W168 Technische Frage Verbrauch/Verschleiß

Diskutiere Technische Frage Verbrauch/Verschleiß im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Habe mir vor kurzem auf der A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart (ziemlich bergig) mal folgendes gefragt: Wenn ich einen Berg mit konstant...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Emelfeat, 20.05.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Habe mir vor kurzem auf der A8 zwischen Karlsruhe und Stuttgart (ziemlich bergig) mal folgendes gefragt:

    Wenn ich einen Berg mit konstant bleibender Geschwindigkeit (bsp. 130 km/h) hochfahren will, ist es dann verbrauchstechnisch, sowie verschleißtechnisch günstiger in den 4. zu gehen (mehr Drehzahl, kein Vollgas nötig) oder im 5. zu bleiben (drehzahl niedriger, Gaspedal muss voll getreten werden)? Den Berg schaffe ich in beiden Gängen. Die Frage ist nur, wie es effektiver ist...
     
  2. Anzeige

  3. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Grob gesagt teilt sich die Energie die du in den Tank steckst folgendermaßen auf:
    1/3 geht in den Vortrieb (was also von Luftwiderstand, Rollwiderstand usw. aufgefressen werden)

    1/3 kommt als warmes Abgas aus deinem Auspuff

    1/3 geht als innere Reibung des Motors drauf (wird hauptsächlich zum heizen des Kühlwassers und Öls genutzt ;) ). Diese innere Reibung im Motor geht relativ propotional zur Drehzahl.
    Jetzt darfst du mal raten welcher Gang der günstigere ist.

    gruss
     
  4. #3 Emelfeat, 21.05.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Gut, dann rate ich mal: ;D

    Dann scheint es wohl günstiger zu sein, im 5. zu bleiben, da dann die Drehzahl niedriger ist, es so zu geringerer Reibung im Motor kommt und dadurch weniger Kraftstoff verbraucht wird sowie die Abnutzung geringer ausfällt.

    Richtig? *kratz*
     
  5. #4 Peter Hartmann, 21.05.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Ist eine gute Frage... Der Argumentation von Jupp kann ich folgen, nur ists auch so, dass die CDI-Motoren im Teillastbereich effizienter arbeiten als unter Volllast. 5. Gang 3/4-Gas wäre also wohl optimal?!

    Gruß
    Peter
     
  6. #5 sternchen69, 21.05.2005
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    wo wir gerade bei der drehzahl sind @peter,...öhm...ich hatte jetzt schon einigemale sterni im sehr hohen drehzahlenbereich (5-6) gefahren :-/,...vor allem dann,...wenn ich auf der beschleunigungsspur war! *ulk*
    schade ich da nicht ìrgendwann der maschine? *kratz* :-/ oder kann das eine a-klasse locker ab?
    ich bin früher eben einen sechszylinder gefahren und der wurde da erst richtig munter! *ulk* ;)
     
  7. #6 Bass-Elch, 21.05.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    dafür ist doch der Drehzahlbegrenzer da!!
    Nur sinnlos hochdrehen im Stand könnte wegen fehlender Kühlung durch den nichtvorhandenen Luftstrom gefährlich sein...

    Andreas (ja ich weiß ich bin nicht Peter *aetsch*)
     
  8. #7 Peter Hartmann, 21.05.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Klar ist der Verschleiss bei hohen Drehzahlen höher als bei niedrigen. Aber wenn ich bedenke, wie flott und "drehzahlig" ich meinen Elch bewege, würd ich mir an Deiner Stelle keine Sorgen machen ;) Zumal der A140 recht kurzhubig ist, kann er Drehzahlen (unter 6000 ;) ) m.E. gut ab.

    Gruß
    Peter

    PS @ Bass-Elch: Das könnte eine Möglichkeit sein, warum der Elch im Stand nur bis max. 4000rpm drehen kann ;)
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ganz wichtig ist dabei, das nur zu machen wenn der Motor auch gut warm ist. Bei kaltem Motor wird es richtig schädlich, bei warmen hingegen ist es ab und zu mal unproblematisch.

    gruss
     
  10. #9 Bass-Elch, 21.05.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Das halte ich für ein Gerücht ;)
    Habe ich vorhin noch mal gemacht (vor deinem Posting) und er dreht locker bis 4250 rpm ;)

    Und das obwohl der Zeiger wahrscheinlich ne etwas zu niedrige Grundstellung hat.
    Auf jeden Fall wird der Motor bei dauerthaft 4000rpm im Stand wärmer als wenn man 180 auf der Autobahn fährt!
    Das war gemeint! Ich gebe zu dein Posting nicht richtig interpretieren zu können -> wie gemeint :-X

    Andreas
     
  11. #10 Peter Hartmann, 21.05.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
    Hi Bass-Elch,

    nichts anderes meinte ich ;) War aber auch bissi blöd formuliert, sry :] Kann auch sein, dass er bis 4500rpm dreht, ich bin mir gerade nicht mehr sicher ;)

    Gruß
    Peter
     
  12. #11 stroker, 21.05.2005
    stroker

    stroker Guest

    hm ... wenn man den elch nur bi 4t u/min im stand drehen kann, wie machen die
    dann ne AU ? ...gibt es da ne möglichkeit (z.b. per diagnosestecker) die begrenzung
    zu umgehen ??
     
