W168 Tirefitt

Diskutiere Tirefitt im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Leutz Hatte jemand von eúch schon mal einen Plattfuß und dann Tirefitt benutzt um zur nächste Werstatt zu fahren. Plane eine...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Hallo Leutz

    Hatte jemand von eúch schon mal einen Plattfuß und dann Tirefitt benutzt um zur nächste Werstatt zu fahren.

    Plane eine ausgiebige Tour durch Österreich und die Schweiz und wenn ich auf nem Bergpass einen Plattfuß habe und das Tirefitt Zeugs funktioniert nicht ? *thumbdown*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Tirefitt. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Carsten, 22.05.2003
    Carsten

    Carsten Elchfan

    Dabei seit:
    24.02.2003
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nienburg
    Marke/Modell:
    A 190 Avantgarde
    Ich habe das Tirefit-System noch nicht einsetzen müssen. Für eine größere Reise (Urlaub etc.) würde ich einen Winterreifen mitnehmen. Ansonsten finde ich die Staumöglichkeit im Reserveradfach ziemlich praktisch und nutze diese im alltäglichen Verkehr in der näheren Umgebung.
     
  4. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    tirefit hilft Dir nur, wenn es ein kleines Loch ist und in der Lauffläche.

    Ist das Loch an der Flanke brauchst Du die Pampe garnicht rausholen.. :-/
     
  5. #4 r_alpha, 22.05.2003
    r_alpha

    r_alpha Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    B 150
    Und wenn was passiert, ruf halt die DC notrufnummer an 00800 17777777
     
  6. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    @ r_alpha

    und das funzt in ganz Europa ohne Probleme ?

    und welche Kosten können anfallen !!!
     
  7. #6 ulrikus99, 22.05.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Mal ne andere Frage:

    Wer hatte denn überhaupt schon mal einen Platten während der Fahrt ?

    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man den Reifen und meist auch die Alufelge wegwerfen kann, wenn man bei höheren Geschwindigkeiten einen Platten ,oder noch schlimmer einen Reifenplatzer, bekommt. Da hilft dann auch kein Tirefit.
    Ich spreche aus Erfahrung, mir ist letztes Jahr auf der Autobahn bei ca. 220km/Std. (nein,nicht beim Elch)
    der linke Vorderreifen geplatzt. Ich habe alle 3 Spuren gebraucht, um den Wagen zu halten.
    Reifen und AMG-Felge waren Schrott.
    Da ist man froh, wenn man einen vollwertigen Ersatzreifen dabei hat.


    Gruss ulrikus99
     
  8. #7 Dieselwiesel, 22.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    in solchen Momenten wenn man z.B. einsam in den Bergen unterwegs ist, ist es wohl radsam ;) ein Ersatzrad dabei zuhaben und der Tip mit der Tel. ist zwar in der großen Stadt von Vorteil sonst aber wohl nicht sehr praktikabel vom reinen Zeitauwand ganz zu schweigen.

    Hatte übrigens diesen Winter einen Reifenschaden an unserem Elchi an der Aussenflanke am Reifen und da hätte mit Tirefit nicht geholfen aber ich hatte ein Ersatzrad dabei.

    Gruss Christian
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Die Nummern für jedes Land stehen auch nochmal im Seviceheft drin. Für die meisten jedoch gilt die oben erwähnte. Die Schweiz und Österreich sind nun nicht so dünn besiedelt, dass man angst haben müsste es hilft einem keiner bevor man verhungert ist. :)
    Aber ein richtigen Ersatzreifen mitnehmen ist sicher kein Fehler.

    gruß
     
  10. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    @ Jupp

    Die Schweiz als auch Ösiland sind zwar nicht dünn besiedelt aber es gibt da einige Stellen da kommt ne Reifenpanne recht ungelegen. Wie z.B. auf nem Bergpass wie z.B Timmelsjoch

    ok ist teilweise auch Italien ;)

    :( aber gerade auf der Italienischen Seite am Timmelsjoch ist es schlecht wenn Du da länger stehenbleibst :(

    insider wissen warum ;D ;D ;D
     
  11. #10 r_alpha, 22.05.2003
    r_alpha

    r_alpha Elchfan

    Dabei seit:
    19.04.2003
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    B 150
    @ fritz

    also ich habe die nummer noch nie gebraucht, kann daher auch nicht sagen, ob es etwas kostet, wenn man mit plattfuß iegenbleibt. schau doch mal im serviceheft nach, was die mobilitätsgarantie genau bietet.

    viele grüße
     
  12. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Kleinreparaturen am Pannenort incl. MwSt. bis 150 Euro ausgenommen Material für Reifen und Batterie.
    Genaueres steht im Serviceheft unter Mobilo Life.
    Voraussetzungen ..... kann man da auch nach lesen.

