ungefaehr so...dunkeler enger Parkplatz, langsam um
    Kurve, Lenkradvolleinschlag, Schlagloch (hab ich
    nicht gesehen)...dann Poltern an der Vorderachse
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Stabies. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Hm, Pech für Dich dass Du sie jetzt erst zum erstenmal wechselst..
    ich mach das einmal jährlich und hab so immer Ersatzteilgarantie, trotz 100.000km.

    Aber net dass jetzt einer denkt ich mach die absichtlich kaputt .. :-X
    Die Stabis sind das letzte am Elch :(
     
  4. #3 Wilder_Alex, 23.02.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Tja jetzt werden sogar die Stabis für den Elch in Ebay extra angeboten, damit man das schon selber auswechslen kann. Langsam ist das so wie den Aschenbecher lehren.
    Gruss Alex ;D
     
  5. #4 Ghostdog, 23.02.2004
    Ghostdog

    Ghostdog Guest

    nur 37Euro, ich dachte immer das kostet viel mehr.
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    37 € ist wahrscheinlich für nur einen Stabi *thumbup*.

    gruß
     
  7. #6 thueringer, 24.02.2004
    thueringer

    thueringer Elchfan

    Dabei seit:
    12.10.2003
    Beiträge:
    517
    Zustimmungen:
    517
    Beruf:
    Industriemechaniker - Fahrwerktechnik
    Ort:
    Nähe Weimar / Erfurt
    Marke/Modell:
    W245 B200, BJ 11/2008
    Tach,

    hier liest man soviel über die stabis. Was geht denn da genau kaputt? Nur die koppelstangen rechts und links oder der komplette stabi? Frage aus beruflichem interesse.
     
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Es sind nur die Koppelstangen.

    gruß
     
  9. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    und zwar geht immer nur das untere Gelenk kaputt. Uebrugens kosten die 37€ fuer beide Seiten.

    Gruss JOJO
     
  10. #9 Michael F., 24.02.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Was Ihr nur immer mit den Stabis habt.
    Seht die Dinger doch als Verschleissteil wie ne Glühbirne, nen Filter .
    37 €! Überlegt mal was ne Werkstatt alleine pro Liter Durchschnittsöl berechnet oder was ne Autowäsche mit allem (Unterboden, Wachs...) kostet.

    Da sch.... ich doch auf 37 €/Jahr bzw. bei mir auf drei Jahre und dann liefs auch auf Kulanz!

    Wenn man hier so liest, was die Elche so an Extras verbraten bekommen, sollte hier niemand mehr über 37 € jammern!
     
  11. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    @Michael hast ja schon Recht 37€ ist nicht viel und wohl das kleinste uebel an Rep.. kosten bei der A Klasse aber zu den 37 Euronen kommt noch der Einbau dazu, ausser man macht es selbst was kein Problem ist.

    Gruss JOJO
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ JoJo
    Hast recht, dass auch 2 Stangen ca. 37€ kosten. DerBock hatte jedoch von 37€ inkl. Einbau gesprochen und daher habe ich vermutet, dass es sich um eine Stange + Einbau gehandelt hat. *thumbup*

    gruß
     
  13. #12 DerBock, 24.02.2004
    DerBock

    DerBock Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 170 CDI AVANTGARDE
    So,

    um das nochmal genau zu sagen:

    Es handelte sich nur um eine Stange inkl Montage.

    Ich hatte extra danach gefragt, ob es nicht besser waere
    beide auszutauschen, aber der Meister meinte "Einer reicht".

    Gruss
     
  14. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    er hoffte wohl darauf dass du in 1 woche, 1 monat, 1 halben Jahr wiederkommst um die andre zu wechseln! ;D ;D ;D ;) *rolleyes*

    ich wechsel immer beide, war aber erst einmal der fall!

    ciao,umife
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Was sollte der Meister davon haben?
    Er hat ja nun so wirklich nur die Hälfte abrechnen können. In so weit kann man das eher als guten Service bezeichnen.

    gruß
     
  16. umife

    umife Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2003
    Beiträge:
    404
    Zustimmungen:
    0
    ja, i bin scho ruhig.

    aber hast du nicht auch mal gesagt man soll immer beide auswechseln?
    man weiß doch, dass es ein schwachpunkt ist.


    p.s.:für was setz ich wohl die smilies da hin?
     
  17. #16 PIRAHNA, 24.02.2004
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    ob die jetzt 37,27,oder 15 Euro kosten.......
    egal ist das nicht !!
    Leute , wir sprächen immer noch von einem mercedes !
    ich hab jetzt 74 TKm und 3x Stabis ....... zum kotzen......... *thumbdown*
     
  18. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    das is ja der Punkt.. es ist wirklch nicht teuer.. aber ich bin bei Stabis nummer 5.. keine Besserung in Sicht - ist halt so.

    Daher rührte ja auch meine etwas abfällige Bemerkung ein paar Postings zuvor.
     
  19. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Nein. Aber man die Position des Auswechselns beider Stabis sicherlich vertreten. Das kommt immer auf den Geldbeutel/Zeit Verhältnis an. Manche Leute zahlen gerne 37€, wenn sie sich dafür 45min Zeitverlust durch Werkstattbesuche ersparen. Daher ist es sicherlich Auffassungssache. Ich würde die sowieso immer selbst wechseln und dann aber nur den der kaputt ist. So etwas ist aber mehr Hobby bei mir als Arbeit *thumbup*.

    gruß
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 sternfreund, 25.02.2004
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    was mich an diesen stabis nervt, ist nicht die tatsache, dass es geld kostet, oder im garantiefall auch nicht, sondern dass man einfach wieder in die werkstatt muss, und das kostet einfach nur zeit. und das müsste nicht sein, wenn die dinger ordentlich gebaut wären.
     
  22. helge

    helge Elchfan

    Dabei seit:
    24.04.2003
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    BMW 120 dA
    also defekte stabis sitzen an der vorderachse und machen durch lauteres klappern auf sich aufmerksam ja? :)

    gruß,
    helge
     
Thema:

Stabies

Die Seite wird geladen...

Stabies - Ähnliche Themen

  1. W169 Wechsel der Gummilagerung Stabi Hinterachse A170 von 2004

    Wechsel der Gummilagerung Stabi Hinterachse A170 von 2004: Stabi-Gummis (lager) beim W169. Da gibt es offene, die man einfach auch im eingebauten Zustand aufstecken kann und geschlossene, für die man den...
  2. Mercedes C-Klasse 203 Kombi Stabi vorn gebrochen

    Mercedes C-Klasse 203 Kombi Stabi vorn gebrochen: Moin, meine Frau klagt seit gestern über ungewöhnliche Klappergeräusche aus dem Vorderwagen an ihrem C-Klasse Kombi S203 . Heute hatte ich Zeit...
  3. W168 Suche für A160 '02 einen Stabi hinten

    Suche für A160 '02 einen Stabi hinten: Hallo, suche möglichst rosfreien Stabi hinten. MfG
  4. W168 Domlager und/oder Stabi-Gummi ?

    Domlager und/oder Stabi-Gummi ?: Hallo, wie äussert sich ein Defekt der Domlager? Problem: 1.) habe ein Klopfgeräusch vorne rechts, beim überfahren von schlechten Straßen....
  5. W168 Stabi Wechsel

    Stabi Wechsel: Stabi Wechsel der A Klasse.. Wie funkt es, was muss ich beachten? Vielen Dank im Vorraus Borgi
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.