W414 Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen

Diskutiere Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen im Vaneo W414 (2001-2005) Forum im Bereich Vaneo; Liebes Forum, nach dem Ab- und wieder Anklemmen der Batterie lässt sich mein Vaneo 170 CDI nicht mehr starten. Kein klacken irgendeines Relais,...

  1. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Liebes Forum,

    nach dem Ab- und wieder Anklemmen der Batterie lässt sich mein Vaneo 170 CDI nicht mehr starten.
    Kein klacken irgendeines Relais, Anlasser dreht nicht. Fehler lassen sich nicht mehr auslesen, keine Verbindung
    über OBD mehr möglich (vor dem Abklemmen ging das noch).
    Auf Verdacht hin Motorsteuergerät und Wegfahrsperrsteuergerät durch ein gebrauchtes (inkl. Schlüssel), exakt gleiches ersetzt - gleicher Fehler.
    Beim drehen des Schlüssels gehen alle Kontrolllampen an, mit Ausnahme der Vorglühlampe. Daraufhin
    Vorglühsteuergerät durch ein neues ersetzt. Sicherungen habe ich kontrolliert, Relais geprüft...
    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Wäre schade den Wagen zu entsorgen, hat erst 100'000KM.
    Vielen Dank.
     
    Gast37593 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Heisenberg, 15.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Das sind so Fehler die ich Liebe .... da kann man aus der Ferne nur raten.
     
    Gast37593 und MBA170 gefällt das.
  4. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Auch wenn nur geraten - bin für jede Idee dankbar!
     
  5. #4 monster, 16.12.2022
    monster

    monster Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2008
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    765
    Marke/Modell:
    ungewaschen
    wie steht es denn um die Batterie?
     
  6. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Die Batterie ist (leider) gut, auch ein zusätzlicher Booster hat nicht geholfen.
     
  7. #6 Kupferzupfer, 16.12.2022
    Kupferzupfer

    Kupferzupfer Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Assessor
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Classic ist lässig
    Marke/Modell:
    A 150 w169
    Sind die Batteriepolklemmen in Ordnung oder ist da eine Schraube locker?
     
  8. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Die sind in Ordnung- gereinigt, gefettet und fest
    angezogen.
     
  9. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.043
    Zustimmungen:
    4.747
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Moin,
    wie genau wurden die Sicherungen und Relais geprüft ? Wurden alle ( auch die großen ) Sicherungen einzeln herausgezogen und optisch bzw. elektrisch auf Durchgang geprüft ?
    Vor allem die Prüfung der Relais interessiert mich. Dafür müßte ja ein kleiner ( extrener ) Prüfaufbau hergestellt werden um Funktion bzw. Schaltverhalten zu testen. Oder wurde eher akustisch geprüft ( es klickt = ok ) ?

    Wurde die Batterie aus dem Batteriekasten entnommen und evtl. beim Einbau ( kurzzeitig ) falsch angeschlossen ?

    Klaus
     
    Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  10. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Hallo,
    die großen Sicherungen habe ich auf der Abgangsseite abgeschraubt und mit dem Ohmmeter geprüft,
    die Relais rausgenommen, Spannung angehängt um zu checken ob sie klicken - allerdings ohne die
    Kontakte auf Durchgang zu prüfen. Die großen lassen sich ja öffnen, die Kontakte sahen gut aus und
    bewegten sich. Die Batterie habe ich nie falsch angeschlossen, habe sie aber ausgebaut um den Batteriekasten zu
    reinigen.
     
    Gast37593 gefällt das.
  11. #10 Gast37593, 16.12.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.12.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    Gerade nur optisch geprüfte Sicherungen haben sich bei mir schon als defekt gezeigt !
    Und auch elektrisch (mit dem Piepser im Universal-Meßgerät) geprüfte haben bei mehr Strom auch schon versagt (selten aber doch mal), so dass es weit billiger ist, neue zu verwenden, sonst muss man sich ja einen Belastung-Prüfstand basteln (und einiges elektrisches Wissen haben. I=U/R etc.).
    So einen "Belastungs-Prüfstand" habe ich mal mit diversen Birnchen "fliegend" aufgebaut. Man ist ja immer in Eile. (Und son Ding braucht man ja eh nie.)
    Also Vorsicht beim Messen.
    Wer misst,misst Mist !
    (Grundgesetz der Meßtechnik und des Meßwesens.)

    Im übrigen;
    Teste mal die Batterie und ihre Anschlüsse ...
    Nur so ne Idee .
     
