W168 Türgriffkappen lackiert

Diskutiere Türgriffkappen lackiert im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Also Elchfans. Ich habe mich mit der Firma Hammerite auseinandergesetz und die haben dann mir gesagt, dass der Schutzlack von Hammerite sehr gut...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Wilder_Alex, 27.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also Elchfans.
    Ich habe mich mit der Firma Hammerite auseinandergesetz und die haben dann mir gesagt, dass der Schutzlack von Hammerite sehr gut für Kunststoffoberflächen geeignet ist. Somit habe ich mal die Griffecken hinten herausgeklipst und ab in den Keller.

    Ersteinmal angeschliffen, dann mit Alkohol staub und fettfrei gemacht!
    Danach mit zwei Schichten Hammerite schwarz Hammerschlag eingepinselt (sehr feiner Pinsel). Die Pinselstriche sieht man nach 5 sekunden nicht mehr.
    Dann 48 Stunden trocknen lassen.
    Danach habe ich mit Klarlack von Nigrin gekauft (Extra für Fahrzeuginnenteile) 4 Schichten Klarlack drüber und wiederum 12 Stunden trocknen lassen.

    Hier das Ergebnis:

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Es ist Stossfest und sieht echt genial aus.

    Gruss Alex *thumbup*
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Türgriffkappen lackiert. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Mr. Bonk, 27.05.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Was soll man sagen: sieht wirklich super aus! Besonders das 2. Bild kann sehr gefallen! *thumbup* *thumbup* *thumbup*


    Wie clipst man die denn raus? Nur mal so interessehalber! ;D ;D
     
  4. Helmut

    Helmut Elchfan

    Dabei seit:
    18.05.2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Sieht gut aus,schöner Kontrast. *thumbup*
     
  5. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    MIt einem Schrauberzieher drunter gehen und dann hochhebeln, sind nur geclipts und ziemlich stabil....
     
  6. #5 Wilder_Alex, 27.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ich gehe da gar nicht mit einem Schraubenzieher ran (verkratzt) sonder einfach mit einem Kunststoffkeil und Finger helfen dabei die Teile in Sekunden zu entfernen.

    Gruss Alex ;D
     
  7. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    ich meinte ja auch nicht draufhauen, sonder vorsichtig druntergehen, dann verkratzt da auch nichts....
     
  8. #7 Dilbert, 27.05.2004
    Dilbert

    Dilbert Guest

    beim ausbauen fürs lackieren ist das ja so quasi egal...... hauptsache man haut keine tiefen kratzer rein..... wird ja ehh lackiert und geschliffen.....

    @alex

    mit welcher körnung hast du die ecken geschliffen?
     
  9. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    was ich damit meinte, dass man bei stoff - nicht direkt beim griff - druntergehen sollte, mit dem stoff passiert nichts und die kappe verkratzt dann auch nicht

    versteht mich doch bitte ;( ;( ;(
     
  10. Beni

    Beni Elchfan

    Dabei seit:
    16.01.2003
    Beiträge:
    1.583
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Schwobaländle
    Marke/Modell:
    A170CDI Pseudo Eleg.
    Gut schauts aus *thumbup*
    Was so kleine Aktionen immer optisch bewirken
     
  11. #10 Wilder_Alex, 28.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    ;DNein so war das doch auch nicht gedacht! Ich wollt enur sagen dass manchmal Gefühl besser ist als rohe Gewalt und es war nicht auf DIch bezogen. Nur eine allgemeine Feststellung ;D

    Ich habe zwei verschiedene Körnungen benutzt. Einmal eine gröbere und dann eine sehr feine. Der Lack macht dann alles wieder glatt und der Klarlack erst recht glänzend.

    Gruss Alex *thumbup*
     
  12. #11 Wilder_Alex, 28.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Welche Akzentteile würdet Ihr vorne lackieren?

    Gruss Alex ;D
     
  13. #12 Mr. Bonk, 28.05.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Die Türgriffkappen, diese Seitenairbag-Plaketten und die Türöffnermulde (bestimmt ganz fies auszubauen)! Mehr gibt es ja an den vorderen Türen schon gar nicht.

