W168 Teuer oder nicht ???

Diskutiere Teuer oder nicht ??? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Elchfreunde. Letzte Woche war ja unser kleiner beim Assyst B bei 80tkm und meine bessere Hälfte ist sehr unzufrieden mit der Rechnung. Ich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 BenTheBig, 09.11.2003
    BenTheBig

    BenTheBig Elchfan

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Rostock
    Marke/Modell:
    170 CDI
    Hallo Elchfreunde.

    Letzte Woche war ja unser kleiner beim Assyst B bei 80tkm und meine bessere Hälfte ist sehr unzufrieden mit der Rechnung. Ich stell das mal kurz rein:

    Blatt1
    Blatt2
    Blatt3

    Ein bißchen sauer ist Sie wegen dem Preis, weil wir immerhin Öl selbst mitgebracht haben und die Bremssteine wurden auch nicht gewechselt.

    Vielleicht könnt Ihr ja mal schauen ob das so korrekt ist.
    DANKE!!!

    Gruß
    BenTheBig
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Teuer oder nicht ???. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bonk, 09.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Hallo!

    Hatten Dir nicht manche Leute geraten bei dieser Laufleistung den Service nicht mehr bei DC machen zu lassen. :-X :-X ;D

    Gut, Du hast ja jetzt noch 3-4 Monate Gebrauchtwagengarantie, aber wenn da nichts passieren sollte (an Reparaturen), wurde ja einiges an Geld in den Sand gesetzt. :-/


    Aber zum Thema:

    - Also für mich sieht die Rechnung okay aus! Den Raddeckel und den Mercedes-Stern wirst Du ja sicherlich in Auftrag gegeben haben. Die üblichen DC-Spielereien (Auswechseln nicht defekter Glühlampen, Auffüllen des eigentlich vollen Scheibenwaschwasserbehälter, ...) sieht man ja auch immer wieder mal.

    - Der Gesamtpreis ist für DC-Verhältnisse auch mehr als nur angemessen (schwarzer Humor ;) ) Sehe gerade noch: 330,- Euro Arbeitslohn... soviel habe ich für meinen Assyst B bei einer freien Werkstatt nicht mal alles in allem bezahlt! Aber das hatte ich (Dir) ja schon <<< hier >>> geschrieben.

    - und eine Anzahlung von 550,- Euro bevor überhaupt ein Handschlag gemacht wird, ist doch auch okay! :D Aber mal ehrlich... in meinem ganzen Leben ist mir bisher noch keine einzige Handwerksleistung in dieser Preiskategorie untergekommen, die man schon vor Anfang der Arbeiten **komplett** bezahlen mußte (über Anzahlungen kann man ja im Einzelfall noch reden).


    Für mich persönlich ist diese Rechnung eine weitere Bestätigung, daß die Entscheidung niemals wieder zu DC zu fahren, eine gute Entscheidung war! *thumbdown*
     
  4. #3 hobbykoch, 09.11.2003
    hobbykoch

    hobbykoch Elchfan

    Dabei seit:
    05.04.2003
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    eigentlich fast nur Koch
    Ort:
    aus dem Allgäu back in PF
    Marke/Modell:
    Elch A55 / Vaneo1.7
    da kann ich mich nur anschließen


    bist du den wahnsinnig ??

    der preis ist aus dc sicht "normal"

    aber ich (als werksangehöriger) fahre auch nicht mehr zu dc und das nun schon lange, den in einer freien werkstatt kriege ich auch meinen stempel ins serviceheft und nur das zählt bei garantieleistungen(eu recht sei dank)

    irre, also ich habe dafür letzesmal in meiner freien werkstatt knapp 300 gelöhnt
    und da war jeder scheiß (scheibenwischer usw.) mit dabei

    gruß
    thomas
     
  5. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    kann nix negatives sehen. Außer: was ist Smart-Mobilität?


    Kipper
     
  6. #5 Mr. Bonk, 09.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Tippe mal auf:

    Leihwagen - Smart - 5,- Euro pro Tag
     
  7. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    welcher service (achtung: ausdrücklich _ohne_ bremsflüssigkeitswechsel) nimmt denn bitte 33 aws in anspruch?! das sind fast drei stunden arbeit!!!

    deshalb wenn man schon zu mercedes fährt: bleibt beim auto dabei! erstens kann man euch stundenmäßig nicht übers ohr hauen und zweitens, sieht man gleich, welchen unfug die bauen!

    jedesmal müssen wir dem ölwechsler auf den fuß treten, weil er einen versifften öltrichter anschleppt... da braucht man ja dann gar keinen ölwechsel mehr machen zu lassen... *mecker*

    außerdem arbeiten die schneller und sorgfältiger wenn man neben dran steht.
     
