W168 Startprobleme !!

Diskutiere Startprobleme !! im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, seit ein paar Tagen treten ab und an wenn mein Elchi länger gestanden hatt ( Nachts ) Startprobleme auf. Und zwar habe ich einen 160 CDi....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teufel

    Teufel Elchfan

    Dabei seit:
    27.09.2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Willich
    Marke/Modell:
    160 CDI
    Hallo,
    seit ein paar Tagen treten ab und an wenn mein Elchi länger gestanden hatt ( Nachts ) Startprobleme auf.
    Und zwar habe ich einen 160 CDi.
    Zündung an für Vorglühen....kurz warten bis Glühanzeige ausgeht dann starten......er dreht und dreht aber springt nicht an. *heul*
    Dasselbe probier ich dann zwei drei mal dann springt er an.
    Es ist auch nicht so das wenn er läuft die Vorglühanzeige anbleibt ( wegen defekter Glühkerze)
    Den Rest des Tages springt er dann problemlos an *kratz* (Restwärme??) Erst wenn er ganz
    ausgekühlt ist dann gehts wieder los.
    Ich habe mal was über das Kraftstoffabschaltventil gelesen. Kann
    es etwas damit zu tun haben ?? ( denke aber das wenns das wäre er die Probleme immer hätte oder??)
    Und wisst ihr was das Wechseln der Glühkerzen kostet ??
    Ah und mein Elchi ist Bj.2000 und hat jetzt 130000 Km gelaufen.
    Mit freundlichem Gruß
    Detlef
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Startprobleme !!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi,
    was evtl. auch noch sein könnte, (hatte ich mal an nen Opel-Combo :-X), da war das Relais defekt, wekches das Vorglühen schaltete.
    Die Kontrollleuchte ist normal an und auch aus gegangen, nur wurde halt nicht vorgeglüht.
    Der Motor ist kaum angesprungen (war kalt und feucht draußen).
    Wenn er dann mal gelaufen ist, dann ist der Motor (so die nächsten 2-3 Stunden direkt angesprungen)
    Würde ich, wenn sonst nichts hilft (was bezahlbar ist) mal nachschaun, da so ein Relais ja nicht die Welt kostet.
    (Vielleicht 50 Euro bei DC, bei Opel waren es 16,.. EUR)

    Viel Glück bei der Fehlersuche

    Gruß
    Über
     
  4. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Also meiner springt auch bei -10 grad noch problemlos ohne vorgluehen an. Ich glaub nicht, dass es das ist. Schau doch mal in den Motorraum. Da gibt es einen durchsichtigen Schlauch. Wenn dort Luftblasen zu sehen sind, koennte das der Grund sein.
    Wie voll ist der Tank? Beobachte mal ob es da einen Zusammenhang gibt.

    gruss
     
  5. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Kann ja auch nur ein Grund sein. *keks*
    Ist auch keine bloße Theorie, schließlich hatte ich das Problem ja an einem FZ.
    Also würd ichs, wenn ich nun Probs hätte darauf hin nachsehen oder anderen den Tipp geben, falls sie Probs haben. Dafür ist das Forum schließlich da.
    Ob meiner ohne Vorglühen bei -10C° direkt anspringt weiß ich nicht, da ich meinem Auto nicht böse bin und deshalb immer vorglühe, erst recht wenns so kalt ist.
    Wenn Luftblasen in der Leitrung wären, würd er aber immer kurz anspringen und mucken bis er wieder aus geht.
    Wenn ich die Problembeschreibung richtig gelesen habe, dann nudelt der Anlasser; nur zündet der Motor nicht.

    Evtl. sind auch nur die Glühkerzen hin. Ist eigendlich die naheliegenste Lösung des Problems. Da es bei "warmem" Motor nicht auftritt, würde ich das Problem in jeden Fall beim Vorglühen suchen.

