W168 tönungsfolie anbringen

Diskutiere tönungsfolie anbringen im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); hi zusammen, ich habe mir tönungsfolie besorgt, inzwischen auch schon die heckscheibe und die dreicke hinten getönt, ohne probleme, aber nun...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 ruff ryder, 26.11.2003
    ruff ryder

    ruff ryder Guest

    hi zusammen,

    ich habe mir tönungsfolie besorgt, inzwischen auch schon die heckscheibe und die dreicke hinten getönt, ohne probleme, aber nun hackt es bei den hinteren fenstern.

    ich hab schon zugeschnittene. ich weiß auch, dass ich die selber noch klein wenig zuschneiden muss, aber:

    wenn die schieben hinter der b-säule ganz hochgefahren sind, dann ist ja ein teil vom dichtungsgummi bedeckt. dazu kommt noch, dass man von innen mehr von der scheibe sieht, als von aussen (das wird wohl das kleinere problem darstellen.

    meine frage ist nun, wie soll ich da vorgehen?
    die scheibe ein stück herunter fahren, dann anbringen, wenn der teil sauber drangebracht wurde die scheibe wieder ganz einfahren und den unteren rest machen??


    hat das schon jemand gemacht??



    ich danke im vorraus!

    (wenn man es nicht ganz nachvollziehen kann einfach sagen, dann bemühe ich mich um eine bessere beschreibung)
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: tönungsfolie anbringen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. qp

    qp W168 Coupé

    Dabei seit:
    14.12.2002
    Beiträge:
    818
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    NBG
    Marke/Modell:
    A3 Sportback quattro
    kannst doch die gummis in der tür, wo die scheibe drin läuft rausmachen, dann sollte es gehn...!!! also den gummi in querrichtung von der scheibe
     
  4. Baumi

    Baumi Regionalmoderator Süddeutschland

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    988
    Zustimmungen:
    24
    Beruf:
    Industriemechaniker bei Daimler
    Ort:
    Sachsenheim
    Marke/Modell:
    A190 Turbo + Alltagsschüssel A210L & Punto 1,2 16v
    Ich habe meine Scheiben einfach ausgebaut ;D
     
  5. #4 Mr. Bean, 26.11.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Also bei mir stand mal geschrieben, das man die Folie nicht bis unter die Dichtungen anbringen darf...
     
  6. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    Hallo,
    wo gibt es denn zugeschnittene Tönungsfolien für die A-klasse, und was kosten die? Ciao
     
  7. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    mir hat auch mal jmd erszählt (ein Golf 3 Fahrer) das er angehalten wurde und die Beamten (mitunter) bemängelt hatten das bei seinen getönten Hinteren Scheiben zu dicht verklebt sind, laut den Beamten müsse 1mm platz zum Rand sein, ringsrum.

    Allerdings glaubte ich ihm das nicht, hab auch sonst noch nichts davon gehört oder gelesen das es nicht erlaubt sein soll.

    @m1k
    zugeschnittene Folie gibt es z.b. hier : http://www.carmodding.de die bieten diese für 108 Euro an
     
  8. #7 ulrikus99, 27.11.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Das mit den 1mm Luft ist vollkommener Quatsch ! *mecker*
    Ich kann mir die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben schwarz zulackieren; solange ich zwei Aussenspiegel habe, kann da weder die Polizei noch der TÜV etwas gegen haben. 8)
    Nichts gegen Golf-Fahrer, aber ... :-X
     
  9. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    huhu

    Da brauch ich ja die für Vorne und Hinten....bin ich ja knapp 200 euronen los :> eiei kann das sein ?
     
  10. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Hi Ulrikus,

    sorry, dass ich hier einhake,

    aber das ist völliger Nonsens und hat mit irgendwelchen Spiegeln nicht das geringste zu tun.

    Wenn du nur deine Heckscheibe beschriften willst (mit Folie), so dürfte die abgeklebte Fläche einen bestimmten Wert nicht übersteigen!

