W168 TFL – zum tausensten …

Diskutiere TFL – zum tausensten … im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); … aber keine Sorge: Es geht weder um den Anschluss, noch um die StVzO. Beim Montageplatz bin ich am Grübeln. (Ja, ich weiß: „Erst grübeln, dann...

  1. #1 Zehn_linke_Daumen, 12.08.2022
    Zehn_linke_Daumen

    Zehn_linke_Daumen Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    173
    Beruf:
    Rentner (WZmacher Großh-Kfm. BWL Sales ManagerB2B)
    Ort:
    Elchingen (bei Ulm/Donau)
    Marke/Modell:
    W168 Bj. 2003 / A-210 EVO Automatik
    … aber keine Sorge: Es geht weder um den Anschluss, noch um die StVzO.

    Beim Montageplatz bin ich am Grübeln.
    (Ja, ich weiß: „Erst grübeln, dann dübeln!“)

    Gerne würde ich die TFLs am Lochblechgitter des Frontmoduls (EVO-Front) befestigen.
    Frage 1:
    Direkt vor das Lochblechgitter? (Sitzt ca. 80mm tiefer als die Vorderkante des Frontmoduls)
    Ausschneiden möchte ich das Gitter im Grunde nicht gerne.

    Frage 2:
    Was meint ihr, was sieht besser aus – Variante A oder Variante B?
    (Bei mir zuhause gibt es 2 Meinungen … (Meine u. eine falsche B-) )
    Var. A:
    [​IMG][/URL
    ]

    Ver. B:
    [​IMG][/URL
    ]
    Wen es interessiert, hier die Abmessungen des EVO-Frontmoduls:
    [​IMG][/URL
    ]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: TFL – zum tausensten …. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Heisenberg, 12.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    *thumbup*

    Aber was ist da mit der Abschleppöse?
    Gib doch einfach deinen Nebelscheinwerfern eine Doppelfunktion ... natürlich auf LED Umgerüstet.
     
  4. #3 Zehn_linke_Daumen, 12.08.2022
    Zehn_linke_Daumen

    Zehn_linke_Daumen Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    173
    Beruf:
    Rentner (WZmacher Großh-Kfm. BWL Sales ManagerB2B)
    Ort:
    Elchingen (bei Ulm/Donau)
    Marke/Modell:
    W168 Bj. 2003 / A-210 EVO Automatik
    Da hast Du recht u. wenn die vom VK angegebenen (vagen) Abmessungen stimmen, müsste es theoretisch passen.
    Ob dem dann so ist, kann ich erst sehen, wenn ich die Teile habe.
    (Bin zwar ein absoluter Gegner des modernen Rückgabe-Hypes, aber wenns nicht anders geht ...)
     
    Gast37593 gefällt das.
  5. #4 Zehn_linke_Daumen, 13.08.2022
    Zehn_linke_Daumen

    Zehn_linke_Daumen Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    173
    Beruf:
    Rentner (WZmacher Großh-Kfm. BWL Sales ManagerB2B)
    Ort:
    Elchingen (bei Ulm/Donau)
    Marke/Modell:
    W168 Bj. 2003 / A-210 EVO Automatik
    Heute konnte ich im Laden die TFLs begutachten / vermessen: Passen nicht! *thumbdown*

    Genau da klemmts.

    Da sagst Du 'was! - Dein Vorschlag ist (wie immer) klasse. *thumbup*

    Meine bisherigen Recherchen zogen wieder neue Fragen nach sich:
    - Zur Umrüstung konnte ich nur nichtzugelassene LED-Einsätze finden.
    Kennt jemand zugelassene Teile?

