W168 Tempomat erfolgreich nachgerüstet

Diskutiere Tempomat erfolgreich nachgerüstet im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo allerseits, erstmal Euch allen ein frohes neues Jahr! Seit Herbst letzten Jahres habe ich gemeinsam mit einem kundigen Freund am...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Frank

    Frank Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A 190
    Hallo allerseits,

    erstmal Euch allen ein frohes neues Jahr!

    Seit Herbst letzten Jahres habe ich gemeinsam mit einem kundigen Freund am Projekt 'Tempomat nachrüsten' gearbeitet. Nun ist es endlich vollbracht und alles funktioniert wie erhofft *thumbup* .

    Wir haben uns nach der Einbauanleitung von Fossi gerichtet - alles war sehr gut und vollständig beschrieben. Einige Ergänzungen dazu:

    - Den Schalter kann man auch für wenig Geld gebraucht im ATC erstehen.

    - beim Aufbau des Kabels solltet Ihr (wie beschrieben) die Steckerhülsen nur crimpen und nicht löten, das Lötzinn verbreitert die Hülsen, so dass das Einsetzen der Kabel in den Stecker für das Motorsteuergerät für uns ein echtes Gefummel war.

    - Die LIM Funktion muß im Kombiinstrument extra kodiert werden, sonst funktioniert nur der Tempomat. Hat bei uns die DC Niederlassung erledigt, weil kurz vor Weihnachten, 4 AW ohne Berechnung.


    Ich bin über die Feiertage über 1000 km gefahren und total begeistert. Tempomat kannte ich aus einem USA-Urlaub - ermöglicht halt total entspanntes fahren. Nur wenn der Verkehr etwas dichter wird sollte man auch mal ausschalten, sonst erschrickt die Beifahrerin ob des geschrumpften Abstandes zum Vordermann :o .

    Den Limiter nutze ich mittlerweile standardmässig in der Stadt, er vermindert die Situationen, in denen ich sonst in Versuchung geriet, andere Verkehrsteilnehmer von den Vorzügen des A190 zu überzeugen, doch sehr ;D .

    Alles in allem eine Aktion, die sich wirklich gelohnt hat. Aber: wie auch Fossi schreibt - Nix für Bastler! Ohne meinen 'kundigen Freund' wäre das nicht gegangen.


    Viele Grüße aus Hannover,

    Frank
     
  2. Anzeige

  3. Frank

    Frank Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A 190
    Nachtrag:

    Im Altteilecenter (www.mbatc.de) gibt es Tempomatschalter in der Rubrik 'Sonderangebote'. D.h. statt € 32,-- nur € 16,--. Wer also irgendwann nachrüsten will, sollte sich vielleicht so ein Teil bestellen und in den Schrank legen...

    Frank
     
  4. #3 Joe Cool, 07.01.2003
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Hallo,

    läßt sich der Tempomat auch für ein manuelles Schaltgetriebe nachrüsten?

    Habe einen A140 - MoPf.
     
  5. Frank

    Frank Elchfan

    Dabei seit:
    16.12.2002
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hannover
    Marke/Modell:
    A 190
    Grundsätzlich wohl ja. Die Einbauanleitung bezieht sich auf einen A140 mit AKS. Soweit ich mich erinnere, habe ich bei Forumsrecherchen gelesen, dass der Einbau auch bei manuellem Getriebe funktioniert, dann allerdings mit Einschränkungen bei der oder sogar ohne Limiter-Funktion. Würde auch vorher checken lassen, ob das so codierbar ist.

    Gruß,

    Frank
     
  6. #5 tazzy98, 27.02.2003
    tazzy98

    tazzy98 Elchfan

    Dabei seit:
    13.01.2003
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    MOPF170CDI
    Hi Leute,

    das hört sich ja alles sehr gut an und weckt mal wieder mein Interresse ;)

    Kann mir jemand sagen ob das bei der MOPF-Version analog funktioniert oder hat es sogar schon jemand bei 'nem MOPF Elch erfolgreich durchexerziert!?

    Gruß

    Tazzy
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    wie sieht es mit dem a170cdi mit kupplung aus? das einzige was mir bei diesem fahrzeug fehlt ist der tempomat...

    wie aus anderen quellen verlautete soll es ja unmöglich sein den beim a170cdi nachzurüsten weil teile nicht freischaltbar sind (dank fehlender automatik). muss denn wirklich was freigeschaltet werden oder nur für die limiter funktion (auf die ich sowieso keinen großen wert lege)???

