W168 Tempomat im A190

Diskutiere Tempomat im A190 im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hi Leute, endlich nach einer langen Windoofinstallation kann ich auf meinen Webspace zugreifen und euch die ersehnten Info´s für den Tempomat...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hoschi

    Hoschi Elchfan

    Dabei seit:
    19.07.2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    KFZ Elektriker
    Ort:
    Grünstadt
    Hi Leute,
    endlich nach einer langen Windoofinstallation kann ich auf meinen Webspace zugreifen und euch die ersehnten Info´s für den Tempomat nachreichen :]

    Wie schon erwähnt habe ich einen A190 Schaltwagen mit Tempomat nachgerüstet, Funktion war nach der Installation aller Komponenten KEINE.

    Mit etwas Nachforschen bekam ich raus das die NL eine Sonderlizenz für die Stardiagnose beantragen muß um die Änderungen im Motorsteuergerät durchführen zu können 8) ;D
    (das müssen die erstmal wissen, sah auch erst verdutze Gesichter als ich diese Info denen mitteilte :] :] :] ;D ;D ;D)
    Also berechnet wurden für die umcodierung des Motorsteuergerätes 2AW zu je 7,30 Euronen :o

    Hier findet ihr einen Leitungssatzplan (1,3MB) und einen Schaltplan (236kB) für die Verkabelung des Tempomathebel, Kickdownschalter & Motorsteuergerät.

    Hoffe die Datei ist euch nicht zuuuuuu groß ??? aber wollt ja auch das ihr was erkennen könnt ;) :)

    Gruß und euch allen ein schönes We

    Hoschi
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Tempomat im A190. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. fossi1

    fossi1 Elchfan

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    14
    Ort:
    Österreich
    Marke/Modell:
    A140
    Hallo
    @Hoschi

    ..vielen Dank für den Leitungssatzplan, der Schaltplan war mir schon bekannt !

    ..mit Deiner Info hätte ich mir vor einem Jahr einige Arbeit beim Einbau erspart.

    ..leider gab's Dich damals noch nicht im Forum

    gruß fossi1
     
  4. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    Hallo,

    kann mir jemand auch diese Pläne zuschicken, das ich mal sehe auf was ich mich da einlasse.

    Muss demnächst sowieso zum Assyst, bei der Gelegenheit werde ich gleich mal fragen was die für die Nachrüstung verlangen. Hab hier ja schon alle Summen zu dem Thema gelesen.

    Danke
     
  5. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    *nach oben schieb*

    ich hätte immer noch interesse an den Plänen
     
  6. Floh

    Floh Elchfan

    Dabei seit:
    11.03.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Hi

    Was hat dich denn der Umbau insgesamt gekostet und wie lange hast du dafür gebraucht? Kann mir jemand sagen ob es einen Einfluss auf Garantie o.ä. hat / macht, wenn ich ihn selber nachrüste?
     
  7. #6 Bass-Elch, 20.08.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Hi,

    ich hoffe mal Peter nimmt mir das nicht übel. ;)
    Ich habe Fossis Tempomateinbau editiert. Dieser wartet aber noch auf die Einstellung in der DIY-Sektion.

    Hier mal der Link zu meiner Seite, wo er inoffiziell online ist. ;)
    http://www.tg00.de/elchfans/DIY/tempomat.html

    Viel Spaß damit.

    Edit:
    Der Einbau hat insgesamt ca. 85€ gekostet. Wenn man den Leitungssatz verwendet muss man m.E. keine Garantieeinbußen befürchten.

    Andreas
     
  8. #7 Weserkrabbe, 21.08.2006
    Weserkrabbe

    Weserkrabbe Elchfan

    Dabei seit:
    20.08.2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe gerade gesehen, dass man den Tempomat auch nachrüsten kann. Was kostet so etwas denn, wenn man es bei Mercedes machen lässt. Weiss da jemand Bescheid? Würde mich über eine Antwort freuen. Ach so, ich habe einen 180 CDi Bj. 2006 bestellt (das sog. Weltmeister-Modell).
     
