W168 Tachoflackern bei Gangwechsel mit AKS

Diskutiere Tachoflackern bei Gangwechsel mit AKS im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Und noch eine Frage ;) Habe vor kurzem bemerkt, dass die Beleuchtung des Tachos beim Schalten kurz schwächer wird. (habe einen Elch mit AKS) Bei...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Panadaya, 13.01.2006
    Panadaya

    Panadaya Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Freiburg
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    Und noch eine Frage ;)

    Habe vor kurzem bemerkt, dass die Beleuchtung des Tachos beim Schalten kurz schwächer wird. (habe einen Elch mit AKS) Bei ATU wurde die Batterie geprüft, die angeblich noch gut sein soll. Liegt es dann evtl. an der Lichtmaschine? Hat jemand von Euch das gleiche bei seinem *elch*?

    Gruß
    Panadaya
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Klingt sehr nach Batterie, denn die muss diese Spannungsspitzen ausgleichen. Die Lichtmaschine hat damit erstmal nichts zu tun.
    Auch wenn ATU geprüft hat tippe ich stark auf die Batterie (wie alt ist die?).

    gruss
     
  4. #3 Panadaya, 13.01.2006
    Panadaya

    Panadaya Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Freiburg
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    Naja, die Batterie ist noch die Original-Batterie von 1998 :), deshalb hatte ich auch auf die Batterie getippt. Macht es Sinn, eine etwas stärkere Batterie als die Original-Batterie einzubauen? Habe gehört, dass die dann bei einer zu kleinen Lichtmaschine nicht mehr richtig voll geladen wird und bereits nach 2-3 Jahren kaputt ist.

    Wenn ja, welche Stärke kann man in den Elch einbauen?
     
  5. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Eine stärkere und teurere Batterie macht nur in bestimmten Situationen Sinn und zwar dann, wenn recht selten gefahren wird, dann jedoch richtig und die Batterie auch wieder aufgeladen werden kann.
    Wenn die Batterie einfach nur überbeansprucht ist, also dann wenn nicht genug nachgeladen wird hilft auch keine größere Batterie.
    Aber in deinem Fall ist die Lebensdauer von knapp 8 Jahren doch gar nicht schlecht für eine Batterie. Warum also herumexperimentieren wenn die jetzige Lösung gute Leistungen bringt?
    Wenn die nächste wieder so lange hält hast du andere Probleme denk ich, als eine Batterie die alle 8 Jahre ihren Geist aufgibt.

    gruss
     
  6. #5 gutenberg, 13.01.2006
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
    Flackern ist normal bei AKS. Benutz mal
    die Suchfunktion , da wirst Du mehr darüber
    finden, hat nicht`s mit der Batterie oder
    Lichtmaschine zu tun. Ist auch nicht`s
    defekt sondern normal . ;D

    *aetsch* *aetsch* *aetsch*
     
  7. #6 Panadaya, 13.01.2006
    Panadaya

    Panadaya Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Freiburg
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    OK, dann muss ich mir ja keine Gedanken machen. Beim Anlassen hatte ich ja bisher auch noch nie Probleme, dann kann ich die Batterie vielleicht sogar noch 1-2 Jahre fahren ;D

    Gruß und Danke für die schnellen Antworten

    Panadaya
     
  8. franzl

    franzl Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A 180 cdi
    Also …
    Das Flackern habe ich auch bemerkt – es ist definitiv verschwunden seit ich mit einer neuen Batterie unterwegs bin. Die Orginale war auch von 98 und schon etwas schlapp. PS: Auch ich bin mit AKS unterwegs. A 160 Benziner, Bj.98.
    franzl
     
  9. #8 gutenberg, 17.01.2006
    gutenberg

    gutenberg Elchfan

    Dabei seit:
    10.11.2004
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Herne Ruhrgebiet
    Marke/Modell:
    Mercedes C -Klasse W202 A-Klasse W169
    Bei mir ist die Lichtorgel trotz Batteriewechsel geblieben.
    Beim einen so ,beim anderen so. Was soll`s ? *kratz*

    *aetsch* *aetsch* *aetsch*
     
  10. franzl

    franzl Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A 180 cdi
    … jeder Elch ist halt ein Einzelstück! ;)
     
  11. Tom160

    Tom160 Elchfan

    Dabei seit:
    09.08.2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    monteur
    Ort:
    oö-linz
    Marke/Modell:
    a-160 avantgarde
    Hy ich denke das es die batterie is denn hab auch nen 99er 160 aks und das gleiche problem *kratz*,das licht müsste auch beim lenken zusammenfallen aber gibt genug treads drüber,werd jetzt auch mal wechseln den wenns -10* hat merk ichs beim starten auch schon ein wenig.Warte aber bis am letzten drücker mit dem auswechseln den hab zur arbeit 3,8 Km gesamt :-X,das heist ne neue wird auch nicht lange halten.
     
