W168 Suche Bremsleitungen

Diskutiere Suche Bremsleitungen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Gemeinde Ich war heute beim Tüv und der gute Mensch sagt, dass ich die Bremsleitungen hinten rechts sowie hinten links erneuern muss wegen...

  1. #1 McMaster78, 09.05.2022
    McMaster78

    McMaster78 Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Karben
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    A-Klasse W168 Baujahr 2002
    Hallo Gemeinde

    Ich war heute beim Tüv und der gute Mensch sagt, dass ich die Bremsleitungen hinten rechts sowie hinten links erneuern muss wegen Korrosion. Es geht also um die Metallleitungen. Habe jetzt erfahren, dass es die nicht mehr vorgebogen zu kaufen gibt. Stimmt das? Und falls das stimmt, habt ihr eine Bezugsquelle, wo ich all das bekomme, was ich für diese beiden Leitungen benötige? Es handelt sich um einen W168 Baujahr 2003 lang mit 102 PS.

    Bin des Schraubens schon mächtig. Nur wenn man nicht weiss, was man wo kaufen muss, wirds schwer.

    Danke schonmal.
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Suche Bremsleitungen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
  4. #3 Christian Martens, 10.05.2022
    Christian Martens

    Christian Martens Elchfan

    Dabei seit:
    02.09.2020
    Beiträge:
    628
    Zustimmungen:
    889
    Ort:
    26954 Nordenham
    Ausstattung:
    Avantgarde, handgerissen, Regensensor, Powärmer
    Marke/Modell:
    A160 Lang MoPf 06/2001
    168.133 hat hinten Scheibenbremsen - aber hier haben wir wieder ein Beispiel eines nicht komplett ausgefüllten Profils: Keine Angabe zu Motorisierung, Getriebe, sonstiger Ausstattung, da bleibt oft nur Raten oder Logical (Quizfrage: welcher Motor hat 102PS?)!

    bis denn,
    Christian
     
    Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  5. #4 McMaster78, 10.05.2022
    McMaster78

    McMaster78 Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Karben
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    A-Klasse W168 Baujahr 2002
    Danke für den Link. Aber mein Elch hat Scheibenbremsen.
     
  6. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    https://rostdoc.de/Bremsleitungssatz-6-teilig-Mercedes-A-Klasse-W168-mit-Scheibenbremse-hinten
    Sind zwar nicht vorgeformt, sind aber schon in der richtigen Länge. kannst dann einfach die alten als Schablone hernehmen.
    Gibt die einzelnen Bestandteile des Sets laut Beschreibung auch einzeln, für 50€ würde ich an deiner Stelle (wenn du das Auto noch länger fahren willst) direkt alles tauschen und die Leitungen zusätzlich noch mit Korrosionsschutz bzw. Unterbodenwachs behandeln, denn dann hast du für für sehr lange Zeit Ruhe.
     
    Heisenberg gefällt das.
  7. #6 Ralf_71287, 10.05.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Die Kunifer Leitungen (Legierung aus Kupfer, Nickel und Eisen [Ferro]) rosten nicht.
    Ich würde jedoch die Verschraubungen kräftig mit Seilfett einsprühen, da zwischen Bremsleitung und Verschraubung Schmutz eindringen kann und diese danach wieder schwer lösbar sind.
     
    Heisenberg und Gast37593 gefällt das.
  8. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Habe ich tatsächlich in der Beschreibung überlesen.
    Dann hat sich das mit dem Korrosionsschutz auch wieder erledigt.
    Da hat sich mir eben aber eine andere Frage ergeben, worüber ich mal kurz recherchiert habe:
    Die Zulässigkeit dieser Kunifer Bremsleitungen, da diese früher allgemein nicht zulässig waren und (wenn überhaupt) per Einzelabnahme eingetragen werden mussten. (Meistens nur als Kraftstoffleitungen akzeptiert, da keine Druckfestigkeit nachgewiesen war)
    2020 hat aber die Firma „OJD/Quick Brake“ zusammen mit der GTÜ eine ABE für die Kunifer Leitungen „erreicht“. Die ABE trägt die KBA Nummer 61429 und gilt ausschließlich für 4,75 mm Bremsleitungen von Quick Brake. Somit wäre der Einbau der Quick Brake Leitungen beim TÜV unter Vorlage der ABE kein Problem mehr.
     
    Gast37593, monster und Heisenberg gefällt das.
  9. #8 McMaster78, 10.05.2022
    McMaster78

    McMaster78 Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Karben
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    A-Klasse W168 Baujahr 2002
    Super. Danke. Ist bestellt und wird dann komplett gemacht.
     
    Heisenberg gefällt das.
  10. #9 Ralf_71287, 10.05.2022
    Ralf_71287

    Ralf_71287 Elchfan

    Dabei seit:
    21.10.2018
    Beiträge:
    942
    Zustimmungen:
    1.447
    Beruf:
    Elektrotechniker | Em-Rentner Bj.67
    Ort:
    Stuttgart | Weissach
    Ausstattung:
    Elegance
    Marke/Modell:
    Momentan Elchlos | 02er Smart Cabrio ~300tkm | 04er Smart Coupe ~120tkm
    Ja, sehr richtig.

