W414 Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen

Diskutiere Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen im Vaneo W414 (2001-2005) Forum im Bereich Vaneo; Spielt keine Rolle, muß auf das jeweilige Fahrzeug codiert/ individualisiert werden. :rolleyes: Nicht bei einem W168 oder W414! Da reicht es...

  1. #21 Heisenberg, 18.12.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    :rolleyes: Nicht bei einem W168 oder W414!
    Da reicht es wirklich nur die Kombination von MSG, WFS und Schlüsseltransponder zu Tauschen.

    Wenn "Start Error" im Display erscheint, stimmt etwas mit der WFS nicht.
    Steht dort kein "Start Error" stimmt mit dem Anlasser bzw. mit dem "Start Signal" ab Zündschloss über (wenn vorhanden) Relais bis hin zum Anlasser etwas nicht.
    Da es sich vermutlich auch um einen Handschalter handelt kann man von einer Startfreigabe im Getriebe Steuergerät nicht ausgehen.
    Automatik Getriebe haben einen zusätzlichen Freigabe Schalter intern, der gerne mal Zickt.

    Nachtrag:
    Unser @doko hat das schon vor einiger zeit ganz gut erklärt!
    https://www.elchfans.de/threads/anlasser-spinnt.56955/#post-615156
     
    Gast37593 und Gast38215 gefällt das.
  2. Anzeige

  3. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Habe jetzt alle Sicherungen gegen neue getauscht,
    die Relais im Batteriekasten mit Last geprüft - ohne Erfolg. Was mir aufgefallen ist, ist dass das Relais
    K1/7 nicht zieht, weder bei Stellung 2 oder 3 am
    Zündschloss. Auch das Motorsteuergerät hat keine
    Spannung ( Stecker A1/A7/A8 und B13 ).
    Woher wird das Relais K1/7 angesteuert?
    Anlasser geht wenn + auf vi/ w Kabel im Batteriekasten gelegt wird - Anspringen will das Auto aber nicht.
     
  4. #23 Heisenberg, 19.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Gast37593 gefällt das.
  5. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Vielen Dank - habe ich schon ausgedruckt und professionell zusammengeklebt.
    Auf dem Schaltplan "54.15-Elektrischer Schaltplan Sicherungs- und Relaiskasten" ist das Relais K1/7, das meiner Meinung nach schalten sollte wenn
    der Zündschlüssel auf 2 oder 3 ist. Tut es aber nicht. Woher kommt der Anschluss dieses Relais (Kontakt 4)? Das Relais selber ist ok.
     
    Gast37593 gefällt das.
  6. #25 Blackelch, 19.12.2022
    Blackelch

    Blackelch Elchfan

    Dabei seit:
    19.10.2004
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    151
    Ort:
    Hannover
    Ausstattung:
    Avantgarde mit 18" Brabus
    Marke/Modell:
    A170CDI Automatik 08/2000 Nachtschwarz
    Schau Dir mal den Schaltplan 07.16-Elektrischer Schaltplan Common-Rail Diesel Injektion (CDI)-1.pdf im W168 Bereich an, ich meine das dieser für den Motor vom Vaneo nahezu identisch sein sollte, dort ist auch die Verkabelung des Startrelais K1/7 zu sehen.

    Meiner Meinung nach sollte der Fehler im Zündstartschalter (Startschalter) S2 liegen, aber ist nur eine Vermutung.
     
    Gast37593 gefällt das.
  7. #26 Gast37593, 19.12.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.12.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Könntest Du bitte Deine Daten auf der linken Seite einmal zum Problem passend aktualisieren ?
    ich verzweifle daran, dass ich einen Diesel mit einem Elegance/Handschaltung nicht vereinbaren kann.
    Das konnte ich nur durch nachsehen auf post # 1.
    Hilf mir bitte.
     
    Heisenberg gefällt das.
  8. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Habe die Angaben aktualisiert, hoffentlich am richtigen Ort.

