W168 T-Formige Relais-Kasten

Diskutiere T-Formige Relais-Kasten im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Tach Profieleutz, seid neusten habe ich Probleme mit meine Zündung. Und zwar Anlasser, Akku u. Zünschloß scheinen ok zur sein, Je doch auf der 3te...

  1. #1 WhiteCrow, 25.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 25.06.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Tach Profieleutz,
    seid neusten habe ich Probleme mit meine Zündung.
    Und zwar Anlasser, Akku u. Zünschloß scheinen ok zur sein,
    Je doch auf der 3te Zünschloß-Position mach der Anlasser keinem mux.

    Jetzt habe ich endekt das der Anlasser ggf. eigenem Relai hat und wollte den ebenfals prüfen.
    Lt.Sicherungs-Zeichnung befindet sich im T-Formigen Relais-Kasten welchen ich nirgens finde.
    Hat jemmand ein Bild wie das ding ausschaut oder wo sich im Motoraum das ding befindet?

    beanke mich im vorraus
    *crow
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: T-Formige Relais-Kasten. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 25.06.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Hat jetzt den Fachbegriff "Anlasser" :D

    Das Relais welches du Suchst, dafür muss der Teppich im Beifahrer Fußraum wech.
    Sitze gerade nicht am PC und kann dir keine Bilder davon Posten.
    Ist mir übers Phone zu Komplieziert mit meiner Wurstfinger 8|
     
    WhiteCrow gefällt das.
  4. #3 WhiteCrow, 25.06.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Ah... da steckt das ding?.Da wo Lüfter "Steuerung" usw.
    Dankö Dir!
     
    Heisenberg gefällt das.
  5. #4 WhiteCrow, 27.06.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Bin gerade bei. Leider im Beifahrerfußraum ist nichts zur finden (außer Kabelbaum aus Motorraum)
    s.Foto.

    Noch jemand mit einem Tip für mich?
     

    Anhänge:

  6. #5 doko, 27.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 27.06.2019
    doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Hallo,

    da hat der @Heisenberg dir eine nicht ganz richtige Auskunft gegeben. Der gesuchte Relaiskasten ist auf der anderen Seite des Kabelbaums im Motorraum und zwar ganz rechts oben auf der Beifahrerseite, Er hat einen Deckel, der mit drei Schrauben befestigt ist. Auf dem Deckel ist der Aufkleber für die Klimaangabenbefüllung.

    Wenn der Deckel ab ist sieht man die Relais nicht gleich, die sitzen ziemlich hinten. Einfach den Schaumstoff entfernen und schon kommt man ( bescheiden ) ran.

    Ich hab schnell mal eben ein Foto gemacht.

    Gruß Klaus
    DSCI0043.JPG
     
    Heisenberg, Ralf_71287 und WhiteCrow gefällt das.
  7. #6 WhiteCrow, 27.06.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Ah, danke Dir Klaus.
    Im o.g. Kasten hab schon mal nachgeschaut aber dahinter nach Verstecken zur suchen...
    bin nicht auf die Idee gekommen.
    Werde morgen in Tageslicht nachschauen.

    Auf jeden fall, auch an Dich BIGthx!
     
  8. #7 Heisenberg, 28.06.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Es war Warm :D

    aber es ist schon der Richtige Platz, nur von der Rückseite!
    Man kann hier auch viel besser Messen und außerdem sieht man von der Seite direkt den Kabelverlauf und evtl. Lose Massestellen :rolleyes:
     
  9. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Hallo Sascha,
    bist du neuerdings unter die Politiker gegangen. Die argumentieren auch gern so. *ironie*

    Klaus
     
    Heisenberg gefällt das.
  10. #9 WhiteCrow, 28.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.06.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Hab eben nachgeschaut.

    Noch mall zusammengefasst:
    Lt. Schaltplan benötige A 002 542 23 19
    welche sich in Relaikasten unter d.Bezeichnung K3 befindet.
    Je doch vor Ort stellte ich fest das in den Motorraumkasten sich nur 4 Relais befinden die
    "Halbe-Portion-groß" oder größer sind als das was ich tauschen möchtte.
    Also dort muss ich auch falsch sein (?)

