W168 Störung der Zentralverriegelung

Diskutiere Störung der Zentralverriegelung im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Forum, leider hab ich im Archiv nix zum Themas ZV Störungen gefunden, deshalb hier ein neuer Task: Mir ist es am Wochenende zwei mal...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Skaghk

    Skaghk Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    leider hab ich im Archiv nix zum Themas ZV Störungen gefunden, deshalb hier ein neuer Task:

    Mir ist es am Wochenende zwei mal passiert, dass die Fernbedienung der ZV nicht mehr funktioniert hat. Wie sich später herausstellte, scheint es an diesen Plätzen 'Störsignale' zu geben, denn andere Leute berichteten über ähnliche Probleme.

    Beim ersten mal genügte es, den Wagen 10m weiter abzustellen. beim zweiten mal war ein grösserer Bereich betroffen, und es gelang mir nicht einen Parkplatz zu finden, bei dem die ZV funktionierte. Doch nun zum eigentlichen Problem:

    Wenn die Fernbedienung nicht mehr funktioniert, ist das zwar ärgerlich, es sollte einen aber nicht daran hindern, den Wagen abschliessen zu können. In meinem Fall war das bei beiden malen nicht mehr möglich. Zwar konnte ich drei Türen von Hand verriegeln und dann die Fahrertür abschliessen. Beim Kofferraum funktionierte das aber nicht. Der Schlüssel liess sich im Schloss nicht drehen.

    Ob die Schliessfunktion des Kofferraums auf einem störungsfreuen Gelände funktioniert, hab ich noch nicht ausprobieren können, ich weiss aber, dass vor ein paar Monaten noch funktioniert hat. Werde dies nochmal überprüfen.

    Hat jemand schon mal was ähnliches erlebt, oder gibt es einen Tipp dazu?

    Danke
    Skaghk
     
  2. Anzeige

  3. #2 Grosche, 31.03.2003
    Grosche

    Grosche Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Karlsruhe
    Marke/Modell:
    BMW 120dA
    hallo skaghk,

    wie du bereits richtig erkannt hast, kann die FB durch störfrequenzen außer gefecht gesetzt werden, am einfachsten bekommt man das auto zu, indem man den ZV-Knopf unter dem Warnblinker drückt und dann die Fahrertür manuell verriegelt, über diesen Weg MUSS der Kofferraum auch zu sein.
    So wie du es beschreibst hast du versucht den Kofferraum maunell zu verriegeln und das hat nicht geklappt, das hat aber mit der ZV ansich nichts zu tun, sondern mit dem Schloß/Schließzylinder deiner Heckklappe. Konntest du den Schlüssel denn im Schloss drehen, oder ging gar nichts?! Es könnte nämlich gut sein, dass einfach das Schloss verdreckt ist...
     
  4. Skaghk

    Skaghk Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Das Kofferraumschloss ging nicht zu drehen. Werd das aber nochmal überprüfen.

    Auf die Idee mit dem ZV Knopf am Armaturenbrett bin ich auch gekommen. Der funktioniert aber bei offener Fahrertür nicht, und die Betätigung bei geschlossener Tür nützt mir herzlich wenig, weil beim Öffnen einer Tür, dann ja wieder alle Türen entriegelt werden.



    Ich hab da übrigens noch ein anderes nettes 'Feature' entdeckt: Beim zweiten Versuch, die Fahrertür abzuschliessen, machte es 'klong' als ich den Schlüssel abziehen wollte, und das komplette Schloss lag vor meinen Füssen. Hab dann mal geschaut , und an der Innenseite der Tür nen kleinen Plastiknippel entdeckt, der die Schraube verdeckt, mit der das Schloss fixiert wird. Natürlich Torx. Ging aber dann doch mit nem kleinen Schiessbudenschraubenzieher.

    Wieder ein Punkt mehr, der dafür spricht, dass das mein erster und mein letzter Benz ist.

