W168 Subwoofereinbau in Ersatzradmulde (mit Bildern)

Diskutiere Subwoofereinbau in Ersatzradmulde (mit Bildern) im W168 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hi Elchfans! haben uns vor kurzem an meinem A140 W168 probiert. Hab mir gedacht ich stell das mal online! Verbauter Subwoofer: Infinity W1250,...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Elch88

    Elch88 Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 140 W168 Bj. 99
    Hi Elchfans!

    haben uns vor kurzem an meinem A140 W168 probiert.
    Hab mir gedacht ich stell das mal online!

    Verbauter Subwoofer: Infinity W1250, 12 Zoll
    Verbaute Endstufe: Sioux XA1500



    Los gehts:


    Bodenplatte aus 12mm starker MDF-Platte eingepasst:
    [​IMG]



    Die ersten Seitenteile zugesägt:
    [​IMG]



    Die Kiste Wächst:
    [​IMG]

    [​IMG]



    Fertig verschraubt:
    [​IMG]



    Mit Stoff bezogen:
    [​IMG]



    Fertig:
    [​IMG]



    Macht nen super Sound! ;D ;D ;D
     
  2. Anzeige

  3. Wokie

    Wokie Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2007
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Seekirchen / AT
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,7CDI
    Klaase Beschreibung und klasse Bilder dazu *daumen* ;)
     
  4. #3 Mr. Bean, 28.02.2007
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  5. #4 mobitom, 03.03.2007
    mobitom

    mobitom Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 L Avantgarde
    Hallo an Alle,

    das kommt mir gerade recht. Habe auch vor meine Ersatzradmulde umzubauen. Morgen wollte ich anfangen und jetzt les ich die frisch eingestellte Anleitung *daumen*

    Danke dafür.

    Es ergeben sich noch ein paar Fragen.

    Wieviel Luft hast du zwischen der Klappe und dem Woofer gelassen?

    Hast du die Box von Innen gedämmt?

    Wie hast du die Zuleitung verlegt ? Eh ich morgen anfange alles rauszureißen.

    So, mein erster Beitrag, ich hoffe auf mehr.

    Danke vorab für die Antworten.

    Gruß Thomas
     
  6. Elch88

    Elch88 Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 140 W168 Bj. 99
    Hi,

    also zwischen der obersten kannte des Woofers und der Klappe sind es noch ca 2 cm.

    Box ist von innen nicht gedämmt.

    Wie die die Kabel am besten verlegst, bzw. wie du die verkleidungen dafür am besten ab bekommst findest du hier:

    http://www.elchfans.de/diy/w168/anlage.php?st=3&um=1

    aber keine Panik du musst auf keinen fall den ganzen teppich herausnehmen!

    Ich hab um das Stromkabel nach hinten zu legen nur die Plastikabdeckungen für die Sitzverankerungen entfernt. Zuvor natürlich beifahrersitz und rückbank raus...

    Die Mittelarmlehne musste weg, um den Mitteltunnel etwas nach hinten und oben heben zu können.

    Dann das Stromkabel und Chinchkabel nur von einem Loch im Teppich zum andern führen schon ist man in der Mulde angekommen...

    Noch fragen?
     
  7. #6 mobitom, 08.03.2007
    mobitom

    mobitom Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 L Avantgarde
    moin moin,

    ja noch eins, zwei kleine Fragen, ;)


    hast du die Box befestigt oder liegt sie einfach nur in deiner Mulde?

    Hast du die Originallautsprecher in den Türen gelassen oder auch da modifiziert?

    Danke für die Infos


    Thomas
     
  8. #7 Mr. Bean, 08.03.2007
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn man möchte, kann man auch am Frontsystem Hand anlegen. Macht auch Sinn, da die Systeme :-X sind. Muß man aber nicht.

    Wenn man einen Subwoofer einbaut, sollte man aber die Frontsysteme entsprechend unterhalb der Grenzfrequenz entlasten (Filter an der Endstufe oder am Radio). Ansonsten gibt es interferenzen bei der Überlagerung der Schallinformationen des Subwoofers und des Frontsystems und das Frontsystem produziert unnötigerweise Klirr und FM durch erhöhten, nicht erforderlichen Hub.
     
  9. Elch88

    Elch88 Elchfan

    Dabei seit:
    11.01.2007
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A 140 W168 Bj. 99
    Hi, also die Lautsprecher sind noch alle original....und hab bis jetzt auch noch nicht das Bedürfnis sie zu wechseln...

    Die kiste "liegt nur drin" d.h. sie ist nicht mit der Mulde verschraubt oder so....ich hab sie aber genau in der größe gebaut, dass sie gut auf pressung drin ist...damit sie auf keinen Fal verrutschen kann...
     
  10. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    Super!

