W414 Stromversorgung BT-GPS-Maus

Diskutiere Stromversorgung BT-GPS-Maus im W414 Radio/Kommunikation Forum im Bereich Vaneo W414 (2001-2005); Hallo, nachdem meine alte GPS-Maus nicht hinter der Sunprotect-Windschutzscheibe funktioniert, hab ich mir ne neue mit Bluetooth/Funk gekauft....

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. samm

    samm Elchfan

    Dabei seit:
    02.06.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    vaneo
    Hallo,

    nachdem meine alte GPS-Maus nicht hinter der Sunprotect-Windschutzscheibe funktioniert, hab ich mir ne neue mit Bluetooth/Funk gekauft.

    Die liegt nun hinten in der hinteren Seitenscheibe und hat so prima Verbindung. Derzeit erfolgt die Stromversorgung noch über die 12V_Buchse daneben hinten im Laderaum. Allerdings würde ich die gerne im Urlaub für die Kühlbox nutzen.

    Kann ich die GPS-Maus auch fest an der Dose anschliessen, so dass ich die Steckdose noch anderweitig nutzen kan ?
    Ich hab mal durch das Staufach dahinter geschaut, ist alles recht eng.
    Kann man die Steckdose vorsichtig rausziehen ?

    Wer kann mir hier Tips geben ?

    Mein eingebauter DVD-Spieler kann übrigens laut Werkstatt nicht an das SOund30 angeschlossen werden. Es gibt zwar den Ton auf Radiofrequenzen über einen Funkmodulator aus, aber durch Radio-Störfrequenzen ist der Empfang/Ton recht bescheiden. werd mir hier vielleicht noch einen festen Modulator zulegen, den man zwischen die Antennenverbindung einschleifen kann. Hoffentlich ist da eine bessere Tonqualität möglich.
    Oder ich pfeif letztendlich auf das SOund30 und bau mir ein anderes Radio mit AUX in ein. Mal sehen.

    thx
    samm
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Stromversorgung BT-GPS-Maus. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 fischotter, 09.08.2005
    fischotter

    fischotter Elchfan

    Dabei seit:
    20.04.2003
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,7 cdi Automa
    hi,
    habe hier einen medion 300 gps2l mit eingebautem gps-maus. trotz sunprotect habe habe ich mindestens 6 satelliten, was mich selbst gewundert hat. Hast Du es schonmal versucht?
     
  4. #3 Der Pate 1, 10.08.2005
    Der Pate 1

    Der Pate 1 Elchfan

    Dabei seit:
    17.04.2004
    Beiträge:
    823
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    KA / BaWü
    Marke/Modell:
    A250 4matic
    Hallo samm,

    die 12V-Dose im Laderaum kann man einfach rausziehen bzw. von hinten rausdrücken.

    Wäre also kein Problem noch den Strom für die GPS-Maus abzugreifen.


    @Fischotter:

    Bei Geräten mit eingebautem GPS-Empfänger die man nicht unmittelbar an der Frontscheibe sondern vorne an der Instrumententafel anbringt kommt der Empfang oft von den "großen" Seitenscheiben vorne und dem kleinen "Guckloch" SChiebedach.
     
  5. samm

    samm Elchfan

    Dabei seit:
    02.06.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    vaneo
    Dank für die Infos !

    Ja, ich habe es erst mit meiner alten Kabel-GPS-Maus vorne unter der Frontscheibe versucht.
    Er findet auch wirklich ein paar Satelliten aber mit sehr schwachem Signal und es dauert seeehr lange.
    Wenn man das Teil in die Seitenscheibe legt hat er die Signale sehr schnell und wenn man es dann wieder unter die Frontscheibe legt behält er die meisten Signale (4-6) auch bei.
    Aber ich wollte eine saubere dauerhafte Lösung und hinten in der Seitenscheibe, wo das Teil auch noch durch die Heckscheibe "schauen" kann, ist der Empfang klasse. Hab jetzt auch einen 16-Kanal-Empfänger.

    Dann werd ich mal losbasteln....

    thx
    samm
     
  6. Uranus

    Uranus Guest

    an SAMM:

    Welche BT-GPS-maus hast du denn?
    ich überlege mir auch gerade eine neue GPS-maus zu besorgen und vergleiche noch. Vielleicht kannst du ja oder auch ein anderer hier von den erfahrungen berichten. Vielen dank.

    Grüsse Uranus
     
  7. samm

    samm Elchfan

    Dabei seit:
    02.06.2005
    Beiträge:
    46
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    vaneo
    Hab mir bei ebay eine ganz "normale" Bluetooth-Maus geholt.

    Ich glaub das war so eine:

    http://cgi.ebay.de/TOP-Original-Blu...833141460QQcategoryZ77359QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Die Preise sind mittlerweile noch etwas gefallen, aber Preis/Leistung war meiner Meinung nach damals schon in Ordnung.
    Das BT-Signal wird vom Symbian Handy schnell erkannt und die GPS-Maus wiederum hat sehr schnell die Satellitensignale gefunden.

    Hatte mir vorher mal zum testen eine original Nokia BT-Maus ausgeliehen, aber ausser dem Design konnte ich funktionell keine Unterschiede feststellen.

    Also: zugreifen..... (nein ich bekomm leider keine Provision :-) )

    Das Ding ist wegen der Metallbedampften Sunprotect-Windschutzscheibe hinten im rechten Seitenfenster, aber immer noch provisorisch befestigt und wenn ichs nicht brauch wandert das Teil ins Handschuhfach.

    Mein Handy ist ein N-Gage QD und als Software verwende ich Route66.
    Das ist echt eine tolle Kombination, besser als manches Navi ab Werk.
    Fand auch im Urlaub die kleinsten Strässchen in der Ferienanlage.

    Grüsse
    samm
     
  8. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
Thema:

Stromversorgung BT-GPS-Maus

Die Seite wird geladen...

Stromversorgung BT-GPS-Maus - Ähnliche Themen

  1. W169 Stromversorgung Anhängerkupplung

    Stromversorgung Anhängerkupplung: Hallo, ich spiele mit dem Gedanken eine AHK an meinen W169 anzubauen. Ist nur für einen Fahrradträger, also sollte nach allem was ich so lese ein...
  2. W168 Stromversorgung des Antennenverstärkers

    Stromversorgung des Antennenverstärkers: Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit mal ein neues Autoradio für den Elch geholt (JVC KD-R711). Ich höre zwar sehr selten Radio damit,...
  3. W169 Stromversorgung CD-Wechsler

    Stromversorgung CD-Wechsler: Hallo zusammen, ich will an meinem Elch einen CD-Wechsler nachrüsten. Habe auch den originalen Kabelsatz besorgt und den Wechsler schon eingebaut...
  4. W168 Zentrale Stromversorgung Licht

    Zentrale Stromversorgung Licht: Hallo, hat der Elch eine zentrale Stromversorgung für das Lichtmodul (Sicherung 7)? Wird über diese Sicherung alle Leuchten mit Strom versorgt?...
  5. W168 Stromversorgung im Cockpit

    Stromversorgung im Cockpit: Moin Zusammen! Für meinen Elch heißt es bald wieder - ab in den Urlaub *thumbup* Jedesmal wieder haben wir allerdings Probleme mit der...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.