    ICH WILL!!! :)
     
  8. funk

    funk Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2002
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 190
    soweit ich weiß bekommt man den a170 cdi mit kupplung nicht mal bei mb mit tempomat...da brauchst du vielleicht tatsächlich automatik...

    meine frage ist eher: wie siehts beim 190er mit schaltgetriebe aus?

    gruß funk
     
  9. Roland

    Roland
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    3.698
    Zustimmungen:
    34
    Beruf:
    Sklave
    Ort:
    BB
    Marke/Modell:
    Siehe Signatur
    Bei Benzinern mit Schaltgetriebe kann der Tempomat nachgerüstet werden. Auch ab Werk wird er angeboten.
     
  10. #9 Dietmar, 28.02.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    und wieder das Thema Tempomat.
    Im März 2002 einen NEUEN A 170 CDI mit schaltung
    (also mit Kupplungspedal ) bei einer Mercedes Vertragswerkstatt abgegeben um den Tempomaten nachzurüsten.
    Tempomatschalter, und Kabel zum Steuerteil, alles kein Problem nachzurüsten. Doch dann kam das Problem. Bei der Probefahrt keine Reaktion nach betätigen des Tempomatschalters. Es muss per PC das Steuerteil freigeschaltet werden, also ein anderer Code eingegeben werden. Doch so ein Code gibt es nur für den A 170 CDI mit Automatik getriebe.

    Es ist nicht möglich einen A 170 CDI mit Schaltung mit Tempomat nachzurüsten.

    Bisher soll es einen gelugen sein. der hat eine Bastellösung gemacht. So wie früher mit Tempomat Stellmotor. Umlenkrolle zum Gaspedal mit Seilzug und eigenen Steuerteil.

    Dietmar

    Nachtrag: zu der Umrüstung bei Benzinern kann ich nichts sagen.
     
  11. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    ich frage mich wirklich was sich dabei die herren ingenieure gedacht haben! schikane oder wirklicher grund?

    da hätten sie lieber für die benziner den tempomat weglassen sollen - beim diesel kommts ja aufs sparen an (man fährt ja viel ruhiger *g*).... ts ts ts
     
  12. #11 Dietmar, 28.02.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    @ gustav
    Es ist mir ein Rätsel, warum bei dem Benziner mit Schaltung Tempomat möglich ist und beim Diesel nicht. *mecker* *mecker*

    Gruß
    Dietmar
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    vor allem weil/warum sie nur mit der kraft- und spritraubenden automatik zu haben ist...

    könnte man dem steuergerät für die wichtigen zu veränderten elektronischen 'pins' (mehr als ein 'yes' oder 'no' an der etwaigen stelle wird es ja nicht sein) eine automatik vortäuschen?! :)

    *mecker* *mecker* *mecker*
     
  14. #13 Dietmar, 01.03.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    @ gustav
    die pin`s sind ja am steuerteil vorhanden.
    ( Da wo man das Kabel vom Tempomatschalter ans steuerteil anschließt.)


    Was jetzt kommt, hat man mir gesagt, ob das alles so stimmt ??? .
    Beim Diesel Automatik soll es noch ein Steuerteil für das Automatische Getriebe geben und da soll auch die Steuerung für den Tempomaten gesteuert werden.


    Dietmar
     
  15. #14 Shadow18, 01.03.2003
    Shadow18

    Shadow18 Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einzelhandelskaufmann
    Ort:
    Schleswig Holstein / Neumünster
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Ich habe mein auch nachgerüstet Funktioniert Prima will nicht m ehr draus verzichten
     
  16. s.w.

    s.w. Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    AB
    Marke/Modell:
    ex. A160 10/97
    also beim benziner mit schaltgetriebe scheint das nachrüsten ja zu gehen.
    weiß jemand ob das für alle baujahre zutrifft ??

    oder ganz konkret: kann man einen A160 / schaltgetriebe mit EZ 10/1997 auch nachrüsten ???


    hat das schon mal einer gemacht ??
     
  17. #16 Shadow18, 03.03.2003
    Shadow18

    Shadow18 Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    166
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Einzelhandelskaufmann
    Ort:
    Schleswig Holstein / Neumünster
    Marke/Modell:
    A190 Elegance
    Dazu müsste ich deine Steuergeräte nummer haben damit ich fragen kann ob man das Steuergerät umstellen kann es gibt da eine Liste
     
  18. #17 PeterKiel, 05.03.2003
    PeterKiel

    PeterKiel Elchfan

    Dabei seit:
    27.02.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kiel
    Marke/Modell:
    A 170 Elegance Black
    Ich habe einen A170 L CDI Baujahr 10/2001 mit Automatik-Getriebe.