    Was mir da aber so spontan noch einfällt wäre, den Woofer auch akustisch an den Kofferraum anzuschließen. Wenn Du die Klappe zu machst hast Du ja sowas wie einen geschlossenen Bandpass *ulk* - jedenfalls kann das eigentlich nicht besonders toll klingen. Bose machts zwar auch nicht anders *rolleyes* .. aber du könntest ja einen schicken Gittereinsatz einsetzen (Obi, 19,90..) - dann bleibt der Verstärker auch schön kühl :)



    Gruß, Julian
     
  11. #10 Mr. Bean, 09.03.2007
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    WEnn du ein Brett auf den Woofer legst, ändern sich sämtliche Parameter. Nebenbei vibriert die Bodenplatte wie wild durch die Druckunterschiede in der Reserveradmulde. So wird sinnlos Energie vernichtet.

    Kann also klanglich nicht besonders förderlich sein ...
     
  12. #11 mobitom, 10.03.2007
    mobitom

    mobitom Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 L Avantgarde
    Lösungsansatz?

    Lüftungsgitter in die Platte einsetzen?


    Der Kofferraum wird ja weiterhin benutzt. Sollte zumindest ;)

    Ideen , Vorschläge?


    Danke schonmal dafür.
     
  13. #12 Mr. Bean, 10.03.2007
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ja, genau. Der Kofferraum ist doch dann weiterhin so benutzbar wie jetzt. Nur das der Schalldruck nach oben entweichen kann. Der Woofer strahlt ja in den Kofferraum und nicht in eine geschlossenen Box. Den Woofer hörst du ja nur deshalb, weil die Verluste Box so groß sind, das sich die Wände, also die Abdeckplatte und die Kunstoffwände der Wane, so verbiegen, das sie den Schall nach außen lassen. Wäre das nicht so, dann würdes du vom Woofer nichts hören.
     
  14. #13 mobitom, 14.03.2007
    mobitom

    mobitom Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A160 L Avantgarde
    So,

    habe nach elch88`s Vorbild die Kiste gebaut. Klingt auch soweit ganz gut. *thumbup*

    Ich habe jetzt noch ein Bassreflexrohr zu liegen.

    Macht es Sinn das zu verbauen? Welchen Vorteil bringt mir das? Ändert sich da was am Klang? Wenn ja, wo wäre der optimale Einbauort? Wie gesagt, schaut genau auf wie auf obigen Fotos.

    Danke euch nochmal.

    Thomas
     
  15. #14 AMG-Elch89, 14.03.2007
    AMG-Elch89

    AMG-Elch89 Elchfan

    Dabei seit:
    22.01.2007
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    noch Schüler
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Marke/Modell:
    W168
    an den der die kiste bebaut hat ! mal ne ganz blöde frage ! hast du noch die masse für den holzzuschnitt oder lässt du das unter deinem urheberrecht laufen ;) ?
    weil ich das auch gerne so machen wollte aus platz gründen ! netten gruß max
     
  16. #15 Mr. Bean, 15.03.2007
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Keinen, so lange du nicht ein Chassis hast, das in dem sich ergebenen Volumen mit Baßreflexabstimmung läuft. Stichwort: TSPs (Thiele und Small Parameter)

    Im Übrigen benötigst du auch ein Chassis, das in dem sich ergebenen Volumen mit geschlossenenr Abstimmung optimal läuft! Einfach ein Chassis nehmen das gut aussieht reicht nicht. Hier regiert die Physik ...

    Ansonsten bekommt man für eine wenig Verlust an Präzision haufenweise Wirkungsgrad und Tiefbass geschenkt. Leider wird das Gehäuse dabei aber auch größer:

    Geschlossen:
    [​IMG]

    Baßreflex:
    [​IMG]


    Weiter Infos gibt es hier: Viele Infos zum Thema Hifi im Auto



    Wie groß ist eigentlich das Volumen und welches Chassis wurde eingesetzt?
     
  17. okko

    okko Elchfan

    Dabei seit:
    06.03.2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hat das einer schon einmal mit einem originalen Radio gemacht?
    Weiß nicht, ob die Anschlüsse passen, ich muss erst zu MB und das Radio demontieren, mit Navi, damit ich sehen kann, was ich für Anschlüsse habe.

    Ich möchte mir das auch bauen, weiß allerdings nicht, wie es klanlich ist.
    Könnt ihr was dazu sagen?
    Wie sieht es aus mit der Klappe - Ist es gefährlich mit dem Woofer und wenn die Klappe geschlossen ist, in Bezug auf Wärme und Luft?

    Was ist da im Bild neben dem Verstärker links... schwarzes ROHR???

    Endstufe und Subwooferbox... hoffe mal, dass mein Radio einen CHINCH besitzt... sonst wird das nichts...

    Kann ich mein Radio selbst ausbauen? Gibt es irgendwo Schlüssel dafür?

    Fragen über Fragen - danke euch im Voraus.
     
