W168 Steinschlagschutzfolie

Diskutiere Steinschlagschutzfolie im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Habe ich gesten auf VOX gesehen: [IMG] http://www.sunstop-shop.de/groups/g_11/items45.htm Soll von 3M sein und auch passend für verschiedene...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Mr. Bean, 24.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Habe ich gesten auf VOX gesehen:

    [​IMG]

    http://www.sunstop-shop.de/groups/g_11/items45.htm

    Soll von 3M sein und auch passend für verschiedene Fahrzeuge zu haben sein.

    Hat jemand schon mal so etwas verbaut. Würde ja die Motorhaube etwas länger leben lassen ...

    Übrigens, laut 3M:

    Wussten Sie, dass …. ???

    Die Autohersteller stehen unter Druck, umweltfreundlichere Lacke auf Wasserbasis (statt: auf Lösemittelbasis) zu entwickeln.
    Lacke auf Wasserbasis sind weicher und damit anfälliger für Kratzer und Steinschlag.
    Laut Hersteller - Angaben gehören Lackschäden zu den häufigsten Reklamationen.

    Dort gibt es auch eine Seite mit FAQ's


    Aber wenn jemand solche Folien einsetzt, dann kann er bestimmt objektiver berichten ;)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Steinschlagschutzfolie. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    hab ich gestern auch gesehen aber wie Sie schon gesagt haben es lohnt sich nur bei Autos die noch keine Schaeden haben , und wenn ich da so meine Motorhaube anschaue ;(
    Recht eindrucksvoll war auch der Schraubenzieher Test.

    Gruss JOJO
     
  4. #3 Mr. Bean, 24.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Bei mir sind ja noch nicht so viele drauf.

    Es sollen ja nicht noch mehr werden ;(
     
  5. #4 Peter Hartmann, 24.11.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hmm, ich hab den Bericht gestern auch gesehen und werde mir die Folie in jedem Falle kaufen. Meine Motorhaube wird eh neu lackiert (wie andere Teile auch) und da werde ich gleich die Folie aufbringen lassen. Der Schraubenzieher hat mich überzeugt! *thumbup*
     
  6. #5 Robiwan, 24.11.2003
    Robiwan

    Robiwan Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    2.369
    Zustimmungen:
    95
    Beruf:
    Energiedatenmanager
    Ort:
    Innsbruck
    Ausstattung:
    Xenon, Sitzheizung, Tempomat, Einparkassistent, Klimaautomatik, AHK, Lederlenkrad/-schaltknauf, getönte Scheiben
    Marke/Modell:
    VW Touran
    Steinschlagschutzfolie für die Heckstoßstange?
     
  7. #6 das NIC, 24.11.2003
    das NIC

    das NIC Elchfan

    Dabei seit:
    20.11.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    immernochstudent
    Ort:
    Elmshorn
    Marke/Modell:
    A160avantgarde
    Bitte erinnert mich nicht an meine Motorhaube! :-[ :-[ :-[ Die hat vielleicht Krater! nic
     
  8. #7 Peter Hartmann, 24.11.2003
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hier sollen natürlich nicht primär Steinchen abgehalten werden, sondern eher Kratzer beim Einladen von zb. Wasserkästen o.ä. vermieden werden. Daher ist die Folie hier auch dünner als an der Motorhaube/Frontschürze. Gleiches gilt für die Türgriffe, wo die Griffschalen doch schon arg von fraulichen Fingernägeln maltretiert werden. Ich sehs am atollblauen Family-Elch leider sehr deutlich und hoffe, dass ich damit nach einer Neulackierung und der Folie endlich Ruhe habe. *thumbup*
     
  9. #8 bmark2206, 24.11.2003
    bmark2206

    bmark2206 Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2003
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bulle!?
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A 160 L
    Hallo liebe Elchfans,

    habe gerade mit dem netten Herrn Wulf aus Quarnstedt gesprochen (Lackschutzfolien Shop).

    Leider gibt es für unsere Elche noch keine fertig angepasste Folie. Habe per E-Mail eine Anfrage gestartet, was die denn so kosten wird.

    Alles natürlich für die MOTORHAUBE!!!!!

    Sobald ich mehr weiss, poste ich wieder.