    Skaghk
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ Grosche
    Das Problem ist, dass du die Türen mit dem Innenschalter nicht zu bekommst, wenn die Fahrertür offen ist und wenn du drin sitzt und sie zu ist und du dann anschließend raus willst, gehen alle anderen Türen wieder mit auf. Darum kann man dieses nur vom Beifahrersitz oder von hinten aus machen. Das ist aber immer noch besser als alles per Hand zuzumachen. Wenn es öfter auftritt würde ich deinen Schlüssel auf nur noch Fahrertür öffnen umstellen. Dann brauchst du nur noch die abzuschließen.

    gruß
     
  6. Hägar

    Hägar Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    bei Gütersloh
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    ZV Knopf geht nur von hinten, nicht Beifahrertür *thumbup*
    Und hinten ist eindeutig das Schloß!
    Aber ohne ZV Knopf geht der Tankdeckel nicht zu, außer über die Notentriegelung, sehr umständlich *mecker*
     
  7. #6 Dietmar, 31.03.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    Genug waffenöl - Balistol - in das Schloß der Heckklappe und man kann wieder mit Schlüssel die Heckklappe zu machen.
     
  8. Skaghk

    Skaghk Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    OK, das Kofferraumschloss klemmt immer noch, obwohl der Schlüssel beim rausziehen noch nach dem Kriechöl riecht, dass ich im Winter mal als 'Frostschutz' reingesprüht habe. ;-)

    Anyway, wenn die ZV mit dem Innenschalter bei geöffneter Beifahrer- oder Hintertür funktioniert, dann ist mein Problem ja gelöst. Ich werd das mal prüfen, und um das Schloss kann sich der ohnehin anstehende Service kümmern.

    Skaghk
     
  9. Wini

    Wini Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörth am Rhein
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Hab das Problem mit der Störung des Senders auch schon gehabt. *mecker*
    Hab dann auch alle möglichen Varianten versucht den Elch abzuschliesen.
    Der Tipp mit der Zentralverriegelungstaste ist gut *thumbup* . Werd ich heut Abend gleich mal probieren....
     
  10. #9 mastergee, 01.04.2003
    mastergee

    mastergee Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    o2 Techniker
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A190
    Ich hatte mal das Problem, dass als ich den Wagen verriegeln wollte, die Blinker ganz normal blinkten, aber die Türpins oben blieben... Habe dann alle Pins manuell runtergedrückt und die Fahrertür abgeschlossen.

    Später hab ich den Wagen durch die FB zwar öffnen können, aber das Schliessen ging wieder nicht...

    Als ich dann mit dem Wagen zum Einkaufen gefahren bin und ihn auf dem dortigen Parkplatz verriegeln wollte gings wieder.

    Das ganze ist mir das erste mal letzen SOmmer passiert und dann nochmal im Januar. Keine Ahnung was das war...
     
  11. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Das ist ja schon interessant,
    denn ich verlasse meinen Wagen immer, gehe 5-10 Schritte weg drück in der Hosentasche auf den obersten Knopf und achte nur flüchtig auf die ersten 2 mal Blinkeraufleuchten.
    Sollten trotz Aufblinken der Lichter die Türen offen bleiben wäre ich mal gespannt was die Versicherung dazu sagt, wenn Telefon+Navi+Radio weg wäre.

    Was meint Ihr??

    Gruß Elchi
     
  12. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wer soll denn bitte im nachhinein wissen, ob du abgeschlossen hast oder nicht. Das ist doch gar nicht nachvollziehbar und Einbruchsspuren müssen auch nicht vorhanden sein, so leicht wie man die Türen aufbekommt.
    Ausserdem ist der Fall wie mastergee ihn beschreibt sehr ungewöhnlich. Wenn nämlich eine Funkstörung vorliegt blinkt auch nichts. Da muss dann schon die Zentralverriegelung kaputt sein.

    gruß
     
  13. Wini

    Wini Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörth am Rhein
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    Also bei mir funktioniert folgendes:
    nur eine der hinteren Türen auf und von dort den Zentralverrieglungsknopf gedrückt, dann sind alle Türen wie auch der Kofferraum und die Tankklappe verschlossen. *thumbup* Brauch dann nur noch die hintere Tür zuzumachen. Bei geöffneter Beifahrertür funktioniert der Zentralverrieglungschalter nicht. *thumbdown*
     
  14. #13 Weselman, 02.04.2003
    Weselman

    Weselman Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Borusse
    Ort:
    Wesel/Hamm
    Marke/Modell:
    Ex A 180 CDI, Kia Ceed SW
    Tach,

