W168 Stärken und Schwächen

Diskutiere Stärken und Schwächen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Jeder Wagen hat so seine Stärken und Schwächen. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, meine Meinung für meinen A190 zusammenzutragen. Hier also...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 07.03.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Jeder Wagen hat so seine Stärken und Schwächen. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, meine Meinung für meinen A190 zusammenzutragen.


    Hier also eine Meinung:

    A190, Bj.: 2000

    Positiv:

    Die kompakten Außenmaße. Mit 3,60m bekommt man so manchen Parkplatz, bei dem man mit einem größeren Auto hätte passen müssen. Dazu kommt auch die durch die kurze Bauform bedingt gute Wendigkeit. Auch wenn der Wendekreis an sich nicht kleiner wie bei anderen Fahrzeugen ist.

    Die, obwohl Außen klein, innen einigermaßen geräumigen Ausmaße.

    Die günstige Versicherungseinstufung

    Die große Variabilität. Durch die asymmetrisch geteilte Rücksitzbank, die asymmetrisch klappbare Rückenlehne und die Möglichkeit, die Rücksitzbank komplett umzuklappen ergibt sich schon ohne Rücksitzbankausbau eine sehr große Variabilität des Gepäckraumes. Durch deren Ausbau wird die Größe des Gepäckraumes noch einmal gesteigert. Gleiches gilt, wenn der Wagen die Möglichkeit besitzt, für den Beifahrersitz. Nach dem Ausbau erhält man einen völlig ebenen Laderaum.

    Die erhöhte Sitzposition. Sie fördert die Übersicht und somit die passive Sicherheit. Diese ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, besonders wenn man, wie in meinem Vorgänger, fast auf der Straße gesessen hat, aber man gewöhnt sich schnell daran.

    Die, obwohl ein Van, nicht vanmäßige Sitzposition. Man sitzt eher wie in einer normalen Limousine. Gleiches gilt auch für die Lenkradposition, welches, wie in einer Limousine, sehr steil steht.

    Den bei meinem A190 im unteren Drehzahlbereich sehr durchzugstark agierende Motor. Dadurch kann man sehr schön im unteren Drehzahlbereich fahren, was sich sehr positiv auf das Geräuschniveau und auch auf den Verbrauch auswirkt.

    Das relativ niedrige Gewicht.

    Das große Lamellen-Schiebedach. Voll geöffnet kommt fast schon Kabrio-Feeling auf..

    Die gut funktionierende Heizung. Dies merkt man gerade im Winter, wo der Wagen sehr schnell warm wird.

    Das, wenn eingebaut, automatische Kupplungssystem (AKS). Man gewöhnt sich sehr schnell daran, und möchte es dann nicht mehr missen.

    Die Form. Dies ist aber reine Geschmacksache. Er hebt sich dadurch von der Masse der fast gleich gestylten Fahrzeuge ab.



    Negativ:

    Die schlechte Verarbeitung und die niedrige Materialanmutung der verwendeten Kunststoffe, besonders der ersten Modelle. Später wurde wenigstens, wie bei mir, das Vorderteil der Mittelkonsole mit Kunstleder bezogen. Leider hat man es versäumt, die restlichen Oberflächen ebenfalls zu beziehen. Bei dem hohen Kaufpreis des Wagens hätte man dies wohl erwartet.

    Das, mittlerweile nach unzähligen Werkstattaufenthalten zu Nachbesserungen, schlechte Gefühl, das sich einstellt, wenn man den Wagen startet: ... was geht wohl heute wieder kaputt?

    Der hohe Anschaffungspreis. Na ja, durch die Farbe (novaviolett met.), die Tieferlegung und das AKS hat sich dies nicht negativ bemerkbar gemacht. Die Farbe gefällt mir übrigens ausgesprochen gut.

    Das hohe Geräuschniveau in der Karosserie bei deren Verwindung.

    Das, wohl bedingt durch die kompakte Bauform bedingte langhubige Auslegung des Motors, zähe Ausdrehen in den oberen Drehzahlbereichen.

    Der relativ hohe Spritverbrauch des Wagens im Stadtverkehr. Und dies, obwohl ja das Gewicht nicht gerade hoch ausgefallen ist.

    Die für diesen Wagen, obwohl nicht billig in der Anschaffung, hundsmiserablen Lautsprecher und deren Einbauposition. Hier schaffen zum Glück teilweise recht preiswerte Lautsprechersysteme Abhilfe.

