W169 Türschloss schließt wie ein Maschinengewehr

Diskutiere Türschloss schließt wie ein Maschinengewehr im A-Klasse W169 (2004-2012) Forum im Bereich A-Klasse Forum; Hallo Hatte heut abend schnell jemanden abholen wollen. Da ist mir beim losfahren aufgefallen, das die Türschlösser auf der linken Seite ratternd...

  1. caessy

    caessy Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    4
    Hallo
    Hatte heut abend schnell jemanden abholen wollen.
    Da ist mir beim losfahren aufgefallen, das die Türschlösser
    auf der linken Seite ratternd verschließen, hört sich wie 3-4
    Salven hintereinander und dann ist gut und die Türen sind zu.
    Konnte nicht genau feststellen, ob es Fahrer oder hintere
    linke Tür war, das macht so einen Krach, das ich mich erst
    mal heftig erschrocken habe. :o

    Als ich angekommen war, Türe verschlossen habe, war es normal.
    Liegt es daran, das es nun kühler wird ? *kratz*

    Suchfunktion hat nichts brauchbares ausgespuckt ....

    Wer weiß was näheres ? Wie kann man das Geratter abstellen ?
     
  2. Anzeige

  3. #2 General, 21.09.2008
    General

    General Guest

    hmm
    also daran das es kälter wird liegt es denke ich nicht, bei uns war es die letzten Tage schon bis zu 0°C runter und ich konnte nix nachteiliges feststellen was das auf und zuschließen angeht. *kratz*
     
  4. Kipper

    Kipper Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2003
    Beiträge:
    1.605
    Zustimmungen:
    49
    Marke/Modell:
    A 170 CDI
    Beanstandung:
    Rattergeräusch des Türschlosses beim Verriegeln des Fahrzeugs (Vorder- bzw. Fondtür). Dadurch kann sich die Sicherungsstange unkontrolliert bewegen
    Ursache:
    Nach mehreren Schließvorgängen kann es vorkommen, dass sich der Faltenbalg an der Sicherungsstange herunter arbeitet. Dies tritt hauptsächlich bei kalten Temperaturen auf.


    [​IMG][​IMG]



    Abhilfe:

    Hinweis: Bei dieser Beanstandung ist das Türschloss nicht zu tauschen!


    1. Türbelag an der Vordertür bzw. Fondtür ausbauen.

    2. Neuen Faltenbalg verbauen. A 169 723 00 94

    3. Türbelag an der Vordertür bzw. Fondtür einbauen.


    Gruß Kipper
     
  5. caessy

    caessy Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    4
    Hallo Kipper

    Du bist Dir der Sache sicher *kratz*

    Ich frag ja nur, weil ich den Zusammenhang, also Ursache so nicht
    auf die Reihe bekomme. ansonsten schätze ich Deine Aussagen hier sehr !
    Sorry, ich bin Blond ;D

    Mal morgen nachschauen, ob was visuell erkennbar ist.

    Ich denk, solche Faltbälge sind wohl nicht arg teuer.
    Einbauen kann die unser Bekannter, der sich KFZ-Meister schimpft.

    Wäre mir lieber, als der Mercedes Werkstatt von Deiner Aussage zu
    überzeugen, obwohl der KD-Meister sehr viel von diesem Forum
    hier hält.

    Wäre es da sinnvoll, in dem neuem Faltenbalg diesen innen zu fetten ?

    Grüße Caessy
     
  6. #5 funkenmeister, 22.09.2008
    funkenmeister

    funkenmeister ElektronikElch

    Dabei seit:
    23.04.2004
    Beiträge:
    1.991
    Zustimmungen:
    13
    Na dann mal los mit der Türverkleidung runter. Entweder das Gummi neu oder leicht einschneiden sodas die stößelstange leichtgänig sich im Gummi bewegt.
    Das Schloß schafft es nicht gegen das Gummi zu arbeiten und meldet einen unplausiblen Schleißvorgang durch das rattern.


    Eine Sache von 10 Minuten.


    Gruß Funki
     
  7. caessy

    caessy Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    4
    Guten Morgen
    Danke Euch beiden Spezi´s *thumbup*

    Das dieses Gestänge sich mit dem Gummi verhädern kann,
    auf die Idee bin ich nun nicht gekommen.
    Weiß jemand zufällig, was so neuer Balg kostet ?
    Wenn´s nicht viel ist, wird es direkt gekauft, man spart sich ggf.
    das Türleben nur einmal zu fleddern für so eine Lapalie.... ;)
     
  8. #7 Pelle_HB, 22.09.2008
    Pelle_HB

    Pelle_HB Elchfan

    Dabei seit:
    01.03.2008
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen-Nord
    Marke/Modell:
    W169 A150 Pre-MoPf
    Salü !