    Gruß
    Über
     
  6. BifBof

    BifBof Elchfan

    Dabei seit:
    10.02.2004
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Avantgarde
    Hi,
    wenn Dein Elch beim anlassen zwar "röhrt" (anlassjoddler), dann aber eben nicht startet, könnte es auch die Kraftstoffpumpe sein, ich meine mal hier im Forum sowas gelesen zu haben, damals gings aber um nen Benziner, ich weiß nich ob das nen Unterschied macht!?
    Die Pumpe konnte da den Druck nicht halten wenn der Wagen längere Zeit aus war, beim Anlassen kam nicht genügend Benzin zum Motor, ist das beim Diesel anderst!?
    Lass doch mal die Zündung 10 oder 20 Sekunden lang an vor dem Anlassen, wenn's dann geht könnte es ja auch die Kraftstoffpumpe sein! - was das allerdings kostet weiß ich net da ich mich damals nur flüchtig durch den Thread gelesen habe (hat mich net betroffen ;) )

    Gruß BifBof
     
  7. #6 Crazyhorst, 15.11.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Unabhängig davon, was die Ursache für das schlechte Anspringen ist, dachte ich immer, dass man beim Diesel nicht mehrfach kurz, sondern ohne Ende "durchdrehen" soll beim Anlassen. Wegen der Wärmeerzeugung durch die Kompression und weil ja ein Diesel nicht absaufen kann...
     
  8. Teufel

    Teufel Elchfan

    Dabei seit:
    27.09.2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Willich
    Marke/Modell:
    160 CDI
    Hi,
    erstmal dank für die vielen Antworten. Dieses Forum hat mir schon bei vielen Problemen ( Gott sie Dank nur kleine !! ) geholfen.
    Oh mann !! wie das so ist ....der Fehler ist heute nicht aufgetreten.
    Der Tank ist gut 3/4 voll. Und der durchsichtige Schlauch vom Dieselfilter
    zum Rail ist ohne Luft.
    Nochmal zu den Glühkerzen. Ist es denn so das wenn eine oder mehrere
    kaputt sind das durch das *nicht* erlöschen der Vorglühanzeige angezeigt wird?? ---- demnach wären die ja ganz. Diesel scheint ja auch zu kommen.
    Dann wäre da wie von euch beschrieben noch die Möglichkeit des Vorglührelais. *kratz*
    Aber...ähhh wo sitzt das ?? im Motorraum oder bei der Batterie ? Vielleicht hat das Ding ja nen Wackler oder so
    Werde das Relais morgen mal suchen. Ansonsten Denk ich einfach mal abwarten ob das alles schlimmer wird. Denke den Elchi nach MB zu bringen wenn der Fehler nur sporadisch auftritt hat wenig sinn oder ?
    Werde aber wenns interessiert weiter berichten.
    Grüße Detlef
     
  9. #8 Stephen, 15.11.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Ich glaube auch nicht unbedingt an die Glühkerzen.
    Wie Jupp schon sagte, springt ein Direkteinspritzer über -10 Grad problemlos auch ohne Vorglühen an.
    Da müsste es also etwas anderes sein. *kratz*

    Aber: Auch wenns teuer wird, kann die Werkstatt da am besten helfen. :-/
    Sollte zumindest so sein. *LOL*
     
  10. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Hi

    Was meinst du mit "durchdrehen" ?
    Meinste den Anlasser?
    Stimmt, lange "nudeln" lassen, genau wie beim Wechsel des Kraftstofffilters.
    Aber Vorsicht !!!! wer übertreibt, der kokelt den Anlasser ab.


    Gruß
    Über
     
  11. Teufel

    Teufel Elchfan

    Dabei seit:
    27.09.2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Willich
    Marke/Modell:
    160 CDI
    Hallo,
    ne kurze Frage : Hat der Diesel eigentlich eine Sprit ( Diesel ) Pumpe ?
    Wenn ja wo sitzt diese ??? *kratz*
    Grüße Detlef
     
  12. #11 Robiwan, 16.11.2004
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Ab welcher Dauer kann man von "übertreiben" sprechen? Wo der Elch wegen dem ATU-Mist liegengeblieben ist hab ich mal 30sek-Dauer-Angelassen *gg*.
     