    Die beim ersten Typ verbaute Rolloabdeckung des Kofferraums. Aber da habe ich ja eine Abhilfe geschaffen. Oder man verbaut die Kunststoff-Klappabdeckung nach MOPF.

    Die spärliche Ausstattung der Amaturen mit Anzeigeinstrumenten. Man hätte ja das LCD auch als Bordcomputer nutzen können (Temperaturen, Verbrauch usw.). Bei dem Preis des Wagens, so denke ich, wäre das bestimmt auch drin gewesen. Aber da habe ich ja, wenigstens teilweise, Abhilfe geschaffen.

    Das, für meine Bedürfnisse, viel zu dünne Lenkrad.

    Die Lücke zwischen Mittelkonsohle und Schaltkulissenabdeckung. Sieht sehr primitiv aus und läßt das Ganze nicht, wie bei Mercedes sonst üblich, aus einem Guß wirken. Hier plane ich Abhilfe durch Umbau, falls ich passendes Kunstleder finde.

    Die, wie auch bei anderen Herstellern üblich, viel zu kurzen Beinauflagen der Sitze. Hier hat DC noch nicht einmal Sportsitze im Programm. Diese würden, gerade bei’m 190er und 210er den Sportcharakter unterstreichen.

    Den geraden Abschluß der Heckschürze, der ein optisch schönes Anbringen eines Auspuffendrohres verhindert. So steht das Auspuffrohr, gerade von der Seite betrachtet, als Fremdkörper unter dem Wagen. Ein nachträgliches Einbringen einer Einbuchtung in die Schürze verhindert der Unterboden.

    Die Hinterachskonstruktion, die bei den ersten Modellen unterdimensioniert wurde, und die, durch das gerade Einfedern, eine Montage von Felgen mit geringer ET erschwert oder verhindert.

    Eine Heckklappenkonstruktion, bei der, wenn man sie bei Regen öffnet, Wasser vom Scheibenoberrand in den Wagen tropft.

    Das für einen 1,9 Liter Motor sehr magere Motorengeräusch. Hört sich eher wie 1,3 Liter an.

    Die kurzen Federwege, wodurch der Wagen sehr stark wippt. Bodenwellen werden nicht ausgefedert, sondern durchfahren. Meine Tieferlegung fördert dies natürlich noch. Und mein Audi Coupè hatte diese Eigenschaften trotz 4cm Tieferlegung und gelben Konis nicht.

    Die, meiner Meinung nach, bei meinem A190er überdimensionierte Vorderbremse. Dies bedingt eine Montage von 16 Zoll Felgen mit 45er Reifen. Diese hätte ich zwar auch nachgerüstet, für die Basisversion hätte ich mir aber 15er gewünscht. Andere Hersteller schaffen es auch, obwohl schwerer und gleichmotorisiert.

    Die Tankanzeige, die man nur als Schätzeisen gebrauchen kann.



    Wie ist denn eure Meinung zu dem Wagen?
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Stärken und Schwächen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. w168

    w168 Guest

    *thumbup* ich find die a klasse cool
    ich fahre seit 4 jahren smart frau hat a 160 ich arbeite bei dc und bin also voll im bilde *thumbup* mißt ist nur das ganze klappern die fehler sind bei allen gleich und mittlerweile ja auch behoben ansonsten kann ich sagen das die autos im gegensatz zu anderen wenig fehler haben schlecht find ich nur so fehlende sachen wie die lampenausfallkontrolle
    was noch zu sagen ist das die philosophie von dc ja nicht pur sportlich ist sondern immernoch mehr komfort und ich denke auch das sich am w169 viel ändern wird
    übrigends das amaturenbrett ist mit echt leder überzogen nicht mit kunstleder und ist schweineteuer *mecker*
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ja und vor allem ist das echte Leder (nur bei Elegance und Avangarde, sonst Kunststoff) extrem empfindlich. Hab ich mir neulich böse kaputt gemacht, als ich eine Wagenladung Müll durch die Lande kutschiert hab. :(
    gruß
     
  5. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Ich bin ein begeisterter A190 Fahrer, und stimme dir bei den Vorteilen zu! Jedoch finde ich einige Nachteile die du hier nennst nicht für allgemeinverbindlich.
    Deine Meinung vom nicht so gut aussehenden Heck kann ich überhaupt nicht vertreten. Von AMG habe ich mir z.B. den Sportauspuff gekauft, der sieht nicht nur gut aus, der Passt wie angegossen zu dem Heck.