    Hatte dieses Problem auch. Habe es beim Assyst C angegeben und siehe da es wurde auf Kulanz ein neues Schloß verbaut.
    Wobei ich glaube, dass es sich in der Tat nur um das Gummi-Ding *taetschel* handelt.
    MB hätte ja auch das Teil aus Silikon einbauen können, das geleitet besser ;D
     
  9. #8 General, 12.01.2009
    General

    General Guest

    *Thema rauskram*
    Auch wenn ich am 21.09. geschrieben habe bei unter 0°C bei mir nix, seit ein paar Tagen bei mir auch!
    Im Prinzip generell morgens bei -11°C an der hinteren, linken Türe, nach ein paar Kilometern Fahrt bei zum Abholen der Fahrgemeinschaft. ;)
    Der Schließvorgang am Firmenparkplatz nach 10km Fahrt geht dann problemlos.

    Automatischen Schließmechanismus habe ich rausgenommen, eventuell hilft da ein wenig fetten der Stange? *kratz*
    Oder muss da zwingend nen neuer Balg rein? ???
     
  10. caessy

    caessy Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    4
    Mein Männe hat Silkonspray in den Türknöpfen
    rein gesprüht. Seit dem auch bei knackigen kalten
    Tagen kein rattern mehr.

    Also vermute ich, das die Gummis trocken an der Schubstange
    reiben. *kratz*

    Das selbe Silkonspray, was Funkenmeister für schwer
    aufrollbaren Sicherheitsgurt empfohlen hat.
    Versuchs mal, schaden kann es ja nicht....
     
  11. #10 General, 12.01.2009
    General

    General Guest

    Tja das hatte ich schon mal gesucht, allerdings bekommt man das als Privatmann ja nicht, die Firma Normfest konnte mir zwar einige Firmen in der Umgebung nennen die da mal bestellt haben und wurüber ich versuchen könnte was zu bekommen, aber sind alle durch die Bank mittlerweile umgestiegen auf Kent, Würth oder sonst was....
     
  12. caessy

    caessy Elchfan

    Dabei seit:
    27.04.2005
    Beiträge:
    1.643
    Zustimmungen:
    4
    Schau mal die Auktion Artikelnummer: 260271239820 !
    Zwar hat der Typ grad nicht das Siprem angeboten, aber
    Du kannst ja nachfragen !
    Ist vieleicht ein Artikel der über die Winterzeit nicht nachgefragt wird *kratz*
     
  13. #12 insasse, 12.01.2009
    insasse

    insasse Elchfan

    Dabei seit:
    07.10.2006
    Beiträge:
    248
    Zustimmungen:
    33
    Marke/Modell:
    A200 (W169)
    Hallo

    hatte bei mir auch das Knattern an den beiden rechten Türen. Allerdings habe ich "Hochdruck-Haftschmier" benutzt. Das gab es vor Jahren mal bei einem von den Schraubenhändlern und ist für ziemlich kalte und auch warme Bereiche geeignet. Ich habe das Zeuges in die abgedrehten Pins gefüllt, die dann vorsichtig wieder auf die Stange gestülpt und nach 10 Minuten festgedreht. Die Zentralverriegelung hat noch nie so leise geschlossen.

    Schönen Tag noch
     
  14. F-P

    F-P Elchfan

    Dabei seit:
    04.05.2006
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techn. Angest.
    Ort:
    Kiel
    Marke/Modell:
    C230 V6
    Silikonspray, Fa. Conrad, Art.-Nr.: 813497-xx

    FP
     
  15. #14 General, 13.01.2009
    General

    General Guest

    Habe jetzt das von Würth ausprobiert und einfach mal von oben die Stange runter geschickt ;D
    Allerdings waren es dann heute logischerweise keine -11°C mehr, sondern nur noch -0,5°C und da kenne ich das Problem eh nicht, naja warten wir es ab. *kratz*
     
  16. #15 Jessica, 13.01.2009
    Jessica

    Jessica Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    4.924
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    W176 A180 CDI DCT AMG-Line
    Wir hatten das bei Kälte auch... wenn man einmal weiß wo das herkommt, ist das schon nicht mehr so schlimm.
     
  17. #16 Casiemir, 04.03.2010
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Nabend,
    ich bin dann auch mal wieder hier gelandet, denn das Problem mit den rattern hatte ich schon einige Male an einigen Türen. Jetzt wo ich aus der Garantie raus bin, heißt es DIY. ;)

    Bei mir ist es seit zwei Tagen an der Beifahrertür.

