W168 Tipps für den Gebrauchtwagenkauf?

Diskutiere Tipps für den Gebrauchtwagenkauf? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Liebe Elch-Kenner, auf was muß ich achten, wenn ich mir einen A-140 hole aus den BJ 198 oder 1999? Wie sind Ihre Erfahrungen? Arbeite mich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Superdo, 04.08.2003
    Superdo

    Superdo Elchfan

    Dabei seit:
    04.08.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    noch keinen
    Liebe Elch-Kenner,

    auf was muß ich achten, wenn ich mir einen A-140 hole aus den BJ 198 oder 1999? Wie sind Ihre Erfahrungen?

    Arbeite mich gerade erst ein in die Materie und möchte gut vorbereitet sein...

    Freue mich auf Ihre Anregungen
    Gruß
    Doro
     
  2. Anzeige

  3. PeterG

    PeterG Elchfan

    Dabei seit:
    04.08.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    A 170CDI
    Hallo!
    Mein Tipp: Gar keinen 140! Der Motor ist schlapp und macht keinen Spass! Lieber den 170 CDI, nur den!

    Grüße
    Peter
     
  4. #3 Moose2GetLoose, 04.08.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Der A140 Motor ist sicherlich nur für die empfehlenswert, die den Elch als "klassische motorisierte Einkaufstüte" gebrauchen wollen, also zum flotten Mitschwimmen im Stadtverkehr reicht der locker aus.
    Wenn allerdings öfter auch Autobahn-/Landstraßenfahrten geplant sind und die Jahreskilometerleistung ca. 20tkm beträgt, so kann ich dir ebenfalls den 170er empfehlen, ansonsten wäre auch der 160er Benziner eine Überlegung wert! Den Mehrpreis bei der Anschaffung hast du durch den geringeren Benzinverbrauch schnell wieder drin! Wieso geringer? Weil der Motor untenherum mehr Elastizität bietet und deshalb nicht so getreten werden muss.
    Aber nun zu den elchtypischen "Problemchen":

    - Front unbedingt ob Roststellen durch Steinschlag checken, das ist ein Tribut der Form
    - Knarzgeräusche im Fahrwerksbereich können von kaputten Stabis herführen
    - "weiche" und "schwammige" Hinterachsfederung kann von kaputten Hinterachslagern herstammen
    - Lamellendach dicht?
    - Heckklappe passgenau und leicht zu schließen?
    - Sitze quietschen nicht?
    - Fensterheber "knarzen" beim Auf- und Ablassen nicht?
    - Türscharniere unbedingt checken, diese rosten gerne (wenn man's von außen sieht, ist's meist schon zu spät!)

    Das ist, was mir spontan so einfällt! Sicherlich gibt's noch mehr, aber meine "Checkliste" habe ich gerade nicht griffbereit.

    Ein Tipp noch: ein 98'er Modell ist eines der Ersten und hatte somit mit mehr "Kinderkrankheiten" zu kämpfen als eine spätere Variante. Empfehlenswert wird ein Elch eigentlich erst ab Modelljahr 2000, davor würde ich persönlich keinen Elch kaufen!
    Und noch etwas: keinen Elch ohne Klima kaufen! Bei den Temperaturen zur Zeit schon gut verständlich reichen eigentlich auch schon geringere Hitzeeinflüsse, um den Elch-Innenraum zur mobilen Sauna umzufunktionieren! Da hilft auch kein Lamellendach...

    Gruß und... wenn's noch Fragen gibt, einfach melden!

    Micha
     
  5. #4 ulrikus99, 04.08.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    So pauschal würde ich das nicht sagen. *mecker*

    Für Vielfahrer ist der 170 CDI bestimmt die richtige Wahl.
    Wer jedoch nur 10.000-12.000 km im Jahr fährt liegt mit dem 160er günstiger > geringerer Anschaffungspreis und weniger Steuern.
    Diese Vorteile lassen sich mit der Treibstoffersparnis des 170 CDI erst ab ca. 15.000 km kompensieren. *thumbup*
     
  6. PeterG

    PeterG Elchfan

    Dabei seit:
    04.08.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hessen
    Marke/Modell:
    A 170CDI
    Hallo!

    Klar "rechnet" sich der 170 CDI nicht unbedingt bei wenig Kilometern im Jahr, aber es geht um den Fahrspass! Das Gerät macht mit dem Motor einfach Spass, und das sollte doch ein neues Auto machen, oder?

    Und übrigens, ich verbrauche mit Klima und Lamellendach (meist offen) keine sechs Liter auf 100 km, der Diesel verlangt auch keinen Zuschlag bei der Versicherung. Und man muss auch bedenken, ich will den Kleinen ja auch mal verkaufen, und spätestens dann ist man(n) froh, wenn der CDI unter der Haube ist!