    Ich habe mich z.B. in den Wagen verliebt, und ihn mir auch dann gekauft, weil z.B. die Fenster von der Seite aussehen wie ein Kanu :D ! „Kuckst du“ Das gleiche gilt auch für die Heckansicht.

    Meine Tankanzeige führt korrekt Ihren Dienst aus,
    bei Vollgas ist sie zwar recht durstig, man hat sich ja aber auch für die 125 Pferde entscheiden, die ich nicht missen will.

    Was jedoch noch ein Punkt ist, der mich etwas stört, der Tankdeckel gibt ab und zu beim öffnen mit der Funkvernbedinung Geräusche von sich.
    Hat da jemand einen Tipp wie man das beheben kann?

    Gruß Elchi
     
  6. w168

    w168 Guest

    :] mach deinen deckel auf verriegle das auto dann siehst du einen verriegelungsstift herausfahren ;) den fettest du mit sprühöl oder halt etwas fett *thumbup* dann sollte es gut sein
     
  7. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Bin auch Zufrieden außer den paar macken die er schon hatte ist alles OK was mich stört ist das ewige geklapper und das billige Plastik. Der A170CDI Motor läuft wie ein Schweizer Uhrwerk.
     
  8. #7 Mr. Bonk, 07.03.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also diesen Punkt empfinde ich persönlich nicht als Nachteil, sondern eher als Vorteil gegenüber der doch eher meist unflexiblen MOPF Kunststoff-Klappabdeckung! Besonders wenn man des öfteren längere (höhere) Sachen transportiert :]

    Die MOPF Kunststoff-Klappabdeckung wäre das erste, was ich aus einer geMOPFten A-Klasse *aus*bauen würde. 8)

    Dieser Punkt ist also reine Geschmachssache! Mir gefällt das Rollo! ;D ;D
     
  9. eddi@AMG

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    547
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Pfalz
    Marke/Modell:
    BMW 525i/ BMW 325i
    Da muß ich dir recht geben die Rollo abdeckung ist wirklich besser. Man kann sie ja aúch schnell und einfach entfernen.
     
  10. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich hab die feste Abdeckung und ich muss sagen ohne Leuchte im Kofferaum ist das echt schei*e. Meine liegt doch die meiste Zeit im Keller, weil wenn man mal etwas mehr transportieren will, das feste Teil echt im weg ist.
    Aber sonst ist es gut :)
    gruß
     
  11. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Danke für den Tipp mit dem Fett, werde ich heute noch ausprobieren.
    Gruß Elchi
     
  12. #11 Jotrocken, 11.03.2003
    Jotrocken

    Jotrocken Elchfan

    Dabei seit:
    31.12.2002
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160
    Die fehlende Kofferraumbeleuchtung bei eingebautem Rollo stört mich auch, gut dass der Mensch einen Tastsinn hat und so doch wenigstens ab und zu im Dunkeln noch etwas im Elch-Kofferraum finden kann.

    Mr. Bean bemängelt die "große" Vorderbremse. Das stört mich wiederum nich, aber mit 17-Zollern hat man damit auch weniger Probleme.

    Mich stört außerdem noch der kaum verstellbare Innenspiegel - ist der bei Euch auch fest wie Beton?
    Zudem fällt die Größe des Handschuhfachs etwas knapp aus...

    Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen.
     
  13. #12 elchdiesel, 11.03.2003
    elchdiesel

    elchdiesel Elchfan

    Dabei seit:
    15.01.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Süd-Hessen (BenZheim)
    Marke/Modell:
    A180 CDI Elegance
    auf meinem Motor ist es 62:30:4 Uhr ;D ;D
     
  14. Skaghk

    Skaghk Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es ein Auto in einer ähnlichen Preisklasse, dessen Sitze noch miserabler sind, als die der A-Klasse? Ich glaube, da muss man sehr sehr lange suchen, odr?
     
  15. #14 carmesi, 31.03.2003
    carmesi

    carmesi Elchfan

    Dabei seit:
    21.02.2003
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Zeichner
    Ort:
    Reutlingen/Ravensburg
    Marke/Modell:
    A190 Elegance Autom.
    Also ich muss schon sagen...

    Qualitativ mies! Manchmal schäme ich mich geradezu
    wenn ein A3 oder Golf4 Fahrer bei mir mitfährt. Der schmunzelt meistens und meint nur na Mercedes-Qualität ist das wohl nicht, aber Preise wie sonst auch!!
     
