W168 Startproblem

Diskutiere Startproblem im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, hab ein Problem mit meinem 168er 170cdi....könntest du mir helfen? Injektoren gerinigt und wieder eingebaut.... Drucksensor war defekt...

  1. #1 bada1976, 30.01.2023
    bada1976

    bada1976 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Graz
    Marke/Modell:
    W168 170cdi 95ps 2002
    Hallo, hab ein Problem mit meinem 168er 170cdi....könntest du mir helfen?
    Injektoren gerinigt und wieder eingebaut....
    Drucksensor war defekt ebenso ausgetauscht...
    Sowie auch druckventil....

    Jetzt will er gar nicht mehr angehen....ein bißchen bremsreiniger und er stottern aber anstarten will er gar nicht....
    Ich weiß nicht mehr weiter
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Startproblem. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 30.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wichtig beim CDI!
    Steht die Dieselkraftstoffsäule Blasenfrei?
    Kommt genügend Luft über den Ansaugkrümmer hinein?
    Kurbelwellensensor (KW) Signal?

    Auch das kann an dem KW Sensor liegen.
     
    Gast37593 gefällt das.
  4. #3 bada1976, 31.01.2023
    bada1976

    bada1976 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Graz
    Marke/Modell:
    W168 170cdi 95ps 2002
    Guten Morgen, die leitung kommt nicht ganz blasenfrei vor, der Abdeckung bez aunsugunf ist abgebaut....kw sensor lt delphi zeigt nichts an, wo wäre dieser sensor ?
    Danke für die rasche Antwort!
     
  5. #4 bada1976, 31.01.2023
    bada1976

    bada1976 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Graz
    Marke/Modell:
    W168 170cdi 95ps 2002
    Ist der sensor auf dem zylinderkopfdeckel?
     
  6. #5 Heisenberg, 31.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
     
  7. #6 bada1976, 31.01.2023
    bada1976

    bada1976 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Graz
    Marke/Modell:
    W168 170cdi 95ps 2002
    Herzlichen Dank, vor dem ganzen Ausbau ging alles....kann mal den Leerlauf auch irgendwie einstellen?
    Ich meine standgas...
    Die Luft i. System, wie könnte ich sie entlüften?
     
  8. #7 Heisenberg, 31.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
  9. #8 bada1976, 31.01.2023
    bada1976

    bada1976 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Graz
    Marke/Modell:
    W168 170cdi 95ps 2002
    wow, sehr ausführlich. danke schön!!
    ich hab definitiv ein problem mit der luft, ich hab zwar noch keine ahnung wie ich das problem löse, aber ich werde die hoffnung nicht verlieren.

    kurze erklärung....
    ich hatte ein klopfendes geräusch aus dem motorraum wo die ursache ein injektor war....er lief ohne probleme, nur im stand war das klopfen zu hören....

    darauf hin hab ich tagelang daran gearbeitet die injektoren raus zu bekommen, einer wollte einfach nicht, mit purer gewalt hab ichs dann geschafft allerdings beschädigte ich den zylinderkopfdeckel auch....gebraucht gefunden, injektoren gereinigt und wieder eingebaut....

    starten probiert aber nix ging....auch nicht mit bremsreiniger....

    hab mir vor jahren ein delphi gekauft aber nie gebraucht...installiert und funtioniert...

    der zeigt mir an das dass
    Einspritzdruckregelventil defekt sei, getauscht und weiter versucht ihn zum laufen zu bringen....
    ging an, allerdings nur mit bremsreiniger und zwischendurch auch mit gas, doch nicht so wie es sich gehört...............

    hab deinen letzten post gelesen, den filter hab ich getauscht, aber trotzdem is noch zuviel luft vorhanden.....ich denke jetzt, davor ist alles gut gewesen ausser das klopfen, aber jetzt wird alles irgenwie kaputt (auch das rücklaufventil???) !!!!

    das kann doch nicht sein???

    ich muss nur die luft raus kriegen, irgenwo zieht er luft aber keine ahnung wo...echt schei....die motivation geht echt schon den bach runter....

    danke erstweilen für dein bemühen, echt tolle videos und beschreibungen, echt toll wie hilfreich du/ihr seid MERCIE MILLE GRAZIE!
     
  10. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  11. #9 Heisenberg, 31.01.2023
    Zuletzt bearbeitet: 31.01.2023
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Was mir auch noch dazu einfällt, ich habe bei meinem alle O-Ringe getauscht die zum Kraftstoffsystem gehören an den Schnell/Klemm Verschlüssen.


    schnell.jpg o-ringe.jpg

    Die werden mit dem Alter sehr hart und bleiben dann flach am Rand ... da kann auch Luft dran vorbei.

    Nachtrag: a6019970645
    Bitte kauf die Originalen bei MB oder von Febi!
    Ich hatte anfangs welche aus dem Zubehör, die waren aber ein Ticken zu Dick.
    Bei der Montage kannst du ruhig Silikonfett (hauch dünn) oder Silikonöl benutzen.
    Keine Vaseline! oder anderes Fett!!!
     
  12. #10 bada1976, 31.01.2023
    bada1976

    bada1976 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2023
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maschinenbautechniker
    Ort:
    Graz
    Marke/Modell:
    W168 170cdi 95ps 2002
    danke dir, serd ich auch machen!
    ich denke vorerst mal lasse ich es sein, ich werd einen freund anrufen und ihm meinen elch brinegn, komm einfach net weiter und brauch schon so dringend ein auto zum arbeiten fahren...............ich meld mich wieder wenn das problem behoben wurde, leider nicht von mir selbst *pfff*:cursing:;-(?(*rolleyes*
     
    Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
Thema:

Startproblem

Die Seite wird geladen...

Startproblem - Ähnliche Themen

  1. W168 Startproblem

    Startproblem: Hallo, ich habe folgendes Problem : Mein W168 Automatik springt auf "P" an, muss aber erstmal Gas geben,(gleichzeitig Bremse) damit er an bleibt....
  2. W168 Komisches Startproblem

    Komisches Startproblem: Moin Elchfreunde. Mein A210 hat ein komisches Startproblem. Der Motor startet morgens ohne Probleme und geht auch vorerst nicht aus. Nach ca...
  3. W168 Startproblem

    Startproblem: Hallo zusammen, ich habe letzte woche den Anlasser bei unserem mopf getauscht. Hat alles wunderbar geklappt bis ich den Zündschlüssel gedreht...
  4. W169 Agr Motor startproblem usw....

    Agr Motor startproblem usw....: Hallo also nachdem mein AGR gestorben ist habe ich mir das gleiche AGR besorgt und eingebaut. Nachdem es erfolgreich drinnen war wollte ich den...
  5. W168 w168 A190 Startproblem

    w168 A190 Startproblem: Hallo zusammen, der kleine Elch bringt uns bald noch um den Verstand. Er sprang immer schlechter an. Mittlerweile gewechselt: Anlasser (Zubehör)...