W169 Teileidentifikation Lichtmaschine

Diskutiere Teileidentifikation Lichtmaschine im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo, ich benötige Hilfe bei der Indentifikation der richtigen Lichtmaschine für meinen W169 180 CDI Bj 04/2008. Es gibt hier wohl eine 115A und...

  1. #1 Pollux169, 28.10.2020
    Pollux169

    Pollux169 Elchfan

    Dabei seit:
    28.10.2020
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schwieberdingen (LB)
    Marke/Modell:
    W169 A180 CDI PreMopf 04/2008
    Hallo,

    ich benötige Hilfe bei der Indentifikation der richtigen Lichtmaschine für meinen W169 180 CDI Bj 04/2008. Es gibt hier wohl eine 115A und 150A Version, ich habe keinen Anhaltspunkt, welche die richtige ist.
    Außerdem möchte ich, da die Lichtmaschine getauscht werden muss, auch Spannrolle, Keilriemen usw. tauschen lassen (und hierfür auch die Teile besorgen). Hier benötige ich leider auch Hilfe bei der Identifikation der benötigten Teile.
    Kann mir jemand weiterhelfen, wie man diese als Privatmensch (z.B. mit Hilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer?), herausfinden kann?

    Vielen Dank,
    Carsten
     
  2. Anzeige

  3. #2 Seelenfischer, 29.10.2020
    Seelenfischer

    Seelenfischer Elchfan

    Dabei seit:
    28.06.2020
    Beiträge:
    1.730
    Zustimmungen:
    2.146
    Beruf:
    A-Klasse Fahrer
    Ort:
    Planet Erde
    Ausstattung:
    Classic mit Codes: 235, 386, 523, 570, 761U, 873, 875. 16" Sommerräder mit A1694010302 Felgen nachträglich erworben. ICT Lederschaltknauf und -manschette sowie Chrom-Auspuffblende nachgerüstet, Lenkrad mit Nappaleder bezogen.130 PS bei 4.000 U/min - 295 Nm. DIESELPOWER DIGI CR XU Modul mit TÜV + K&N Filter nachträglich verbaut.
    Marke/Modell:
    A 180 CDI W169 6-Gang - EZ 11/2011 - DPF / Euro 5
  4. #3 ea-yxz, 30.10.2020
    Zuletzt bearbeitet: 30.10.2020
    ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Hi, ergänze mal dein Profil noch um folgende Daten, Schalter oder Automatik und Klima oder Klimaautomatik.
    Schick bitte deine VIN/FIN als private Nachricht mal dem Heisenberg, der kann rausfinden welche werksseitig verbaut wurde, da dieses Extra in der Ausstattung, falls die mit den höherem Ampere verbaut wurde, vermerkt ist.

    Das mit den Rollen ist eine gute Idee, habe ich auch direkt gewechselt, da reicht es nur die Rollen einzeln zu kaufen.
    Du benötigst 3 Umlenkrollen.
    upload_2020-10-30_10-57-36.png
    upload_2020-10-30_10-58-34.png

    upload_2020-10-30_11-0-8.png
    der Riemen
    upload_2020-10-30_11-2-22.png

    mein alter sah so aus
    upload_2020-10-30_11-6-29.png


    das Ergebnis sieht dann so aus
    upload_2020-10-30_11-7-7.png

    Ich weiß zwar nicht, was das Problem bei deinem Generator ist, aber vielleicht reicht es nur die Kohlen und den Freilauf zu tauschen, so habe ich es gemacht.

    upload_2020-10-30_11-8-58.png

    Alternativ eine Revison bei beim Boschdienst, wäre inzwischen mein Favorit, wird revidiert und geprüft und dir ausgehändigt (Freilauf, Regler, Kohlen)

    Wenn du einen Generator im freien Handel (Valeo, Bosch etc.) kaufst bekommst du einen, der REMANUFACTURED CLASSIC also Wiederaufbereitet ist, bei Mercedes sicherlich auch, bei meinem war ein MB Teil drin, aber wiederaufbereitet.

    Da man da so schlecht drankommt, würde ich auf NO-Name verzichten.
    Die Generatorschrauben sind schweineteuer, der kurze kostet ca. 12,- € und der lange ca. 19,-€ und müssen bestellt werden, meine waren platt nach dem rausdrehen.

