Suche Verstärker für meine 2 Subwoofer

Diskutiere Suche Verstärker für meine 2 Subwoofer im Car HiFi, Multimedia, Navigation und Kommunikation Forum im Bereich Baureihenübergreifende Foren; Ich habe 2 Polk DX12 in meinem Elch verbaut. Die habe jeweils 400W RMS Leistung. Momentan betreibe ich diese mit einer Sigant Dig 1 Endstufe die...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Baumi

    Baumi Regionalmoderator Süddeutschland

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Industriemechaniker bei Daimler
    Ort:
    Sachsenheim
    Marke/Modell:
    A190 Turbo + Alltagsschüssel A210L & Punto 1,2 16v
    Ich habe 2 Polk DX12 in meinem Elch verbaut. Die habe jeweils 400W RMS Leistung.
    Momentan betreibe ich diese mit einer Sigant Dig 1 Endstufe die macht bei 2 Ohm 750W RMS. Muss sie voll aufdrehen, damit meine Subs mal richtig Druck machen.

    Nun bin ich auf der suche nach einem etwas leistungsstärkeren Endstufe.
    Sie sollte so 1000W RMS bringen und bezahlbar sein.

    Bitte um Vorschläge.

    Gruß
    Baumi
     
  2. Anzeige

  3. #2 Mr. Bean, 05.08.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    :o :o :o :o

    Bist du sicher, das die Endstufen schon voll ausgesteuert sind?

    Kann ich mir bei dieser Leistung eigentlich kaum vorstellen...

    2x 750W RMS müßten eigentlich so laut sein, das die Scheiben rausfallen :-[

    Reicht die Eingangsempfindlichkeit der Signat?

    Laut Test liefert die 437W an 4Ohm, 745W an 2Ohm und 1093W an 1 Ohm. http://www.hifigarage.de/testb/signat/dig1.gif
    http://www.hifigarage.de/shop/p.asp?u=812

    Sollte das nicht reichen?

    Die Woofer http://www.carstereoexpo.com/dxpolaud12ca.html hast du doch bestimmt parallelgeschaltet, oder? Und der Wirkungsgrad ist ja auch nicht sooooo schlecht ,,,,
     
  4. Baumi

    Baumi Regionalmoderator Süddeutschland

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Industriemechaniker bei Daimler
    Ort:
    Sachsenheim
    Marke/Modell:
    A190 Turbo + Alltagsschüssel A210L & Punto 1,2 16v
    Habe sie Paralell geschaltet.
    Nur irgendwie sind die "etwas" schwach auf der Brust.

    Wenn ich die Loudness am Radio reinmache, dann geht schon was, nur ist es dann bei vielen Lieder einfach zu heftig. Ist dann nicht mehr schön zum anhören.
    Ohne Loudness ist das ganze viel unabhäniger. Kann Rock, Techno oder Black hören und alles klingt in etwa vom Bass her gesehen gleich. Immer schön satt.

    Hab jetzt halt Frontsystem so weit runter gedreht, damit man den Bass schön hört. Nur vom Frontsystem (Focal K2) her würde noch einiges an Lautstärke gehen, aber dann hört man vom Bass kaum mehr etwas.

    Jetzt möchte ich halt mehr Dampf für meine 2 Subwoofer um das auszugleichen.
     
  5. #4 Nuerburgring, 06.08.2003
    Nuerburgring

    Nuerburgring Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2003
    Beiträge:
    395
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau; development engineer
    Ort:
    MYK
    Marke/Modell:
    W211 und W124
    Ich brauch auch ne gute endstufe, hab mir nen Emphaser T3 30cm zugelegt!
    Was könnt ihr empfehlen, meine 5kanal sony wird wohl auch was zu schwach sein!
     
  6. #5 Mr. Bean, 06.08.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Du hast aber die Bässe nicht zufällig verpolt parallelgeschaltet? Dann lösch sich der Baß aus!
    Nehm bitte eine 1,5V Batterie und halte sie an die Lautsprecherkabel. Bei beiden Woofern muß die Membran, wenn du die Polung gleich hast, in die gleiche Richtung schwingen!