    Bis dahin - Gruss Björn
     
  10. #9 Lady in blue, 24.11.2003
    Lady in blue

    Lady in blue Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2003
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürokauffrau
    Ort:
    Heide
    Marke/Modell:
    A 170
    Die folie kann man aber mit einem fön anpassen. das funktioniert auch wirklich, ist aber nicht 100% ig faltenfrei. :-/
     
  11. #10 sternfreund, 24.11.2003
    sternfreund

    sternfreund Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 Elegance
    Habe heute folgendes Angebot erhalten:

    leider gibt es bei uns die Lackschutzfolien nicht zugeschnitten.
    Aber auf der Internetseite www.3m-carshield.com gibt es Zuschnitte.
    Bei uns würde Kosten: Motorhaube - bis 20cm breit über gesamte Breite der Motorhaube 91,-€ brutto
    Seitenleisten - bis 5 cm breit 90,- €
    die Stoßstange komplett kostet ca. 250,-€
    Um weitere Informationen zu erhalten rufen Sie uns doch einfach an.
    Tel.: 0341 / 9 12 29 67

    Mit freundlichen Grüßen
    Trim-Line wismach
    i.A. N. Reiche
     
  12. #11 DVDRookie, 24.11.2003
    DVDRookie

    DVDRookie Guest

    Seid ihr sicher, daß man die Folie nicht doch sieht?
    In der Sonne wird man die bestimmt sehen.

    Was ist mit dem Übergang Folie zu Lack, mitten auf der Motorhaube?
    Dort müsste es besonders deutlich auffallen.

    Gruß


    Harry
     
  13. #12 Mr. Bean, 24.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Na, wenn, dann müßte man schon die ganze Haube damit bekleben ;)
     
  14. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Die Folie mag gut sein, doch was ist,

    - wenn ihr die Folie wieder abnehmen wollt zwecks Autoverkauf??
    - Sommersonne kann die doch einbrennen ?
    - Waschanlagen mit ihren Bürsten beschädigen??
    - Wie sieht die Folie nach 24 Monaten aus??, denn wenn sich Feuchtigkeit drunter bildet dann siehts eher ...... aus.

    Also ich weiß nicht, für 100 €, da würde ich mir lieber eine gute Politur & Wax kaufen und es vermeiden dicht auf andere Autos aufzufahren.

    Gruß
    Elchi
     
  15. #14 Jessica, 24.11.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Taxen sind auch alle mit Folie beklebt und die hält auch eine Menge aus ;) Die Folie ist z.T. aus dem selben Material. Einmal komplett den Elch in Folie einhüllen kostet bei einer Firma in Remscheid ca. 800€ + 16% MwSt. Allerdings habe ich dort für eine schwarze Folie mal angefragt.
     
  16. #15 Mr. Bonk, 25.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)

    Haargenau! Der Elch hat ja z.B schon Schutzfolie! An den hinteren Kotflügeln (jeweils im unteren Bereich zu den hinteren Türen) ist ja schon werkseitig ein kleines Stück Schutzfolie angebracht worden. Jedenfalls bei meinem VorMOPF Elch. An okoetters Elch habe ich das aber auch schon mal gesehen (auf Fotos).

    Soll wohl gegen Steinschlag schützen. Dazu am Ende mehr!

    Aber: diese Folie sieht man so zwar erst auf den zweiten Blick, wenn man aber direkt davor steht und genau hinguckt schon auf den ersten Blick. Und wenn man noch etwas näher ran geht, dann sieht man haargenau das, was Elchi oben beschreibt. Nämlich das sich im Laufe der Zeit etwas Schmutz unter die Folie geschoben hat, den man jetzt nicht mehr rausbekommt.

    Hatte ebenfalls schon mit dem Gedanken gespielt, diese Folie einfach abzumachen... aber da (obwohl irgendwie irgendwo Schmutz eingedrungen ist) der Kleber trotzdem noch bombenfest sitzt, habe ich das mal lieber sein lassen. Nachher ist dann beim Abziehen die Hälfte des Lacks an der Folie... *thumbdown* *thumbdown* *thumbdown*

    Also wie gesagt: Schutzfolie hat sicherlich Vorteile, aber auch gravierende Nachteile (Eindringen von Schmutz, schwieriges Entfernen der Folie, Verkaufswertminderne Wirkung. Also ich würde keinen Gebrauchtwagen kaufen, der wie ein Baby in Folie eingewickelt ist :D ).


