W169 Tempomat nachrüstbar??? W169 A200 Baujahr 2004

Diskutiere Tempomat nachrüstbar??? W169 A200 Baujahr 2004 im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Ist eine nachrüstung von einem Tempomat bei meinem W169 Avantgarde A200 Baujahr 2004 möglich?

  1. #1 A200 W169, 16.04.2020
    A200 W169

    A200 W169 Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2019
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    59
    Ort:
    Kreis München
    Ausstattung:
    Avantgarde, 4Elektronische Fensterheber, Ascherpaket, Sitzheizung, Pdc, Audio 50 Aps, Sitzkomfort-Paket, Easy Vario System Plus, Regensensor, Universal-Telefonie-Paket,Lamellendach, Armlehne vorne, Isofix,
    Marke/Modell:
    Mercedes-Benz A Klasse W169 A200 Baujahr 2004 Avantgarde
    Ist eine nachrüstung von einem Tempomat bei meinem W169 Avantgarde A200 Baujahr 2004 möglich?
     
  2. Anzeige

  3. #2 stuermi, 16.04.2020
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Generell ist es möglich, gibt dazu etliche Beiträge hier im Forum. Allerdings musst Du auch jemanden finden, der Dir das Ganze anschließend freischaltet, denn soweit ich weiß, dürfen offizielle Mercedes Werkstätten das nicht mehr machen.
     
  4. #3 Wolfsherz, 16.04.2020
    Wolfsherz

    Wolfsherz Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2018
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    325
    Beruf:
    staatlich geprüfter Hundekopfwegfeger
    Ort:
    48147
    Ausstattung:
    W169, A170, Classic, Coupe, 5G.-Getr, Klima, 2xPopotoaster, Tempomat, AHK, 170tkm Bj.06.2007 und rostfrei. :-)
    Marke/Modell:
    Mercedes A170
    monster, Marwolf, Heisenberg und einer weiteren Person gefällt das.
  5. #4 de_vmni, 17.04.2020
    de_vmni

    de_vmni Elchfan

    Dabei seit:
    15.04.2019
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    180
    Ort:
    26xxx
    Ausstattung:
    Autotronic; Audio 5; MB-Nachgerüstet: Tempomat, Lederlenkrad; Selber Nachgerüstet: Sitzheizung, Tagfahrlicht, Chrom Tür Pinne, LED Innenbeleuchtung, Einparksensorik (Vorne), Audio 50 APS, Exterieur Licht & Sicht, Fußraum Leuchten und anderer Krims Krams
    Marke/Modell:
    B-Klasse B200 (T245; Ez.: 2007; Km.: 30 tsd.; Motor M266 E20)
    Auch wenn ich ganz viel selber mache am Auto, hab ich des Airbags wegen meinen Tempomaten doch durch die Mercedes Werkstatt nachrüsten lassen.
    Hat mich um die 300 oder 350 (irgendwas dazwischen) € gekostet.

    Den Hinweis von stuermi, dass manche Werkstätte sich quer stellen, hab ich schon öfters gelesen, und ist bestimmt auch nicht aus der Luft gegriffen, aber meine Werkstatt hat das völlig ohne jeglichen Kommentar in die Richtung schnell und problemlos erledigt.

    Einzig musste ich (beim Kostenvoranschlag) darauf hinweisen, dass kein neues Gaspedal benötigt wird, weil ich durch die Automatik schon den Kickdown Schalter habe.
    Material wurde nur eine Plastik Abdeckung (Mantelrohrabdeckung) und glaube ein paar Schrauben + natürlich der Hebel selbst bestellt. Mehr nicht.

    Auch als ich dann später mal das Comand NTG 2.5 im VorMopf nachgerüstet habe, wurde der Tempomat Hebel (der nun auch den Linguatronic Hebel auf der anderen Seite beherbergt) anstandslos und ohne Probleme getauscht.

    Und ich muss sagen, ich glaube der Tempomat war die beste Nachrüstung von allen. Die LIM Kontrolllampe leuchtet bei mir permanent :D Ich fahre nahezu immer mit der Limiter Funktion, und abends oder nachts dann auch mal mit der Tempomat Funktion statt Limiter.

    Wartezeit war ca. zwei Stunden, dann hatte ich den Wagen wieder.

    Codiert werden muss das Kombiinstrument und das Motorsteuergerät.

    ---> Hab die Rechnung hier im Schrank neben dem Schreibtisch liegen.
    Nur jetzt natürlich bitte nicht, mit der Rechnung beim eigenen Händler haargenau den gleichen Betrag verlangen.
    Ein anderer Händler nimmt evtl. einen anderen Stundenlohn, und dann weicht der Preis ab.
    Aber vllt. hilfts zur Orientierung.