    Dann stellen sich mir auch diese Fragen:
    - Die NL-Gläser haben ja die E-Nr. für NL: Zulässig für LED / TFL?
    - Wie wird diese Doppelfunktion geschaltet / verdrahtet? (Siehe meinen Nick) B-)
    - - -
    Weiß jemand, wie ich die untere Lochblechblende herausbekomme, ohne das kpl. Frontmodul abzubauen?
    Meine Überlegung ist, als TFL sog. LED-Flex (Lichterkette) in diese Blende einzubauen.
    Damit wäre ich ja in der Formgebung frei, weiß aber nicht, ob die überhaupt etwas taugen.
     
    Gast37593 gefällt das.
  6. #5 Heisenberg, 14.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Gibt es nicht!

    Soweit ich weiß, hat der Elch ja normal die Nebelscheinwerfer im Hauptscheinwerfer verbaut ...!?
    deine Zusatznebler könnten also rein Theoretisch als TFL umgebaut werden, dazu einfach ein paar passende LED rein und entsprechend den EU TFL Vorschriften anschließen.
    Zündung an = TFL an
    Ab Standlicht an = TFL aus
    Lässt sich mit einem einfachen Relais gestalten.
     
    Gast37593 gefällt das.
  7. #6 Zehn_linke_Daumen, 14.08.2022
    Zehn_linke_Daumen

    Zehn_linke_Daumen Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    173
    Beruf:
    Rentner (WZmacher Großh-Kfm. BWL Sales ManagerB2B)
    Ort:
    Elchingen (bei Ulm/Donau)
    Marke/Modell:
    W168 Bj. 2003 / A-210 EVO Automatik
    Beim EVO nicht; der hat die NL separat im Frontmodul.
    Ja, "passend" kann es diese LED geben, jedoch meines Wissens alle ohne Zulassung.
    (Die NL-Gläser haben die E-Nr. für NL und dann eben nicht für TFL/LED)
    - Was meinst Du zu den erwähnten sog. LED-Flex (Lichterkette)?
     
  8. #7 Heisenberg, 14.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja ....
    Das ist eben so in ... Norm Land.
    Besorg dir lieber was welches BRD Konform ist.
     
  9. #8 Zehn_linke_Daumen, 14.08.2022
    Zehn_linke_Daumen

    Zehn_linke_Daumen Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    173
    Beruf:
    Rentner (WZmacher Großh-Kfm. BWL Sales ManagerB2B)
    Ort:
    Elchingen (bei Ulm/Donau)
    Marke/Modell:
    W168 Bj. 2003 / A-210 EVO Automatik
    Gut, dass Du bei „Norm Land“ das >al< weggelassen hast, denn das sind wir schon lange nicht mehr!

    *ironie* Jetzt kann ich nicht anders als: >Satire-Modus an<:
    Gerade hier in USA (Unterer Südlicher Abschnitt / andere sagen auch Bayern) sind die Schafhü…, sorry Ordnungshüter mehr als pingelig!
    Aber als Beamte … - Und trotzdem: „Keine Angst vor Beamten. – Die tun doch nichts!“

    Norm / Abnorm = Ein Standard beweist sich durch seine Variabilität! :]
    Lies mal: Die europäische Pümpel-Norm http://www.siteface.de/kunden/ephau/archiv/euronorm.htm >Satire-Modus aus<
     
    Heisenberg gefällt das.
  10. #9 Heisenberg, 14.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Ja, ich kenne das, habe mich auch mal eine ganze zeit lang mit den ganzen Normen und Verordnungen der EU befasst.
    (Hatte Langweile)
    Dazu zählen Gurkenlängen, Krümmungen und auch die Beschaffenheit der Bananen ... das ist jetzt kein Witz!
    Viele Denken ja das es nicht so wäre, aber nein! Die EU hat hier wirklich die vorgaben gemacht und sogar die Wassermenge in Tomaten festgelegt.
    Das sollte man sich wirklich mal vor Augen halten.

    Ich kann die Britten verstehen, aber die werden nicht die letzten gewesen sein.
     