    Auch ich habe das Phänomen, das die Verriegelung machmal nicht mit der FB funktioniert.
    Hatte es insgesamt im letzen Jahr 3x gehabt (u.a. auch vor der Arena "Auf Schalke" beim Spiel Deutschland:Holland), das war sehr schön...... *mecker* *mecker*

    Aber, von jetzt auf gleich funktioniert die Verriegelung mit der FB wieder. War deshalb schon bei DC gewesen. Die konnten aber nichts feststellen......., naja schaun mer mal wann das verrieglen mit der FB mal wieder nicht geht.

    Gruß
    Weselman 8)
     
  15. Bobby

    Bobby Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Niederrhein
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,

    ich versuche dem Problem aus dem Weg zu gehen, indem ich mir die Orte merke, an denen die ZV nicht funktioniert. Es ist ja wirklich so, dass 10 m weiter alles wieder klappt. Mittlerweile ist es aber schon soweit, dass ich für die vielen Orte schon eine Datenbank benötige.

    Ein Mazda-Fahrer meinte neulich, das würde meist in der Nähe von Transformatorhäuschen oder -schränken auftreten. Ich werde künftig mal darauf achten, ob unser Elch eine Hochspannungs-Allergie hat.
     
  16. Maitho

    Maitho Elchfan

    Dabei seit:
    12.09.2005
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    W169 A150
    Also ich habe auch seit neustem probleme mit der ZV nur bei mir kommt noch das problem dazu das ich eine Alarmanlage habe. Und vor kurzem stand ich bei MediaMarkt auf dem Parkplatz und wollte die Türen öffnen, es ging aber nicht also erst bin ich wieder in den Markt reingegangen und habe neue Batterien gekauft weil ich dachte es läge dadran, ging aber trotzdem nicht. Also mußte ich die Fahrertür manuel aufschließen und natürlich ging auch sofort die Alarmanlage an. Das kann doch nicht sein das die angeht sobald ich die Tür aufschließe. Und natürlich ein haufen Laute schauten mich an als ob ich das Auto klauen will. Leider hatte ich dieses Problem nicht zum ersten mal deshalb würde mich mal Interessieren ob es auch eine Lösung gibt das man die Türen öffnen kann ohne das die Alarmanlage losgeht?
     
  17. #16 Lachshb, 12.09.2005
    Lachshb

    Lachshb Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2005
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A 160 Avan.
    wenn du mit fernbedienung abschließt und manuell auf, dann ist es normal das dein auto alarm macht
     
  18. Über

    Über Elchfan

    Dabei seit:
    06.02.2004
    Beiträge:
    2.858
    Zustimmungen:
    7
    Marke/Modell:
    war ein A170CDI MoPf
    Ist leider doch normal...
    Aber nen Tipp zum Öffnen MIT FFB:
    Falls du vor nem Mediamarkt oder nem anderen HiFiLaden oder unter nem Sendemast stehst, dann kann es sein das aufgrund der Funkwellen"belastung" die FFB streikt.
    Der Empfänger der FFB sitzt im KI, einfach den Schlüssel so nah wie möglich von vorne aufs KI halten(am Besten an die Scheibe halten), hilft in 99% der Fälle.

    Gruß
    Über
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 BlackElk, 12.09.2005
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Die FFB arbeitet im selben Frequenzbereich wie die freiverkäuflichen drahtlosen Übertragungssysteme, also

    - drahtlose Mikrofone
    - drahtlose Lautsprecherboxen
    - drahtlose Videoübertragungsgeräte
    - Walkie-Talkies
    .........

    Die haben, genau wie die FFB eine begrenzte Reichweite, d.h. einige Meter weiter kanns schon wieder funktionieren.
    Und in der Nähe von Geschäften, wo solche Sachen verkauft werden, sollte man schon ganz genau darauf achten, ob das Auto wirklich zu ist.
     