    Das mit diesen Leitungen ist ein ziemlicher Schildbürgerstreich. Mein damaliger Audi 80 TDI von 1992 hatte diese Kunifer Leitungen werkseitig verbaut.
    Irgendwann wurden sie nicht mehr erlaubt wegen einer Diplomarbeit, die diese für unsicher befand. Man beachte, wegen einer popeligen Diplomarbeit.
    In meinen Fahrzeugen wurden Kunifer Leitungen verbaut von 2 Werkstätten, die bei einer Achsvermessung und einer Schweißarbeit die Leitungen kaputt gemacht haben. War alles vor 2020 und kein HU Prüfer hat gemeckert.

    Zum Glück isses nun wieder amtlich, daß man Kunifer Leitungen wieder verbauen kann.
     
    Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  11. #10 McMaster78, 10.05.2022
    McMaster78

    McMaster78 Elchfan

    Dabei seit:
    31.10.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    12
    Ort:
    Karben
    Ausstattung:
    Classic
    Marke/Modell:
    A-Klasse W168 Baujahr 2002
    Kann man die Teile auch per Hand biegen oder ist es doch ratsam ein Biegewerkzeug zu erstehen?
     
  12. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    601
    Zustimmungen:
    764
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Du bekommst das auch ohne Biegewerkzeuge hin, z.B. durch vorsichtiges einklemmen in einen Schraubstock zwischen zwei Tüchern und dann entsprechendem anhalten der Schablone, ich würde aber doch ein Biegewerkzeug empfehlen, da diese schon relativ kostengünstig zu habe sind und man damit bei richtiger Benutzung auf jeden Fall nichts kaputt macht
     
    Gast37593 und Heisenberg gefällt das.
  13. #12 Heisenberg, 11.05.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nein!

    KuNiFer lässt sich wunderbar über dem Daumen biegen, oder mit einer Biegefeder.
    csm_big_a5f4f8a605.jpg ger_pl_Biegefeder-fur-Rohre-1-2-12mm-40_1.jpg
     
    Gast37593, monster und MBA170 gefällt das.
  14. #13 Jörg NWM, 25.07.2022
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25.07.2022
    Jörg NWM

    Jörg NWM Elchfan

    Dabei seit:
    11.09.2019
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    25
    Ich habe Heute einen Vermerk vom TÜV bekommen : Bremsleitungen Ausführung nicht zulässig. Ich habe eine ABE und es ist überall nachlesbar das die zugelassen sind.
     
  15. #14 Heisenberg, 25.07.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.358
    Zustimmungen:
    18.439
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Die "Ausführung" bezieht sich scheinbar auf die Verlegung und Montage!?
    Sind Knicke vorhanden und wurden abstände nicht eingehalten ist das auch gerechtfertigt.

    Hat damit weniger zu tun.

    Ist jetzt nur so ein Gedankengang.
     
    Jörg NWM gefällt das.
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. #15 Kempten, 25.07.2022
    Kempten

    Kempten Elchfan

    Dabei seit:
    16.02.2021
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    152
    Beruf:
    Lagerist
    Ort:
    Kronburg
    Ausstattung:
    W168 A170CDI EZ 12/2000 Mondsilber Ohne Extras
    Probleme mit dem TÜV? Einfach die nächstgelegene Prüfstelle aufsuchen. Die Herren sind keine "Götter"..........eher das Gegenteil.
     
    Jörg NWM gefällt das.
  18. KDOW

    KDOW Elchfan

    Dabei seit:
    08.05.2019
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    358
    Marke/Modell:
    A 170 CDI / W 168 / 66 kW / Kdow / 185/55-R15 / Glutrot / 1998
    Hallo,

    wir renovieren gerade eine Hinterachse.
    Es kommen neue Bremsleitungen dran.
    Ich habe zum Biegen eine Rollenzange und einen Hazed-Handhebel.
    Damit kann man auch Stahlleitungen biegen.
    Bei KuNiFer ist die einzige Restriktion, dass die Befestigungspunkte per lfdm.
    mindestens verdoppelt werden müssen.
    Die Kfz-Hersteller nehmen gerne Stahl, weil billig, und weil man mal
    Ersatzteile verkaufen kann.


    ...
     
    Gast37593 gefällt das.
Thema:

Suche Bremsleitungen

Die Seite wird geladen...

Suche Bremsleitungen - Ähnliche Themen

  1. W168 Ich suche Maße einer Benzinpumpe vom W168

    Ich suche Maße einer Benzinpumpe vom W168: Moin, heute mal eine ungewöhnliche Frage wegen einer Umbauaktion. Und zwar suche ich ein paar Maße einer Kraftstoffpumpe eines W168 Benziners,...
  2. W168 Suche Schieberkasten für Automatikgetriebe

    Suche Schieberkasten für Automatikgetriebe: Hallo, erstmal ganz kurz zu mir..... lese schon länger immer mal wieder. Bin Land- und Baumaschinenmechanikermeister und KFZ-Technikermeister, und...
  3. W168 Suche Tachoblende

    Suche Tachoblende: Hallo, ich suche eine intakte Tachoblende bzw. Abdeckung für meinen W168. Die Farbe ist hellblau (siehe Bilder). Wäre toll, wenn jemand so ein...
  4. W168 Suche Kopie COC Dokument A160

    Suche Kopie COC Dokument A160: Hallo zusammen. Mein Name ist Andreas und ich habe für meine Frau einen W168 - A160 mit 75 KW als Winterauto gekauft,. Das Baujahr ist August...
  5. W168 Suche Frontschürze A210 W168 möglichst schwarz

    Suche Frontschürze A210 W168 möglichst schwarz: Hallo zusammen, ich musste heute feststellen, dass mein Elch auf dem Parkplatz wohl einen leichten Rempler ertragen musste. Die Frontschürze zeigt...