  8. #7 BenTheBig, 09.11.2003
    BenTheBig

    BenTheBig Elchfan

    Dabei seit:
    24.01.2003
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Rostock
    Marke/Modell:
    170 CDI
    @ all: Ich habe gar nichts zu der Rechnung gesagt, nur meine Frau ist da sehr unglücklich mit. Fragt mich nicht warum? Ok, sie muß das bezahlen, aber 500-600€ war ja bekannt.
    Das mit dem Smart für 5€ sehe ich jetzt erst. Eigentlich ein starkes Stück das bei der Gesamtsumme noch extra in Rechnung zu stellen. Sonst haben wir den auch immer für lau bekommen *mecker*

    @Mr.Bonk: Wir fahren nur wegen der Gebrauchtwagengarantie noch dahin, aber ist ja nicht mehr lange. Stern, Spiegel und auch Lampe wurden extra in Auftrag gegeben - das ist schon ok.
    Die 550€ waren keine Vorkasse. Wir haben den Wagen nachmittags 14.00Uhr hingebracht und abends gegen 22.00Uhr abgeholt (deswegen war auch nichts mit nebenbei stehen - das wäre zu heftig). Um die Uhrzeit waren die Rechner aber schon aus die die Rechnung erstellen und wir konnten nur Geld bezahlen - ca. 550€ hat er gesagt also wurde das auch bezahlt.

    Gruß
    BenTheBig
     
  9. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI

    Ich verstehe nicht wie man mit dieser Rechnung unzufrieden sein kann. Du hast alles vorher gewusst Preis, etc., Und die Kosten (Rechnung) sind auch nicht höher als angegeben? Wenn du hinterher unzufrieden sein willst oder deine bessere hälfte warum habt Ihr euer Fahrzeug denn überhaupt zur Werkstatt (dieser) gebracht?
    Du fragst ja auch nicht beim Frisör was es kostet, lässt dir die Haare schneiden und beschwerst dich hinterher der Preis wäre zu hoch!


    Gruß Kipper
     
  10. #9 Stephen, 09.11.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    33AW ist die offizielle Standardpauschale für den B-Assyst. Da sind dann pauschal alle Arbeiten drin, wie im Wartungsheft angegeben. Ist bei jeder Werkstatt gleich.
    Eingeschlossen sind da auch arbeiten wie Wischerwechsel, Bremsenüberprüfung, Ölwechsel, etc. Ist eine schon längere Liste.

    Bremsflüsigkeitswechsel ist ne Zusatzarbeit und muss natürlich extra berechnet werden, ebenso wie die 80.000er Zusatzarbeiten, die ebenfalls pauschal gemäß Wartungsheft abgerechnet wurden.

    Alles in allem ist die Rechnung vollkommen korrekt.
    Wenn einem das zu teuer ist kann man unter jeglichem Kulanzverzicht (und de facto weitgehendem Garantieverzicht - verklagt uns doch...) auch zu einer freien Werkstatt gehen oder selber rumwursteln.

    Die Ersatzteilpreise sind auch so, wie sie nunmal sind. Ich gebe immer an, dass die Wischer neu sind und der Waschbehälter voll ist. Dan spart man sich diese Ausgaben, bzw. man kann sie besser steuern.

    Stephen
     
  11. #10 Mr. Bonk, 09.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Stimmt! Denn es war vorher bekannt, daß man bei DC total überzogene, in keinster Weise realistische Preise bezahlen wird. Deshalb kann ich die Unzufriedenheit im nachinein auch nicht recht nachvollziehen! :(


    Stimmt auch! Zum Kauf eines Mercedes gehört heute wohl der Abschluß einer umfassenden Rechtsschutzversicherung mit dazu... ;D ;D Gut für Mercedes, daß das nicht viele Leute wissen! *thumbup*
     
  12. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    @ BenTheBig:

    Also ich habe jetzt auch meine letzten Assyst bei DC gemacht!

    Bei mir stand auch Assyst B bei 80tkm an.