    Nicht wundern lassen wegen "Technische Beanstandung".
    Ist die Nachrüstung, aber wie die Sachen ins Rechnungssystem eingetragen werden ist manchmal nun..
    Überraschend.
     

    Anhänge:

    monster, Bastelvan und Heisenberg gefällt das.
  6. ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.389
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    de_vmni und Heisenberg gefällt das.
  7. OlliMD

    OlliMD Elchfan

    Dabei seit:
    16.11.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    13
    Ausstattung:
    Automatik, Dashcammirror mit Rückfahrkamera, Spurhalte-Assistent, Blitzermelder
    Marke/Modell:
    W169 11/2006 Automatik, Licht/Regenpaket
    Hi, wollte keinen neuen Beitrag aufmachen. Thema Programmierung. Hatte nun jetzt nach die Gelegenheit, den Schalter einbauen zu lassen und die Werkstatt sagt, er konnte es nicht mehr programmieren, seit April geht es nur noch online direkt bei Mercedes. Ärgerlich, weil ich die Teile schon ein halbes Jahr hatte. Also ist es nun jetzt noch irgendwie möglich, die Funktion auf die Datenkarte eintragen zu lassen und dann die Programmierung am Auto zu machen?

    Danke Olli
     
  8. #7 dasBesteamNorden, 20.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 20.06.2020
    dasBesteamNorden

    dasBesteamNorden Elchfan

    Dabei seit:
    18.11.2014
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    842
    Beruf:
    MB-Driver
    Ort:
    Umland von Braunschweig
    Ausstattung:
    Schalter, Sport-Paket, Komfortfahrwerk, Kosmosschwarz 191, MB-Dachspoiler, u.v.a.
    Marke/Modell:
    B 180 CDI VorMopf-Handschalter 6-Gang aus 06/2006
    Hallo OlliMD

    Wenn du es dir zutraust den Tempomaten selbst einzubauen, dann kannst du das ja so machen, da spricht üüüberhaupt nichts dagegen. User Funkenmeister hat hier damals die weltbeste PDF dafür eingestellt.

    https://www.elchfans.de/diy/w169/Tempomatschalter_Limiterfunktion.pdf

    Wenn der Einbau über die Bühne ist, suchst du dir eine Werkstatt die dir das Ding auf der Datenkarte einträgt (wenn sie denn ONLINE zu MB vernetzt sind), und dann wäre alles über die Bühne.

    Sooollte das so nicht "funktionopeln", aber nur weils keine MB-Werkstatt machen will, hab ich auch noch Plan B in der Hinterhand !!!

    Erfordert von dir nur ein wenig ÜBERZEUGENDE Initiative was die Telefonate mit MB betrifft.

    Nur Mut, bin gedanklich bei dir *thumbup*
     
    OlliMD und Sandy Stoll gefällt das.
  9. #8 Heisenberg, 21.06.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.368
    Zustimmungen:
    18.448
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ein Eintrag in die Datenkarte ist nicht Nötig! (ist nur für die lückenlose Dokumentation nötig)
    Das ist Quatsch! Die könnten nach wie vor Off-Line SCN Codieren.
    Gerade die Files zum W169 aus 2004 sollten sie auf der Platte haben.
     
    OlliMD gefällt das.
  10. OlliMD

    OlliMD Elchfan

    Dabei seit:
    16.11.2019
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    13
    Ausstattung:
    Automatik, Dashcammirror mit Rückfahrkamera, Spurhalte-Assistent, Blitzermelder
    Marke/Modell:
    W169 11/2006 Automatik, Licht/Regenpaket
    Hallo,

