W168 Taugt das 10 CD was?

Diskutiere Taugt das 10 CD was? im W168 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); So haben nun auch einen kleinwagen;) Es ist das 10CD eingebaut mit standart Lautsprechern.Kann man aus dem Radio deutlich mehr herausholen indem...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
    So haben nun auch einen kleinwagen;)

    Es ist das 10CD eingebaut mit standart Lautsprechern.Kann man aus dem Radio deutlich mehr herausholen indem ich mir etwas besser LS nachrüste (z.b. Crunch Black Maxx 2-Wege System BMX 5.2C) Es muß keine Bass-Kiste werden, nur nicht diesen brumm Bass haben.

    Oder ist es auch von Nöten in ein neues Radio zu investieren?

    Welche LS-Größen passen eigentlich in die Tür (ohne Umbau;))

    Danke
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Taugt das 10 CD was?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
    hm - ok ich verwende auch die suchfunktion ;) - aber ich bin mir noch nicht sicher ob das austauschen der LS für einen merklich besseren klang ausreicht.
     
  4. #3 Mr. Bean, 10.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Oh, wenn man LoFi gegen HiFi tauscht, dann hört man das schon ;D


    Zu den Lautsprechern: Original Lautsprecher austauschen.


    Was hälst du denn davon? Chrunch ist wohl nicht so der HiFi Hit ;)


    Du kannst es erst einmal ohne Radiotausch probieren. Aber auch hier gibt es Verbesserungspitential. Wenn du mp3 hören möchtest, dann ist das allerdings nötig! UInd auch mit selbstgebrannten Audio-CDs klappte es zu 99,9% nicht.

    Tips und Tricks zum Thema HiFi gibt es hier: Viele Infos zum Thema Hifi im Auto
     
  5. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
    Danke für die Antwort.

    Hatte in meine alten Auto Crunch und war sehr begeistert davon.

    Von HiFi im Auto kann man meiner Meinung nach eh´nicht sprechen ;) - aber ein bischen mehr "bums" hätte ich dich schon gerne ;)
     
  6. #5 Mr. Bean, 10.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Du suchst ein System mit „Bums“ ohne Sub. Da wird es schwierig. Denn dann benötigst du ein Tiefmitteltöner mit tiefer Resonanzfrequenz und hohem Q-Faktor von 0,7 .... 1. Das bedeutet aber, das die Tiefmitteltöner relativ leise ist, da der Magnet nicht sehr groß ist. Also das mag. Feld im Spalt. Und das System ist weniger Impulsiv. Deshalb sind die allermeisten Systeme mit Q-Faktoren von weniger als 0,6 ausgestattet. Die Cantons liegen so um die 0,6.

    Diese Lautsprecher: http://elchfans.de/wbb2/thread.php?threadid=6654&sid=&hilight=next
    haben einen rel. hohen Q-Faktor. Evtl. gibt es die ja noch ...
     
  7. stegi

    stegi Elchfan

    Dabei seit:
    10.08.2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    A170 elegance
    Wow! Die ersten zwei Sätze habe ich noch begriffen und dann komme ich mir vor wie in einer fremden Welt....... *beppbepp* aber irgendwie schön zu lesen...... *LOL* ..... nur gut, dass ich das nicht wirklich verstehen muss.... ;) :)

    Grüßle
    Stegi
     
  8. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
    Ich dachte immer das sich mehr Schalldruck gerade bei schwachen original Radios "gut" macht. Canton LS liegen ja oft bei 87dbm.

    Der Q-Faktor ist häufig nicht angegeben - ich werde mich mal ein bischen mit dem Q-Faktor befassen müssen;)

    Mit CD-Rs habe ich eigentlich wenig probleme wenn man sie langsam brennt.
     
  9. #8 Mr. Bean, 11.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Natürlich. Aber das habe ich ja nicht gemeint. Ich wollte und habe gesagt:

    Mit sinkendem Q-Faktor steigt die untere Grenzfrequenz und steigt der Wirkungsgrad.

    Mit steigedem Q-Faktor sinkt die untere Grenzfrequenz und sinkt der Wirkungsgrad.


    Ich finde jetzt leider so schnell keine Seite. Schau mal auf dieser Seite. Dort findest du schon mal viele Infos: http://www.selfmadehifi.de/tsp.htm
     
  10. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
    Ich habe auch deine Aussage nicht angezweifelt *daumen*

    Ok jetzt weiß ich worauf ich zu achten habe.

    Danke
     
  11. #10 Mr. Bean, 11.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  12. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
    So habe mich fast entschieden. Etweder die nehme ich die Helix Blue 62 oder die Hertz DSK 165 - wegen dem hohen Wirkungsgrad.
    Was meint ihr dazu?

    Besitzt das 10 CD einen Chinch Ausgang zum Ansteuern einer kleinen alten Alpine Endstufe(2x35W/RMS)
     
  13. #12 floschu, 12.04.2006
    floschu

    floschu Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2005
    Beiträge:
    850
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Kreis WAF
    Marke/Modell:
    A 160
    Nein, leider nicht, da müsstest Du auf einen High/Low-Adapter zurückgreifen, der das Hochpegelsignal der LS-Ausgänge im ein Niedrigpegelsignal (Cinch) umwandelt.
    Kostet nicht die Welt sowas, ein geringer Qualitätsverlust ist aber natürlich vorhanden...