    Hat das Anlasserrelai noch keiner von euch getauscht oder zur sehen bekommen?

    erneut bedanke mich im vorraus
    *crow
     
  11. #10 Heisenberg, 28.06.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Dank deines Bildes:
    IMG_20190627_180931.jpg

    Kann man sehen das du kein K3 hast!
    Das währ das mittlere welches fehlt :whistling:

    Meine Gedanken sind im Moment nicht so klar .... das Wetter :whistling:

    Diesel haben es, Benziner nur Teilweise.
    Du hast scheinbar so einen Valeo Anlasser mit "Murkstronik" in deinem verbaut.
     
  12. #11 WhiteCrow, 28.06.2019
    Zuletzt bearbeitet: 28.06.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Sh!t.

    Jemand sonzt noch ne andere Idee?

    Wie gesagt:
    Akku ist 100% ok,
    Lenker zerlegt, Zündschloß angeschaut -keine wackelige stellen endekt (nach zusammenbau mehrmals gezündet nächsten Tag wieder nichts),
    Darum bin ausgegangen das das Relai ne Macke hat -jetzt heißt es ich hab kein?
    ah auf "Anschieb"+2te Gang -springt auch sofort an.
     
    Heisenberg gefällt das.
  13. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    Ich würde das als " göttliches " Zeichen sehen und den Zündanlassschalter wechseln,

    Klaus
     
    WhiteCrow und Heisenberg gefällt das.
  14. #13 WhiteCrow, 28.06.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Hab's Zündanlassschalter bestellt (auch das soll geprüft sein).
    ...und wenn das nicht hinhaut, dann wir's Thors Hammer auf Motorhaube landen -nur mal so, als "Göttliches Zeichen".
    :D
     
    Heisenberg und doko gefällt das.
  15. #14 WhiteCrow, 07.07.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Update:
    Zündanlassschalter getauscht -kein Unterschied.

    Jetzt wirds teuer.
    Motor absenken + Anlasser mit "Murkstronik" -Tuaschen.
    Dabei wird gleich Lichtmaschine, (2) Umlenkrollen, (1) Spannrolle und Keilrippenriemen mitgetauscht. :-/
     
  16. #15 Heisenberg, 07.07.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Im Sicherungskasten, da wo auch die Batterie verbaut ist, gibt es einen 3 Pol. Steckverbinder (Lila/Blau) der zum Anlasser geht.
    Hast du diesen mal angeschaut und/oder dort Gemessen?

    Gibt hier im Forum eine gute Beschreibung von @doko, aber ich finde diese gerade nicht!

    Im Forum "W168 Allgemein" gibt es 852 Seiten mit 20 Beiträgen je Seite die eigentlich alle mal in entsprechende Logische Unterforen sortiert werden sollten.
    Dann könnte man es auch einfacher wiederfinden und viel neue Fragen würden gar nicht erst gestellt. Die SuFu ist jenseits von Gut und Böse, und selbst Google findet es nicht immer! Mein Bestreben das zu ändern ist bisher Kläglich gescheitert. Also werden wir im Digitalen Messie Chaos irgendwann komplett untergehen.
    Schönen Sonntag euch allen,
    Sascha
     
    WhiteCrow gefällt das.
  17. doko

    doko Elchfan

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    2.037
    Zustimmungen:
    4.738
    Ort:
    Niedersachsen
    Ausstattung:
    SLK R170 200 Kompressor Autom. Leder
    Marke/Modell:
    S203 Kombi 2,0 Automatik + SLK 200 Kompressor Mopf + W245 A170 Automatik + Suzuki GSXF 600 fürs Hobby
    WhiteCrow und Heisenberg gefällt das.
  18. #17 WhiteCrow, 08.07.2019
    WhiteCrow

    WhiteCrow Elchfan

    Dabei seit:
    12.05.2013
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    10
    Beruf:
    IT-Techniker d.HB-Behörden u. Senatoren
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A140 (W168) Classic, Mangrovengrün, Schalt-Benziner mit 60KW, Bj.02/2002. mit 136.000km
    Hab's am Zünschloß gemaeesn, da wo die Steckkontakte sind -war aber alles OK.

