W169 Tür Dämmung und Lautsprecher Einbau

Diskutiere Tür Dämmung und Lautsprecher Einbau im W169 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W169 (2004-2012); Hallo zusammen werde Morgen mit dem verstummen der vorderen Türen beginnen, Damit mein Focal in Stimmung kommt. Material: ;DBitumen Matten...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Hallo zusammen

    werde Morgen mit dem verstummen der vorderen Türen beginnen, Damit mein Focal in Stimmung kommt.

    Material:

    ;DBitumen Matten
    :]Noppen Schaumstoff
    und
    *rolleyes*Holraumversiegelung
    8) Focal 165 V

    werde einige Fotos knipsen

    Gruss Giorgio

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  2. Anzeige

  3. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    So endlich fertig!

    Eigentlich wollte ich euch das Resultat zeigen, aber bin zu blöd um die geknipsten Bilder upzuloaden. Kann mir mal jemad sage wie ich Bilder ins Forum kriege?

    Besten Dank
    und Tschüss
     
  4. #3 Mr. Bean, 27.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Du benötigt Webspace, um Bilder in's Web zu stellen. Von deiner Festplatte klappt das nicht. Leider kann man keine Bilder direkt in's Forum laden (ausgenommen die FDB). Mail es mal Julian, der stellt es bestimmt online.
     
  5. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Kannst du mir mal die E-Mail adresse vom Julian durchgeben

    Danke
     
  6. #5 Vaneo Mike, 27.08.2004
    Vaneo Mike

    Vaneo Mike Elchfan

    Dabei seit:
    27.06.2004
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Netzwerk Admin
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    Vaneo 1,6
    @hotcar
    Die findest du natürlich indem du einfach unter Mitgleider, oder im Fall von Julian, auch unter Team, nachschaust.
     
  7. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Hallo zusammen

    Hier die ersten Erfahrungen nach dem Dämmen der Motorhaube,
    Beim Kaltstart ist deutlich hörbar das die unangenehmen oberen Frequenzen des Diesel völlig weg sind. Ein ruhiges "diesel-nageln" wird noch wargenommen. Während der fahrt sind jetzt im innenraum vor allem die abroll-geräusche der Reifen hörbar. Dies werde ich spähter durch dämmen des Fahrzeug innenraumes verstummen lassen.

    Es sollte grundsätzlich darauf geachtet werden das nur schwer entflammbare Bitumen Matten verwendet werden. Bei Billig Matten vom Baumarkt würde ich zuerst ein Test machen.

    Gruss Giorgio

    PS: Die ersten Bilder sollten bald veröffentlicht werden *thumbup*
     
  8. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Leider funzt das Bild nicht :-/

    Kannst Du mir in etwa sagen wieviel m² du für die Motorhaube genommen hast? Und pro Tür? Was für Matten hast Du genau genommen wegen der Temp. Festigkeit?

    Fragen über Fragen ;)

    Gruß
    Uwe
     
  9. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Hallo Uwe

    Leider kann ich keine Bilder uploaden, warum weiss ich auch nicht.

    Die Matten die ich verwendet habe sind von Dynamat ein Hersteller das schon Jahrzehnte erfahrung hat mit der entdröhnung unter anderem im car hifi Bereich.Sicherlich gibt es auch andere Hersteller die gute Matten haben, die für den einbau im Auto geeignet sind.

    Gruss Hotcar

    PS: www.dynamat.com
     
  10. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Hallo

    Bin gerade fertig geworden mit der Dämmung und LS Einbau der vorderen Türen. Das Ergebnis ist einfach genial. Nichts klappert und Knistert mehr.

    Morgen beginne ich mit den hinteren Türen dort baue ich ein Focal A130 ein. Hat jemand schon dieses system in die hinteren Türen verbaut?

