Subwooferimpedanz ???

Diskutiere Subwooferimpedanz ??? im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Hi zusammen ! Mr. Bean war schon mal so nett, mir alles mögliche zu simulieren. Trotzdem hab ich da was nicht richtig geschnallt fürchte ich :...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
    Hi zusammen !
    Mr. Bean war schon mal so nett, mir alles mögliche zu simulieren. Trotzdem hab ich da was nicht richtig geschnallt fürchte ich :

    Gestern ist mein Sub (JL-Audio 12W3D4) angekommen :):):)

    Der Dual-4-Ohm Sub muss entweder in serie oder parallel angeschlossen werden.
    Schalte ich die Schwingspulen (SS) in Serie, d.h.

    a) plus SS1 zur Endstufe
    b) minus SS2 zur Endstufe
    c) minus SS1 und plus SS2 gebrückt

    hat der Speaker eine Gesamtimpedanz von 8 Ohm. Betreibe ich das an der gebrückten Endstufe, dürfte die Leistung in den Keller gehen ???

    Bei Parallelschaltung der Spulen, d.h.

    a) plus SS1 UND plus SS2 zur Endstufe
    b) minus SS1 UND minus SS2 zur Endstufe

    haben wir 2 Ohm Impedanz. Dummerweise besteht meine Endstufe beim Brückenbetrieb auf 4 Ohm. Führt also zu Problemen, die im günstigsten Fall nur eine Abschaltung bewirken.

    Was tun, um die 4 Ohm Gesamtimpedanz zu erreichen ???
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Subwooferimpedanz ???. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    ja is doch ganz einfach, du hast 2 4-ohm schwingspulen. wenn du die in reihe schaltest hast du einen gesamtwiderstand des lautsprechers von 8 Ohm.
    wenn du eine 2 Kanal Endstufe hast, und diese auf einen Kanal brückst, halbiert sich die Last für die Endstufe, also hast Du genau Deine 4 Ohm.

    Ich habe aber noch nie von einer Endstufe gehört, die gebrückt 4 Ohm voraussetzt !!??!! was isses denn für eine?
     
  4. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
    Meine Endstufe ist eine Audio System F4 240 Twister.

    Und die verlangt, dass am gebrückten Kanal mindestens 4 Ohm Impedanz hängen. Guckst Du hier : http://www.audio-system.de/pics_audio/MAN_TWST_F4_DE.pdf auf Seite 7.

    (Man beachte die "Ausführlichkeit" des Handbuchs bei einer Endstufe, die immerhin fast 300 Ocken kostet und den 3. Platz als Gerät des Jahres 2003 abgeräumt hat !!!)
     
  5. #4 Mr. Bean, 08.04.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Julian hat es ja son geschrieben:

    dein Baß hat 2 Schwingspulen. 2x 4Ohm.

    Parallelschaltung: 1/Rges= 1/R1 + 1/R2 oder bei gleich hohen Widerständen: Rges = Reinzel/2, also 2 Ohm

    Reihe: Rges = R1 + R2 , also 8 Ohm

    Deine Endstufe wird im 4Ohm Brückenbetrieb mit jeweils 2Ohm belastet. Jede Einzel-Endstufe sieht den halben Lausprecher. Die Endstufe ist also 2 Ohm stabil.

    Wenn du die Schwingspulen nun im Parallel schaltest, verkrafet das sie Endstufe nicht. Sie ürde ja mit jeweils 2x 1Ohm belastet.

    Wenn du die Schwingspulen in Reihe hängst, dann hast du zwar ein 8Ohm Chassis, jede Brückenseite sieht aber 4Ohm. Ist also das gleiche, als wenn du die Einzelspulen jeweils getrennt an die Endstufe hängen würdest. Dann hast du ja die gleichen Bedingungen. Und die Leistung ist auch die gleiche.
     
  6. hwyno1

    hwyno1 Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2004
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Intscheniör
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A140 Elegance
    A JETZT JA !!!
    Ich hab's geschnallt !!!
    Danke !!!
     
Thema:

Subwooferimpedanz ???

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.