    vielen Dank für eure beiden Antworten. Das gibt mir Mut, es nochmal bei der Werkstatt zu versuchen. Ich war damals hier bei Mercedes, als ich diese tolle Anleitung gefunden habe und die sagten mir, programmieren würde gehen, aber die können es nicht einbauen, weil es die Teile nicht mehr gibt. Dann habe ich irgendwann bei eBay die passenden Teile gefunden (komischerweise brauchten die nur den Hebel, nicht die Ummantelung) und ließ nun bei einem geplanten Werkstatttermin bei einem freien, dies gleich mitmachen. Er versicherte auch, dass er das schon ein paar Mal gemacht hat und das das kein Problem sei. Ich hole es also ab und da sagt er mir, wie oben geschrieben, irgendwas hätte Mercedes im April geändert und er könnte es nicht mehr online machen und ein Update für das Auto fehlte auch noch. Danach rief ich wieder bei Mercedes an, und da hieß es erst auf einmal , Nein das machen wir nicht, wenn wir das eintragen und es passiert was, seien sie Schuld. Dann sagte ich, dass es doch damals auch gehen sollte und er wollte nun mit dem Fahrzeugbrief es nochmal prüfen. Höre vielleicht die kommende Woche was von denen. Aber wenn @Heisenberg sagt, dass es auch so gehen sollte, dann frage ich vielleicht nochmal bei dem Einbauer nach. Hättest du da vielleicht ein paar Stichpunkte für den richtigen Ablauf, die ich im Zweifel ihm dann noch mitgeben kann, so dass er es dann doch hinbekommt, auch wenn er jetzt nicht daran glaubt?
    Wobei so ein Eintrag in der Datenkarte bedeutet ja auch, dass er dann offiziell ein Tempomat hat, also Wertsteigerung? Obwohl ich den wohl nicht mehr verkaufen werde, da müsste mir die reine Funktion ja ausreichen. Mal in Ruhe überlegen oder ich rufe bei negativen Bescheid noch die 2. lokale MercdesNL an.

    Vielen Dank erstmal

    Olli
     
    Heisenberg gefällt das.
  11. #10 Heisenberg, 21.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.06.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.368
    Zustimmungen:
    18.448
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Wertsteigerung bei so einer alten Karre ist gleich 0 (Null) da kannst du machen was du willst!
    Der ideelle wert steigt, mehr nicht.

    Früher (vor 2010/2011) war es so gewesen das die Händler/Autohäuser ein Formular via FAX an die MB Zentrale Senden mussten mit all deinen Daten (VIN / ser. ECU ...usw) und um eine SA Code Eintragung zu beantragen. Nach dem Eintrag des SA Code (hier 440 [Tempomat]) konnten (durften) sie SCN Programierung anhand eine Generierten Keys von der Zentrale Starten. Somit war das Ding dann im Steuergerät eingetragen und alles Ok.

    Ab 2011 sollte das ganze dann nur noch Online Funktionieren (Eine Illusion im Digital Wunderland Deutschland) durch direkte Eingabe aller Daten im nun verbreiteten XENTRY-DAS Netzwerk! Also schufen die Herrn eine Hintertür über die Fdok Mitteilung bzw. Programmfunktion um so wenigsten den Key zu erhalten ,den sie benötigten um SCN Dateien zu schreiben, die Daten selber wurde alle auf CD zur Verfügung gestellt.

    Heute gibt es dafür immer Noch Tools (Offizielle & inoffiziele) sowie die Passenden SDFlash Files .... nicht jeder Händler hat Breitband Internet ;-)
    Und Ali keinen Online Zugang :whistling:
    Bei jeder Xentry Neuinstallation besteht die Möglichkeit "Kostenlos" die SCN Files via Internet Update (über 120 GB) nach zu Laden! Mindestens bis Stand 2012 ...
    Die Restlichen Files gibt es im Indernet wenn benötigt.
    (Weil es immer noch "Registrierte" gibt und die diese Daten separat zur Verfügung stellen)
    Da holt auch Ali sie her wenn benötigt.

    Such dir einen Guten Netten Hinterhof Programmierer, der macht das schon.
    (Die, die am Bösesten Ausschauen sind meist die Nettesten) :D
     

    Anhänge:

    Gast14468 und stuermi gefällt das.
  12. #11 ea-yxz, 21.06.2020
    Zuletzt bearbeitet: 21.06.2020
    ea-yxz

    ea-yxz Elchfan

    Dabei seit:
    07.03.2018
    Beiträge:
    1.112
    Zustimmungen:
    2.389
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    NRW
    Ausstattung:
    6 Gang manuell, Elegance, offener DPF, Bj 2004, Euro 4
    Marke/Modell:
    Mercedes W169 180 CDI / 640940
    Danke für eure Infos, wollte nächste Woche den Tempomat einbauen. Eure Beiträge waren hilfreich.

    Hab heute Ali getroffen, netter Kerl.
    Sein Angebot:
    Moderate Leistungssteigerung (nennt sich wohl Eco-Tuning) + Agr - Deaktivierung + Tempomataktivierung für 250,-€
    Treffen uns nächste Woche, nach dem ich den Tempomatschalter nach der tollen Anleitung hier im Forum eingebaut habe.
     