  11. #10 Zehn_linke_Daumen, 15.08.2022
    Zehn_linke_Daumen

    Zehn_linke_Daumen Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    173
    Beruf:
    Rentner (WZmacher Großh-Kfm. BWL Sales ManagerB2B)
    Ort:
    Elchingen (bei Ulm/Donau)
    Marke/Modell:
    W168 Bj. 2003 / A-210 EVO Automatik
    ... jetzt kommen wir zwar ordentlich vom Thema ab ... :-X
    Und in Brüssel sind sie sicherlich auch schon am Überlegen, dass Eier im "Ritter-Sport-Format" (Quadratisch, praktisch, gut) viel einfacher zu stapeln wären und sie nicht vom Küchentisch rollen könnten. Auch der platzverschwendende Eierbehälter in der Kühlschranktür könne so entfallen. - Also nur Vorteile!
    (Mit den Hühnern sprechen die natürlich nicht.)
    Ich verstehe die Briten ebenso und m. E. wird das mit einer EU-Einigkeit niemals funktionieren (können).
    - - -
    Zurück zum Thema:
    Diese hier könnten als TFL infrage kommen: https://www.hella.com/daytimerunninglights/de/LEDayFlex-1723.html
     
    Heisenberg gefällt das.
  12. #11 Heisenberg, 15.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
  13. #12 Zehn_linke_Daumen, 15.08.2022
    Zehn_linke_Daumen

    Zehn_linke_Daumen Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    173
    Beruf:
    Rentner (WZmacher Großh-Kfm. BWL Sales ManagerB2B)
    Ort:
    Elchingen (bei Ulm/Donau)
    Marke/Modell:
    W168 Bj. 2003 / A-210 EVO Automatik
    Erst mal herzlichen Dank für Dein Engagement! *thumbup*

    Ja, im Haupt Scheinwerfer ist der vorgesehene Platz für die Nebelscheinwerfer vorhanden.
    Das würde mir auch vollauf genügen. (NL kommt selten zum Einsatz / TFL immer)
    Und somit wäre das Problem der TFL gelöst. – EIGENTLICH … !

    Die Katze beißt sich hier mal wieder in den Schwanz. (und ich mich in den A…!)
    … denn wieder sind wir bei den Vorschriften in D gelandet:

    Nebelscheinwerfer, die dimmbar sind, können hingegen mitunter als Tagfahrlicht eingesetzt werden,
    sofern die Leuchtkraft hierfür entsprechend herabgesetzt wird – und die Leuchten zugelassen sind.

    Alle Beleuchtungseinrichtung, die am Fahrzeug angebracht wird, bedarf einer Bauartgenehmigung:
    Es muss stets ein EG-/ECE-Kennzeichnung aufweisen.
    Nur so gekennzeichnete Scheinwerfer sind in der EU auch tatsächlich zugelassen.

    [​IMG][/URL
    ]

    Ergo: Die NL-Streuscheibe muss gegen eine solche für TFL getauscht werden. = Gibt es aber nicht!

    Was bleibt mir? = 3 Möglichkeiten:
    Nix machen und mit dem gesparten Geld mit den Enkeln etwas unternehmen
    Die teuren Hella-Lichterketten zu installieren
    Die NL mit LED-TFL bestücken u. die Vorschriften zu ignorieren. (Motto: Legal? – Illegal? – Scheißegal!!!)
     
    Heisenberg gefällt das.
  14. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  15. #13 Heisenberg, 15.08.2022
    Zuletzt bearbeitet: 15.08.2022
    Heisenberg

    Heisenberg
    Moderator

    Dabei seit:
    16.08.2017
    Beiträge:
    13.504
    Zustimmungen:
    18.578
    Beruf:
    Frührentner - PLS Elektroniker & Lebenskünstler
    Ort:
    Ungarn - Balaton (Südufer)
    Ausstattung:
    Elegance - Mopf Umbau
    Marke/Modell:
    Elch 168.008 A170 CDI Ez. 1999/06 - AT - Km: 187624 (04/2022) ...
    Nun ja, da das eine das andere nicht ausschließt, in Ländern wo es eh schon seit Jahren Lichtpflicht gibt wie z.B. Österreich, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Italien, Litauen, Lettland, Mazedonien, Montenegro, Norwegen, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Serbien, Slowenien, Tschechien und Ungarn!