    Der Startschalter währe das Teil: A1685451004
    (in etwa), wie schon erwähnt wurde?
    Wenn ja werde ich das morgen mal bei Mercedes
    bestellen. Momentan ist es Saukalt,
    nach ein paar Stunden draussen basteln muss ich mich aufwärmen- deshalb dauerts.
     
    Gast37593 gefällt das.
  9. #28 Gast37593, 19.12.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Da wo Elegace Handschaltung steht, sollte es hin.
    ScreenShot071.jpg
     
  10. #29 Heisenberg, 19.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Gast37593 gefällt das.
  11. #30 Gast37593, 19.12.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.12.2022
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    Du arbeitest ja im Innenraum und da hilft evtl. eine Kabeltrommel (ganz abgerollt !) und ein Heizlüfter und Du willst gar nicht mehr raus ausm Fzg. !
    Frischluft ist auch genügend, denn das Kabel beschert Dir nen Spalt am Fenster oben.
     
  12. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    So, habe den Startschalter bei Mercedes abgeholt (kostete 60.-- CHF), hoffe ich komme morgen dazu ihn einzubauen.
    Das nur als Zwischenstand.
     
    Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  13. #32 Heisenberg, 21.12.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
  14. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Ok, das ist vergleichbar. Immerhin am nächsten Tag in der Filiale, dass können auch nicht mehr alle Hersteller bieten.
    Bei soviel Aufwand das Ding zu wechseln nehme ich lieber Originalteile.
     
    Gast37593 gefällt das.
  15. #34 Gast38215, 22.12.2022
    Gast38215

    Gast38215 Guest

    Der gute Mann scheint in der Schweiz zu leben, da gibt’s solche Schnäppchen nicht. Die sind andere Preise gewohnt .
     
    Gast37593 gefällt das.
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. TomSP

    TomSP Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2022
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Schweiz
    Ausstattung:
    Elegance, Handschaltung
    Habe soeben den Startschalter eingebaut. Ging ohne Demontage des Airbags / Lenkrad, aber eine elende Arbeit!
    Leider ohne Erfolg - genau das gleiche Verhalten. Alle Kontrollleuchten funktionieren wie sie sollten, mit Ausnahme der Vorglühanzeige.
    Und starten will er auch nicht...
    Hat noch jemand eine Idee?
     
  18. #36 Gast37593, 09.01.2023
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 09.01.2023
    Gast37593

    Gast37593 Guest

    -
    Das ist ja schon ein Hinweis: Warum geht die nicht? Und was hängt damit zusammen ?
     
Thema:

Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen

Die Seite wird geladen...

Startet nicht mehr nach Batterie ab/anklemmen - Ähnliche Themen

  1. W168 A140 (1999) startet nicht mehr

    A140 (1999) startet nicht mehr: Guten Morgen miteinander, ich heiße Uwe und bin im Großraum Stuttgart ansässig. Ich habe da ein Problem mit dem A140 meines Schwiegervaters. Da...
  2. W169 Elch startet nicht mehr. Auf Fehlersuche....

    Elch startet nicht mehr. Auf Fehlersuche....: Hallo zusammen, bei meiner Recherche bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Leider bin ich ziemlicher Laie und...
  3. W168 A170 CDI startet nicht mehr

    A170 CDI startet nicht mehr: Moin, kurze Schilderung, Wagen läuft, für einen Elch, relativ normal.....,Auffahrt auf die AB, Kickdown rein, Benz beschleunigt ohne Probleme,...
  4. W169 A160 cdi startet nach umfangreicher Wartung nicht mehr

    A160 cdi startet nach umfangreicher Wartung nicht mehr: Hallo liebe Elchfreunde, ich nutze die Gelegenheit direkt mal um mich vorzustellen - ich heisse Roman, komme aus Frankfurt und bin seit kurzem...
  5. W169 Allgemein startet nicht mehr

    Allgemein startet nicht mehr: Hilfe a140 ging während der Fahrt aus nicht mehr an ! Jetzt trotz Wechsel von Nocken, Kurbelwellensensor auch nicht was nun?