    Tönungsfolie besitzt eine ABE und wurde in ihren Eigenschaften getestet. Die Sprühfarbe jedoch nicht. Es gibt keine Lösung, dies offiziell unanfechtbar eingetragen (oder genehmigt) zu bekommen.

    Selbst wenn du sagst, du nutzt dein Kfz als KleinLKW (siehe einige Polo 6N von der Post) und damit die hinteren Scheiben lackieren willst, so ist dies nicht gestattet. Scheiben müssten dann raus und durch Blech ersetzt werden!

    Also bitte nicht drauf hören. Auf jeder Scheibe befindet sich die Glasnummer des Herstellers und damit die Nummer unter der die Scheibe für das Kfz getestet wurde. Lackierst du nun über die Scheibe, so erlischt eindeutig die Betriebserlaubnis (Wegfall vorgesehene Nutzung, Materialveränderung, etc).
     
  11. #10 ulrikus99, 28.11.2003
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    @ gustav

    du hast recht, da habe ich mich geirrt. :-X

    Hier mal eine Antwort vom KBA zu dem Thema:

    Verarbeitungsverfahren, wie Lackierungen oder Pulverbeschichtungen, die
    folienartige Bezüge auf der Scheibe erzeugen, sind für sich nicht
    genehmigungsfähig und dem Genehmigungsverfahren der Scheibe zugeordnet.
    Kommen derartige Verfahren nachträglich zur Anwendung erlischt die
    Bauartgenehmigung für das Sicherheitsglas und nach Auffassung des
    Kraftfahrt-Bundesamtes entsprechend §19 Abs.3 Nr. 4
    Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) auch die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
     
  12. secret

    secret ex-Admine

    Dabei seit:
    03.03.2003
    Beiträge:
    1.617
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    SLK 200K
    und das ganze wird dann sicher damit begründet, das der Lack die splitterfähigkeit der Scheibe beinträchtigt ...
     
  13. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Heyho,

    Schau dir mal die Prüfkriterien für die ganzen Sachen an. Alles muss abgenommen werden, damit der Hersteller auch die Produkthaftung übernehmen muss. Wenn alle selber vollführten Veränderungen so abgenommen werden müssten, wie werksseitig verbaute Teile (und sei es nur die Homologation der verwendeten Stromkabel) Tests unterzogen werden, so würde kaum einer noch irgendwas legal verändert haben ;)
    BTW: Weißt du, was für Zeug in manchen Farben enthalten ist? Alleine wenn man die beinhalteten Weichmacher sieht...

    @ Ulrikus: Respekt. Den Gesetzestext hätte ich auf Anhieb nicht gefunden *thumbup*
     
  14. #13 ruff ryder, 29.11.2003
    ruff ryder

    ruff ryder Guest

    ich hab die tönungsfolie beim ekz händler bestellt. ist von folia tec (mindight reflex)

    das mit der polizei...die ham wohl eher was gegen golf fahrer *lach*

    ich werd die scheibe einfach kurz runterlassen, den teil hinmachen, hochfahren und den rest schön hinmachen, das is sicher kein problem. ich werds nachher machen.


    zur folie und polizei: da war extra was für die grünen männchen dabei, falls denen die folie net passen sollte, und dazu ist an jeder folie, d.h. bei jedem fenster eine folie tec logo drauf, also nochmal auf der folie, damit die das einem auch glauben, aber sieht net weiter schlimm aus. mich störts net, aber man darf sie halt net wegmachen :-/
     
  15. #14 ruff ryder, 29.11.2003
    ruff ryder

    ruff ryder Guest

    ahh hat 108 € gekostet und mi vergleich zu nicht zugeschnittenen is das okay. wenn ich überlege wie schnell das ging....
    aussen an die scheibe, bissle zurechtschneiden und dann das weiter programm, is viel einfacher!!!
     