    Meine Empfehlung: CDI und Klima, dann kann nichts schiefgehen!


    Grüße
    Peter
     
  7. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Da der 170 CDI in der Versicherung nicht mehr kostet, komme ich schon bei knapp 8000 km auf +/- null. Natürlich muss die Anschaffung sich noch bezahlt machen.
     
  8. #7 Moose2GetLoose, 04.08.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Komisch, wie ihr kalkuliert und rechnet! Bei mir kam damals ein "pro-Diesel" erst bei knapp über 17.000 km raus! Und die fahr ich meiner Lebtag nicht im Jahr!
     
  9. #8 Superdo, 04.08.2003
    Superdo

    Superdo Elchfan

    Dabei seit:
    04.08.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    noch keinen
    Also der CDI ist teurer als der A-160? Hm! Muß ich doch glatt mal bei Autoscout 24 nachkucken. Einen Diesel will ich ja nicht unbedingt, aber etwas mehr PS sind nicht schlecht. Ist aber alles eine Kostenfrage - am liebsten hätte natürlich einen ganz neuen Elch!

    :P

    Vielen Dank übrigens für den Tipp!
     
  10. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    also ich hab seit nem halben jahr einen A140 und bin höchst zufrieden.
    ich verbrauch bei normaler fahrweise zwischen 7,5 und 8,5 liter, hatte noch keine probleme (~30.000 km) und untermotorisiert komme ich mir auch selten vor (na gut, jemanden der auf der landstrasse 100 fährt zu überholen - das braucht ne weile), allerdings bin ich auch vorher nen 60 ps golf gefahren und leistungsmässig nicht gerade verwöhnt...

    empfehlen oder abraten kann ich nicht, dafür hab ich zu wenig vergleiche.
    aber was ich hier so gelesen habe ist es pures glück (egal welches baujahr) ob man nen guten elch erwischt oder alle 2 wochen in die werkstatt fährt.

    ach ja: baujahr 2001 is meiner.

    ciao,

    markus
     
  11. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Ich hab so kalkuliert: 2 Liter erspart auf 100 km (benzinerfreundlich gerechnet) => 2€ + 1€ billigerer Sprit = 3€ auf 100 km => bei 234 € Steuer = 7800 km. Natürlich muss man mehr fahren um auch noch den höheren Anschaffungspreis wieder reinzubekommen, was jedoch individuell sehr unterschiedlich ist und daher nicht verallgemeinert werden kann(Wiederverkauf ist deutlich besser). Ich denke aber ab 12000 km/Jahr lohnt es sich in so gut wie jedem Fall.

    gruß
     
  12. TB206

    TB206 Guest

    Ich bin mit meinem 98er 140 gut zufrieden.

    Einen Satz Stabis habe ich gebraucht. Ob ich sonst noch was brauche, wird sich in den nächsten 2 Wochen rausstellen. Da ist Assyst und auch TÜV fällig.

    Der Verbraucht ist - seit Umrüstung auf 17 Zoll - bei 7,5 Liter im Schnitt, würde ich sagen. Vorher nen halben Liter weniger.

    Als ich ihn vor 2 Jahren kaufte, habe ich weniger auf die Versicherungsklassen eines 170 CDI geschaut. Aber sind die tatsächlich gleich niedrig? Würde mich schon wundern. Tabelle habe ich an der Arbeit, werde das mal nachsehen.

    Nun gut, für Überholmanöver benötige ich öfter mal den 4. Gang, aber was soll's?

    Sonst fahre ich einen mit 4-Gang-Getriebe. Der verbraucht noch mehr, obwohl er kleiner ist.

    Also: A 140 *thumbup*
     
  13. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    hallo superdo,

    hast du schon einmal eine Probefahrt gemacht??
    Mach das auf jeden Fall, erst so bekommst du ein eigenes (gutes) Gefühl
    für eine dann spätere Kaufentscheidung.
    Mach die Testfahrt so weit möglich mit einem A160 Benziner.
    So hast du dann später die bessere Auswahl. Denn wenn dir der A160
    zu flott erscheint, kannst du später dir den A140 zulegen. Reicht dir die Power nicht aus, ( :-)) ) -- Beschleunigung-- kannst du immer noch auf einen A190 oder A210 umsteigen.

    Ich weiß nicht, willst du dir einen neuen Wagen zulegen??
    Bevor du das machst, schau aufjedenfall einmal bei Mercedes-Gebrauchtwagen Abteilung nach, die haben derzeit wirklich gute Schnäppchen.

