W168 Stabis, Tankschlagen und Bremsen

Diskutiere Stabis, Tankschlagen und Bremsen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Stabis, Tankschlagen und Bremsen --- viel habe ich über diese Themen hier schon im Forum gelesen und war gewarnt vor diesen Dingen ... und nun war...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Cadde

    Cadde Elchfan

    Dabei seit:
    26.12.2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schleswig-Holstein - Ostseeküste
    Marke/Modell:
    A 140 - EZ 05/2002
    Stabis, Tankschlagen und Bremsen --- viel habe ich über diese Themen hier schon im Forum gelesen und war gewarnt vor diesen Dingen ... und nun war es bei mir soweit. Nach fast 2 Jahren Lebensdauer und 14.000 Km Fahrleistung fing es an im Gebälk zu poltern. :-/ :-/ :-/ ..... und es wurde von Tag zu Tag schlimmer. Hinzu kam eine Woche später, dass nach Linkskurven regelmäßig die rechte Bremse zu quietschen anfing. Das war dann immer nach treten auf die Bremse wieder vorbei. Ach ja .. und seid einiger Zeit hörte ich auch das Tankschlagen.
    Mit diesen Dingen im Kopf und am Auto und meinem Wissen aus dem Forum bin ich dann zu meiner DC Werkstatt in Lübeck gefahren und habe den Wagen vorgestellt. Nach einer kurzen Fahrt war die Diagnose Stabis links und rechts getroffen. Das Bremsenproblem soll auch häufiger auftreten und durch reinigen und einer Fettpackung leicht zu beseitigen sein. Das Tankschlagen war natürlich dem Meister auch bekannt. Er wunderte sich nur, woher ich als Laie das Wissen über diese Probleme habe.
    Nun habe ich in einer Woche einen Werkstatttermin, bei dem 2 neue Stabis, ein neuer Tank und die Bremse gemacht werden. Und das schöne an dieser Geschichte ist, dass ich den Wagen erst kurz vor Weihnachten bei meinem DC HÄndler gekauft habe und alles auf Garantie gemacht wird und ich für die Reparaturdauer auch noch kostenlos einen Leihwagen erhalte *thumbup* *thumbup* *thumbup* Ich kann nur sagen, dass es natürlich nervig ist, dass diese Fehler auftreten, ich mich aber über die nette Behandlung und den problemlosen tollen Service ohne Diskussion bei meinem Händler gefreut habe.
    ciao
    Cadde
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 18.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ja, die Herren wundern sich :) . Hatten ja meistens nur ahnungslose Kunden. Aber wenn die Kunden jünger werden, dann werden sie meistens auch schlauer. Denn die benutzen das Internet und stellen nicht nur den Wagen auf den Hof zum Reparieren und halten hinterher bereitwillig ihre Geldbörse auf ;)
     
  4. Georg

    Georg Guest

    Na,na,auch mit den Älteren Elchfahrern ist nicht gut Kirschen essen.Mir wurde sogar schon Wekstatt verbot erteilt. *mecker*
     
  5. DCxa

    DCxa Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    SH
    Da kenne ich irgendwo her.

    Ich wurde auch nicht immer mit Samthandschuhen angefasst.

    Aber mehr sag ich jetzt nicht, bevor bei mir wieder mein Handy klingelt.

    Gru0
    DCxA
     
  6. baddy

    baddy Elchfan

    Dabei seit:
    18.12.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Hallo,

    nächste Woche habe ich einen Termin bei DC. Neue Koppelstangen, auch mich holen die bekannten Konstruktionsfehler ein. Neuen Tankgeber und das Spritschlagen hatte ich auch schon. Habe gedacht bei der dritten Modellpflege der A-Klasse wäre alles bereinigt. Denkste, warum sollte DC denn etwas für den guten Ruf tun. Allerdings kann ich mich über die Freundlichkeit und den Service bei meiner Niederlassung nicht beklagen. Dank dieses Forums weis ich ja gut bescheit, der Meister hat schon geguckt als ich ihm die Fehlerdiagnose präsentiert habe.

    Bis demnächst mal in diesem Forum
     
  7. Cadde

    Cadde Elchfan

    Dabei seit:
    26.12.2003
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schleswig-Holstein - Ostseeküste
    Marke/Modell:
    A 140 - EZ 05/2002
    Ach ja ... mein Werkstattmeister erzählte mir noch, dass das Stabiprobleme nun vorbei sein sollen, da seid August 2003 bessere stabilere Stabis verbaut werden. Weiter erzählte er noch, dass die Stabiprobleme auch bei der C-Klasse, Audi und Opel aufgetreten sein sollen und es sich jeweils um den gleichen Zulieferer handelte.
     