  18. #17 Mr. Bean, 02.04.2007
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Wenn du ein Chassis mit den Richtigen Parametern für das Volumen nimmst, klingt es gut. Die Qualität hängt fast ausschließlich von der richtigen Abstimmung ab. Die Qualität des Chassis geht natürlich auch ein, die Abstimmung ist aber wichtiger.


    Die von Julian gezeigte Öffnung mit Gittereinsatz ist aus klangsicher Sicht wichtig. Mein Verstärker hängt unter der Holzabdeckplatte des Kofferraumbodens und hat bis heuter ohne Luftausgleich überlebt. Er wirds aber natürlich rel. warm.


    Klappt mit einem High/Low Adapter und einer Endstufe mit Filtern.


    Natürlich kannst du das Radio selber ausbauen. Ausziehhaken gibt es im Handel.
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. okko

    okko Elchfan

    Dabei seit:
    06.03.2007
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe keine Ahnung von Chassis... wenn ich nachdenke und meine, dass der Sound nicht überdimensional, sondern einfach nur gut sein soll, dann wird eine einfach Subwoofer Boxe aus Ebay es auch tun...


    Wie soll man denn ein Gitter in die Holzklappe integrieren.
    Das wäre ja ein richtiger Aufwand und Staub/Dreck würde ja auch dort hineinfallen. Ordentlich warm, so das Risiken oder Gefahr entstehen, sollte es nicht werden, denke ich oder???


    Mein Radio ist mit einem Wechsler ausgestattet, somit muss es ja ein Chinch-Platz geben! Kann ich diesen mit dem genannten Adapter doppeln??


    Wie? Muss ich extra eins kaufen? Wo soll man die denn reinstecken am Radio, oder habe ich etwas übersehen. Bei anderen Herstellern, steckt man doch diese Stifte links und rechts rein...
     
  21. #19 Mr. Bean, 02.04.2007
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Und wer sagt, das in dem Gehäuse das richtige Chassis steckt? Nimm dir eine Autohifi Zeitung und orientiere dich an den Ergebnissen. Dort wird schon was dabei sein. Richtig gut abgestimmt sind die aber überwiegend auch nicht. Es steckt fast immer ein zu großes Chassis in einem zu kleinen Gehäuse.



    Wie wäre es mit einer Stichsäge ... ;D

    Die Öffnung dient aber viel mehr der Ankopplung des Chassis an den Innenreaum. Ansonsten steckt dein Woofer in einem geschlossenen Gehäuse und der Schall wird durch schwingende Boxenwände übertragen.


    Nein. Das ist, wenn es so etwas gibt, nur ein Eingang. Du benötigst aber das Signal, das zu den Lautsprechern geht. Also das Lautstärkeabhängige Signal. Am besten das vor der Radioendstufe. Also den Pre-Out. Mit dem Adapter klappt das auch direkt von der eingebauten Endstufe.


    Wenn du dafür kein Geld hast, solltest du es bei deinem jetzigen Zustand belassen ... ;)

    Du kannst aber auch mit Nagelfeilen in den Schlitzen rechts und links am Radio prockeln.
     
Thema: Subwoofereinbau in Ersatzradmulde (mit Bildern)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 subwoofer

    ,
  2. w168 subwoofer einbauen

Die Seite wird geladen...

Subwoofereinbau in Ersatzradmulde (mit Bildern) - Ähnliche Themen

  1. W414 Ersatzradmulde einschweissen ???

    Ersatzradmulde einschweissen ???: Hallo, weiß jemand, ob man eine Ersatzradmulde von einem anderen PKW in den Vaneo einschweissen kann ( darf !!! ) oder ist das dann " Bauart-...
  2. W169 Volumen Reserverad-Mulde wegen Subwoofereinbau

    Volumen Reserverad-Mulde wegen Subwoofereinbau: Hallo zusammen, könntet ihr mir bitte das Volumen von der Reserverad-Mulde vom W169 mitteilen?? Ich habe nämlich vor in die Mulde zusammen mit...
  3. W168 Gasfeder für Klappe Ersatzradmulde

    Gasfeder für Klappe Ersatzradmulde: Hab heute mal wieder ein wenig gebastelt und die Gasfeder, die ich übrig hatte, verbaut : [IMG] [IMG] [IMG] Die Gasfeder hat 50 N, hatte ich...
  4. W168 Subwoofereinbau in Kofferraum

    W168 Subwoofereinbau in Kofferraum: Hallo! Ich habe vor einen 10" Woofer (Jl Audio 10W1v2) in die Reserveradmulde einzubauen. Da kein Reservarad drin ist, ist Platz für eine kleine...
  5. Subwoofereinbau - Reserveradmulde

    Subwoofereinbau - Reserveradmulde: Nabend! Ich habe einen Spirit L30 Subwoofer von einem Bekannten bekommen. Diesen möchte ich in ein geschlossenes Gehäuse in der Reserveradmulde...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.