W168 Tagfahrlichtschaltung DK

Diskutiere Tagfahrlichtschaltung DK im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Heyho, da die TFL Montagen in den Schürzen alle sehr gebastelt aussehen, möchte ich mir nun die originalen Leuchten wie in DK schalten lassen:...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Heyho,

    da die TFL Montagen in den Schürzen alle sehr gebastelt aussehen, möchte ich mir nun die originalen Leuchten wie in DK schalten lassen:

    Zündung an = Licht an

    Das müsste doch übers Diagnosegerät gehen? Wenn jmd von euch so ein Teil zwischen den Fingern hat und dazu noch weiß, wie die Schaltung unter welchen Menüpunkten realisiert wird, wäre ich sehr dankbar, die Informationen zu erhalten ;)

    Danke schonmal!
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Tagfahrlichtschaltung DK. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Man kann doch eigentlich auch mit dem Zündplus vom Radio das Relais vom Licht einschalten. So ähnlich wie mit der Auffindschaltung halt. Mit Schalter dazwieschen wäre das ganze auch schnell deaktivierbar. Wäre wohl die einfachste Lösung zum selbermachen. Oder ist es gerade DAS was Du nicht willst?

    Gruß Beni
     
  4. NICK

    NICK Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Studi
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170CDI L
    Hallo,
    die Tagfahrlichtschaltung in den nordeuropaeischen Laendern wird nicht ueber 15 (Zuendung) sondern ueber D+ geschalten. (macht auch Sinn)

    Dazu hat der Lichtschalter einen zusaetzlichen Anschlusskontakt. Lichtschalter Nord- und Mitteleuropa sind unterschiedlich.

    Hope that helps. ;)

    Gruss,
    NICK
     
  5. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hey nick,

    merci für die info (beni auch *g*). nur, bitte, was ist d+ ?!

    also doch keine sache des ki's sondern eine basierend auf hardware? was muss ich wie umbauen?

    merci schonmal :)
     
  6. #5 Pusteblume, 26.08.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hallo!

    D+ ist eine Signalleitung der Lichtmaschine (Klemme 63 oder 61?) , Leitungsfarbe normal blau

    Dieses Signal liegt an, wenn der Motor gestartet ist und auf Touren läuft. Dann lädt die LiMa wieder die Batterie und das rote Batterielicht im Kombiinstrument geht aus.

    Aber vorsicht mit dieser Leitung. Das Signal wird ebenfalls von Steuergerät, ABS, Airbag und der ganzen Elektronik (beim Hochstarten) benötigt.

    Die Lichter dürfen daher nur über ein Relais geschalten werden.
    Das Signal darf nicht zur Leistungsabgabe benutzt werden.

    Wo Du es abgreifen kannst, kann ich Dir aber leider nicht sagen

    Gruß
    Mathias
     
  7. sauger

    sauger Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    587
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    cnc Bediener
    Ort:
    Sauerland
    Marke/Modell:
    V 220 CDI
    HI

    es gibt von Hella Tagfahrleuchten,da müßten eigendlich die Relais bei sein,ich werde mich mal schlau machen.

    Gruß sauger ;D
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    @ sauger: die tfl von hella kenne ich in und auswendig. hella bietet drei versionen, alle mit den gleichen relais:
    die erste variante mit dem breiten lichtaustritt war überhaupt die erste auf dem markt. das gehäuse ist hierbei allerdings zu tief und die lampe mit 6 watt recht klein dimensioniert.
    die zweite ist für den golf 3 zugeschnitten und hat ne 21 watt lampe wie normales bremslicht. habe erst heute eine verbaut. ist unproblematisch, da kabelbaum alles schon fix und fertig vorliegt. hab nur leider (? *g*) keinen golf 3 ;)
    die dritte variante wird schon interessanter. allerdings bringt die, wenn überhaupt, erst der weihnachtsmann...

    @ matthias: merci für die erklärung. das heißt aber auch, dass die lichter aus bleiben wenn man zum beispiel ohne motorlauf im stand die zündung aktiviert? sehr schön.
    würde ich die teile von hella verbauen, dann würde ich nun aufs z+ verzichten und das d+ wählen...

    jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich es den orig scheinwerfern beibringe...
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich würde es wie bei der Auffindschaltung machen und das Steuersignal direkt vom Lichtschalter holen (der leuchtet bei eingeschalteter Zündung).

    gruß
     
  10. #9 Illuminator, 31.08.2003
    Illuminator

    Illuminator Ehrenmember

    Dabei seit:
    18.07.2004
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Dortmund
    Marke/Modell:
    A200 Facelift 2008
    Und wie sieht diese DRITTE VARIANTE aus ?!?!?

