W168 tropenschwarz - sehen bei euch die türen innen auch komisch aus?

Diskutiere tropenschwarz - sehen bei euch die türen innen auch komisch aus? im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hallo hat zufällig noch jemand nen tropenschwarzen elch? bei mir sind die türen innen komisch lackiert, die sind eher grün und nicht wirklich...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Stöf@nie

    Stö[email protected] Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    pixelschubse
    Ort:
    schleerf
    Marke/Modell:
    170 cdi - avantgarde
    hallo hat zufällig noch jemand nen tropenschwarzen elch?
    bei mir sind die türen innen komisch lackiert, die sind eher grün und nicht wirklich schwarz, teilweise sieht man sogar die grundierung durch...

    mb will mir erzählen das das "vollkommen normal" ist...
    ich find das nicht normal - ich finds scheisse...
    ich kann doch für einen betrag X erwarten, dass das auto ordentlich lackiert is oder? sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt...
     
  2. Anzeige

  3. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    :)

    Wenn man bei meiner A-Klasse ganz genau den vorderen Kunststoffkotflügel von vorne an der vorderen Kante betrachtet, dann sieht man hier auch die Grundierung bzw. man sieht, dass nicht komplett lackiert wurde. Und das von außen!

    Da muss man eben durch ;) Wo sind denn deine Türen innen nicht vollständig?
     
  4. elch

    elch Elchfan

    Dabei seit:
    16.10.2003
    Beiträge:
    798
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A140 `99 Automatik


    Aber bestimmt nicht tatenlos.
     
  5. Oldman

    Oldman Elchfan

    Dabei seit:
    01.07.2004
    Beiträge:
    388
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Berlin
    Marke/Modell:
    A 160L Eleg/Pica
    Hi,
    meiner ist auch Tropenschwarz und ich kann an den Türen nix besonderes feststellen.
    Aber Grün ist schon richtig, Tropenschwarz ist bei sauberem Lack und viel Licht Grün. Genaugenommen ist es eine 3 Schicht Lackierung, Grundlack schwarz, Metallpartikel Grün und Klarlack.
    Oldman
     
  6. #5 elch_udo, 04.11.2004
    elch_udo

    elch_udo Elchfan

    Dabei seit:
    01.06.2003
    Beiträge:
    787
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    RA
    Ort:
    311*
    Marke/Modell:
    B200 CDI
    Das ist korrekt!
    Im Endeffekt ein ganz, ganz dunkles grün.
    Darum ja auch Tropenschwarz.
    Aber ich finde, es ist durch diesen Effekt eine sehr interessante Farbe.
    Speziell in der Sonne sieht er "voll grün" aus. Im Schatten dann fast schwarz.*thumbup*Gefällt mir.
     
  7. Stöf@nie

    Stö[email protected] Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    pixelschubse
    Ort:
    schleerf
    Marke/Modell:
    170 cdi - avantgarde
    jo die farbe is geil... nur das die türen innen so komisch aussehen gefällt mir nicht... das sieht aus als wär schon mal was dran gewesen und wurde dann wieder lackiert - schlampig lackiert wenn ich nicht wüsste das es ein neues auto ist, würd ich doch glatt fragen "unfallwagen?",
    und man muss nich genau hinsehen um es zu erkennen es ist offensichtlich, auch an den b säulen usw... voll scheckich is das... *thumbdown*
     
  8. #7 Netzzwerg, 04.11.2004
    Netzzwerg

    Netzzwerg Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Huhu,

    kleiner Einwurf:

    bei mir ist eine Stelle an der Dachkante (bei geöfnneter Heckklappe) zu sehen die ist gar nicht lackiert... alles weiß/hellgrau auf etwa ~12-15cm *kratz*
    Auch eher rauh in dem Bereich...

    Oder was könnte das sein ??

    Grüße,
    Netzzwerg

    (Bei Bedarf auch Pics ;))
     
  9. Jupp

    Jupp Elchfan

    Dabei seit:
    11.02.2003
    Beiträge:
    12.892
    Zustimmungen:
    434
    Marke/Modell:
    keiner mehr; C250CDI
    Sitzt da die Dichtung drauf?
    Wenn ja dann wuerde ich sagen, dass die Heckklappe etwas Spiel hat und den Lack weggeschliffen hat.

    gruss
     
  10. #9 Netzzwerg, 05.11.2004
    Netzzwerg

    Netzzwerg Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Nepp, die Dichtung ist davon weit weg.