    Gruss Giorgio
     
  11. Julian

    Julian Elchfan

    Dabei seit:
    24.11.2002
    Beiträge:
    1.062
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT-Consultant
    Ort:
    Schwäbisch Hall
    Marke/Modell:
    Audi TT
    stelle die Bilder in den nächsten 2 Minuten in Hotcar´s oberstes Posting.. :]

    - sorry hat diesmal recht lange gedauert !
     
  12. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Super Bilder! Sehr Aufschlußreich, endlich mal eine nackte Tür vor der Dämmung *thumbup*

    Und nun die vielen Fragen ;)

    - War in den Türen eine Wachsschicht die Du zuerst entfernen musstest?
    - Kommt man einigermaßen gescheit in die Tür rein zum dämmen?
    - Hast du die Hohlraumversiegelung verwendet? Wenn ja wo?

    Ich sehe eine Menge Arbeit auf mich zukommen...aber mit 2m² Bitumen kann hoffentlich nix mehr schief gehn ;)

    Gruß
    Uwe
     
  13. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Hi Uwe

    Zu deinen Fragen:

    Nein am Türblech ist keine Wachsschicht, es reicht das Blech vorher gründlich zu reinigen. *thumbup*

    Ich habe vor der Arbeit Sicherheitshalber den Minuspool der Baterie abgehängt (Sidbag) sicher ist sicher.

    Man kann bequem die innenräume der Türen bearbeiten. Mit einem Heissföhn bringt man dan die Bitumenmatten schön in Form. :]

    Habe nach dem anbringen der Bitumenmatten die Türen (da diese ab werk keine Versiegelung haben) mit Hohlraumversiegelung behandelt/eingesprüht. :D

    Für die vorderen 2 Türen habe ich genau 2qm Bitumenmatten gebraucht plus 1qm Noppenschaumstoff. ;)

    PS: Die Hochtönner habe ich bewusst in die Original Einbauöffunungen eingebaut. Auf keinen fall würde ich diese aufs Armatourenbrett oder ans Spiegeldreieck montieren. (Reflecktionen an der Frontscheibe und Laufzeitprobleme)

    Gruss Giorgio
     
  14. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Dann komm ich mit 2m² Bitumen wohl doch nicht so weit :-/ DIe Matten die ich bestellt habe sind etwas kleiner (30x10cm), ich hoffe ich bekomme damit das große Loch am Fensterheber irgendwie zu damit.

    Welchen Noppenschaum hast du verwendet? Bzw. wie hoch war er mit Noppen? Im Conrad gibts welchen mit 60mm. Bekomm ich dann die Verkleidung nochmal drauf?

    Bringt das Dämmen der Motorhaube was? Wo hast Du die Dynamat bestellt?

    Gruß
    Uwe
     
  15. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Hi Uwe

    Für das Innen- und AussenBlech brauchst du 2qm damit Du alle Löcher dicht bekommst.

    Schau mal bei http://www.acr.ch/shop/index.php (Zubehör/Dämmung) dort kannst du Dynamat bestellen. :)

    Den Noppenschaumstoff den ich verwendet habed ist ca. 20mm. Mit 60mm bekommst Du ziemliche Probleme (Türverkleidung) ;)

    Gruss Giorgio
     
  16. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
    Hi!

    Thx, aber die Dynamat haben stolze Preise :-/ Mal schaun wo ich dünneren Noppenschaum herbekomme....

    Ich meinte das die 30x0cm Stücke wohl zu klein sind um über das große Loch am Fensterheber zu passen.

    Macht sich die Dämmung der Haube bemerkbar?

    Gruß
    Uwe
     
  17. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Hi

    Dynamat ist nicht billig haben aber prima Produkte diese sind speziel für den Einbau ins Auto gedacht. Alle Produkte sind z.B. schwer Entflammbar.

    Bei meinem A170 ist vor allem das Nageln angenehmer die Höheren stöhrenden Frequenzen werden von der Dämmmatte prima absorbiert. Beim Fahren ist (im Moment) das Abroll geräusch der Reifen im Vordergrund.

