W168 sTaBiS

Diskutiere sTaBiS im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hi Elche wie macht sich das bemerkbar daß die stabis defekt sind?

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 PIRAHNA, 18.07.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    hi Elche
    wie macht sich das bemerkbar daß die stabis defekt sind?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: sTaBiS. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Monaengel, 18.07.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    das klockert ganz fürchterlich, besonders wenn ein paar bodenwellen nacheinander kommen. klockert auch nach, hört also nicht auf. bei mir war´s lauter als das radio!!! *rolleyes*
     
  4. luigi

    luigi Elchfan

    Dabei seit:
    08.06.2003
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wie Monaengel es schildert, es klockert und klackert, es klingt ungefähr so, wie wenn einer von vorne unten energisch an den Elch klopft.
     
  5. dwolfd

    dwolfd Elchfan

    Dabei seit:
    25.06.2003
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kreis RE
    Marke/Modell:
    A170cdi
    bei meinem alten elch sind diestabis schon nach 20.000 km defekt gewesen. der jetzige elch ist bei 16.000 noch "ruhig".

    ich bin gespannt, wie lange sie noch halten
     
  6. #5 Monaengel, 18.07.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    bei mir bei 30 tkm. das kam nach der tieferlegung richtig raus, war wohl schon länger vorhanden.
     
  7. #6 moosedriver, 18.07.2003
    moosedriver

    moosedriver Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Gladbeck
    Marke/Modell:
    A140
    bei mir waren es nur 12000km
     
  8. #7 Illuminator, 18.07.2003
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008

    .....wobei man dazu sagen muss, das ja nicht die Stabis kaputt gehen, sondern eigentlich die Lager in denen sie befestigt sind. (Kunststoff halt, wurde zwar schonmal geändert, aber eben nur durch "anderen" Kunststoff :-/ , laut Aussage eines DC-Meisters in meiner Niederlassung)

    Und das geht rapide schnell, wenn sie einmal locker sind, bei mir hat das keine zwei Wochen gedauert, vom ersten Erkennen bis zur Reparatur, da war das schon heftig laut......

    Man denkt glatt dass Rad fällt gleich ab ;D ;D ;D
     
  9. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    jo, ich hab schon meine fünften !! : /

    die Straßen hier sind nicht so besonders, das macht sich auch bemerkbar. Wenigstens gehen die immer SO schnell kaputt, dass ich auf Ersatzteile-Garantie neue bekomme... Aber ein bisschen *thumbdown* ist das schon.

    Mein Werkstattmeister sagte mir aber, das fast alle Autohersteller solche Probleme haben, Ford VW usw haben auch keine perfekte Lösung.
     
  10. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    dafür lösen sich beim golf iv halt eben im heckbereich karosserie-schweißpunkte die dann zu klappereien führen. nicht zu vergessen die dämpferlager vorne, die alle paar tkm fällig sind...

    gibt es diese stabigeräusche beim elch auch von hinten? habe das gefühl, dass es von hinten rechts bei leichten unebenheiten und in rechtskurven mit wellen leicht und ganz hell knackt... *grrrrrr*
     
  11. #10 Monaengel, 19.07.2003
    Monaengel

    Monaengel Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    679
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Ex W168 AMG CDI
    ja die gibt es auch hinten. würde ich mal checken lassen! íst auch ne bekannte kinderkrankheit.
     
  12. #11 Schuette, 19.07.2003
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    Ja das stimmt!Aber Gustav hat nen Mopf Elch und da wurde was an der Hinterachse geändert und das Problem tritt nicht mehr auf!Hoffentlich ;D

    M.f.G.
    Schuette :P
     
  13. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo gustav,

    Stabigeräusche von hinten, gibt es in dieser Form wie von vorne nicht.

    Der Stabilisator ist hinten ein kompaktes Teil, welches direkt an die Längslenker angeschraubt ist.

    Sollten von hier Geräusche entstehen, so müssten schon die Schrauben lose sein.

    Da ich gelesen habe das Du einen Mopf-Elch fährst, könnte man die Längslenker-Lager als Verursacher der Geräusche eigentlich ausschliessen.

    Die Lenker sind bereits modifiziert und haben die Probleme der ausgeschlagenen Lager nun hoffentlich nicht mehr so schnell.

    Geräusche wie von Dir beschrieben, verursachen aber gerne die Hinterfedern und zwar gerade in Kurven und bei Bodenwellen.

    Schau doch mal ob Deine Federn an der oberen Auflage, mit einem Gummischlauch an der ersten Federwindung überzogen ist und wenn, ob dieser Gummischlauch noch intakt und nicht durchgedrückt ist.