  12. tomek

    tomek Elchfan

    Dabei seit:
    27.01.2005
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ludwigsburg
    Marke/Modell:
    A170 CDI
    bin mir da nicht so sicher, dass es so normal ist.
    ich habe auch aks und es flackert weder noch wird es dunkler beim schalten!
    auch ich tippe auf batterie!
     
  13. #12 Panadaya, 19.01.2006
    Panadaya

    Panadaya Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Freiburg
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    Hatte aber noch nie Probleme beim Anlassen, was wiederum für eine gute Batterie spricht, auch wenn sie in meinem Fall schon fast 8 Jahre alt ist! Weíß jemand zufällig ob auch die Scheinwerfer kurz schwächer werden? Konnte es noch nicht so richtig erkennen.

    Gruß

    Panadaya
     
  14. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wie gesagt: Es wird die Batterie sein, aber ich würde sie jetzt noch nicht wegen ein wenig geflacker austauschen.
    Die Scheinwerfer werden dunkler bzw. gehen aus beim Starten.

    gruss
     
  15. #14 Panadaya, 19.01.2006
    Panadaya

    Panadaya Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Freiburg
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    Das ist klar, die Frage ist, ob die Scheinwerfer beim Schalten schwächer werden *kratz*

    Gruß
    Panadaya
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Wenn alles ok ist sicherlich nicht.
    Aber wie du hier gehört hast muss das nicht die Batterie sein. Jedoch würde ich es für die wahrscheinlichste Fehlerquelle halten.

    gruss
     
  18. #16 Panadaya, 19.01.2006
    Panadaya

    Panadaya Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Freiburg
    Marke/Modell:
    A 160 Avantgarde
    Naja, jetzt warte ich einfach mal ab und wenn es schlimmer wird greif ich die Batterie nochmal ins Auge.

    Danke für die Antworten

    Panadaya
     
Thema: Tachoflackern bei Gangwechsel mit AKS
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. beim gangwechsel licht schwächer

Die Seite wird geladen...

Tachoflackern bei Gangwechsel mit AKS - Ähnliche Themen

  1. W168 W168 170 CDI automatik hebt Drehzahl kurz an, vor dem Gangwechsel

    W168 170 CDI automatik hebt Drehzahl kurz an, vor dem Gangwechsel: Moin, bei unserem Elch (170 cdi automatik 80.000 km Laufleistung) ist beim normalen fahren ziwschen dem 2 und 3 Gang kurz vor dem Schalten eine...
  2. W168 Halbautomatik: beim Gangwechsel knallt irgendwas

    Halbautomatik: beim Gangwechsel knallt irgendwas: hallo zusammen, wenn ich einen Gang einlege (Halbautomatik), oder wechsle, kommt es zeitweise vor, dass irgendetwas knallt wie verrückt. Hört...
  3. W168 A160 BJ89 Automatik Gangwechsel in "R" ist gelegentlich blockiert

    A160 BJ89 Automatik Gangwechsel in "R" ist gelegentlich blockiert: Hallo, nachdem ich über die Suchfunktion nichts gefunden habe - oder einfach die falschen Stichwörter benutzt hatte - hier mein Problem: Seit...
  4. W168 Elch Ruckelt beim Gangwechsel und beim Anfahren. Im Leerlauf geht er meist dann aus oder hält sich g

    Elch Ruckelt beim Gangwechsel und beim Anfahren. Im Leerlauf geht er meist dann aus oder hält sich g: Hallo, gestern wollte ich bei meiner A klasse A140(W168) den Anlasser Wechseln, weil dieser ab und zu ein Kratzendes durchdrehendes Geräusch...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.