    Gruß
    Elchi
     
  14. #13 Superdo, 06.08.2003
    Superdo

    Superdo Elchfan

    Dabei seit:
    04.08.2003
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen
    Marke/Modell:
    noch keinen
    Hi!

    Es soll bzw. muß ein gebrauchter sein. Er soll bis ca. € 8000 kosten, das ist schon ne Menge Holz für mich! Und deshalb muß es wohl ein relativ alter Elch sein, so von 1998, mit Glück 99.

    Besonders verwöhnt bin ich ja nicht, habe im Moment ja auch nur 55 PS (Smart). Aber das mir ein Auto wirklich zu schnell sein könnte, glaube ich auch nicht ;D

    Sieht aber so aus, als wenn die 160er nicht großartig teurer wären als die 140er.

    Gruß Doro
     
  15. #14 elchi_2003, 06.08.2003
    elchi_2003

    elchi_2003 Elchfan

    Dabei seit:
    07.07.2003
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    keinen mehr
    Salut,

    ja, das ist viel Geld - aber net für einen Mercedes. Habe für meinen A140 (05/2000, 75.ooo km) 8.5oo € bekommen und der steht nun beim Händler für 9.8oo €. Vielleicht schau Dich mal auch bei nicht-Mercedes Händler um. Die stellen ja gerne die Autos von Fremdmarken in den Vordergrund, um zu signalisieren: "Da ist einer von Mercedes auf xyz gewechselt". Und die Händlergarantie bekommst Du überall. Vielleicht sind die Aler woanders billiger?

    Gruß, Chris
     
  16. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  17. SemtEX

    SemtEX Elchfan

    Dabei seit:
    19.02.2003
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    München
    Marke/Modell:
    MCS
    also wenn du relativ knapp bei kasse bist, dann würd ich dir mal grundsätzlich zu einem anderen auto raten, da man mit der a-klasse eben viel pech haben kann (gerade bei den jahrgängen die für dich in frage kommen), und dann sind eben hier und da mal ein paar hundert € fällig...

    muss zwar nicht sein, aber die wahrscheinlichkeit ist einigermassen hoch.


    viel glück,

    markus
     
  18. Elchi

    Elchi Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Deutschland/Bayern
    Marke/Modell:
    A190 Eleg.
    Hallo Superdo,

    ich bin sogar der Meinung, das du mit 8000 - 8500 € sogar ein Modell
    2000 bekommen kannst.
    Dann wäre die erste Zulassung z.B. 01.08.1999 denn nach den Werksferien, beginnt immer das neue Modell.
    Schau doch mind. 1 x täglich bei mobile.de nach, ab und zu müssen Leute aus irgend welchen Gründen auch immer Ihr Auto schnell verkaufen.
    ((Wichtig wenns geht, Wagen vorher bei Dekra & Co durch Checken lassen.))
    Ist besser, 50-100 € für eine Kontrolle zu zahlen, und man hat wenn man nicht vom Fach ist die Gewissheit, das alles OK ist (oder auch nicht).!!

    Gruß
    Elchi
     
Thema: Tipps für den Gebrauchtwagenkauf?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. checkliste Gebrauchtwagenkauf a klasse

    ,
  2. a klasse 2012 checkliste

    ,
  3. a140 2003 checkliste

Die Seite wird geladen...

Tipps für den Gebrauchtwagenkauf? - Ähnliche Themen

  1. W168 OPD2 Gauge: Bitte um Erfahrungen? / Tipps?

    OPD2 Gauge: Bitte um Erfahrungen? / Tipps?: Mal so ins Blau gedacht … :rolleyes: Zu analogen Zeiten hatte man für die jeweiligen Betriebszustände Anzeigeinstrumente eingebaut. Meiner...
  2. Tipps und Tricks Hinterachse

    Tipps und Tricks Hinterachse: [MEDIA]
  3. W414 Tipps und Tricks Hinterachse

    Tipps und Tricks Hinterachse: Hi Wer weiß wie und mit was für Tipps und Tricks an die Hinterachse ausbaut. Bremsleitungen sind ab. denke da geht es jetzt um 4 Schrauben oder...
  4. W414 (Halbes Auto Anhänger) Tipps und Erfahrungen

    (Halbes Auto Anhänger) Tipps und Erfahrungen: Hi Liebe Gemeinschaft, ich werde aus einen halben Vaneo einen Anhänger bauen. Ob jetzt die meisten sagen die hat ein Knall oder ob sie es gut...
  5. W168 TN / Preise / Tipps gesucht

    TN / Preise / Tipps gesucht: Hallo zusammen, meine Frau fährt einen W168 / A140 aus 07/2002. Beim Wechsel der Sommer/Winterräder mache ich immer einen kleinen "Check" und...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.