    Viel Spaß! ;D ;D
     
  14. #13 Wilder_Alex, 28.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    OK, die Ecken und das Airbag-Schild sind schon geplant.
    Aber was haltet ihr von Schalthebelschale oder so....

    Gruss Alex ;D
     
  15. #14 Wilder_Alex, 29.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Ich habe heute mal die Handgriffecken und das SRS Schild vorne abgemacht und sie schon mit dem ersten Anstrich behandelt. Beim SRS Schild sieht man kaum mehr die Schrift aber das ist OK. *thumbup*

    Heute wird der Grundlack Hammerite aufgebracht und morgen der Klarlack. Somit ist am Montag alles wieder eingebaut.
    Das schlimmste beim Lackieren ist, die Geduld zu haben es nicht zu früh anzulangen und einbauen zu wollen. :P

    Bilder kommen dann am Montag im eingebauten Zustand hier rein.
    Wenn ihr mehr über die Farbe und Klarlackk wissen wollt kann ich hier auch diese Elemente fotografieren und einstellen. :]

    Gruss Alex

    PS: Ich glaube der Handschaltkasten nehme ich dann nächste Woche raus. Mal sehen ;D
     
  16. #15 Wilder_Alex, 31.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Hier die Bilder:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Gruss Alex
    Ich würde es jedem empfehlen! Sieht echt klasse aus und nobelt den Innenraum etwas auf.
     
  17. #16 Dilbert, 31.05.2004
    Dilbert

    Dilbert Guest

    ja welche körnungen würd mich mal interessieren........

    ansonsten lackier doch noch das armaturenbrett ;)
     
  18. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  19. #17 Wilder_Alex, 31.05.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Erst mit der 80 (grob) drüber gehen und danach mit einer 200 (fein). Dann mit Alkohol putzen ---> Fertig zum lackieren. Beim Sprühlackieren würde ich noch feineres Schleifpapier nehmen.

    Gruß Alex *thumbup*
     
  20. #18 Wilder_Alex, 13.06.2004
    Wilder_Alex

    Wilder_Alex Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    1.592
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Ing. Masch.bau
    Ort:
    Esslingen
    Marke/Modell:
    A 200
    Also ich muss noch einen Tipp geben, der auch mit Hammerite seine Innenteile lackieren möchte. Ihr düft nicht so schnell den Klarlack draufsprühen wie ich es für die vorderen gemacht habe.

    Bei den hinteren Kappen habe ich 4 Tagfe gewartet und die sind wirklich schön hart und glänzen auch nach dem Klar-lackieren.

    Die vorderen Kappen habe ich in 24 Stunden Klar-lackiert und da ist der Hammerite-Lack noch nicht fest. Also einfach noch ein wenig warten.

    Ich mache die jetzt nochmal und warte bis zum nächsten Wochenende, dann kann man sie mit dem Klarlack behandeln.

    Gruss Alex ;D
     
Thema:

Türgriffkappen lackiert

Die Seite wird geladen...

Türgriffkappen lackiert - Ähnliche Themen

  1. Suche lackierte Türgriffe

    Suche lackierte Türgriffe: Suche 4 Türgriffe. Lackiert, mit Chromzierleiste. Perfekt wäre Mondsilber, nehme aber auch andere Farben.
  2. Scheinwerferblenden Blenden Mattig Tuning A Klasse lackiert

    Scheinwerferblenden Blenden Mattig Tuning A Klasse lackiert: Hallo, biete hier ein Mattig Tuning Scheinwerferblenden-Set an, passend für die 168er A-Klasse. Die Blenden waren 3 Wochen montiert und weisen...
  3. Windabweiser über Motorhaube Abdeckung lackiert polarsilbermetallic 761

    Windabweiser über Motorhaube Abdeckung lackiert polarsilbermetallic 761: Hallo, biete hier einen Windabweiser für eine Mercedes A Klasse W 168 an. Teilenummer A1688300918. Lackiert wurde es vor 4 Wochen in...
  4. W168 AMG Heckschürze neu lackiert Mondsilber 706U

    AMG Heckschürze neu lackiert Mondsilber 706U: frisch lackierte Stosstange zu verkaufen Preis... macht mir ein Angebot dachte so an ca 280 Euro VHB kenne die Preise allerdings nicht so gut.Bei...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.