W168 Teilenummern Kugelköpfe Heckklappe/Gasdruckdämpfer?

Diskutiere Teilenummern Kugelköpfe Heckklappe/Gasdruckdämpfer? im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Servus, ich suche die Teilenummern von den Kugelköpfen, an denen die Gasdruckdämpfer der Heckklappe befestigt sind. Hat die zufällig jemand? Ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus,

    ich suche die Teilenummern von den Kugelköpfen, an denen die Gasdruckdämpfer der Heckklappe befestigt sind. Hat die zufällig jemand?

    Ich möchte mir nämlich zwei Gasdruckdämpfer unter die Klappe der Reserveradmulde bauen, damit sie mir nicht mehr ständig zu fällt, wenn ich da ein- und auslade.

    Momentan plane ich, die Dämpfer rechts und links an der Plastikleiste neben der ZV-Pumpe (am hinteren Ende der Klappe) zu befestigen, dazu bräuchte ich halt die Kugelköpfe. Auch an die Klappe sollen zwei Kugelköpfe kommen, wahrscheinlich von oben durch geschraubt, wenn ich keine Möglichkeit finde, wie ich unter den Teppich komme.

    Viele Grüße, Mirko
     
  2. Anzeige

  3. Flinx

    Flinx Elchfan

    Dabei seit:
    01.05.2005
    Beiträge:
    116
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    habe ich hinter mir
    Ort:
    Franken
    Marke/Modell:
    A170 Autotronic 3T
    Hallo,
    bei meinem W168 war rechts an der Unterseite dieser Klappe eine Lasche mit Haken, die man in die Kopfstützenstange einhängen konnte. Das hielt die Klappe beim beladen offen.

    Gruß Flinx
     
  4. #3 xThw880x, 15.01.2006
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    die Kugelköpfe findest du denke ich mal auf jedem Schrottplatz in fast jeden Auto
     
  5. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Servus Flinx,

    Ja, den habe ich auch -- ist nur sehr unpraktisch, wenn man

    a) eine Laderaumabdeckung ("Hutablage") und
    b) keine Kopfstützen für bessere Sicht nach hinten

    montiert hat... und da ich den "Unterboden" recht häufig nutze (dank Tirefit ist da sehr viel Platz drin), hätt ich schon gern ne komfortable Lösung.

    Viele Grüße, Mirko
     
  6. #5 BlackElk, 15.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Dachte ich auch, als ich welche für meinen Motorhaubenlift gesucht habe.
    Bei einigen Modellen sind die aber an der Karosserie angeschweißt, somit ist da nix mit demontieren.
     
  7. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    ... ob Haubenlift oder Heckklappenlift ist mir letztlich egal -- welche Kugelköpfe hast du denn für die Motorhaube genommen? Weil ich bräuchte bestimmt die gleichen :)

    Viele Grüße, Mirko
     
  8. #7 BlackElk, 15.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    an der Heckklappe: Kugelzapfen A 000 991 28 15

    an der Karosserie : Kugelzapfen A 168 991 00 15


    Unterschied ist die Länge, such dir einen passenden aus, Gewinde ist M8
     
  9. #8 Mr. Bonk, 15.01.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Wohl eher fast unerreichbar ;D ... denn die Lösung mit den "Einhaken an den Kopfstützen" gilt nur für den VorMOPF mit (eingefahrenem) Gepäckraum-Rollo.

    Beim MOPF wird diese Lasche mit Haken dort eingehakt, wo auch die Heckklappen-Gasfeder an der Kofferraum-Innenverkleidung befestigt ist (also in Höhe des kleinen Dreiecksfensters).

    Aber trotzdem viel Spaß beim Umbau! ;) ;D
     
  10. #9 BlackElk, 15.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Das mit der Gasfeder finde ich ne super Idee. *daumen*
    Obwohl ich einen PreMopf habe und somit den Haken am Gummiband an der Kopfstütze einhaken könnte, ist dies doch eine ziemlich fummelige Sache.

    Allerdings solltest du nicht gleich 2 Gasfedern verbauen, für das bißchen Klappe sollte einer ausreichen.

    Das Problem wird sein, eine Gasfeder mit passender Ausschubkraft zu bekommen; für meine Motorhaube hatte ich mir einen mit 50 N Ausschubkraft bestellt, der ist allerdings für die Motorhaube (ein wenig) zu schwach, dort sollten so ca. 150 N rein.
    Zur Zeit hab ich da einen mit 450 N drin, aber der reißt einm ja fast die Klappe aus der Hand.

    Ich hab vor, mir eine Gasanlage einbauen zu lassen; um einen entsprechend großen Tank reinzubekommen, werde ich dann wohl den Kofferraumboden anheben und die Klappe dann mit 50 N - Gasfeder versehen, um den Raum links und rechts vom Tank für den Krimskrams zu nutzen, der zur Zeit noch im Reserverad wohnt (Abschleppseil, Anhängekupplung, .....).
     