  9. #8 Mr. Bonk, 21.08.2006
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Also Elchanwärter kann Dir da sicherlich weiterhelfen... schau mal >>hier<<! ;)
     
  10. Floh

    Floh Elchfan

    Dabei seit:
    11.03.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Was bedeutet denn m. E.?

    Als wie schwierig würdest du denn den Einbau beschreiben? Muss man dafür das Lenkrad abbauen?

    Gruß
     
  11. #10 Bass-Elch, 21.08.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
  12. #11 Bundesratte, 23.08.2006
    Bundesratte

    Bundesratte Guest

    Hollo zusammen,

    war heute bei DC und habe mal nachgefragt, ob mein MSM nachträglich Code 440 tauglich ist *kratz*.
    Antwort:
    1. Wir haben hier in der NL noch keinen Tempomaten in einen W168 nachgerüstet! :o
    2. Auflösung der Quizfrage in den nächsten Tagen, da der einzige Mensch der das Diagnosegerät anscheinend bedienen kann, nicht da ist. *heul*
    3. Preisabfrage und Vorgehensweise per Telefon von anderer NL.
    Preis:.......ca.........6 5 0 €!!!!! eher mehr, da ja ein Kabelbaum nachgezohgen werden muss. *ulk*

    Warte nun auf die Antwort meiner Quizfrage und werde mir dann die Teile für keine 100€ bestellen und einbauen. *aetsch*
    Hoffe, dass Die mir dann wenigstens die Freischaltung machen.
    Übrigens, 169er, 215€ Festpreis mit Teilen (Berlin Marienfelde).

    Gruß Andi
     
  13. #12 Bass-Elch, 23.08.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Die hier in Leipzig können freischalten (wo es auch geht).
    Lass die doch mal in der NL Leipzig anrufen (Torgauer Str.), hat damals der Herr Kluge gemacht.
     
  14. #13 Bundesratte, 23.08.2006
    Bundesratte

    Bundesratte Guest

    Guter Tip, wenn alle Stränge reissen.
    Wäre ja sehr enttäusch, wenn Die das hier nicht gebacken kriegen.
    Werde dann weiter berichten.

    Gruß Andi
     
  15. #14 Bundesratte, 25.08.2006
    Bundesratte

    Bundesratte Guest

    Moin,
    habe gerade den Anruf von DC bekommen, Antwort Quizfrage:
    MSM lässt sich auf 440 codieren.
    Kosten für die Codierung: ca 1 0 0 € und einen Tag in der Werkstatt *kratz* *mecker* *LOL*!
    Sind Die noch ganz richtig im Schädel *mecker*!!
    Wenn einer eine Adresse in der Nähe von Berlin hat, die er mir empfehlen kann, bin ich immer dankbar, weil die NL wird mich wohl nicht mehr sehen.

    Gruß Andi
     
  16. #15 Bass-Elch, 25.08.2006
    Bass-Elch

    Bass-Elch Elchfan

    Dabei seit:
    09.01.2005
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Mechatroniker (weltweiter Service)
    Ort:
    erst Grimma (Sa), jetzt Groß-Umstadt
    Marke/Modell:
    ehemals *Red Stripe*
    Wie gesagt... hier in Leipzig. Da bekommst es ganz sicher für 10€ auf die Kralle. :-X
     
  17. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    So hatte heute meinen Elch beim KD, 530 € da musste ich erstmal schlucken, da der wechsel der Bremsflüssigkeit eigentlich das größte war *kratz*. Bin ich froh das ich das Öl selber mitgebracht habe.

    So nun aber zum thema.
    Habe bei der gelegenheit gleich mal gefragt wie das mit dem Tempomat ist, er hat nach geschaut und es gibt keinen offiziellen Nachrüstsatz von Mercedes.
    Dann hab ich gesagt und wie ist das wenn man einfach die Teile nachrüstet.

    Als Ergebnis kam raus, das es in keinem wirtschaftlichem rahmen steht, da ein Kabelsatz neu gezogen werden muss, und Mercedes keine Produkthaftung übernimmt.Was auch immer das heisen mag.

    Auf meine Frage ob mein Motorsteuergerät tauglich dafür ist, meinte er das könne er nicht sagen. sowas haben wir hier auch noch nicht gemacht.

