W168 Steuerkette

Diskutiere Steuerkette im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo hab da mal ne Technische Frage wie lange hält ne Steuerkette im 170er CDI. Bei VW TDI Motoren mit Zahnriemen ist ja schon teilweise...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Hallo

    hab da mal ne Technische Frage wie lange hält ne Steuerkette im 170er CDI.

    Bei VW TDI Motoren mit Zahnriemen ist ja schon teilweise mit 60T Km ein Wechsel angesagt.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Steuerkette. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Hallo ,

    soweit ich weiss soll die Steuerkette solange leben wie dein Motor.

    Gruss JOJO
     
  4. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    ;D Ist ja super da spar ich ja ne menge Geld bei meiner Fahrleistung von ca. 40T Km im Jahr ;D
     
  5. JOJO

    JOJO Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    E-Techniker
    Marke/Modell:
    jetzt Toyota Corolla
    Naja dafuer gibt es genuegend andere Sachen die bei unserem Elchi kaputt gehen koennen. ;D

    Gruss JOJO
     
  6. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ach Quatsch am Elch geht doch nichts kaputt, oder ist das hier schon mal jemand passiert? :)

    gruß
     
  7. #6 Michael, 19.05.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hallo Fritz,die Steuerkette sollte nach etwa 120000 km gewechselt werden da sie sich längt und dann die Steuerzeiten nicht mehr ganz stimmen. Entgegen den Meinungen einiger Leute verschleisst die Kette sehr wohl und auch der Kettenspanner. Aber sie reisst nicht so schnell wie ein Zahnriemen jedoch wenn dann ist es ungleich teurer..... Bei mir hat es mal einen ganzen Motor zerschlagen. (190E 2,0) Der Wechsel ist auch nicht viel teurer als ein Zahnriemenwechsel das sollte es einem schon wert sein. ;)

    Grüsse,Michael. :) :) ;D
     
  8. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Bis mein Elch 120 T Km hat werd ich ihn wohl nicht mehr Fahren, und wenn die Steuerkette vorher schlapp macht wird sich DC wohl kullant zeigen ;D
     
  9. #8 Dieselwiesel, 20.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Michael,

    woher hats du die INFO mit der Steurkette die nach 120tkm gewechselt werden soll?????

    Gruss Christian
     
  10. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Also beim Motorrad wechselt man die Steuerkette wenn sie zu lang wird und dadurch anfängt zu rasseln, das hört man dann, aber ob das beim Elch auch so ist weiß ich nicht.
    Allerdings find ich 120 tsd bischen früh.
    Kumpel fährt nen 190 D hat über 200 tsd gelaufen ist die erste Kette so weit ich weiß.
     
  11. #10 Dieselwiesel, 20.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Häger,

    mein Wisssenstand ist das bei MB-Motoren die Steuerkette ein Motorleben lang hält und dies wird mit ca. 250tkm angegeben.
    Hatten mit unserem damaligen W-123 mit 200tkm immer noch die gleiche Kette drin und wenn der Wagen nicht vom Rost zerfressen wurde ist die immer noch intakt.

    Übrigens bei Kawa-Motoren gibts ein Sprichwort: Wenn der Motor nicht rasselt ist der Motor bald im A****

    Gruss Christian
     
  12. #11 Michael, 20.05.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Ich wusste es!! Es gibt wieder viele die wissen das man das nicht braucht. Sicherlich gibt es keine "Offizielle" Wechselempfehlung der Wert ist ein Erfahrungswert aus meiner Praxis im Beruf. Es muss niemand machen, es kann auch länger gutgehen. Angesichts der geringen Kosten würd ich jedoch kein risiko eingehen. Hägar hat sehr recht mit seiner Aussage nur hört man das beim PKW nicht so deutlich wie beim Motorrad. (Als Fachmann allerdings schon). Ansonsten macht was und wie ihr wollt, die meisten hören eh erst wenn Probleme da sind. :-X :-X

    Gruss,Michael.
     
  13. #12 Dieselwiesel, 20.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Michael,

    wollte einfach nur wissen woher du den Wert hast.
    Ich denke aber wenn man mit dem Wagen regelm. zur Inspektion fährt sollte ein "rasseln" der Steuerkette auffallen und dann gegebenfalls dagegen was unternommen werden.

    Bei welchen Motorbauarten hast du den spez. die recht frühen Wechselintervalle? (Diesel/Benziner?)