  21. #19 Schmerzedes, 22.07.2007
    Schmerzedes

    Schmerzedes Elchfan

    Dabei seit:
    12.11.2006
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen

    hatte am wochende genau das selbe problem mit der fernberdienung der ZV. und zwar, als ich meinen baby-benz parkiert hatte (in der nähe eines grossen einkaufszentrums mit mediamarkt), und ihn wie immer mit der fernbedienung abschliessen wollte, mit dem resultat, dass einfach nix mehr ging! und das bei strömendem regen!

    zuerst dachte ich, es müsse an meiner fernbedienung liegen, doch an der hatte ich erst vor einem monat die batterie ausgewechselt. kein aufleuchten des blinkers, nichts. ganz mühsam wurde es dann, als ich mit dem schlüssel selber das schloss schliessen wollte - auch nichts! die knöpfe der türe wollten einfach nicht runtergehen. in der zwischenzeit war ich völlig vom regen durchnässt, bin frustriert ins auto gestiegen und habe dann den ZV-Schalter oben betätigt, dann gingen die knöpfe runter.

    nachher wieder in den strömenden regen raus, nach mehreren versuchen konnte ich wenigstens mit dem schlüssel mein auto schliessen, die fernbedienung funkionierte aber immer noch nicht.

    als ich wieder zuhause parkiert hatte, siehe da, ging alles wieder! es muss also irgendwo funkwellen oder ähnliches gehabt haben, die die fernbedienung lahmgelegt haben, etwas anderes kann ich mir nicht vorstellen. wer also mal das selbe problem haben sollte, parkiert sein auto am besten um und schaut dann nach, obs nicht wieder funktioniert. bei mir zumindest hats geklappt. komisch, ist aber so.

    *ulk*
     
Thema: Störung der Zentralverriegelung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kia ceed zentralverriegelung spinnt

    ,
  2. kia öffnet mit Fernbedienung aber schließt nicht

    ,
  3. www Störung kia ceed zentralverriegelung

    ,
  4. kia ceed fernbedienung funktioniert nicht,
  5. kia magentis empfänger fernbedienung wo,
  6. kia venga fahrertür und Kofferraum schließt nicht,
  7. Kia ceed funkempfänger,
  8. kia ceed zentralveriegelung,
  9. zentralverriegelung störsignal,
  10. kia ceed türschloss funktioniert nicht,
  11. schliessanlage beim kia ceed hakt,
  12. störung zentralverriegelung durch strommast,
  13. kia zentralverriegelung spinnt,
  14. störung beim auto der zentralverriegelung,
  15. Cia ceed funk ZV funktioniert nicht,
  16. kea ceed sw zentralverriegelung spinnt,
  17. zv geht nicht mehr bei frost w169,
  18. kia manuell öffnen ohne das alarmanlage angeht,
  19. funkausfall bei der zentralverriegelung,
  20. zentralverriegelung störung
Die Seite wird geladen...

Störung der Zentralverriegelung - Ähnliche Themen

  1. W168 P 0170 Power Trim Gruppe 1 Störung

    P 0170 Power Trim Gruppe 1 Störung: Hallo Leute, nachdem ich mein Steuergerät zweimal reparieren lassen musste, lief der Motor eine ganze Zeit störungsfrei. Dann meldete er Probleme...
  2. W169 W169 SRS Rückhaltesystem Störung

    W169 SRS Rückhaltesystem Störung: Bei meinem W169 A200 Baujahr 2004 kommt ab und zu eine Störung (SRS Rückhaltesystem) Die Störung ist immer nach ein paar Sekunden weg im...
  3. W168 Störung Anhängerkupplung

    Störung Anhängerkupplung: Hallo Elchfans, Ich habe letzte Woche ein Anhängerkupplung mit E-Satz von Westfalia montiert. Heute mit ein Testgerät den Anschluss kontrolliert....
  4. W168 Störung Automatikgetriebe P1888

    Störung Automatikgetriebe P1888: Hallo Leute, mein Automatikgetriebe ist wieder mal im Arsch. Diesmal ist es der Fehlercode (P1888 Schaltschieber 1/4 oder 2/5 klemmt in...
  5. W168 PDC (Einparkhilfe) geht in Störung....

    PDC (Einparkhilfe) geht in Störung....: Hallom liebe Elchfans, Ein neues Problem bei mir ..... Meine Einparkhilfe geht sporadisch auf Störung. (Piepst - rote Balken nur noch an und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.