    PS: Ich Arbeit nicht bei ACR oder Dynamat. Kenne das Produkt bereits seit 13 Jahre und habe nur Positive Erfahrungen gemacht.

    Gruss Giorgio
     
  18. #17 Mr. Bean, 30.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Die sind auch sehr gut:


    MXM Anti Dröhn Matte 50 x 20cm selbstklebende Dämmatte

    Einsatzbereich: Karosserie- und Fahrzeugbau, Haushaltsgeräte, Schiffbau, Maschinenbau, Trennwände, Luftkanäle, schalldämmende Türen, Lärmkapselungen usw.

    Abmessungen: 20 x 50 cm
    Flächengewicht= 5 kg / m² (+- 0.3)
    Dichte= ca. 1,82g / cm³
    Flammpunkt > 230°C
    Wärmefest während 2 h bis 120°C
    Brennbarkeit nach DIN 75200 = max. 100 mm / min.
    und sehr sehr wichtig im Auto! Geruchslos!

    [​IMG]
     
  19. UVo

    UVo Elchfan

    Dabei seit:
    17.05.2004
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Student
    Ort:
    Saarland
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Sascha25, 30.08.2004
    Sascha25

    Sascha25 Elchfan

    Dabei seit:
    29.08.2004
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Maintal
    der Peter hat doch noch ne menge an mxm matten da ! fragt ihn dochmal der gibt die für nen guten preis ab !!

    grüße Sascha
     
  22. hotcar

    hotcar Elchfan

    Dabei seit:
    23.08.2004
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Manager
    Ort:
    CH
    Marke/Modell:
    A170
    Die Hochtönner habe ich bewusst in die Original Einbauöffunungen eingebaut. Auf keinen fall würde ich diese aufs Armatourenbrett oder ans Spiegeldreieck montieren. (Reflecktionen an der Frontscheibe und Laufzeitprobleme) Bei einem 2-Weg System sollte die Distanz zwischen HT MT so gering wie möglich sein...
    *thumbup*
     
Thema: Tür Dämmung und Lautsprecher Einbau
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mercedes a klasse w169 lautsprecher tür dämmen

    ,
  2. mercedes a klasse w169 tür dämmen

Die Seite wird geladen...

Tür Dämmung und Lautsprecher Einbau - Ähnliche Themen

  1. W168 Türen, Kühler, Heckklappe, Rückleuchten...

    Türen, Kühler, Heckklappe, Rückleuchten...: Hallo Freunde des gepflegten Sterns, ein Bekannter von mir gibt seine Teilesammlung auf. Als ich einen Tacho haben wollte, verdonnerte er mich...
  2. W169 Tür hinten rechts schließt nicht; Stift beweglich

    Tür hinten rechts schließt nicht; Stift beweglich: Grüß euch, seit heute lässt sich mein Benzi nicht mehr komplett verschließen. Verwende ich den Funkschlüssel blinkt er ganz normal, jedoch hinten...
  3. W169 Wenn die Tür nicht mehr schließen will

    Wenn die Tür nicht mehr schließen will: Tja.. sind doch glatt die unteren Schrauben abgeflogen.. Sind ja auch richtig gut montiert die Türen.. Denke nicht das es das Teil einzeln gibt.....
  4. W168 Tür für W168 bj 1999

    Tür für W168 bj 1999: [ATTACH] Hallo Bin auf der Suche nach einer Beifahrer-Tür. Für meinen W168 /A160 / Bj. 1999 .Farbe Mondsilber. Hat jemand zufällig eine übrig...
  5. W169 W169 Lohnt sich noch ein Kulanzantrag wegen rostenden Türen?

    W169 Lohnt sich noch ein Kulanzantrag wegen rostenden Türen?: Moin moin Ich besitze einen A200 W169 BJ 2005 und der rostet wie sonst was. Alle Türen sind am rosten vom Feinsten und die heckklappe kann man...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.