  8. #7 Mr. Bean, 19.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    @ Georg: na gut, es gibt auch ausnahmen ;)
     
  9. ohni

    ohni Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2003
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Servicetechniker
    Ort:
    Landsberg am Lech
    Marke/Modell:
    B 180 CDI
    Der Zulieferer müsste doch längst Pleite sein, oder?
    Vielleicht macht der auch besonders viel Umsatz mit diesen Pfuschteilen.
    Da sollte sich DC endlich mal nen neuen Zulieferer suchen!
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Es liegt nicht an den Zulieferern. Es ist die Konstruktion die nicht stimmt.
    Wenn ein Zulieferer solch einen Mist produzieren würde, wäre er schon längst weg vom Fenster.

    gruß
     
  11. #10 Mr. Bean, 19.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Also Mercedes Pfusch, oder?

    Wenn ich mir den Daumendicken Stabi ansehe und dann die kleinen Stabistangenlager, dann habe ich mich schon immer gefragt, wie das halte soll. Und Stabistangen aus Kunststoff *rolleyes* .

    Komisch, das solche Fehler nicht beim Test auffallen. Wo fahren die Testfahrer eigentlich? Nur auf der Autobahn? Kann doch gar nicht sein, das die damals nicht ausgefallen sind, wo sie sich doch bei uns reihenweise nach kurzer Laufzeit verabschieden ...
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ja
    Woraus sonst?
    Sollten sie eigendlich.
    Dazwischen kam jedoch eine Sache die nannte sich Elchtest.
    Anschließend musste einiges von Seiten des Herstellers überarbeitet werden, ohne das gleich die Gesamtkonstruktion über den Haufen geworfen werden sollte. Eine der Änderungen betraf die Stabiliesatoren, welche anschließend größere Krafte übertragen mussten und damit die Kippneigung verringen sollten. Da jedoch größere Kräfte eine vergrößerte Bauform erfortert hätten und diese vergrößerte Bauform jedoch nicht in die Gesamtkonstruktion nicht hineingepasst hätte, sind wir da, wo wir heute sind. :-/.

    gruß
     
  13. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  14. #12 Mr. Bean, 20.03.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Prima: Pfusch mit Vorsatz. Oder aber: arglistige Teuschung des Kunden *thumbup*
     
  15. #13 Michael F., 22.03.2004
    Michael F.

    Michael F. Elchfan

    Dabei seit:
    14.01.2004
    Beiträge:
    366
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    SLK 55 AMG
    Ich äussere mich inzwischen zwar nur noch ungern zum Thema Stabis, aber angeblich gab es das Problem zu Anfang vorne und hinten. Vorne soll es dann angeblich wirklich dauerhaft behoben worden sein, während die hinteren Stabis aus Materialgründen nicht dauerhaft bestehen können.

    Soll aber auch bei der C-Klasse ähnlich sein.
     
Thema:

Stabis, Tankschlagen und Bremsen

Die Seite wird geladen...

Stabis, Tankschlagen und Bremsen - Ähnliche Themen

  1. W168 Stabis der A-Klasse

    Stabis der A-Klasse: Hallo aus Mainz, weiß jemand wie man bei der A-Klasse die Stabis wechselt? Bin für jede Antwort dankbar. Gruß *elch*
  2. W168 Stabis gefekt oder Domlager ?

    Stabis gefekt oder Domlager ?: Hallo, mein Elch macht seit letzter Woche immer lautere Geräusche von der Vorderachse. Es hört sich so an, als ob etwas dumpfes fällt, wie eine...
  3. W168 Stabis

    Stabis: Was kostet es eigentlich die Stabis zu erneuern? In welchem Rahmen bewegen wir uns da?
  4. W168 Kosten für Stabis..normal?

    Kosten für Stabis..normal?: Hallo, nun hats mich auch erwischt *heul* War gerade beim "Freundlichen", wegen undefinierbarer "Poltergeräuschen". Wären die Stabis, einer defekt...
  5. W168 stabis???

    stabis???: hallo, wie erkenne ich, dass die stabis kaputt sind? bei mir knackt es neulich ziemlich laut aus dem vorderbereich rechts bei langsamer fahrt auf...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.