    Kipper
     
  13. Fritz

    Fritz Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2003
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    EDV Techniker
    Ort:
    Donnersbergkreis
    Marke/Modell:
    A 180 CDI
    Ooops *mecker*

    wenn das so ist werde ich mir wohl besser für meinen Urlaubstripp ein Reseverad im Elch lagern . Bis da einer von Mobile Live mir dann z.B aufs Timmelsjoch ein Reserverad gebracht hat gehen die 150 Teuros ja schon für die Anfahrt drauf.
     
  14. #13 Mr. Bonk, 23.05.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Na ja, die Alu-Felge ist ja auch nicht dafür gemacht, daß man auf ihr fährt. Und schon gar nicht 220! ;) ;) Soll halt nur solange halten, bis Du den Wagen zum Stehen gebracht hast.

    Daher halte ich von diesem Tirefit-Zeugs auch überhaupt nichts! Felge muß heil geblieben sein, Loch im Reifen darf nicht zu groß sein und und und... das wird meist eh nix!

    Und wenn man das kostenlose "Extra: Reserverad anstatt Tirefit" wählt, bekommt man auch gratis ne schöne 5te Avantgarde Alu-Felge in den Kofferraum gelegt (wie bei meinem A-190 Avant. der Fall gewesen) *thumbup* *thumbup* *thumbup*

    Daher bei mir immer: "Extra: Reserverad anstatt Tirefit"
     
  15. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Warum hast du eine Alufelge bekommen?
    Bei mir gabs nur eine Stahlfelge. *thumbdown*
    Ist das jetzt neu? Kann ich mir nicht vorstellen. ???

    gruß
     
  16. #15 mastergee, 23.05.2003
    mastergee

    mastergee Elchfan

    Dabei seit:
    11.12.2002
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    o2 Techniker
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A190
    also ich hatte beim elchkauf auch ein reserverad (alu 16") im kofferraum...

    und musste es nach knapp 2000 kilometern auch schon benutzen :(

    aber ich hab gemerkt dass man bei 130km/h auf der stadtautobahn mit nem vorderen rechten platten immer so zur leitplanke gezogen wird...

    und bis man erstmal merkt dass man n platten hat (weil die luft ging ja gaaaaanz langsam raus) is man auch schon von der autobahn runter *g*
     
  17. #16 Mr. Bonk, 23.05.2003
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    @Jupp:

    Jetzt wo Du schreibst, daß bei Deiner A-Klasse keine Alufelge dabei war (nach Deinem Avatar-Bildchen auch Avantgarde-Ausstattung), könnte ich mir vorstellen, daß dies nur beim A-190 so ist...

    ...mit dem man ja bekanntlich nur Alu-Felgen fahren kann (da man für dese Größe keine Stahlfelgen bekommt).

    Da frage ich mich doch gleich: was liegt wohl dann beim A-210 im Kofferraum... ne 5te AMG-Felge?!?
     
  18. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    @ mastergee
    130 km/h auf der Stadtautobahn ist aber auch schon ganz ordentlich. Da zieht es einen in manchen Kurven schon raus wenn alles i.O. ist. Mit 110 km/h kommt ich erfahrungsgemäß ganz gut durch ohne groß zu untersteuern, drüber wirds kritisch.

    Wird wohl die Alufelge nur beim 190er und 210er geben *thumbdown*

    gruß
     
  19. #18 Moose2GetLoose, 23.05.2003
    Moose2GetLoose

    Moose2GetLoose Guest

    Beim 190er ist der Kauf von Tirefit wirklich nicht ratsam, weil man ansonsten auf eine geschenkte Alufelge verzichtet...
    Beim A 210 ist das ebenso. Dort liegt entgegen der weiträumigen Meinung allerdings keine 5. AMG-Felge drin, sondern eine 16" Avantgarde Felge, da der 210 Evo auch auf 16" rollen darf (zumindest im Winter bin ich mir da sicher!).
    Hoffe, ich konnte ein kleines Bisschen helfen?!?
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Dieselwiesel, 23.05.2003
    Dieselwiesel

    Dieselwiesel Elchfan

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    450
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    A150
    Hallo Leute,

    bei Neubestellung eines MB-Fahrzeuges sollte man eigentlich immer ein Reserverad wählen anstatt des Tirefits, da dies nur begrenzt Haltbar ist und dann immer wieder getauscht werden muß.
    Weiß allerdings nicht wie lange es haltbar ist da ich es nicht habe.

    Gruss Christian
     
  22. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Reserverad statt Chemie!

    Haltbarkeitsdatum ist aufgedruckt. Ich glaube 3 Jahre. Jemand ders hat kann ja mal nachschaun.


    Kipper
     
Thema:

Tirefitt

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.