    Außerdem würde das eh nicht gehen , da auch z.b. das ESP Steuergerät geändert werden müsste. da ja bei einem schleuderrn der Tempomat ausgeschaltet werden muss.

    Was sagt ihr zu solch einer Aussage ??

    Die stellen sich alle dumm und haben keinen Bock wie mir das scheint. *mecker* *mecker*

    Nunja die Teile sind bestellt, und ich werde das alleine einbauen. Problem wird nur die Freischaltung mit diesen unfähigen MB Werkstäätten in meiner Nähe.

    Deshalb nochmal die Bitte. Kann mir jemand die Schaltpläne zumailen
     
  18. #17 Andy_DC, 05.09.2006
    Andy_DC

    Andy_DC Elchfan

    Dabei seit:
    02.08.2004
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Glaskugelartist (Elektrik/Elektronik)
    Ort:
    Bremen
    Marke/Modell:
    A160 Classic
    Hallo,

    nach der Aussage (das ESP-SG muß getauscht werden) behaupte ich das die überhaupt keine Ahnung haben:

    Die Tempomatabschaltung wird im Falle eine ESP-Regelung wird über den CAN-C realisiert, das ESP-SG sendet dann an das MSG die CAN-Botschaften zur deaktivierungen des Tempomaten.


    Die Freischaltung des Tempomaten ist abhängig vom Alter des Fahrzeuges bzw. vom Programm/Datenstand im MSG.

    Falls das MSG die Tempomat/Limiter-Funktion unterstützt braucht man nur noch die richtige Variantencodierung für das MSG

    MfG
    Andy_DC
     
  19. #18 Henk Janssen, 15.09.2006
    Henk Janssen

    Henk Janssen Elchfan

    Dabei seit:
    15.09.2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    holland
    *heul*gutentag,

    ich habe ihre link geprobiert (Leitungssatzplan). aber es war nicht moglich zu offnen. is est vielleicht moglich das sie ein ander schema hat von die tempomat A190 2002, benzin.

    viele dank,

    H. Janssen *heul*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Floh

    Floh Elchfan

    Dabei seit:
    11.03.2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Für mich bitte auch, denn bei mir funzt der Link ebenfals nit.

    Gruß
     
  22. ms610

    ms610 Elchfan

    Dabei seit:
    03.05.2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Reutlingen
    Marke/Modell:
    A190
    @bass Elch

    du hast ne PN
     
Thema:

Tempomat im A190

Die Seite wird geladen...

Tempomat im A190 - Ähnliche Themen

  1. W168 Vorhandenen Tempomat umrüsten auf LIM Funktion

    Vorhandenen Tempomat umrüsten auf LIM Funktion: Mein Elch hat von Geburt an einen Tempomaten verbaut, jedoch ist dieser ohne LIM Funktion. Da sich nun aber die Gesetzeslage in meiner Wahlheimat...
  2. W168 Tempomat: Stardiagnose Raum Braunschweig oder HH gesucht

    Tempomat: Stardiagnose Raum Braunschweig oder HH gesucht: Hallo :D Konkreter soll es um das Einprogrammieren des Tempomaten gehen. Kann das ein Privatmann genauso einprogrammieren wie der freundliche?...
  3. T245 W245 Tempomat freischalten / codieren

    W245 Tempomat freischalten / codieren: Moin, Habe meinem w245 ein Tempomat nachgerüstet und bräuchte eine Freischaltung über die Star Diagnose. Jemand aus dem Raum Stuttgart hier, der...
  4. W247 Symbole links von der Tempomat-Lampe

    Symbole links von der Tempomat-Lampe: Liebes Forum. welche Bedeutung haben die Symbole links von der Tempomat-Lampe. Es wird mir ein Auto mit oder ohne Pfeil angezeigt. Danke für die...
  5. W168 Caos: Habe einen Tempomat nachgerüstet mit original Kabelbaum und der Anleitung von Fossi

    Caos: Habe einen Tempomat nachgerüstet mit original Kabelbaum und der Anleitung von Fossi: Mein Problem jetzt, das Motorsteuergerät lässt sch nicht mehr auslesen und mein Elch läuft nicht mehr[ATTACH] morgen entferne ich die 6 Kabel erst...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.