    Hier als Vergleich meine Rechnung... erstaunlich ist nur das bei mir ein Kraftstofffilter aufgeführt ist und bei dir nicht...
    ach und was mir auch gerade auffällt, da ist ja gar kein Öl berechnet... ;D ;D

    [​IMG]
     
  13. #12 saschakohlmann, 09.11.2003
    saschakohlmann

    saschakohlmann Guest

    Auch ich habe erst vor kurzem einen Assyst B bei meinem A210 L bekommen. 33 AW sind OK. Aber mein Gesamtpreis war 355 Euro. Ich finde übrigens die in Rechnungstellung des Smart ne Frechheit. Ausserdem habe ich von Anzahlung noch nie was gehört. Aber das ist die Politik von Mercedes. Ach ja, bei mir war auch das Öl mit auf der Rechnung.
     
  14. BW 224

    BW 224 Elchfan

    Dabei seit:
    08.10.2003
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Braunschweig
    Marke/Modell:
    A 160 Elegance
    Wenn ich das hier so lese bekomme ich Angst ... bei mir ist die nächste Inspektion auch nicht mehr weit, und eigentlich wollte ich zu DC fahren ... ich glaube, dass überlege ich mir noch ... mein Elch ist ja auch schon fünf ...
    muss ich in der freien Werkstatt dann eigentlich nur das Inspektionsheft hinlegen und die wissen dann was sie tun ?? Oder kann man manche Punkte von vornherein ausschließen ??
     
  15. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    hi bw,

    du musst mercedes ja nicht fern bleiben. schau in dein serviceheft, welche arbeiten beim nächsten mal erledigt werden müssen. alles was du selber erledigen und nachschauen kannst, machst du selbst.

    du gehst dann nur noch zu mb zum ölwechsel (öl mitbringen und rechnung aufheben (vom öl!!!)), wenn nötig zündkerzen und bremsflüssigkeit und nachschauen lassen ob du neue scheiben/beläge brauchst, kannste ja dort vom mechaniker machen lassen wenn du daneben stehst (ohne abrechnung)...
     
  16. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    50
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    A 002 477 38 01 Benzinfilter
    A 611 092 06 01 Dieselfilter


    Kipper
     
  17. Marc

    Marc Elchfan

    Dabei seit:
    19.12.2002
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    IT-System-Elektroniker
    Ort:
    Asbach, WW
    Marke/Modell:
    Es war ein A 160
    Ups, danke... leider habe ich kein EPC oder so...
     
  18. #17 Mr. Bonk, 09.11.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    @gustav:

    Genau das wollte ich vor kurzem nämlich auch wissen. Hatte gefragt, ob man einige Arbeiten weglassen kann und als Antwort kam dann: Man kann das natürlich so tun, wie Du es vorschlägst. Nur bekommt dann aber keinen Stempel mehr! Und eigentlich macht man den Service bei DC ja nur für den Stempel und für nichts anderes.

    Die Niederlassung Braunschweig (zu der wohl auch BW 224 fahren möchte) bzw. der von mir angesprochene Meister dort hat aber das Weglassen von Arbeiten (z.B. des Assyst B) UND "Stempel trotzdem bekommen" jedenfalls kategorisch abgelehnt. Da war nichts zu machen... na ja, vielleicht anderer Meister, anderes Glück! ???


    @B224:

    Das liegt natürlich an der freien Werkstatt. :D Ich habe das so gemacht:

    1. Alle Arbeiten Assyst B und alle "Zusatzarbeiten" aus dem Wartungsheft abgetippt und auf einer DinA4 Seite ausgedruckt (ist halt doch übersichtlicher). Müßte die Excel-Dateien noch irgendwo haben...
    2. Zur freien Werkstatt meiner Wahl gefahren, Wenn Du mal in Salzgitter sein solltest, dann kann ich dir meine Werkstatt empfehlen: Mati (www.mati.de)
    3. Dort nach den Arbeiten des großen Service gefragt
    4. Alles auf meinem Zettel abgehakt, was genannt wurde (teilweise waren dort im großen Service schon Sachen enthalten, die DC als kostenpflichtige Zusatzarbeiten ausführt, wie z.B. Zündkerzenwechsel)
    5. Die restlichen (noch fehlenden) Sachen habe ich dann zusätzlich in Auftrag gegeben.


    Also normalerweise kann man bei freien Werkstätten alles weglassen, was man nicht möchte. Bei Mati ist es jedenfalls so! Wenn Du denen sagst, daß Du den Luftfiltereinsatz nicht gewechselt haben möchtest, dann wechseln die den auch nicht. Ebenso mit den Zündkerzen... wenn Du nicht möchtest, dann wird der Schritt weggelassen.
     