    Heisenberg gefällt das.
  13. #12 Sandy Stoll, 21.06.2020
    Sandy Stoll

    Sandy Stoll Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2019
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    619
    Beruf:
    VerKäuferin und Mutti
    Ort:
    Bingen am Rhein
    Ausstattung:
    Ambiente 7 Sitzter F. H. Parktronic .......suche original Antenne befindet sich im Heck Dach
    Marke/Modell:
    Mercedes Benz Vaneo W414 1,6 Ambiente MT Bj 2002 75kw/102Ps 260.000 km mit Austausch 140.000 Benziner
    Warum gehst du nicht zu dem nach Hilden.
    Da wo Wolfsherz war.

    Werkstatt Rufnummer Telefon: +49 (0)211/33679503

    Dort will ich es für meinen Vaneo auch machen lassen. Muss aber dort noch ein Termin machen.
     
  14. #13 Heisenberg, 26.06.2020
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.368
    Zustimmungen:
    18.448
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Anbei der Offizielle weg ..... durch Zufall heute in die Finger bekommen.
     

    Anhänge:

    monster, Bastelvan, Sandy Stoll und 2 anderen gefällt das.
  15. #14 legreco, 24.12.2021
    legreco

    legreco Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Ausstattung:
    Blue Efficience, Schaltung 5 Gang, Radio China nachgerüstet mit Rückfahrkamera und DAB+, Sitzheizung, nachgerüsteter Tempomat.
    Marke/Modell:
    W169 (A160) Baujahr: 2010
    Hallo zusammen,

    nach langer Suche habe ich einen Mercedes Händler gefunden der mir die Tempomatfunktion freigeschaltet hat.
    Die in Neuss ansässigen haben behauptet es würde nicht gehen, und ein Anruf bei der Mercedes Hotline brachte dasselbe Ergebnis. ?(
    Ich lies nicht locker und habe herumtelefoniert und in Grevenbroich Mercedes Hartmann ausfindig gemacht.
    Termin bekommen,den Schalter hatte ich schon verbaut, nach ca. 30 min kam der Servicetechniker und musste mir mit bedauern mitteilen das er es erstmal wieder
    Rückgängig machen muss, weil das Gaspedal auch mit umgebaut werden muss wegen dem Limiter. :pinch:
    Er hat mir dann einen Kostenvoranschlag gemacht, inkl. neuem Gaspedal und Freischaltung waren es dann 260€. (das Gaspedal musste erstmal bestellt werden)

    Habe es dann am 20.12.2021 durchführen lassen, Limiter und Tempomat funktionieren.

    Jetzt habe ich eine Frage an euch, bei der Betätigung vom Limiter geht die Kontrollleuchte im Tachodisplay an und am Hebel (soweit alles richtig).
    Betätige ich den Tempomat, habe ich keine visuelle Kontrolle im Tachodisplay das dieser aktiviert ist, laut MB ist das so richtig!

    Könnt Ihr das bestätigen, ist mir irgendwie nicht plausibel die Aussage.
     
    Seelenfischer, Zefix und Biker1200 gefällt das.
  16. #15 Wolfsherz, 24.12.2021
    Wolfsherz

    Wolfsherz Elchfan

    Dabei seit:
    23.04.2018
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    325
    Beruf:
    staatlich geprüfter Hundekopfwegfeger
    Ort:
    48147
    Ausstattung:
    W169, A170, Classic, Coupe, 5G.-Getr, Klima, 2xPopotoaster, Tempomat, AHK, 170tkm Bj.06.2007 und rostfrei. :-)
    Marke/Modell:
    Mercedes A170
    Alles gut!! Das ist bei allen so. Warum weiß wohl selbst MB nicht. Ich frag mich auch immer.... beim Limiter zwei Funzeln, beim Tempomat keine...
     
    Heisenberg, Seelenfischer und Zefix gefällt das.
  17. #16 stuermi, 24.12.2021
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Kann ich ebenfalls bestätigen und meiner war ab Werk verbaut: Keine visuelle Kontrolle bei Aktivierung des Tempomat.
     
    dasBesteamNorden, Seelenfischer, monster und einer weiteren Person gefällt das.
  18. #17 legreco, 25.12.2021
    legreco

    legreco Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Ausstattung:
    Blue Efficience, Schaltung 5 Gang, Radio China nachgerüstet mit Rückfahrkamera und DAB+, Sitzheizung, nachgerüsteter Tempomat.
    Marke/Modell:
    W169 (A160) Baujahr: 2010
    Echt reife Leistung von MB. Mein 2003 Megane hatte das schon drin gehabt.
    Dient der Sicherheit nicht unbedingt, auch kein Schalter um den Tempomaten zu deaktivieren.