  11. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    ... ich bin sprachlos! Wer hat sich denn den Mumpitz einfallen lassen? Mit eingebauter Hutablage ist die Gasfeder völlig unerreichbar, wegen der abknickenden "Segelohren" an der Seite.

    Nicht nur, dass man sich die Finger bricht, wenn man das Gummi da durchpfriemeln will, man riskiert auch gleich noch, dass die Seitenklappen abbrechen und man deswegen ne neue Hutablage braucht... ansonsten ist der Elch ja wirklich gut durchdacht.

    Ich muss mal gucken, ob ich ne Federwaage irgend wo finde und auswiegen kann, wie viel Kraft zum Öffnen der Unterboden-Klappe nötig ist. Zwei Federn fänd ich besser, weil die Klappe dann nicht schief steht. Aber vielleicht baue ich den Dämpfer auch diagonal ein oder fräse aus der Plastikauflage hinten ein Stück in der Mitte heraus.

    @Blackelk: Danke erst mal für die Teilenummern, ich werd mir mal auf Verdacht gleich zwei von jeder Sorte bestellen -- sie werden sicher kein Vermögen kosten.

    Was die Staumöglichkeiten im Kofferraum angeht, hätte ich vielleicht noch ne Idee für dich: Der Raum unterhalb der linken Seitenklappe im Kofferraum ist zumindest beim Mopf-Elch komplett ungenutzt. Wenn du den Boden des Staufachs heraussägst und dort einen rechteckigen Kasten einsetzt, der bis unten zur Entlüftung reicht, solltest du gut 5 Liter mehr Stauraum haben, ohne dass man im geschlossenen Zustand etwas sieht. Da sollten bestimmt die Anhängerkupplung und das Abschleppseil rein passen.

    Sägst du den Boden des Staufachs nicht komplett heraus, sondern nur an drei Seiten, kannst du ihn später sogar wieder zurück biegen und neu verkleben, so dass der Nachbesitzer nicht mal etwas von dem Umbau sehen würde. Ich hab auch schon mal sowas angedacht, komme im Moment aber noch mit dem Staufach aus.

    Viele Grüße, Mirko
     
  12. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  13. #11 BlackElk, 15.01.2006
    BlackElk

    BlackElk Elchfan

    Dabei seit:
    24.07.2004
    Beiträge:
    2.758
    Zustimmungen:
    153
    Ort:
    Sachsen-Anhalt
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Die Gasfedern für Heckklappen liegen so bei 30 Eur, wenn es gängige Teile sind.......

    Wenn du allerdings "Spezialanfertigungen" brauchst, sind das 55 Eur pro Stück.

    Bei www.kms-kuehnle.de kannst du dir die ganz so bestellen, wie du sie brauchst (wenn du weißt, was du brauchst).
    Dort kannst du dir natürlich auch gleich die passenden Kugelbolzen etc. mit bestellen.
     
  14. #12 Mr. Bonk, 15.01.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    ;D Upps, ganz vergessen: vorher soll man die Hutablage noch senkrecht stellen und in den Dreiecksfenstern einhaken (mit den Segelohren). ;)
     
Thema: Teilenummern Kugelköpfe Heckklappe/Gasdruckdämpfer?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gasdruckdämpfer von kugel demontieren

Die Seite wird geladen...

Teilenummern Kugelköpfe Heckklappe/Gasdruckdämpfer? - Ähnliche Themen

  1. T245 Türdichtungen Karosserieseitig Teilenummern gesucht

    Türdichtungen Karosserieseitig Teilenummern gesucht: Moin. Ich suche seit ein paar Tagen die genannten Dichtungen, da 1. alt und 2. die üblichen Einstiegskantenschäden vorhanden sind. Gibt es da...
  2. T245 Kontaktplatte Teilenummer

    Kontaktplatte Teilenummer: B160 2009 Benzin Hallo zusammen, Ich brauche an noch (Neuling) in diesem Forum etwas Hilfe. (Ja ich habe die Suche bemüht …… bin aber auch nicht...
  3. Teilenummer OT

    Teilenummer OT: Unser Elch ist EZ 2000.........der Ölstab hat noch keinen mm Rostansatz. Das mag ja beim Benziner anders laufen............
  4. W168 Teilenummer Ölmessstab

    Teilenummer Ölmessstab: Hallo zusammen, kann mir jemand weiterhelfen, ich suche die Teilenummer für den Messstab für das Motoröl.?( Wenn ich im Internet suchen bekomme...
  5. W169 Teilenummer Türfangband

    Teilenummer Türfangband: Hallo zusammen, beim W169 meiner Frau knaxt das Türfangband der Fahrertür schon ziemlich laut. Hat jemand die Teilenummer für mich? Bevor ich das...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.