W168 Stabis

Diskutiere Stabis im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Was kostet es eigentlich die Stabis zu erneuern? In welchem Rahmen bewegen wir uns da?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Terfagter, 18.03.2007
    Terfagter

    Terfagter Elchfan

    Dabei seit:
    12.03.2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Was kostet es eigentlich die Stabis zu erneuern? In welchem Rahmen bewegen wir uns da?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Stabis. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bonk, 18.03.2007
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Du meinst die Koppelstangen...

    a). selbst gemacht (nur Material): ca. 40 bis 45,- Euro
    b). in einer freien Werkstatt: denke mal deutlich unter bis knapp unter 100,- Euro
    c). bei DC: mehr oder weniger um die 150,- Euro (lt. Anfrage von Emelfeat in der NL Mainz - Stand 07/2006, also wahrscheinlich heutzutage dank. MwSt.-Erhöhung sogar noch mehr).
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Selbst gemacht ist es sogar mit orginal DC Teilen noch ein bischen weniger.
    Aber sonst stimmt es schon.

    Zu beachten gilt aber: Normalerweise muss man nicht beide erneuern. Sicherheitstechnisch bringt das keine Vorteile. Lediglich kann (keinesfalls muss) es passieren, dass man ein paar Wochen später wieder in die Werkstatt muss, weil die zweite Koppelstange auch hinüber ist (ist also eher eine Frage der Opportunitätskosten der eigenen Freizeit). Aber bei so gut wie jeder Werkstatt bedeutet eine statt zwei Koppelstangen tauschen gleich halber Preis. Und der Fall, dass die eine gleich nach der anderen kaputt geht ist nicht besonders wahrscheinlich, wenn aber auch nicht grade ein "Einzelfall".

    gruss
     
  5. #4 Terfagter, 20.03.2007
    Terfagter

    Terfagter Elchfan

    Dabei seit:
    12.03.2007
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    1. Also meine A-Klasse rutscht im Gefälle in den Serpentinen, auch bei langsamen Geschwindikeiten, über die Vorderräder geradeaus beim lenken. Auch wenn es nicht glad ist. Es blinkt dann ESP, bzw. dieses Warnzeigen im KI und ich glaube zu merken wie ABS anspringt.
    2. Beim hochfahren des abgesenkten Bürgersteiges zu meiner Einfahrt, knackt es hinten rechts.
    3. Auf der Autobahn bei ca. 140 km/h pfeift es aus der rechten Lüftung bzw. kommt das Geräusch von rechts. Das ist nicht immer so, aber meistens wenn es Wind von einer bestimmten Richtung kommt.

    Ist das alles normal oder kann ich etwas gegen diese Probleme tun?
    Hab mal gedacht, das es vieleicht die Stabis sind die das Knacken und das Rutschen verursachen?!?
     
  6. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Wenn die Straße in den Serpentinen nicht eben ist, wüde ich eher sagen deine Stoßdämpfer sind fertig, deswegen marschiert er schnurstracks geradeaus. Die Koppelstangen müssten arg hinüber sein, damit du diesen Effekt beobachten kannst.

    Was das Knacken hinten angeht: Das könnte das allseits bekannte Lager der hinteren Achsschwinge sein. Leider nicht ganz billig, such mal danach. Ist ein Standard-Problem.

    Viele Grüße, Mirko
     
  7. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  8. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Hinten könnten es Lager oder auch die Federn sein. Beides geht gern mal kaputt.

    Wenn die Stabis kaputt sind, dann klackert es vorher schon so laut, dass du freiwillig in die Werkstatt fährst bevor sich das Fahrverhalten verschlechtert.
    Ich glaube also nicht, dass die Stabis kaputt sind.

    gruss
     
  9. tox

    tox Elchfan

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Dorsten, NRW
    Marke/Modell:
    XLch
    Das Knacken hatte ich auch mal. Diagnose: Federbruch hinten links. Da man die Federn nur im Doppelpack austauschen kann, war es auch nicht ganz billig. Aber falls es wirklich das ist, tust du besser daran, dich sofort darum zu kümmern. Das kann ansonsten richtig gefährlich werden (ohne Panik machen zu wollen).
    Die Hinterachse insgesamt ist ja bekanntlich eine Schwachstelle beim Elch.
    Lass das besser mal in einer freien Werkstatt prüfen.
    *wink2*
     
Thema: Stabis
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. hinterer stabi bei der a klasse

Die Seite wird geladen...

Stabis - Ähnliche Themen

  1. W168 Stabis der A-Klasse

    Stabis der A-Klasse: Hallo aus Mainz, weiß jemand wie man bei der A-Klasse die Stabis wechselt? Bin für jede Antwort dankbar. Gruß *elch*
  2. W168 Stabis gefekt oder Domlager ?

    Stabis gefekt oder Domlager ?: Hallo, mein Elch macht seit letzter Woche immer lautere Geräusche von der Vorderachse. Es hört sich so an, als ob etwas dumpfes fällt, wie eine...
  3. W168 Kosten für Stabis..normal?

    Kosten für Stabis..normal?: Hallo, nun hats mich auch erwischt *heul* War gerade beim "Freundlichen", wegen undefinierbarer "Poltergeräuschen". Wären die Stabis, einer defekt...
  4. W168 stabis???

    stabis???: hallo, wie erkenne ich, dass die stabis kaputt sind? bei mir knackt es neulich ziemlich laut aus dem vorderbereich rechts bei langsamer fahrt auf...
  5. W168 Stabis

    Stabis: Hallo Hat eine Erfahrung wie sich defekte Stabis bemerkbar machen,und wo die sitzen.Ich habe seit kurzen so ein kommisches Geräuch wenn ich über...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.