W168 Standard Fehler

Diskutiere Standard Fehler im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, wie wäre es, eine ständige Rubrik: "Häufig auftretende Mängel am 168er" einzurichten? Also z.B.: Hinterachsschwinge (Lager gammeln weg,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 20.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hallo,

    wie wäre es, eine ständige Rubrik: "Häufig auftretende Mängel am 168er" einzurichten?

    Also z.B.:

    Hinterachsschwinge (Lager gammeln weg, teilweise schon nach 3-5 Jahren): Klappern im Bereich der Hinterachse

    Stabis (schlagen alle 20 ... 30tkm aus)

    Tankgeber (zeigt häufig nicht mehr Voll)

    Federnbuch (alle Federn betroffen): Federbruch hinten und keine Kulanz! Federbruch Hinterachse

    AKS: Sehr hoher Kuplungsverschleiß durch zu starkes (also normales) Beschleunigen

    Kupplungsverschleiß bei den "großen" Dieseln: Anzeichen für verschlissene Kupplung?

    Durchgebrochene Türschaniere

    Rost: A-Klasse oder nicht Klasse!?

    usw...


    Dann müßten Neulinge nicht so lange suchen und könnten ihren evtl. neuerstandenen Wagen daraufhin überprüfen lassen *daumen*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Standard Fehler. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Keine schlechte Idee.
    Und unter dem entspechenden Problem dann vielleicht keine Diskussion dazu, sondern nur ein paar links zu relevanten Threads.

    gruss
     
  4. #3 Peter Hartmann, 20.10.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi,

    in der Gebrauchtwagenberatung auf der Hauptseite sind eigentlich schon viele Fehler aufgelistet - eine tabellarische Aufstellung halte ich indes für nicht verkehrt :) Ich mache mir dazu mal Gedanken, wie sich das einbinden ließe...

    Viele Grüße
    Peter
     
  5. #4 xThw880x, 20.10.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hallo

    ergänzend dazu könnte man den Do it Yourrself-Bereich mehr in den Vordergrund bringen.

    MfG Thomas
     
  6. #5 Robiwan, 20.10.2005
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
  7. #6 Mr. Bean, 20.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Oh, du hattest das ja schon angeregt *daumen*
     
  8. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    scheint aber niemand interessiert zu haben *keks* *keks*

    Ne finde die Idee toll, vorallem wenn erwähnt wird wie man den Defekt prüfen kann. So alla Stabies mit dem rütteln
     
  9. #8 Mr. Bean, 23.10.2005
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Vor allem ist es deshalb wichtig, das man die Fehler seinem Händler um die Ohren hauen kann, nachdem man den Elch gekauft hat.

    Und dann schön schriftlich geben lassen, das alles gemacht wurde.

    Sonst: Knacken Hinterachse - Längslenker?

    ...
     
  10. #9 Peter Hartmann, 21.12.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
  11. Maaze

    Maaze Elchfan

    Dabei seit:
    17.10.2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Disponent
    Ort:
    Sachsen (L),jetzt Bayern (A)
    Marke/Modell:
    A140 ///AMG
    Hallo,

    meld mich auch mal.

    Hab noch kein ganzes Jahr den Elch und hatte schon einige Defekte *heul* wie in der Liste beschrieben,denke das diese Liste für Neue sehr hilfreich *thumbup* ist.Wüsste nicht was es da zu bemängeln gibt.

    Eine Erweiterung ist ja sicherlich jederzeit möglich,oder? *kratz*

    Gruß Matze.
     
  12. #11 Mr. Bonk, 21.12.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Damit ich endlich auch mal einen Standardfehler vermelden kann: *thumbup*

    beim A-190 VorMOPF gab es doch das Standardproblem mit den "hupenden" (dröhnenden) Hinterachsbremsen, wenn man langsam rückwärts fährt und dabei langsam anbremst. (siehe hier - mit Lösung von jogi).

    Aber vielleicht bin ich auch schon der letzte A-190 VorMOPF Fahrer, der seinen Elch noch nicht auf die neuen Bremsbeläge umgerüstet hat. ;) ;D
     
  13. #12 Peter Hartmann, 22.12.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Guten Morgen,

    ich habe die Liste direkt bearbeitet ;) Selbstverständlich soll auch weiterhin ergänzt und korrigiert werden, was problemlos innerhalb weniger Minuten machbar ist. Schon jetzt Danke für Eure Hilfe und Euer Feedback *thumbup*

    Gruß
    Peter
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Bei Ausfall der Servolenkung bei Volleinschlag sollte unter mögliche Ursache meiner Meinung nach auch noch eine defekte/schwache Batterie hinzu.

    gruss
     
  15. #14 Peter Hartmann, 22.12.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Erledigt! *elch*

    Gruß
    Peter
     
  16. #15 Mr. Bean, 22.01.2008
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  17. TomW

    TomW Elchfan

    Dabei seit:
    27.10.2006
    Beiträge:
    159
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    zerlegt
    Der Lenkstockhebel gehört noch auf die Liste.....
     
  18. #17 Mr. Bean, 01.03.2008
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  19. #18 Mr. Bean, 22.01.2009
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Im aktuellen TÜV-Report steht:

    Die häufigsten Durchfallprobleme sind:

    - Ausgeschlagene Vorderrradaufhängungen

    - Ausgeschlagenen Hinterradschwingenaufhängungen (Lager)

    - Poröse Bremsschlauchleitungen


    Ansonsten keine auffälligen Mängel ...




    Weiterhin würden die in Japan produzierten Automatikgetriebe sehr häufig ausfallen, sowie die Steuerketten und Kleilriemen Probleme machen.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bean, 05.07.2009
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    GTÜ Prüferfahrungen 2006

    [​IMG]
     
  22. ramski

    ramski Elchfan

    Dabei seit:
    08.02.2009
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    wien
    Marke/Modell:
    w168 170 cdi
    zählt auch ein schlauch dazu der innerhalb von 6 monaten nach dem gebrauchtwagemkauf defekt wurde? ist das unter gewährleistung zu zählen?
     
Thema:

Standard Fehler

Die Seite wird geladen...

Standard Fehler - Ähnliche Themen

  1. W168 Wie beim Automatikgetriebe den Bereich unter der Wippe Standard/Winter öffnen?

    Wie beim Automatikgetriebe den Bereich unter der Wippe Standard/Winter öffnen?: Hallo zusammen, bin gerade dabei, mich bei unserem 160er MoPf mit den Schaltern in der hinteren Mittelkonsole auseinanderzusetzen (Austausch der...
  2. W168 Suche Standard Schaltknauf

    Suche Standard Schaltknauf: Hi! Ich suche einen den ganz normalen Schaltknauf in grau/ Plastik o. Leder für die Classic Version, da meiner leider sehr abgenutzt ist. VG Done
  3. W168 Standard Lautsprecher ersetzen?

    Standard Lautsprecher ersetzen?: Hallo, ich möchte die Standardboxen/Lautsprecher vorne und hinten austauschen - denke das macht was aus, oder? Am besten ohne viel Aufwand. Ich...
  4. W168 Teilenummer Standard Türpins Vordertüren

    Teilenummer Standard Türpins Vordertüren: Hallo! Hat jemand vielleicht Zugriff aufs EPC und daher die Teilenummer für die 2 schwarzen Standard-Türpins für den W168 VorMOPF oder MOPF...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.