    Und jetzt dazu noch eine Anekdote:

    Die oben erwähnte "werksseitige" Schutzfolie an der A-Klasse wurde bei der "aufgeblähten A-Klasse mit Rucksack" (auch unter dem Namen Vaneo bekannt) komischerweise weggelassen! :-[

    Und gerade heute habe ich in einem Automagazin einen Langzeittest über den Vaneo 1.7 CDi mit 91 PS gelesen. Ein Hauptkritikpunkt war starker Steinschlag an der Stelle, an der beim Elch diese Folie angebracht wurde (waren ca. 20 kleine Einschläge zu sehen).

    Und das, obwohl der Vaneo ja viel später raus kam... oder ist diese Schutzfolie auch schon bei der MOPF A-Klasse weggelassen worden?!

    Test war übrigens in der ACRS (wohl eine reine VAN-Zeitung).
     
  17. #16 ulrikus99, 25.11.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    @ Mr. Bonk

    Die Schutzfolie an den hinteren Kotflügeln ist auch an den gemopften Elchen vorhanden. *thumbup*
     
  18. #17 Richard, 25.11.2003
    Richard

    Richard Elchfan

    Dabei seit:
    23.11.2003
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Augschburg
    Marke/Modell:
    A140 Elegance '02
    kann ich auch bestätigen, die Folie is auf dem hinteren Kotflügel beim Mopf drauf :]
     
  19. #18 Jessica, 25.11.2003
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Eine Schutzfolie für die Motorhaube sollte aber gerade bei einer Neulackierung ( ;) :-X ;D :]@Peter) / einem neuen Auto schon in Erwägung gezogen werden! Gerade Langstrecken A-Klassen sehen durch diverse Steinschlägen *thumbdown* aus, vom drohenden Rost ganz abgesehen. Und ohne die Schutzfolie hinten wär´s dort genauso ;)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Webking, 25.11.2003
    Webking

    Webking Guest

    hab nen Bericht über nen Gebrauchtwagenaufbereiter (Lack)
    gesehen. Die ham sich da grad mit ner 4 Jahre alten Folie
    rumgeschlagen, d.h. sie haben sie nicht runterbekommen.
    Wenn man wie im Fernsehen gezeigt nach 5 min abzieht geht es gut,
    aber nach Jahren und Sonneneinstrahlung *thumbdown* *thumbdown*.
    Meiner Meinung nach macht so eine Folie nur Sinn wenn man sie nach
    ca. 1 Jahr erneuert.

    jedes Jahr erneuern *thumbup*
    Jahre drauf lassen *thumbdown*

    wenn ich an den Schraubenzieher denk *thumbup* *thumbup* *thumbup*
     
  22. #20 ulrikus99, 25.11.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Jedes Jahr erneuern wird aber ein teurer Spass. :o
    Da kann mann ja besser die Motorhaube öfter mal neu lackieren lassen. *thumbup*
     
Thema: Steinschlagschutzfolie
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. steinschlagschutzfolie föhn

    ,
  2. steinschlagschutzfolie vaneo

    ,
  3. w176 steinschlagschutz

    ,
  4. steinschlagschutzfolie 169 Mercedes ,
  5. klimakompressor schutzfolie,
  6. steinschlagschutzfolie für kotflügel,
  7. steinschlagschutzfolie a,
  8. steinschlagschutzfolie a klasse 169,
  9. folie radläufe hinten a klasse
Die Seite wird geladen...

Steinschlagschutzfolie - Ähnliche Themen

  1. W168 Steinschlagschutzfolie lösen

    Steinschlagschutzfolie lösen: wollte mal wissen wie ich die steinschlagschutzfolie der hinteren kotlügel am besten lösen kann? (die a klasse ist bj. 98)
  2. W169 Neue Steinschlagschutzfolien für hintere Türen

    Neue Steinschlagschutzfolien für hintere Türen: Hi Elchfans Endlich gibt es neue Steinschlagschutzfolien! Bisher war nur hinten der kotflügel mit einem Streifen Folie abgedeckt jetzt sind ovale...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.