    Sollte der Schlauch fehlen, so sollten die Federn ausgebaut und der Schlauch übergezogen werden.

    Gruss Jogi
     
  14. #13 PIRAHNA, 20.07.2003
    PIRAHNA

    PIRAHNA Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2003
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamm/NRW
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde 2/99
    und wie macht sich das noch bemerkbar ? Oder sind das nur geräusche ?
    Bei mir wenn ich fahre wackelt ( zittert ) der wagen irgend wie
    es ist so leicht aber spürbar . Hab neue reifen drauf . Kann sein daß es die reifen sind ? Sind die schlecht ausgewuchtet oder sind das die stossdämpfer oder,oder,oder...........es kann so viel sein.
    Oder liegt das irgend wie am motor ? Das kann ich mir aber nicht vorstellen
    der läuft wie immer , reagiert aufs gas geben und sonstige sachen ganz normal
    es ist schwer einzuschätzen wo von es kommt. Bitte um rat ;(
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wenn das erst seit den neuen Reifen da klingt das äußerst plausibel. Die würde ich mal überprüfen lassen, ob sie richtig ausgewuchtet sind.

    gruß
     
  16. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    bei mir das gleiche, aber hab keine neuen reifen und stabis sind auch erst ein paartausend km alt.
    man merkt es hauptsächlich am lenkrad bei mir...

    ciao

    markus
     
  17. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hi jogi,

    vielen dank für den tipp. da ich sowieso demnächst auf eibach umbaue, wird das problem dann hoffentlich gelöst sein.

    frage: es gab bei vormopf so federauflagerteller an der schwinge. diese fehlen nun bei der modifizierten variante (wurde bei mir in der werkstatt drauf umgestellt vor einiger zeit - evtl hatte ich doch nicht die latest version). macht das den eibachs was aus bzw brauche ich die teller für die eibach wieder oder ohne?
     
  18. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo gustav,

    die Auflagen benötigst du auf jeden Fall.

    2x Blechteller
    2x Gummiauflage

    Die Eibach-Federn haben diese Auflage nicht angebaut.

    Ebenso würde ich, wie bereits beschrieben über die obere Federwindung einen Schlauch überziehen.

    Gruss Jogi
     
  19. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hi jogi,

    hast du mal die federn ohne auflage gesehen? die sitzen imo einfach so (ohne eigene hilfsmittel) auf dem 'dorn'...

    = ich müsste die a-klasse wegen den eibachs wieder zurückrüsten? à la back to stoneage? :)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant
    Hallo gustav,

    habe die Federn schon mehrfach ohne Auflagen gesehen und zwar immer dann wenn die Blechauflagen weggerostet waren.

    Zwei Winter und gut gesalzen und schon lösen sich die Teile auf.

    Zurückrüsten wirst Du wohl müssen, ausser Eibach löst das Problem ähnlich wie DC.

    Gruss Jogi
     
  22. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hi jogi,

    eröffne doch mal einen icq-account ;)

    brauche ich nur die beiden teile (preis) oder wurde bei der modifikation noch anderes verändert?
    weiterhin: bei den jetzigen federn (mache übermorgen mal ein bild) ist die unterste windung die 'umschließung' vom dorn. hätte wirklich gedacht, dass das bei den eibachs auch so ist. kann was passieren wenn die ohne auflagen einbaue?
     
Thema:

sTaBiS

Die Seite wird geladen...

sTaBiS - Ähnliche Themen

  1. W168 Stabis der A-Klasse

    Stabis der A-Klasse: Hallo aus Mainz, weiß jemand wie man bei der A-Klasse die Stabis wechselt? Bin für jede Antwort dankbar. Gruß *elch*
  2. W168 Stabis gefekt oder Domlager ?

    Stabis gefekt oder Domlager ?: Hallo, mein Elch macht seit letzter Woche immer lautere Geräusche von der Vorderachse. Es hört sich so an, als ob etwas dumpfes fällt, wie eine...
  3. W168 Stabis

    Stabis: Was kostet es eigentlich die Stabis zu erneuern? In welchem Rahmen bewegen wir uns da?
  4. W168 Kosten für Stabis..normal?

    Kosten für Stabis..normal?: Hallo, nun hats mich auch erwischt *heul* War gerade beim "Freundlichen", wegen undefinierbarer "Poltergeräuschen". Wären die Stabis, einer defekt...
  5. W168 stabis???

    stabis???: hallo, wie erkenne ich, dass die stabis kaputt sind? bei mir knackt es neulich ziemlich laut aus dem vorderbereich rechts bei langsamer fahrt auf...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.