    Erzähl mal, bin sehr interessiert............

    Hast Du eventuell auch Abmessungsdaten von den Dinger ?!?! Sprich wegen der Bautiefe ?!?!

    Denn Du hast recht, die erste Variante war einfach viel zu tief..........
     
  11. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    ich habe hier die zeichnungen von hella liegen :)

    wer mag, schicke mir 'ne mail. müsste hier im adobe format vorliegen...
     
  12. #11 Pusteblume, 31.08.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    Hy!

    Nochmal zu d+.

    Wenn Du bei Motor aus das Abblendlicht anmachst, geht doch nur das Standlicht an. Sobald aber der Motor läuft auch das Abblendlicht.

    Es muss also am Lichtschalter ein Anschluß für D+ Anliegen, der das steuert.
    Vielleicht gibt es hier auch den Anschluss für das Taglicht, jedoch wird dieser Pin dann bei deutschen Autos einfach nicht belegt sein.

    Vielleicht solltest Du in der Richtung mal nachforschen. Dies kann man doch auch ganz einfach mit einem Meßgerät herausbekommen, wenn man die
    Kontakte mal durchmisst.

    Toll wäre es ntürlich genauere Daten über das WIS zu erfahren... *träum* - wäre toll, wenn man sich da mal durchklicken könnte.

    Gruß
    Mathias
     
  13. #12 ulrikus99, 31.08.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Alles eine Frage des Geldes, schau mal hier ;D *thumbup*
     
  14. #13 Elchvater, 31.08.2003
    Elchvater

    Elchvater Elchfan

    Dabei seit:
    01.02.2004
    Beiträge:
    2.231
    Zustimmungen:
    35
    Ort:
    Ostfriesland
    Tja dann muss man wissen unter welcher Baugruppe man suchen muss bei Wis.
    So wie ich erfahren habe, soll es so gehen, das man im KI zb. DK einstellt und so die Lichtschaltung DK hat.
    Werde morgen mal in der Werkstatt nachfragen.

    Dietmar
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Das war bei meinen Japanern so, aber bei der A-Klasse ist es nicht so. Abblendlich an heisst, es ist auch an, egal welchen Zustand Motor/Zündung haben.

    gruß
     
  16. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    hat irgendjemand zufällig nen dvd-brenner?
    ich meine wenn sich ein paar leute finden würden (ab 10 oder so) die an dem WIS interessiert wären, dann wären das nur noch 25 € + dvd rohling + versand.

    das wärs mir schon wert, auch wenn ich dann "nur" ne kopie hab...


    ciao, markus
     
  17. #16 ulrikus99, 31.08.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    gibt es auch auf 5 CD´s siehe hier *thumbup*
     
  18. jogi

    jogi Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2002
    Beiträge:
    932
    Zustimmungen:
    9
    Ort:
    Marbach/Neckar
    Marke/Modell:
    A 160 Avant

    Hallo,

    genau so ist es, habe mich Heute mal schlau gemacht und dabei erfahren, dass in den nordischen Ländern Code 236 verbaut wird.
    Diese Code besagt "Tagfahrlicht" ist verbaut.
    Das Signal kommt vom Generator über Klemme 61 (Generatorkontrolle).
    Geschaltet wird das Tagfahrlicht über das Lichtmodul, welches sich durch zusätzliche Klemme 61 von dem bei uns verbauten Lichtmodul unterscheidet.
    Das Lichtmodul Code 236 hat die Et.Nr. 168 545 06 04/ 7C45 kostet 120,75 Euro + Mwst.

    Gruss Jogi
     
  19. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    huuuuuuuust :)
    ich glaube, ich schalte es doch manuell an ;)

    danke aber für die info!
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Muss mal wieder diesen Thread aus der Senke holen, denn mir brennt eine alte Frage auf der Zunge ;D ;D ;D

    Wo kann ich das Schaltungsplus (also nur Plus bei laufendem Motor) der Lichtmaschine am einfachsten abgreifen?
     
  22. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    BTW: Meine Frage war ernst gemeint und ich hoffe immer noch auf wissende User ;)
     
Thema:

Tagfahrlichtschaltung DK

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.