    Ich kann mir beim besten falle nicht vorstellen, das zwei 30cm Bässe, die ja zusammen einen 42cm Baß ergeben, vom Schalldruck nicht haushoch den restlichen Systemen überlegen sind. Ganz im Gegenteil! Du müßtest eigentlich die Bässe gnadenlos herunterpegeln.

    Da ist irgendwas anderes faul. Aber es scheitert garantiert nicht an der Endstufe. Bedenke: wenn du den Pegel der Endstufe nur um 3dB erhöhen möchtest (kann man übrigens kaum hören), dann mußt du die Leistung verdoppeln. Jetzt kannst du dir ja selber ausrechnen, wieviel Leistung du benötigst, um z.B. 10dB lauter zu werden.
     
  7. Baumi

    Baumi Regionalmoderator Süddeutschland

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Industriemechaniker bei Daimler
    Ort:
    Sachsenheim
    Marke/Modell:
    A190 Turbo + Alltagsschüssel A210L & Punto 1,2 16v
    So heute morgen hab ich nun mal ausgiebig getestet,
    Verpolt sind die Woofer nicht.
    Wenn ich den Motor aus habe, ist der Bass auch wunderbar. Hämmert richtig gut.
    Nur sobald ich den Motor anmache, ist der Bass "fast" weg. Fehlt bestimmt 1/3 der Leistung. ;( ;(
    Woran kann das denn liegen?
    Hat jemand ne Idee????
     
  8. #7 Moose2GetLoose, 07.08.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Ich vermute bei deinen Schilderungen fast, dass die Anlage beim laufenden Motor nicht genug "Saft" saugen kann, um richtig zu spielen.
    Denn, wenn der Motor läuft, sind ja auch andere Verbraucher an, die sonst nicht an sind...
    Evtl. bringt es schon etwas, die Stromversorgung etwas auf Vordermann zu bringen bzw. zu vergrößern! Ok, ist nur eine Laienmeinung, aber evtl. liegt's ja daran! Sicherlich wissen aber andere hier mehr...
     
  9. #8 Mr. Bean, 07.08.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Da, wenn der Motor läuft, der Generator die Batterie unterstützt, diese ja sogar laden muss, ist die Spannung nun nicht mehr 12V sondern 14.5V. Demnach kann es daran garantiert nicht liegen.

    Von einem solchen Fehler habe ich auch noch nicht gehört. Wenn die Spannung zu klein wäre, müsste der Verstärker nun ziemlich verzerren. Aber: nehme doch bitte einmal eine 12V Lampe und schalte sie parallel zum Poweranschluß der Endstufe. Dann kannst du das ganze beobachten. Natürlich ist ein Multimeter besser geeignet ;).

    Wie hast du deine Anlage denn verkabelt? Also Radioausgang über Y-Kabel zum 1. Verstärker (4Kanal, wie ich denke) und zum Baßverstärker denke ich mal, oder? Dann kann der Fehler ja auch kaum daher kommen.

    Das ganze bleibt mit erst einmal ein Rätsel ....


    Aber schön, das die Endstufe mit ihren Leistung ausreicht. Wie schon gesagt, hätte mich nun auch stark gewundert, wenn es nicht so gewesen wäre ;)
     
  10. Baumi

    Baumi Regionalmoderator Süddeutschland

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Industriemechaniker bei Daimler
    Ort:
    Sachsenheim
    Marke/Modell:
    A190 Turbo + Alltagsschüssel A210L & Punto 1,2 16v
    Also 1 Chinch kabel hab ich mit Y-Steckern für meine 6-Kanal Endstufe Signat RamBo.
    Das 2 Chich geht an die Dig1.

    Werde jetzt mal andere Chinchkabel ausprobieren. Vielleicht hilft das.

    Und mit einem Multimeter werde ich die Sache auch mal durchmessen. Auf was muss ich den das Ding einstellen?
     
  11. #10 Mr. Bean, 07.08.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Auf Gleichspannung, DC. Und einen Spannungsbereich, der mindestens die 12V abdeckt. Also, so um die 20V sind das meistens.

    An den Chinchkabeln wird es wohl auch nicht liegen. Entweder da kommt Signal durch, oder die sind unterbrochen. Ist ja nur ein Draht ;).