  16. #15 rogerA170, 31.03.2003
    rogerA170

    rogerA170 Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A170AMG
    Also mein Diesel fährt sich auch erste Sahne....
    Mit dem Klappern ist so ne Sache...vor allem die MOPF-Hutablage klappert ganz schön bei Kopfsteinpflaster. Und mit meinem Diesel bin ich schneller als manch anderer *thumbup* jedenfalls von 0-60 km/h :-/ ! Und warum meckert *mecker* ihr soviel, ihr hättet euch das Auto ja nicht kaufen müssen :]
     
  17. #16 andre.mz, 01.04.2003
    andre.mz

    andre.mz Guest

    Hallo!

    A160 Avantgarde Brabus A2 Bj: 08/1998

    Ich habe meinen Elch jetzt seit August 2000 und bin seitdem 64000 KM gefahren (insgesamt 118000 KM). Bin im großen und ganzen sehr zufrieden vorallem die A-Klasse fährt sich einfach super, es macht einfach spass mit dem kleinen Elch zu fahren, ich war damals bei der Probefahrt schon fasziniert!!! ;D :] *thumbup*

    Negativ ist eigentlich nur die billige Verarbeitung (bei der alten A-Klasse), die neue ist ja wirklich um Welten besser. Die Fahrwerksproblme sind auch nervig, dieses ewige gepoltere. Und meine zwei Totalausfälle wo nur noch ein Abschleppwagen half. ;(

    Ich werde meinen Elch jetzt noch bis zum frühjahr 2004 fahren, mal sehen was dann kommt!? Ich hoffe ein Mercedes. :-/ ;)

    mfg andre.mz 8)
     
  18. Macke

    Macke Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Techniker Meister
    Ort:
    Herdecke
    Marke/Modell:
    170 CDI
    Besseren Sound bietet der 170CDI Motor.
     
  19. Macke

    Macke Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Techniker Meister
    Ort:
    Herdecke
    Marke/Modell:
    170 CDI
    Deine Kumpel haben voll recht!!!
    Mein Freund Mirco fährt einen Golf 1, welcher kompfortabler und besser in der Verarbeitung ist als der Elch! Sollte man vielleicht mal ne Nacht drüber schlafen.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Macke

    Macke Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Techniker Meister
    Ort:
    Herdecke
    Marke/Modell:
    170 CDI
    Da wirst du suchen bis an deinem Lebensende
     
  22. Macke

    Macke Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kfz-Techniker Meister
    Ort:
    Herdecke
    Marke/Modell:
    170 CDI
    Schalke 04 wird auch noch Meister! Wenn es danach geht
     
Thema: Stärken und Schwächen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schwächen w169 www.elchfans.de

    ,
  2. rolloabdeckung diy

Die Seite wird geladen...

Stärken und Schwächen - Ähnliche Themen

  1. W414 Starkes klackern

    Starkes klackern: Hallo, ich habe vor eine paar Tagen die Hydrostössel gewechselt, aber das klackern ist immer noch da. Möchte jetzt den Öldruck messen, aber wo ist...
  2. W169 Plötzlich starkes vibrieren am Lenkrad und Innenraum, unruhiger Leerlauf

    Plötzlich starkes vibrieren am Lenkrad und Innenraum, unruhiger Leerlauf: Hallo ihr Lieben, ich hab mich vorab schon mal in den einschlägigen Foren kundig gemacht und geschaut, ob es zu meinem Problem bereits Threads...
  3. W169 Windgeräusche bei starkem Wind und >130 km/h

    Windgeräusche bei starkem Wind und >130 km/h: Hallo allesamt, mir ist heute auf der Autobahn aufgefallen, dass bei starkem Wind und Geschwindigkeiten über 130 Diamanten fahrerfenster...
  4. W168 Starkes Lima Rauschen nach Hifi Umbau

    Starkes Lima Rauschen nach Hifi Umbau: Hallo =D, Ich lese seit geraumer Zeit hier im Forum mit und habe mich letzte Woche dazu entschlossen einen Hifi umbau zu wagen. Einen Subwoofer...
  5. W168 A190 W168, Probleme bei Gas Annahme und starkes Vibrieren

    A190 W168, Probleme bei Gas Annahme und starkes Vibrieren: Hallo Jungs, Mein A190 macht in den letzten Tagen Probleme. Er stottert beim Gas geben und hat nicht mehr so viel Zug. Es gibt auch ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.