  13. #12 sternchen69, 21.05.2005
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    vielen herzlichen dank ihr lieben,...auf euch ist eben verlass! und meinen sterni werd ich in zukunft nicht mehr so oft "ver-heizen"! ;)
     
  14. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Ich meine das bei der AU das Auto auf Rollen steht, um den Fahrbetrieb zu Simulieren, kann mich aber auch täuschen *kratz* *kratz*
     
  15. #14 Bass-Elch, 21.05.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Wenn ich mich nich irre (und ich irre mich nie wenn ich mich nich irre ;) )...
    steht der Wagen bei der AU zwar auf Rollen, aber das sind die womit die beim TÜV die Bremsen testen...
    Also machen die das im Stand...
    Wieviel Umdrehungen brauchen denn die da?
    Ich habe von meinem Alten Auto nur noch im Kopf, dass da was von erhöhtem Leerlauf stand...
    Aber is auch schon mehr als ein halbes Jahr her *kloppe*

    Andreas ;)
     
  16. #15 Webking, 21.05.2005
    Webking

    Webking Guest

    Ich sehe da keinen Grund, wieso man sich beim Ausdrehen der Gänge
    beschränken sollte. Solange der Motor warm ist und man den Vebrauch verkraften kann.

    Dann lieber Kurzstreckenverkehr (vor allem im Winter) vermeiden.
    Das bringt viel mehr.
     
  17. #16 Mr. Bonk, 21.05.2005
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Wer sein Auto liebt, der schiebt! ;) ;D

    Ansonsten gilt das, was Jupp geschrieben hat. Warmer Motor und nicht unbedingt immer und bei jedem Anfahren die Drehzahl auf 6000 jagen... dann klappt das schon. ;)
     
  18. #17 Bass-Elch, 21.05.2005
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Puh... das kann mir nicht passieren... *scnr* *aetsch* *LOL*

    Andreas ;D
     
  19. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Und beim Heizen, zählt die Service Anzeige auch immer so verdammt schnell runter *aetsch* *aetsch*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 sternchen69, 21.05.2005
    sternchen69

    sternchen69 Elchfan

    Dabei seit:
    02.03.2005
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    0
    typisch dieser liebenswerte sehr charmant zynische mr.bonk...ach ich könnt dich *kiss* ;) ;D
     
  22. #20 Emelfeat, 21.05.2005
    Emelfeat

    Emelfeat Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fahrer Blut- und Organtransport DRK
    Ort:
    Mainz
    Marke/Modell:
    A 160 CDI AMG
    Bei mir nicht! Da zählt die schön die gefahrenen Kilometer runter! *aetsch* (dafür gibt sie mir aber bei sparsamen fahrten auch leider keine dazu *heul* )
     
Thema:

Technische Frage Verbrauch/Verschleiß

Die Seite wird geladen...

Technische Frage Verbrauch/Verschleiß - Ähnliche Themen

  1. W169 Technische Abnahme TÜV.

    Technische Abnahme TÜV.: Express ! Inzwischen angemeldet. Hallo Forum ! Zur Anmeldung Gruß aus NRW. Fahre seit 2007 Mercedes A Modell. A 169 Typ 160 CDI. Regelmäßig und...
  2. W168 185/65 r15 statt 155/65 r15 technisch möglich?

    185/65 r15 statt 155/65 r15 technisch möglich?: Muss mit dem ‚99er Elch für 2 Tage in den Harz zur Schulung, hat zzt Sommerreifen. Nachbar hat noch 4 185/65 r15 WR auf Stahlfelge und würde sie...
  3. W169 Technische Daten bei W169 unklar !

    Technische Daten bei W169 unklar !: Hallo Freunde des kleinen Sternchens. Wie ich bei meinem ( kürzlich erworben ) W 169 - A 150 sehen kann, sind seltsame Angaben bezüglich des...
  4. Kaum ist er da, schon eine technische Frage: Heizbare Heckscheibe stört Radio.

    Kaum ist er da, schon eine technische Frage: Heizbare Heckscheibe stört Radio.: Hallo, unser Kleiner ist nun da und umgemeldet und am Wochenende haben wir uns ihn mal gründlich angesehen. Gut, den Wunderbaum hatten wir...
  5. W168 Spezifische und technische Frage zum Frostschutz

    Spezifische und technische Frage zum Frostschutz: Moinsen Leute, mal ne allgemeine Frage zum Thema Motorfrostschutz. War neulich mal bei den freundlichen und da wurde gleichzeitig der Frostschutz...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.