    Gruss Christian
     
  14. #13 Michael, 20.05.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hi Dieselwiesel, tendenziell früher beim Benziner da die Kette beim M166 einreihig ist. Beim OM668 ist sie zweireihig da kann man ev. etwas länger warten. Aber ab 150000 - 175000 km würd ich das Teil auch rauswerfen.

    Gruss,Michael. ;)
     
  15. #14 Dieselwiesel, 20.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Michael,

    weißt du wie beim M 111 E20 die Kette ausgeführt ist?

    Gruss Christian
     
  16. #15 Michael, 21.05.2003
    Michael

    Michael Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ-Mechaniker
    Marke/Modell:
    Toyota Prius2 Hybrid
    Hi Christian, meines wissens hat der M111.E20 eine doppelreihige Kette. Wenn ich mich recht erinnere waren M166 & M102 die letzten 4 Zyl. Benziner mit einreihiger Kette.

    Grüsse,Michael. ;)
     
  17. Georg

    Georg Guest

    Ich hatte einen 250D mit einer Laufleistung von 390tkm,das einzige was da erneuert wurde war der Kettenspanner,ansonsten 0 Probleme.Obs die a-Klasse auch so lang macht,müssen wir mal sehen.
     
  18. #17 Guenther A210, 22.03.2004
    Guenther A210

    Guenther A210 Elchfan

    Dabei seit:
    27.10.2003
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ingenieur
    Ort:
    Saarland
    Marke/Modell:
    A 210 Evo L & W 203
    Der Benziner A160 eines Bekannten geht nun auf die 100.000km zu.

    Muss bzw. soll er die Steuerkette (Zahnriemen hat er ja wohl nicht ;D) wechseln lassen, oder hält die jetzt doch ewig... :o

    Über eine "Benziner Antwort" wäre ich sehr dankbar *thumbup*
     
  19. SKone

    SKone Elchfan

    Dabei seit:
    20.03.2004
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    W168, W169
    Hallo...!

    Beim M111er und M104er sind definitiv Doppelrollenketten verbaut, da die Vierventiler vor allem die Vierzylinder die Ketten ziemlich stark belasten! Probleme mit den Ketten sind mir bis dato aber nicht bekannt! Vorsorglich würde ich aber zwischen 150-200Tkm wechsen!

    Sternengrüße,

    Sven
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Technische Änderungen
    Steuerkette geändert Motor 668:

    Motor 668 ab Identnr. 668 ### ## 097017 Einfachhülsenkette

    Motor 668 bis Identnr. 668 ### ## 097016 Doppelhülsenkette

    Die Doppelhülsenkette wurde durch eine Einfachhülsenkette ersetzt.


    Gruß Kipper
     
  22. #20 saaschak, 22.03.2004
    saaschak

    saaschak Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Was würde denn eine neue Steuerkette inkl. Einbau kosten?
     
Thema: Steuerkette
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. doppelhülsenkette

    ,
  2. Wie lange hält die Steuerkette a Klasse w168

Die Seite wird geladen...

Steuerkette - Ähnliche Themen

  1. W168 Tankentlüftung Magnetventil Kaltstartproblem Steuerkette ZZP

    Tankentlüftung Magnetventil Kaltstartproblem Steuerkette ZZP: Aus meinem PM Schatz von @LopatarA190 ... passt hier besser! Servus Doko! Der Heisenberg hat mir empfohlen bei dir zu nachzufragen. Andere...
  2. W168 Steuerkette verstärkt W168 Benziner

    Steuerkette verstärkt W168 Benziner: Da ich 2 geordert hatte, ist eine übrig geblieben, da ich wider erwarten meinen Ersatzteilträger A190 nun doch geschlachtet habe. Ich brauchte den...
  3. W168 Geräusch aus dem Motorraum (Steuerkette?)

    Geräusch aus dem Motorraum (Steuerkette?): Guten Tag allerseits :) Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Meine A Klasse A170 hat in den letzen zwei Wochen immer Geräusche aus dem rechten...
  4. Hydrostößel, Steuerkette, Spanner: Suche Unterstützung

    Hydrostößel, Steuerkette, Spanner: Suche Unterstützung: Hallo zusammen, ich suche Unterstützung beim Wechsel der Hydrostößel, Steuerkette, Spanner im Raum Ludwigsburg, Stuttgart. Gerne möchte ich die...
  5. W168 Steuerkette gerissen !?

    Steuerkette gerissen !?: Heute auf dem Weg in den Urlaub Nahm mein Mercedes plötzlich kein Gas mehr an. Ich rollte bei Tempo 120 km auf den pannenstreifen und der Wagen...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.