  19. #18 Pusteblume, 09.11.2003
    Pusteblume

    Pusteblume Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2003
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    4
    Marke/Modell:
    A 160 BJ 8 / 98
    ________________
    Zitat Stefen:

    Wenn einem das zu teuer ist kann man unter jeglichem Kulanzverzicht (und de facto weitgehendem Garantieverzicht - verklagt uns doch...) auch zu einer freien Werkstatt gehen oder selber rumwursteln.
    _________________
    Hallo!

    Wie stehts denn nun mit den **********leistungen?
    1. Wie lange gibt es Gewährleistung?
    2. Gesetzliche Gewährleistung gibt es ja nur 2 Jahre, noch etwas darüberhinaus?
    3. Wie lange gibt es Kulanz / Garantie?
    Diese sind ja immer nur ein (nicht mal schriftliches) Versprechen / "sich verpflichtet fühlen" von MB - also freiwillig bzw. nach ihren Mobil -life- Bedingungen.
    4. und was bring es einem darüber hinaus noch, wenn man trotzdem zum MB Kundendienst geht?

    Was (freiwillige) Garantieleistungen mit dem EU.Recht zu tun habe ist mir auch schleierhaft.

    Aber vieleicht könnten wir das hier mal aufklären.

    Gruß
    P

    P.S Beim Vergleich vom 124er mit der A-klasse kann man hier nicht mehr von Mercedes-Qualität sprechen, eher von einer Verkauft und Vergessen- Mentalität.
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Genau die 2 Jahre und keinen Tag mehr. Das erste halbe Jahr muss DC bei einem Mangel nachweisen, dass dieser beim Kauf noch nicht bestanden hat bzw. den Mangel beheben. Die folgenden 1 1/2 musst du beweisen, dass der Defekt bereits bei Auslieferung bestanden hat. So ist zumindest die gesetzliche Lage.
    Garantie gibt es gar keine bzw. wenn man Mobilo Life so bezeichnen möchte dann diese. Mit Kulanz kann man wenn man Glück hat so bis zu einem Alter von 3 1/2 Jahren rechnen, wobei das keine feste Grenze ist und man auch später noch mal Glück haben kann.
    Einen erledigten Ölwechsel :)

    Das mit dem EU-Recht stimmt prinzipiell, da es jedoch keine wirklichen Garantien von DC aus gibt hilft einem das gar nichts, denn einen Anspruch auf Kulanz hat man nicht.

    gruß
     
  22. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik
    Kennt jemand von euch eine gute freie Werkstatt in Berlin? Habe einen 99er 140er mit 105000 km.... (Allerdings lagern meine Winterreifen noch bei DC...... :-/ *rolleyes* )
     
Thema:

Teuer oder nicht ???

Die Seite wird geladen...

Teuer oder nicht ??? - Ähnliche Themen

  1. Service A - W169 zu teuer?

    Service A - W169 zu teuer?: [IMG] Hallo Leute, ich bin 19 Jahre und habe meinen Erstwagen W169 - A Klasse 230.000km EZ 2012 heute vom Service (A) Freie Werkstatt geholt...
  2. W168 Kraftstoffpumpe W168 - Teuer vs Günstig?

    Kraftstoffpumpe W168 - Teuer vs Günstig?: Guten Tag Elchfans, nach dem wir erfolgreich unsere Servolenkung repariert haben, ist bei uns nun die Kraftstoffpumpe kaputt. Nun habe ich im...
  3. W168 Keilriemen & "Halterung" tauschen, wie teuer?

    Keilriemen & "Halterung" tauschen, wie teuer?: Hallo zusammen, Meine A Klasse Baujahr 2000 macht seit einigen Tagen Geräusche im Bereich des Keilriemen. Laut der Werkstatt muss das gesamte...
  4. W168 Mehr als 1000€ in den Elch gesteckt...Einschätzung erbeten: Teuer oder nicht?

    Mehr als 1000€ in den Elch gesteckt...Einschätzung erbeten: Teuer oder nicht?: Tja, in den letzten Monaten haben sich bei meinem Elch ein paar kleinere Problemchen (vorsichtig ausgedrückt ;-) ) angesammelt, die einen...
  5. Ich finde die Teilnahme an diesem Forum kommt auf die Dauer ganz schön teuer!!! :-P

    Ich finde die Teilnahme an diesem Forum kommt auf die Dauer ganz schön teuer!!! :-P: Man traut sich schon gar nicht mehr mitzulesen :D All die Ratschläge, Ideen und das Wissen hier, oh gosh.... ;-( -Alshain-Felgen -AHK...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.