    Wenn du einen Y-Adaprer eingesetzt hast, dann hast du ja die zwei Endstufen parallelgeschaltet. Somit bekommem beide das selbe Signal. Damit müssen sich beide Endstufen gleich verhalten. Geht ja gar nicht anders.

    Also: wenn du ohne Motor hörst, ist alles ok. Der Pegel ist optimal. Dann startest du den Motor, und nur der Pegel der Subendstufe fällt stark ab. Der Pegel der Signat RamBo bleibt unverändert.

    Bist du sicher? Hör dir die Frontlautsprecher mal ohne Tiefpassfilter genau an. Nicht das der Pegel auch dort arfällt, du das durch das Filter nur nicht hörst. Zur Not hänge mal einen Sub an die 6 kanal Signat.

    Wenn dann alles ok ist, dann muß es ja am Cinchkabel oder an der Spannung liegen. Tausche doch die Cinchkabel mal untereinander aus. Falls das geht. Oder eben doch ein anderes besorgen. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber evtl. fehlt die Masse und die Arbeitspunkte verschieben sich durch die Generatorspannung. Aber dann müßten ja schon beide Kabel defekt sein. Und eine Spannung von 14.5V hat noch keiner Endstufe geschadet.

    Wie schon gesagt: ist mit ein Rätsel. Momentan fällt mir nichts mehr ein ;(
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. Elske

    Elske Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    796
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister für Veranstaltungstechnik
    Ort:
    Bad Segeberg
    Marke/Modell:
    Vito 120 CDI Deluxe by HG
    zum denm ding mit dem strom:
    evtl. n cap damit die bässe nochmal extra ne stromreserve haben?
    das is so ne erfarung von mir
     
  14. #12 Mr. Bean, 13.08.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.795
    Zustimmungen:
    916
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Der Generator liefert normalerweise soviel Strom, das er die Batterie locker laden kann. Selbst wenn einige Verbraucher zugeschaltet sind. Also wird doch die Spannung wohl kaum zusammenbrechen wenn der Generator dazugeschaltet wird.

    So ein Cap soll den Spannungsfall der Zuleitungen herabsetzen (hier geht es um evtl. 0,5V) und den Innenwiderstand der Batterie für höhere Frequenzen minimieren. Eine Batterie ist ja zum Starten des Wagens gedacht und liefert wiederwillig Impulsspitzen.

    Also: ein Cap hilft hier wohl nicht.

    Warum spielt das ganze denn ohne Generator und fällt mit dann ab? Darum geht es...
     
Thema:

Suche Verstärker für meine 2 Subwoofer

Die Seite wird geladen...

Suche Verstärker für meine 2 Subwoofer - Ähnliche Themen

  1. W168 Suche Kabeldurchführung Motorsteuergerät ► Batterie

    Suche Kabeldurchführung Motorsteuergerät ► Batterie: Im doof fragen bin ich Meister, aber vielleicht hilft mir bitte doch jemand? Es soll ein Plus-Kabel von der Batterie in den Motorraum verlegt...
  2. W168 Suche Scheibenwaschdüsen für W168 (FL)

    Suche Scheibenwaschdüsen für W168 (FL): Namd, wie schon im titel angedeutet suche ich die Waschdüsen für den "alten" Elch - meine scheinen teilweise Verstopft, und da die auch beheizt...
  3. W168 Ich suche Maße einer Benzinpumpe vom W168

    Ich suche Maße einer Benzinpumpe vom W168: Moin, heute mal eine ungewöhnliche Frage wegen einer Umbauaktion. Und zwar suche ich ein paar Maße einer Kraftstoffpumpe eines W168 Benziners,...
  4. W168 Suche Schieberkasten für Automatikgetriebe

    Suche Schieberkasten für Automatikgetriebe: Hallo, erstmal ganz kurz zu mir..... lese schon länger immer mal wieder. Bin Land- und Baumaschinenmechanikermeister und KFZ-Technikermeister, und...
  5. W168 Suche Tachoblende

    Suche Tachoblende: Hallo, ich suche eine intakte Tachoblende bzw. Abdeckung für meinen W168. Die Farbe ist hellblau (siehe Bilder). Wäre toll, wenn jemand so ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.