  12. #11 Gast38215, 17.12.2022
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    SAM Modul evtl getötet beim ab/abklemmen der Batterie? Weiß das die W203 da sehr empfindlich reagieren.
     
    Gast37593 gefällt das.
  13. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Sicherungen werde ich mal tauschen, schadet ja nichts. Was ist das SAM Modul? Motorsteuergerät und Wegfahrsperrmodul habe ich schon gewechselt,
    gibt's da noch mehr?
     
  14. #13 Gast38215, 17.12.2022
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Google das mal. Gibt’s unzählige, Modellübergreifende Themen zu. Secure Access Module. Haben einige MB Typen Probleme mit, beim wieder abklemmen der Batterie. Thema Spannungsspitzen.
     
  15. #14 Blackelch, 17.12.2022
    Blackelch

    Blackelch Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    151
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Avantgarde mit 18" Brabus
    Marke/Modell:
    A170CDI Automatik 08/2000 Nachtschwarz
    Hi, es könnte der Zündstartschalter (Zündanlassschalter) sein der hinter dem Zündschloss sitzt, würde ich mal ausbauen und öffnen oder gleich einen neuen einsetzen.

    Teilenr. nur als Verdeutlichung A1685451004

    Sonst fällt mir noch das Startrelais ein was im Sicherungskasten sitzt, das einfach mal gegen ein anderes tauschen und ausprobieren.

    Oder evtl. der Kabelbaum vom Anlasser zur Batterie, diesen mal prüfen evtl. hat er einen Marderbiss oder ähnliches.

    Gruß
    Norbert
     
    Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  16. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Viele gute Ideen - Danke, werde ich alle prüfen. Noch zwei Fragen: Ist das SAM Modul im Sicherungskasten (Fussraum Beifahrerseite)?
    Muss für den Wechsel des Zündstartschalter das Lenkradabgebaut werden?
     
  17. #16 Gast38215, 17.12.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17.12.2022
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Hinter dem Handschuhfach. Das SAM muss zur Ausstattung deines Fahrzeugs passen/ Schalter, Automatik etc. Ggfs.muss es nach Umbau codiert werden, falls Funktionen spinnen oder ausfallen.D.h. sollten Lampen/ Lichter oder ähnliches nicht ordnungsgemäß funktionieren wenn er mit einem anderen SAM anspringt, nicht verzagen.
     
    Gast37593 gefällt das.
  18. #17 Gast38215, 17.12.2022
  19. #18 Gast38215, 17.12.2022
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Das kann nicht funktionieren. Muß mit SD ( Stardiagnose) codiert werden.
     
    Gast37593 gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Was meinst du mit kann nicht funktionieren?
    Steuergerät, Wegfahrsperrmodul und Zündschlüssel (bzw . Transponder) sind aus dem baugleichen Spenderfahrzeug - daran sollte es nicht liegen, der Fehler bleibt genau gleich.
     
  22. #20 Gast38215, 18.12.2022
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Spielt keine Rolle, muß auf das jeweilige Fahrzeug codiert/ individualisiert werden.
     
    Gast37593 gefällt das.
Thema:

Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen

Die Seite wird geladen...

Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen - Ähnliche Themen

  1. W168 A140 (1999) startet nicht mehr

    A140 (1999) startet nicht mehr: Guten Morgen miteinander, ich heiße Uwe und bin im Großraum Stuttgart ansässig. Ich habe da ein Problem mit dem A140 meines Schwiegervaters. Da...
  2. W169 Elch startet nicht mehr. Auf Fehlersuche....

    Elch startet nicht mehr. Auf Fehlersuche....: Hallo zusammen, bei meiner Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Leider bin ich ziemlicher Laie und...
  3. W168 A170 CDI startet nicht mehr

    A170 CDI startet nicht mehr: Moin, kurze Schilderung, Wagen läuft, für einen Elch, relativ normal.....,Auffahrt auf die AB, Kickdown rein, Benz beschleunigt ohne Probleme,...
  4. W169 A160 cdi startet nach umfangreicher Wartung nicht mehr

    A160 cdi startet nach umfangreicher Wartung nicht mehr: Hallo liebe Elchfreunde, ich nutze die Gelegenheit direkt mal um mich vorzustellen - ich heisse Roman, komme aus Frankfurt und bin seit kurzem...
  5. W169 Allgemein startet nicht mehr

    Allgemein startet nicht mehr: Hilfe a140 ging während der Fahrt aus nicht mehr an ! Jetzt trotz Wechsel von Nocken, Kurbelwellensensor auch nicht was nun?