    Wollte morgen zum Schrauber "schieben" -aber gute Idee Sascha!
    Werde Klaus Tip/Foto "neben Baterie" ggf, prüfen. Könnte plöde Wackelkontakt stören.

    Jou. Dann von 20 Beiträgen pro Seite gibt 18 die weitere Fragen stellen und 2 die auf googel verweisen.
    Irgendwann nach 20te Seite ein nutzliche tip oder eine Teilsantwort auf gestellte Frage.
    Klar googel man bevor man postet aber wenn nan soche lange posts ohne "Ziel liest...
    ist ein Neues-Thema mit "Prezisere" Frage eine bessere Lösung.

    Außerdem wenn jemmand keine antwort geben möchte oder kann,
    dann sollte auch "hast du mal gegoogelt" unterlassen und garnichts schreiben.

    danke noch mal euch beiden!
     
  19. #18 KY-Elch, 31.12.2019
    KY-Elch

    KY-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    03.01.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feinmechaniker & Elektroniker
    Ort:
    24211
    Ausstattung:
    Schaltung, Klima
    Marke/Modell:
    MB A160 Bj. 2000
    Kann mir jemand den Trick verraten der vom Post:
    https://www.elchfans.de/threads/mein-elch-sprigt-nicht-an.25332/#post-319572
    Noch mal vielen Dank an euch und den ADAC der meine Wagen mit einem kleinem roten Kabel in 2 min kurzgeschlossen hat damit ich selbst zur Werkstatt fahren konnte. (toller Trick denn ich mir gemerkt habe).
    stammt?
    Möchte meinen Wagen in meine Schraubergarage schaffen.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Heisenberg, 31.12.2019
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.317
    Zustimmungen:
    18.412
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
  22. #20 KY-Elch, 31.12.2019
    KY-Elch

    KY-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    03.01.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Feinmechaniker & Elektroniker
    Ort:
    24211
    Ausstattung:
    Schaltung, Klima
    Marke/Modell:
    MB A160 Bj. 2000
    den Stecker habe ich ja gefunden und dort kommt an der weiß-lila Leitung bei Schüsselstellung 3 kein Strom an.
    So weit bin ich ja schon.
    Mir geht es um diesen Starttrick.
    Oder einfach 12Volt leitung auf die weiß-lila Leitung zum starten geben?
     
Thema:

T-Formige Relais-Kasten

Die Seite wird geladen...

T-Formige Relais-Kasten - Ähnliche Themen

  1. W169 Relais

    Relais: Moin Gemeinde. Immer wieder hakte bei mir das Zündschloss und des Öfteren hörte ich dabei ein Klicken im Beifahrer- Fußraum... Ich erzählte es...
  2. W168 Relais mit Abfallverzögerung gesucht

    Relais mit Abfallverzögerung gesucht: Moin der A170 CDI PreMopf hatte serienmäßig einen kraftstoffbetriebenen Zuheizer. Da wir das Auto nicht mehr besitzen eine Frage: Wie wurde dessen...
  3. W169 Welche Sicherung/Relais/Steuergerät für die Innenraumbeleuchtung?

    Welche Sicherung/Relais/Steuergerät für die Innenraumbeleuchtung?: Hallo liebe Elchfangemeinde, ich hoffe jemand(Heisenberg?) kann mir bei meinem dunklen Problem helfen.. Betroffen ist der W169 avantgarde EZ...
  4. Schlechter Motorlauf, kein Signal an Kraftstoffpumpen-Relais

    Schlechter Motorlauf, kein Signal an Kraftstoffpumpen-Relais: Mein B-Klasse (W245) macht total Probleme: Das KPR erhält vom Steuergerät keinen Masse-Impuls. Habe einen Zwischensockel gebaut und kann damit mit...
  5. W169 Fanfare geht nicht - Hupe neu+Sicherung neu -Relais klickt-???

    Fanfare geht nicht - Hupe neu+Sicherung neu -Relais klickt-???: Hallo liebe Elch-Fans & Profis, seit letzter Woche hupt mein Schatz nix mehr. Fanfare ausgetauscht, Sicherung neu, Relsis klickt, wenn man am...