  16. #15 ruff ryder, 29.11.2003
    ruff ryder

    ruff ryder Guest

    meine vorgangsweise:
    hab das fenster nicht runter gemacht, weil die folie so zugeschnitten ist, damit man die gleich so draufmachen kann/muss.
    auf der einen seite bissle beschissen, wenn man das fenster runtermacht sieht man halt noch bissle was durch, so what, es gibt schlimmeres....
    passt jetzt sauber an und in ner woche darf ich das fenster dann endlich mal runter machen....

    danke für die tipps!!
     
  17. m1k

    m1k Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2003
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Rosenheim
    Marke/Modell:
    a-140 weiss
    ähm, hab auch die Folie jetzt zu Hause liegen, aber wie wird die beklebt? Ein Kleber wurde nicht mitgeliefert....ist etwa noch eine schutzfolie drüber die man abziehen muss? greetz


    Hat sich erledigt :) , da is ne Schutzfolie drauf, hab ich nicht bemerkt
    *rolleyes*

    Noch was, muss man die Fenster mit Wasser ansprühen und dann mit der Spachtel rausstreifen?

    ciao
     
  18. #17 Mr. Bean, 05.12.2003
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Genau. Und je mehr Wassertropfen auf der Folie und der Seibe sind, desto weniger Luftblasen sind hinterher zu sehen. Das Wasser streichst du mit dem Schaber langsam von der Mitte zum Rand heraus.
     
  19. #18 Stephen, 05.12.2003
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Und das Putzen vorher nicht vergessen!

    Und wenn die Scheiben so richtig eins-a sauber sind:
    Nochmal putzen! ;D

    Wenn Du die Folie dann auftragen willst, putzt Du sie vorher besser mal.

    Dann machste sie möglichst nass drauf.

    Hab' ich eigentlich schon erwähnt, dass man die Scheiben vorher putzen soll? :P

    Die Dinger sollen ja haften und nicht nach kurzer Zeit wieder abgehen...

    Nix für ungut, ;)

    Stephen
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 okoetter, 09.12.2003
    okoetter

    okoetter Guest

    bei Ebay ( ja ich weiss , falsches Forum ) gibbet es jetzt sehr Günstig die Folie von CFC , welche ich auch im Elch habe !!!

    LINK
     
  22. TB206

    TB206 Guest

    @Okoetter

    Das ist aber die tiefschwarze! Also F***folie.... Greetz to Viper2412!!!!

    Ich habe mir auf der Motorshow die Chromfolie von CFC bestellt. Der Listenpreis war 108 EUR, da wir 2 genommen haben, 95 EUR inkl. Versand...
     
Thema: tönungsfolie anbringen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tönungsfolien wassertropfen forum

Die Seite wird geladen...

tönungsfolie anbringen - Ähnliche Themen

  1. W168 Tönungsfolie bzw. Solarplexius für W168 kurz

    Tönungsfolie bzw. Solarplexius für W168 kurz: Hab Tönungplatten für die kurze A-Klasse. ABE Nummer D2272 Heckscheibe, und die 4 kleinen Fenster hinten. Passt wohl nur bei der "normalen...
  2. Tönungsfolien B Klasse W245

    Tönungsfolien B Klasse W245: Hallo!! Kann mir jemand ne gute Tönungsfolie für eine B-Klasse Bj 2006 5 Türer empfehlen die mann Problemlos anbringen kann? Gruß.Kenzo
  3. W168 Tönungsfolie - Welcher Tönungsgrad ?

    Tönungsfolie - Welcher Tönungsgrad ?: Hallo, ich möchte meine Heckscheibe und die zwei unteren Fenster an der C-Säule gern mit schwarzer Folie tönen. Es muß kein tiefes schwarz sein,...
  4. W168 Tönungsfolie, Reparaturbuch, Rückleuchten

    Tönungsfolie, Reparaturbuch, Rückleuchten: Halöle! Habe noch original verpackte passform Tönungsfolie von INXX in schwarz. Und ein "Wie helfe ich mir selbst" Buch. Und schwarz lasierte...
  5. W168 Tönungsfolie

    Tönungsfolie: Also ich hab nun endlich vor, meinem Elch eine Scheibentönung zu gönnen. Wollte mich nächste Woche mal nach Preisen umhören, und dafür ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.