    Die Stelle ist folgende:

    Stellt euch quasi mal auf den Punkt wo die Handyaußenantenne auf dem Dach ist. Dann geht ihr richtung Heckklappe, und dann kommt doch vor dem Spoiler eine Kerbe, also die Trennung Dach <-> Heckklappe.

    Und in diese Kerbe rein, von hinten gesehen etwas links von der Mitte der Heckklappe, da ist auf der Seite des Dachteils in der Kerbe oben besagtes Phänomen. Etwa 12-15cm lang, 3-5cm breit.

    (Bei geschlossener Klappe also nicht zu sehen. Es weißt auch keine Kratzspuren auf)

    *kratz*

    Grüße,
    Netzzwerg
     
  11. #10 marcbreu, 15.11.2004
    marcbreu

    marcbreu Elchfan

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rhein-Main
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo Netzzwerg!

    Da ich erst vor kurzem auf dieses Forum aufmerksam wurde, bekommst du leider erst jetzt eine Antwort auf deine Frage: ;)

    Die Haut deines Elches ist wie folgt aufgebaut:
    Blech mit einer Phosphatschicht; die kathodische Tauchlackierung (die gesamte Karosse wird unter Spannung gesetzt und in ein großes Becken, das mit ebenfalls unter Spannung stehendem Lackmaterial gefüllt ist, getaucht) grau/grün; Primer/Füller (Grundierung) grau/anthrazit. Bis zu diesem Punkt ist die Lackierung bei allen A-Klassen gleich. Jetzt kommt es darauf an, ob ein Uni-Farbton oder eine Metalliclackierung aufgebracht werden soll. Uni-Farben wie z.B. weiß oder rot werden mit einem Einschicht-Decklack appliziert, bei der Metalliclackierung (mittlerweile auch bei schwarz etc.) hingegen wird auf den Füller der so genannte Basislack/Basecoat (der Farbton, der später zu sehen ist ;) ) und anschließend der Klarlack (Schutzschicht) lackiert. In Rastatt werden die Karossen mit einem Pulver-Klarlack beschichtet: Der Lack ist nicht flüssig sondern wie der Name schon sagt ein Pulver (Bindemittel) das beim Einbrennen schmilzt und den gewünschten glänzenden Film bildet. So ein Pulverklarlack hat einige Vorteile: z.B. es entstehen beim Lackieren keine Emissionen da im System keine schädlichen Lösemittel vorhanden sind. Nachteil: schlechtere mechanische Beständigkeit als ein herkömmlicher 2-K Klarlack.

    Was du also auf deinem Auto sehen kannst ist der Füller, auf dem sich kein Basislack befindet. Wenn der Klarlack nur in sehr dünner Schicht vorliegt (wie es an solchen Stellen durchaus sein kann) verläuft er nicht so glatt sondern mit sichtbarer Struktur ähnlich einer Orange (Orange-Peel Effekt). Zwar wird das Auto nicht anfangen zu rosten ;) , trotzdem würde ich einen solchen groben Lackfehler meinem Händler sofort mitteilen. Vielleicht ist ja noch ein Preisnachlass drinnen….

    Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben!

    Grüßje,

    Marcus
     
  12. #11 Netzzwerg, 17.11.2004
    Netzzwerg

    Netzzwerg Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    HI,

    erstmal ein fettes Danke für die Eklärung *daumen*

    Aber mit Preisnachlass ist wohl nix drin...Wagen habe ich privat gekauft. Es stört mich ja auch nicht wirklich, aber die wichtigere Frage ist:

    Du sagst es wird nicht gleich anfangen zu rosten, aber ist denn insgesamt diese Stelle schon ein "gefährdeter" Bereich, also sollte man da schon vorsorgen und was machen lassen ??

    Oder kann man es als Schönheitsfehler außen vor lassen ?

