W168 Türbeplankungen

Diskutiere Türbeplankungen im W168 Exterieur, Karosserie, Motor und Fahrwerk Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Sagt mal, gehört sich des so an der Türbeplankung? Schaut so aus als ob da jeweils die Befestigungsnase abgebrochen wäre!? [IMG]

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 -Chris-, 14.09.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Sagt mal, gehört sich des so an der Türbeplankung?

    Schaut so aus als ob da jeweils die Befestigungsnase abgebrochen wäre!?
    [​IMG]
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Türbeplankungen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 ulrikus99, 14.09.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Aus dem Foto werde ich nicht schlau *kratz*
     
  4. #3 -Chris-, 14.09.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Also du siehst die Rückseite.
    Die Roten Streifen sind die Klebestreifen

    Und des in der Mitte, ka. das will ja ich wissen für was das da ist. War des bei euch auch so?
     
  5. #4 Stephen, 14.09.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Wofür das da ist, weiss ich auch nicht, aber die Leisten sind nur aufs glatte Blech geklebt, da gibt es keine Haken oder Clipse.*kratz*
     
  6. #5 Matthias, 14.09.2004
    Matthias

    Matthias Elchfan

    Dabei seit:
    27.12.2002
    Beiträge:
    2.367
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Medizinökonom
    Ort:
    Ein Münchner in Essen
    Marke/Modell:
    A160
    jo - definitiv wird die nur geklebt...

    vielleicht war da der zugang von der Spritzform - wo dann einfach die nase abgebrochen wurde - sieht jedenfalls keiner von aussen - und rosten kanns ja auch ned...
     
  7. #6 -Chris-, 14.09.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Danke!
    Ja das mit der Spritzform hab ich mir auch gedacht nur mein Bruder meinte irgendwie das des vielleicht hacken sind.. des machte mich a weng stuzig.. *kratz*

    Wer die dann mal übermorgen montieren.. Mal gucken wahrscheinlich muss ich noch einen Thread eröffnen wie ich die Beplankungen von den Stoßfängern abmontieren kann...

    Oder könnt ihr mir das gleich beantworten? Wär natürlich nochbesser ;D
     
  8. #7 Bier-Boy, 15.09.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    entweder du baust die stoßfanger aus und drückst die leisten von hinten heraus oder,
    du hebelst eine ecke der leiste von außen hoch und clipst so die nasen aus.
    hilfsmittel :plastikkeil odr sonstiges was dem lack net weh tut
     
  9. #8 Matthias_20, 15.09.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    die beplankungen an den stoßfängern sind geschraubt & geklebt!!!
     
  10. #9 Bier-Boy, 15.09.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    geschraubt und geklebt ?????? :o
    also bei mir war da nichts der selben.
    echt net
     
  11. #10 ulrikus99, 15.09.2004
    ulrikus99

    ulrikus99 Elchfan

    Dabei seit:
    22.04.2003
    Beiträge:
    1.402
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg
    Marke/Modell:
    a170cdi, a190avantg
    Beim Vor-Mopf geschraubt,
    beim Mopf nur eingeklipst. *thumbup*
     
  12. #11 Matthias_20, 15.09.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    hätte ich vielleicht auch dazuschreiben sollen! *kloppe*
    ich hab vormopf, und da warens auch geklebt + verschraubt!
     
  13. #12 Bier-Boy, 15.09.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    ach so, dass kann natürlich sein.

    es lebe der mopf mit seinen sinnvollen änderungen :D
     
  14. #13 Matthias_20, 15.09.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    wie zb hutablage! *aetsch*
     
  15. #14 Bier-Boy, 15.09.2004
    Bier-Boy

    Bier-Boy Regionalmoderator RLP

    Dabei seit:
    02.05.2004
    Beiträge:
    1.104
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Mechatroniker
    Ort:
    Worms
    Marke/Modell:
    W176 - 200 CDI
    das vesteh ich jetzt net. *heul*
    ich kenn mich mit den unterschieden zwischen vormiopf und mopf net wirklich aus(siehe oben)
     
  16. #15 Schuette, 15.09.2004
    Schuette

    Schuette Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    640
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    4xA 140> S203 MOPF
    Tja und genau die und auch der Griff in der Heckklappe sind schon einige Monate vor der MOPF im preMopf verbaut wurden!!!

    M.f.G.
    Schuette ;)
     
  17. #16 Matthias_20, 15.09.2004
    Matthias_20

    Matthias_20 Elchfan

    Dabei seit:
    30.07.2004
    Beiträge:
    1.037
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    BAWAG - Privatkundenbetreuer
    Ort:
    Wien
    Marke/Modell:
    A 160 Classic
    also ich hab nix hutablage! *aetsch* ;D
    rollo is einfach gschmeidiger! kann man einfach einrollen. lässt sich auch besser als ne hutablage verstauen und scheppert ned! *daumen*
     
  18. Head

    Head Elchfan

    Dabei seit:
    08.07.2004
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Raum Koblenz
    Marke/Modell:
    A160 Mixed
    Mein Rollo hat Geräusche fabriziert... *thumbdown*

    Nach jedem Ausbau hatte es mehr Kratzer.... *thumbdown*

    Und Platz in der Garage ist für beides... ;D
     
  19. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  20. #18 -Chris-, 15.09.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    War heute bei Mercedes..
    Das hat meinen Geldbeutel wieder weh getan....

    4 Türgriffecken
    1x Gitter vorne von Elegance (für Spange)
    4x Stoßstangenbeplankung
    1x Mitte Hinten Stoßstangenbeplankung

    Was es genau kostet sag ich euch wenn ich die Rechnung hab. Aber ich befürchte so um die 200 ;( Mein Armer Geldbeutel. Aber was solls

    um die 30 pro Beplankung und Gitter und Türgriffecken je um die 11 €

    Wenn alles eingebaut ist stell ich einen Thread mit der Fahrerdatenbank (wegen Bilder) rein

    Hab auch gefragt wegen den Stoßstangenbeplankung wie die eingebaut sind! Die sind nur geklipst. Er hat mir sogar gezeigt wie des funzt! Einwandfrei alles!

    Danke euch schon mal so far

    Freu mich scho wieder so auf die Teile :D morgen/übermorgen kann ich se holen
     
  21. #19 -Chris-, 17.09.2004
    -Chris-

    -Chris- Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Großhandelskaufmann
    Ort:
    Bayern
    Marke/Modell:
    A-170 CDI
    Also hier schon mal die Türgriffe ;)
    (schlechtes Bild ich weiß aber mit Handy gings auf die schnelle net besser)

    [​IMG]

    Den Rest bau ich jetzt so nach und nach ein dieses WE
     
Thema:

Türbeplankungen

Die Seite wird geladen...

Türbeplankungen - Ähnliche Themen

  1. W168 Türbeplankungen austauschen?!

    Türbeplankungen austauschen?!: Hallo weiß einer wie des funktioniert die Türbeplankungen auszutauschen? Kann mir des jemand erklären? Oder noch besser, hat jemand eine Anleitung?
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.