    Gruß, Florian
     
  14. #13 Mr. Bean, 12.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    *kratz*

    Verstehe ich jetzt nicht! Wenn du doch einen Verstärker einsetzen möchtest: Warum benötigst du dann immer noch ein System mit sehr hohem Wirkungsgrad? Etwas weniger Wirkungsgrad zugunsten von tieferem, voluminöserem Baß ist doch viel sinnvoller *kratz*


    Hertz DSK 165:

    [​IMG]
    [​IMG]
    http://www.bigdogaudio.de/pd1921327911.htm

    Die 50Hz untere Granzfrequenz kannst du vergessen! 93dB glaube ich auch nicht. Mit einem Xmax von 2mm kann man keinen Baß zaubern. Bei etwas erhöhter Lautstärke würde die Schwingspule den linearen Bereich verlassen und der Lautsprecher klirren. Das ist ein System für einen Subwoofer!


    Helix Blue 62 MKII

    [​IMG]

    http://www.bigdogaudio.de/pd1077457972.htm?defaultVariants={EOL}&categoryId=39

    Schade das der Test nicht aufgerufen werden kann.


    Das Canton System

    [​IMG]

    bietet Spitzenklasse für 100 Euro: http://search.ebay.de/Canton-QS-2.16_W0QQfkrZ1QQfromZR8

    Wenn du nun einen Verstärker nimmst: Was spricht dann dagegen?


    Ach ja: Die Hochtöner solltest du auf das Armaturenbrett setzen:

    [​IMG]

    Viele weitere Infos: Viele Infos zum Thema Hifi im Auto
     
  15. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
    Danke für deinen fachlichen Rat. Das mit dem Amp. möchte ich mir offen halten. Ich werde erstmal mal die Helix Blue (wahrscheinlich) ohne Amp. einbauen und wenns ganz schlimm wird, versuchen irgendwo vorne den Amp. reinzubauen.(ist da überhaupt platz?)

    Ich bin zwar auch kein Gegner von Canton(habe Karats zuhause), aber ich habe die Erfahrung gemacht das, manche Hersteller bei einigen Zeitschriften sehr "gepusht" werden.

    Das mit den HT is klar.
     
  16. #15 Mr. Bean, 12.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
  17. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
    Lesen sich nicht schlecht die Rainbows, kosten allerdings etwas mehr als die Helix Blue.

    Ist denn vorne hinter dem Handschufach Platz für meinen kleinen AMP. (Alpine 5533S 2x 30Watt(RMS)

    Wie gesagt, habe ich nicht den Anspruch auf Hifi im Auto(wenn es das überhaupt gibt *LOL*) sondern nur auf einigermaßen Klang.

    Canton LS entsprechen ehr dem natürlichen Klangbild und können wunderbar die einzelnen Instrumente auflösen. In meinem Auto und mit einem geringen finanziellen Aufwand werde ich sowas nicht erwarten, und greife wohl ehr zu Schalldruckstarken LS.
     
  18. #17 Mr. Bean, 13.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Setzt' dich mal in Julians Auto. Das ist nicht HiFi, dsa ist HighEnd!


    Dort ist nicht viel Platz. Wie groß ist der Verstärker. Ich finde keine Infos! Ich denke aber eher nicht. So klein ist dein Verstärker wohl auch nicht.
     
  19. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Mr. Bean, 13.04.2006
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Gehörst du zu denen, die das grundweg verleugnen? Hast du schon mal eine ordentliche HighEnd Anlage gehört? Schon mal auf EMMA Veranstaltungen gewesen?


    Ein schönes Anschauungsbeispiel wie man einen Lautsprecher auf extremen Schalldruck züchten kann findest man übrigens hier:

    http://www.lowtherloudspeakers.co.uk/homeindex.html

    Natürlich trägt auch die geringe max. Auslenkung und die leichte Membran dazu bei. Aber vor allem der riesige Magnet und der damit einhergehende niedrige Q-Faktor:

    [​IMG]
     
  22. gnu

    gnu Elchfan

    Dabei seit:
    31.03.2006
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    CDI 170

    Gerade weil ich eine recht ordentliche HiFi Anlage habe(natürlich Canton ;) ), und die Probleme der Raumakustik leider aus eigener Erfahrung kenne, spreche ich bei Car HiFi lieber von gut klingenden Anlangen, anstatt von HighEnd Anlagen. (Bitte schlagt mich jetzt nicht) ;) Trotdem bin ich beeindruckt was manche hier in ihren Autos verwirklichen und über das hier eingebrachte Hintergundwissen *thumbup*

    Danke nochmal für eure Tipps!
     
Thema:

Taugt das 10 CD was?

Die Seite wird geladen...

Taugt das 10 CD was? - Ähnliche Themen

  1. Handy-Halterung für den CD-Schlitz – Ob das ‘was taugt?

    Handy-Halterung für den CD-Schlitz – Ob das ‘was taugt?: Gleich vornweg: Ja, das taugt sehr gut! [... und nein, ich bekomme keine Provision. B-)] Auf der Suche nach einer eleganten und ebenso sicheren...
  2. Taugt dieses OBD-Gerät?

    Taugt dieses OBD-Gerät?: Hallo! Da ich die Fehler an meinem Wagen gerne mal selber auslesen möchte und nicht immer MB 50€ in den Rachen stecken will, bin ich derzeit auf...
  3. W168 Diagnosegerät - taugt ein billiges was? (Probleme mit der Heizung)

    Diagnosegerät - taugt ein billiges was? (Probleme mit der Heizung): Hi zusammen, kurz vorweg: hab seit kurzem (ca. 3 Wochen) auch nen Elch (V168, Bj. 2001, 1.4L Benzin) und Probleme mit der Heizung (wird nicht...
  4. Diagnosegerät - taugt ein billiges was? (Probleme mit der Heizung)

    Diagnosegerät - taugt ein billiges was? (Probleme mit der Heizung): Hi zusammen, kurz vorweg: hab seit kurzem (ca. 3 Wochen) auch nen Elch (V168, Bj. 2001, 1.4L Benzin) und Probleme mit der Heizung (wird nicht...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.