    Viel Grüße,
    Netzzwerg
     
  13. Stöf@nie

    Stö[email protected] Elchfan

    Dabei seit:
    22.08.2004
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    pixelschubse
    Ort:
    schleerf
    Marke/Modell:
    170 cdi - avantgarde
    nix da schönheitsfehler...

    pfusch is das... wenn ich mir ein auto kaufe, wasn haufen (für mich) geld kostet, zudem vorn am kühlergrill nochn stern drauf is. erwarte ich einfach, dass das gute stück ordentlich aussieht... auch wenns nur die a-klasse ist, es ist doch ein benz da geht man doch davon aus, das man qualität gekauft hat, oder...? sowas hab ich selbst bei den billigsten reiskochern noch nicht gesehen...

    mb erzählt einem dann "ja, aber rosten kann das auto dadurch nicht..."
    schön! - dass es nicht rostet is mir klar, aber darf es nur weil es nicht rostet deshalb schei... aussehen???
     
  14. #13 marcbreu, 18.11.2004
    marcbreu

    marcbreu Elchfan

    Dabei seit:
    15.11.2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rhein-Main
    Marke/Modell:
    A 160
    Hallo,

    >Du sagst es wird nicht gleich anfangen zu rosten, aber ist denn insgesamt diese Stelle schon ein "gefährdeter" Bereich, also sollte man da schon vorsorgen und was machen lassen ??

    Da sich die besagte Stelle ja am Dach befindet ist sie nicht besonders gefährdet, da Wasser z.B. schnell abläuft und auch die Gefahr von Steinschlägen hier nahezu ausgeschlossen ist! Der fehlende Basislack hat primär die Aufgabe das Auto bunt zu machen :) und nicht wie der Füller und der Klarlack vor Korrosion zu schützen, deshalb ist es nur ein "Schönheitsfehler", der trotzdem nicht vokommen darf! Mir ist es eigentlich unerklärlich wie diese A-Klasse durch die Lack-Qualitätskontrolle gekommen ist....

    Grüßje,

    Marcus
     
  15. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  16. #14 Netzzwerg, 18.11.2004
    Netzzwerg

    Netzzwerg Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Ich werd heute mal in der NL vorbeifahren und dann sollen die mir dazu mal was erzählen... Bericht folgt dann...
     
  17. #15 Netzzwerg, 19.11.2004
    Netzzwerg

    Netzzwerg Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Bericht:

    "Die sind in der Mittagspause bis um 13 Uhr"

    Das wars dann für heute mit dem Bericht ;D

    Btw.: *spam* *kratz* ;D
     
Thema: tropenschwarz - sehen bei euch die türen innen auch komisch aus?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kogelschreiberset füller marke tropen 388

    ,
  2. auto lack sieht komisch aus 3 d

Die Seite wird geladen...

tropenschwarz - sehen bei euch die türen innen auch komisch aus? - Ähnliche Themen

  1. W169 W169 Tropenschwarz Mopf?

    W169 Tropenschwarz Mopf?: Moin Wollte eben fragen ob es beim MOPF w169 die Farbe Tropenschwarz neben kosmosschwarz noch gab. Suche nämlich grade 4 Türen und eine Heckklappe...
  2. Du hast keine ausreichenden Rechte, um diese Seite zu sehen ....

    Du hast keine ausreichenden Rechte, um diese Seite zu sehen ....: Hallo Wissende, ich habe mich heute bei diesem Forum angemeldet, da ich ein spezielles Problem mit meinem rechten Spiegelblinker habe und kam u.a....
  3. W168 Was ist das ....direkt vor dem Kühler eingebaut ( bei offener Haube gut zu sehen )

    Was ist das ....direkt vor dem Kühler eingebaut ( bei offener Haube gut zu sehen ): Hallo Elchfans, was ist das für ein Teil ? So mitten im Fahrtwind montiert ( vor dem Kühler ) ?
  4. W168 Welche LED sehen nahezu aus wie Org. Beleuchtung?

    Welche LED sehen nahezu aus wie Org. Beleuchtung?: Spiele mit dem Gedanken mir ne Ambientebeleuchtung in den Elch zu bauen... Halt um Akzente zu setzen... Hab in der suche auch folgendenen Thread...
  5. W168 Tropenschwarz Metallic

    Tropenschwarz Metallic: Hat jemand von euch diesen Lack? Wenn ja, sieht man auch jeden Kratzer besonders wenn die Sonne drauf scheint? Bei mir sieht man die sehr sehr...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.