    Lt. Auskunft MB-Niederlassung Kiel würde eine Nachrüstung über das Werk ca. (festhalten!) 5000 bis 6000 (T)Euro koste, da angeblich das Steuergerät ausgetauscht werden müsste.

    Da ich nicht nur die Preisvorstellung für ziemlich utopisch halte, bitte ich um Eure Hilfe, ob die Nachrüstung wirklich nicht, oder zumindest nicht so teuer, möglich wäre.

    Da ich kein Bastler bin, würde ich mich über eine Auskunft, welche Werkstatt dies (im Falle der Möglichkeit) zu einem akzeptablen Preis machen würde, ebenfalls sehr freuen.

    Danke !
     
  19. #18 Dietmar, 05.03.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    @ PeterKiel

    Kann es sein, das du dich verhört hast ?
    500 bis 600 Euro ja aber nicht mehr und das ist schon zu teuer
    Eventuell brauchst du nur den Lenkstockschalter und die andere Abdeckung. Es kann sein, das das Kabel schon bis im Lenkrad liegt.
    Auch wenn du kein Kabel da liegen hast braucht nur ein Kabel gezogen werden bis zum Steuerteil. und das da anschließen und das Steuerteil muss ein neuen Code bekommen.

    Würde sagen du gehst noch mal zur NL und fragst nach den Preis und wenn sie dir wieder den Wahnsinnspreis sagen, dann stell denen die frage ob du dann besitzer der NL bei dem Preis bist.

    Dietmar
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 PeterKiel, 05.03.2003
    PeterKiel

    PeterKiel Elchfan

    Dabei seit:
    27.02.2003
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kiel
    Marke/Modell:
    A 170 Elegance Black
    Leider habe ich mich nicht verhört (das Gespräch ist noch auf Band).

    Da ich aber leider kein Bastler bin, brauche ich entsprechende Tips oder Hilfe. (s.o.)
     
  22. #20 Dietmar, 05.03.2003
    Dietmar

    Dietmar Guest

    @ PeterKiel

    Das Steuerteil dürfte so um 500 Euro kosten, aber wenn du ein Automatikgetriebe hast, nicht zu verwechseln mit AKS, brauchst du kein neues Steuerteil.

    Geh mal in eine andere Mercedes Werkstatt.

    Dietmar
     
Thema:

Tempomat erfolgreich nachgerüstet

Die Seite wird geladen...

Tempomat erfolgreich nachgerüstet - Ähnliche Themen

  1. W168 Vorhandenen Tempomat umrüsten auf LIM Funktion

    Vorhandenen Tempomat umrüsten auf LIM Funktion: Mein Elch hat von Geburt an einen Tempomaten verbaut, jedoch ist dieser ohne LIM Funktion. Da sich nun aber die Gesetzeslage in meiner Wahlheimat...
  2. W168 Tempomat: Stardiagnose Raum Braunschweig oder HH gesucht

    Tempomat: Stardiagnose Raum Braunschweig oder HH gesucht: Hallo :D Konkreter soll es um das Einprogrammieren des Tempomaten gehen. Kann das ein Privatmann genauso einprogrammieren wie der freundliche?...
  3. T245 W245 Tempomat freischalten / codieren

    W245 Tempomat freischalten / codieren: Moin, Habe meinem w245 ein Tempomat nachgerüstet und bräuchte eine Freischaltung über die Star Diagnose. Jemand aus dem Raum Stuttgart hier, der...
  4. W247 Symbole links von der Tempomat-Lampe

    Symbole links von der Tempomat-Lampe: Liebes Forum. welche Bedeutung haben die Symbole links von der Tempomat-Lampe. Es wird mir ein Auto mit oder ohne Pfeil angezeigt. Danke für die...
  5. W168 Caos: Habe einen Tempomat nachgerüstet mit original Kabelbaum und der Anleitung von Fossi

    Caos: Habe einen Tempomat nachgerüstet mit original Kabelbaum und der Anleitung von Fossi: Mein Problem jetzt, das Motorsteuergerät lässt sch nicht mehr auslesen und mein Elch läuft nicht mehr[ATTACH] morgen entferne ich die 6 Kabel erst...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.