    Ist eine Scheissarbeit, bedingt durch die Bauart, wir haben die Einheit abgesenkt, in dem wir Zylinderkopfschrauben verwendet haben.






    Ich wünsche dir viel Erfolg.

    kleiner Tip noch

    https://www.gq-magazin.de/mode-stil/frisuren/frisurentrends-graue-haare-beim-mann

    denn die wirst du wohl kriegen

    Die Infos sind nach bestem Wissen und Gewissen hier eingestellt.
    Sollte ich Marken gepostet haben ist das nur exemplarisch und als Muster zu verstehen.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  5. #4 Heisenberg, 30.10.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.531
    Zustimmungen:
    18.594
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Bitte deine VIN via PM (Unterhaltung beginnen) an mich und ich (WIS/EPC) sage dir welche verbaut ist!
     
    ea-yxz und Seelenfischer gefällt das.
  6. #5 Toppless, 13.06.2022
    Toppless

    Toppless Elchfan

    Dabei seit:
    23.07.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    Hallo, muss das Thema nochmal ansprechen.

    Bräuchte auch Hilfe bei der Identifikation der richtigen Lichtmaschine für meinen W169 A170 Bj 06/2009

    Hat Automatik und Klima.

    Schonmal vielen Dank
    Topp
     
  7. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Start-Stopp, BlueEfficiency oder so was?
     
  8. #7 Toppless, 13.06.2022
    Toppless

    Toppless Elchfan

    Dabei seit:
    23.07.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    Nein, nichts.
     
  9. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    638
    Zustimmungen:
    782
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    Das müsste A2661540902 sein, ist original von Valeo
     

    Anhänge:

  10. #9 Toppless, 13.06.2022
    Toppless

    Toppless Elchfan

    Dabei seit:
    23.07.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    Jetzt bin ich etwas irritiert. Habe mal beim Teilehändler angerufen und die meinten es wäre eine mit 90A ?(
     
  11. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  12. MBA170

    MBA170 Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2021
    Beiträge:
    638
    Zustimmungen:
    782
    Ort:
    Kreis Altenkirchen
    Marke/Modell:
    2005 - Mercedes-Benz A170 Coupé (M266.940) C169, 2004 - Mercedes-Benz A170 CDi Lang (OM 668 DE 17 LA) V168, 2016 - Mercedes-Benz B200d 4Matic (OM 651 DE 22 LA) W246, 2020 - Audi A3 Cabriolet 1.4 TFSI SLine
    90A ist meines Wissens W168
     

    Anhänge:

  13. #11 Toppless, 13.06.2022
    Toppless

    Toppless Elchfan

    Dabei seit:
    23.07.2014
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    Ich finde 90A auch für den W169. Jetzt wird´s kompliziert.
     
Thema:

Teileidentifikation Lichtmaschine

Die Seite wird geladen...

Teileidentifikation Lichtmaschine - Ähnliche Themen

  1. W168 A Klasse A170 L CDI Lichtmaschine wieder defekt

    A Klasse A170 L CDI Lichtmaschine wieder defekt: Hallo liebe Mercedes Fahrer, wir haben eine A Klasse gekauft. Eine A170 CDI L Version Baujahr 2003. Wir hatten 3 Monate lang keine Probleme der...
  2. W169 Ursache Lichtmaschine / Batterie oder doch was anders ?? (Problem leichte Lichtschwankungen)

    Ursache Lichtmaschine / Batterie oder doch was anders ?? (Problem leichte Lichtschwankungen): Hallo Leute, Und zwar folgendes: Wenn ich morgens (kaltstart) das Auto (0999 / ALT) starte und die Lichter anmache,hat es immer leichte...
  3. W169 W169 Lichtmaschine: Wo ist der Gleichrichter??

    W169 Lichtmaschine: Wo ist der Gleichrichter??: Hallo Freunde, (Vorab: Bitte vollständig lesen!!) ich habe ziemlich lange im Internet und auch hier im Forum nach Informationen über die...
  4. W168 Ladekontrollleuchte blinkt Lichtmaschine Lenkung

    Ladekontrollleuchte blinkt Lichtmaschine Lenkung: Hallo A Klasse Fahrer, mein Kleiner zickt mal wieder rum. A170CDI W168 von 2001 Habe folgendes Problem. Ladekontrollleuchte kommt bei erhöhter...