    Wo die eigentlichen Abblendlichter ausreichen (diese sind ohne RL Klassifizierung) sollte es im Grunde egal sein wie du deine Nebler in der Stoßstange umfunktionierst.
    Meine China TFL sind ohne jegliche ECE oder CE kennzeichnung, bisher hat auch noch nie einer deswegen gemeckert, weder Tüv noch die Rennleitung.
    Ok, hier wird eh alles ein wenig Lascher gesehen, Hauptsache es funktioniert und schränkt nicht ein.

    Ich würde einfach machen ;-) Notfalls noch mit einem extra Schalter der irgendwo verbaut ist so das man im fall der fälle einfach die Kirmes abschalten kann und die Rennleitung einen weiterfahren lässt.

    Nachtrag:
    Sie dürfen nur nicht Blenden!
    Aber das machen Nebelscheinwerfer schon von Konstruktionsgründen aus nicht, sie leuchten ja eher von unten her und nicht gegen die Nebelwand.
    (Viele denken ja das sie mit Fernlicht im Nebel mehr sehen *rolleyes*)
     
  16. #14 Zehn_linke_Daumen, 19.08.2022
    Zehn_linke_Daumen

    Zehn_linke_Daumen Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2022
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    173
    Beruf:
    Rentner (WZmacher Großh-Kfm. BWL Sales ManagerB2B)
    Ort:
    Elchingen (bei Ulm/Donau)
    Marke/Modell:
    W168 Bj. 2003 / A-210 EVO Automatik
    Hatte mit Hella ausführlich Kontakt:
    "Vielen Dank für das Bild.
    Hierbei handelt es sich um einen Halogen Nebelscheinwerfer.
    Eine Umrüstung auf LED Leuchtmittel, würde in diesem speziellen Fall ohne entsprechende Typprüfung zum erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
    Eine solche Typprüfung ist mit erheblichem Aufwand verbunden und ich denke, dass eine Wirtschaftlichkeit nicht gegeben sein wird."


    Mein NL:
    https://bilderupload.org/image/3cc598371-k800-nebellicht-evo-01.jpg

     
Thema:

TFL – zum tausensten …

Die Seite wird geladen...

TFL – zum tausensten … - Ähnliche Themen

  1. W168 Frage zu TFL mit Cominghome/Leavinghome Anschluß

    Frage zu TFL mit Cominghome/Leavinghome Anschluß: [ATTACH] Moin, habe mir ein TFL-Modul "Daylightrunning" von MDC gekauft und wollte das jetzt anschließen - Einbau und Montage bzw. Programmierung...
  2. W169 Tfl W169

    Tfl W169: Hallo TFL Einbau in W169 Bj 09.2011(Avangard) Einbauzeit für alles ca 6Std. TFL Marke 70mm Dektane bzw AuCo (46,90€) Zu den Arbeitsschritten.......
  3. Jom Positionslicht (TFL)

    Jom Positionslicht (TFL): Hey Biete hier noch meine nagelneuen TFL an. Diese wurden nur für die Prüfung der Funktion und Fotos ausgepackt. Sie haben einen sehr schönen...
  4. W169 Dauerplus im Motorraum für TFL !!!

    Dauerplus im Motorraum für TFL !!!: Hallo liebe Leser dieses Forums, wieder mal ein altes leidiges Thema, worauf es noch keine richtige Antwort gegeben hat. Und zwar die...
  5. W169 TFL anstatt Nebelscheinwerfer - Problem...

    TFL anstatt Nebelscheinwerfer - Problem...: Hallo liebe Elchfreunde, Ich habe heute meine Nebelscheinwerfer ausgebaut und sie mit anderen Blenden sammt TFL ersetzt. Da ich ein Licht und...