    - reicht es eigentlich wenn ich nur die seitlichen Clipse löse, oder muss die ganze Türverkleidung ab?
     
  18. #17 General, 04.03.2010
    General

    General Guest

    Teilweise reicht es wenn du Silikonspray am Türpin runterlaufen lässt. ;)
     
  19. #18 Casiemir, 05.03.2010
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Danke für den schnellen Tipp!

    Heute morgen gleich mal das flüssige Implantat rein gesprüht und es ist so, also ob nie was gewesen wäre. *thumbup*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. #19 Casiemir, 10.03.2010
    Casiemir

    Casiemir Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    259
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausmeister
    Ort:
    NRW
    Marke/Modell:
    A 150 Elegance W169
    Leider hat das Silkionspray nicht lange angehalten. Jetzt hatte ich vorhin mal die Türverkleidung abgenommen und sah, das die Gummimanschette in Ordnung war.

    Was mir aufgefallen ist, das die Stange im Schloss lose ist d.h. wenn die Türen offen sind und alle Pin´s oben dann sind die Stange normal fixiert und lassen sich nichts ohne weiteres in Ihrer Position ändern (hoch oder runter) nur die an der Beifahrertür schlackert herum.

    Frage: wie komme ich jetzt an das Türschloss um gegeben Falls die Stange wieder anzubringen, oder ist das Schloss kaputt?
     
  22. #20 General, 10.03.2010
    General

    General Guest

    hmm ok ein Wunder dass das Silikonspray da überhaupt gewirkt hat ;)
    Aber die Tür wird sicher schon mal wer aufgehabt haben, ich leider nicht. :-/
     
Thema: Türschloss schließt wie ein Maschinengewehr
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w169 türschloss reparieren

    ,
  2. A klasse Feder Türschloss erneuern

    ,
  3. w169 zentralverriegelung rattert

    ,
  4. w169 türschloss ausbauen,
  5. mercedes a klasse w169 zentralverriegelung rattert,
  6. w169 türschloss,
  7. mercedes a klasse türschloss defekt,
  8. türschloss w169,
  9. w 169 türverriegelung reparaturset,
  10. mercedes w169 hecktuerschloss reparaturset,
  11. türschloss mercedes W169 ausbauen,
  12. mercedes a klasse türschloss schließt nicht,
  13. W169 Maschinengewehr,
  14. a klasse zentralverriegelung rattert,
  15. Mercedes benz b w245 zentralVerriegelung klackert,
  16. w169 Zentralverriegelung geht auf und zu rattert,
  17. zentralverriegelung rattert a klasse,
  18. Feder in Türschloss A 169 einbauen,
  19. mercedes w169 türschloss rattert,
  20. Türbelag an der Fondtür aus- einbauen 18.11.05 TYP,
  21. w169 tür Reparatur satz,
  22. c klase maschinengewehr,
  23. Mercedes Türschloss Schließer wie ein Maschinengewehr,
  24. türschloss beim a-modell rattert wie ein maschinengewehr,
  25. w169 tuerschloss ratert
Die Seite wird geladen...

Türschloss schließt wie ein Maschinengewehr - Ähnliche Themen

  1. T245 Türschloss hinten austauschen

    Türschloss hinten austauschen: Bei mir ist das hintere Türschloß defekt,nun wollte ich dieses austauschen scheitere aber an dem Entfernen der festgenietetn Verkleidung. Habe die...
  2. W169 Mercedes W169 A Klasse, Türverkleidung ausbauen, Türschloss reparieren für 2,50 Euro

    Mercedes W169 A Klasse, Türverkleidung ausbauen, Türschloss reparieren für 2,50 Euro: [MEDIA]
  3. W168 w168 Türschloss schließt und öffnet nicht mehr?

    w168 Türschloss schließt und öffnet nicht mehr?: Hallo Leute mein turschloss auf der fahrerseite hat kein wiederstand mehr.was kann ich tun?
  4. W168 Rechtes Türschloß vorn schließt nicht

    Rechtes Türschloß vorn schließt nicht: Mein A 160 von 2004 hat ein Problem. Ich hab bestimmt die Überschrift nicht ganz richtig gewählt. Wenn ich die Tür vorn rechts aufmache, so bleibt...
  5. W168 Türschloss zischt + schliesst nicht

    Türschloss zischt + schliesst nicht: Hallo, nachdem ich ausgiebig die Suche genutzt habe und zu keiner Antwort gelangt bin, stell ich hier mal meine Frage. Da Türschloss auf der...