  13. #12 ulrikus99, 16.11.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Der Diesel hat eine Vorförderpumpe, die an der Stirnseite des Zylinderkopfdeckels sitzt.
     
  14. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Dat iss OK
    Hab beim letzten Filterwechsel bestimmt 4 mal 30sek laufen lassen.
    Nix passiert, wennde Pech hast, dann geht er aber dabei drauf.

    Gruß
    Über
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. Teufel

    Teufel Elchfan

    Dabei seit:
    27.09.2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Willich
    Marke/Modell:
    160 CDI
    *heul* *heul* *heul* *heul*

    Jetzt ist es soweit. Elchi will nicht mehr !!!
    War nach der Arbeit bei MB und habe das Probl. geschildert.
    Also es könnte diese Vörderpumpe sein oder der Dieselfilter oder oder oderoder....
    Haben gesagt ich sollte erst mal den Filter wechseln. Ich mir also den Filter geschnappt und ab nach Hause. Alter Filter runter den neuen vor einbau mit Diesel geflutet und hab mir gedacht das wars hoffentlich !!!!
    Falsch gedacht, sehr oft gestartet bis die Startautomatik des Diesels von selber aufhört, das ganze immer wieder mit ein wenig pause dazwischen. Will ja nicht auch noch den Anlasser killen.
    Und NIX !!! Solange probiert bis Batterie leer. Jetzt hängt Elchi in der Tiefgarage am Tropf (Ladegerät). Bin mal gespannt ob er morgen früh will sonst ich nix zur Arbeit kann *kratz*. Na ja dann wohl nur noch ADAC anrufen und nach MB schleppen.
    So das wars für heute.
    Traurige Grüße
    Detlef
     
  17. #15 vollevollgas, 16.11.2004
    vollevollgas

    vollevollgas Elchfan

    Dabei seit:
    13.05.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    KFZ Elektriker
    Ort:
    Winnenden / BW
    Marke/Modell:
    A160,
    Juuuuup, dein Elchi hat nur ne Vorförderpumpe, mech., wenn er schlecht anläuft kann das an der Vorförderpumpe. an der Hochdruckpumpe, am Regelventil, und das vergessen die meißten an den Injektoren liegen, da gibt es die sogenannte Leckmenge, wie an jedem hydraulischen Bauteil gibt es ne gewisse undichtigkeit, wenn diese zuuuuuuuuuuuuuuuu groß wird, gibt es keinen druck mehr, somit kein motorlauf, einfach ma das gewebeschläuchen am injektor abziehen, kommt da diesel mit druck, injektor am arsch.....

    viel glück
     
Thema: Startprobleme !!
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. startprobleme opel combo

Die Seite wird geladen...

Startprobleme !! - Ähnliche Themen

  1. W169 Startprobleme nach Einbau von AHK

    Startprobleme nach Einbau von AHK: Aus PM: @igelyo Neues Problem: AHK habe ich mit dem Jäger (Verl) 13pol spezifischen E-Satz angebaut. Dabei den Minus Pol gemäß Einbauanweisung...
  2. W168 Startprobleme nach Injektorentausch 170cdi

    Startprobleme nach Injektorentausch 170cdi: Defekten Injektor getauscht, danach springt der Elch nicht mehr an , warum?
  3. W168 Startprobleme

    Startprobleme: Nach defektem Schlüssel wobei der eigentliche Schlüssel aus dem Drücker rausbrach, startet der Anlasser nicht mehr. Anlasser und Batterie neu....
  4. W169 Startprobleme permanent

    Startprobleme permanent: Ich hab meinen A150 meiner Tochter abgegeben und jetzt hat er Startprobleme, massiv. Zuerst hab ich alle rel. Relais getauscht, neue Batterie...
  5. W168 Startprobleme nch Tausch der Glasplättchen des LMM

    Startprobleme nch Tausch der Glasplättchen des LMM: Hallo! Wer kann mir weiterhelfen. Es geht um meine A-Klasse W168 Bj. 2001, Benziner 1397ccm 82 Ps Die Motorkontrolleuchte ging nach dem Starten...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.