    Danke für die Rückmeldungen. *thumbup*
     
    Seelenfischer gefällt das.
  19. #18 stuermi, 25.12.2021
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Sprichst Du jetzt von Deinem Renault Megane oder Deinem Elch? Weil beim Benz geht das Deaktivieren über den gleichen Schalter, wie das Aktivieren - einfach kurz nach vorne tippen und der Tempomat ist aus.
     
    Seelenfischer gefällt das.
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 legreco, 25.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 25.12.2021
    legreco

    legreco Elchfan

    Dabei seit:
    24.12.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Neuss
    Ausstattung:
    Blue Efficience, Schaltung 5 Gang, Radio China nachgerüstet mit Rückfahrkamera und DAB+, Sitzheizung, nachgerüsteter Tempomat.
    Marke/Modell:
    W169 (A160) Baujahr: 2010
    Wie das deaktivieren beim Elch funktioniert weis ich.
    Aber den dauerhaft auszuschalten um eine[​IMG] versehentliche Bedienung zu verhindern (separater Schalter / Mittelkonsole oder Armaturenbrett) ist nicht vorhanden.
    Auch nicht über das Menü, oder?
     
    Seelenfischer gefällt das.
  22. #20 stuermi, 25.12.2021
    stuermi

    stuermi Elchfan

    Dabei seit:
    10.10.2008
    Beiträge:
    2.004
    Zustimmungen:
    2.235
    Ausstattung:
    Elegance; Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerferreinigungsanlage und Abbiegelicht; Dieselpartikelfilter; Exterieur Licht- und Sichtpaket mit Regensensor und Scheinwerferaufschaltung; Parktronic; Tempomat; Lederausstattung; Audio 50 APS; Sitzkomfort-Paket; Sitzheizung
    Marke/Modell:
    W169 A200 CDI Autotronic Bj. 2005 = VorMopf
    Hä? Wieso sollte man denn sowas wollen? Erst baut man ihn für Geld ein (oder hat ihn für viel Geld mitbestellt) und dann will man ihn deaktivieren? ?(
    Davon abgesehen hat er doch einen separaten Schalter, wieso sollte man da noch einen 2ten Schalter haben? Also nach der Logik müssten dann ja alle Bedienschalter im Auto doppelt vorhanden sein, um eine versehentliche Bedienung auszuschließen *kratz*
    Ich habe den Tempomat noch niemals aus Versehen eingeschaltet, da braucht es meiner Meinung nach schon seeeehhhr dicke Finger damit das passiert :D
     
    dasBesteamNorden und Seelenfischer gefällt das.
Thema:

Tempomat nachrüstbar??? W169 A200 Baujahr 2004

Die Seite wird geladen...

Tempomat nachrüstbar??? W169 A200 Baujahr 2004 - Ähnliche Themen

  1. W168 Tempomat: Stardiagnose Raum Braunschweig oder HH gesucht

    Tempomat: Stardiagnose Raum Braunschweig oder HH gesucht: Hallo :D Konkreter soll es um das Einprogrammieren des Tempomaten gehen. Kann das ein Privatmann genauso einprogrammieren wie der freundliche?...
  2. T245 W245 Tempomat freischalten / codieren

    W245 Tempomat freischalten / codieren: Moin, Habe meinem w245 ein Tempomat nachgerüstet und bräuchte eine Freischaltung über die Star Diagnose. Jemand aus dem Raum Stuttgart hier, der...
  3. W247 Symbole links von der Tempomat-Lampe

    Symbole links von der Tempomat-Lampe: Liebes Forum. welche Bedeutung haben die Symbole links von der Tempomat-Lampe. Es wird mir ein Auto mit oder ohne Pfeil angezeigt. Danke für die...
  4. W168 Caos: Habe einen Tempomat nachgerüstet mit original Kabelbaum und der Anleitung von Fossi

    Caos: Habe einen Tempomat nachgerüstet mit original Kabelbaum und der Anleitung von Fossi: Mein Problem jetzt, das Motorsteuergerät lässt sch nicht mehr auslesen und mein Elch läuft nicht mehr[ATTACH] morgen entferne ich die 6 Kabel erst...
  5. W168 tempomat nachrüstbar?

    tempomat nachrüstbar?: mein zukünftiger elch hat leider keinen tempomat und auch keine automatik (worüber ich froh bin *g*). kann ich den tempomaten denn nachrüsten?...