W168 türverkleidung ausbauen

Diskutiere türverkleidung ausbauen im A-Klasse W168 (1997-2004) Forum im Bereich A-Klasse Forum; hi, habe mir leider ne delle in der unteren hälfte der beifahrertür eingefangen ;( ist aber eine sehr große und flache delle...sollte also noch...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 niteprowler, 19.04.2005
    niteprowler

    niteprowler Elchfan

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Marke/Modell:
    A210 EVO
    hi,
    habe mir leider ne delle in der unteren hälfte der beifahrertür eingefangen ;(

    ist aber eine sehr große und flache delle...sollte also noch zu reparieren sein.
    ist nur die frage wie ich da am besten ran komme.
    am besten von innen die türverkleidung ab bauen?

    wenn ja, bitte gent mir nen tipp wie ich das am besten mache.

    danke
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: türverkleidung ausbauen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. smash

    smash Elchfan

    Dabei seit:
    08.11.2003
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg
    Ist schon ein bisschen her.
    Das Spiegeldreick solltest du nicht abmachen brauchen.

    Hinter den SRS Airbagschildchen sind Schrauben. Die müssen auf jeden Fall los.
    Dann sind aber noch irgendwo 1 oder 2 Schrauben, die du auf jeden Fall siehst.
    Dann geht das ganze nach oben abzuziehen - mit viel Mühe, Arbeit und Gewalt!
     
  4. #3 Peter Hartmann, 19.04.2005
    Peter Hartmann

    Peter Hartmann
    Administrator

    Dabei seit:
    25.11.2002
    Beiträge:
    2.719
    Zustimmungen:
    89
    Marke/Modell:
    Tesla Model 3 Performance
  5. pagan

    pagan Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villach
    Marke/Modell:
    A-170 l CDI 8/2003
    Ich hab jetzt das gleiche Problem aber an der linken Hinteren Türe.

    da konnte einer nicht ausparken und seine Bremse funktionierte wohl auch nicht, sonst wäre er stehen geblieben und hätte keine Fahreflucht begangen.

    1) Hat das ausbeulen funktioniert ?

    2) Wie bekommt man denn die hintere Verkleidung ab?

    gr Pag
     
  6. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Sorry, ist ein wenig off-topic: Wenn die Beule wirklich sehr großflächig und flach ist, könntest du es mit einwenig Heißkleber versuchen. Es gibt im Zubehörmarkt kleine Pads, die man aufkleben und dann nach außen ziehen kann. So etwas verwenden auch die Beulen-Doktoren, erspart einem die Arbeit, eben von innen alles auszubauen.

    Viele Grüße, Mirko
     
  7. pagan

    pagan Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villach
    Marke/Modell:
    A-170 l CDI 8/2003
    Ich war bei 2 Beulen Dotores, der eine meinte geht gar nicht neue Türe... 1200€ der andere meinte die sanfte tour läuft nicht aber Anschweißen ziehen und neu lakieren 450€.
    Mecedes will 1800 €.
    Ich könnte mich immer wieder aufs neue ärgern *grr*

    Ich überleg die Beule einfach drin zu lassen und nach dem Winter die A gegen eine B oder (größer) Klasse zu tauschen. Dann kann MB das ja zum selbstkostenpreis richten.

    Aber dann kann ich ja auch mal selbst von innen gegendrücken, oder kann da mehr kaputt gehen?
     
  8. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    Nö, eigentlich nicht. Im schlimmsten Fall reißt halt der Lack, dann gibt's Rost. Oder du richtest beim Aufmachen der Tür irgend welche Schäden an, aber mit ner vernünftigen Ausbau-Anleitung sollte das alles zu machen sein.

    Wenn aber sowohl Beulen-Doc als auch DC da Horror-Szenarien ausmalen -- was ist das denn für ne Delle? Hat da'n Baum in der Tür gestanden?

    Viele Grüße, Mirko
     
  9. pagan

    pagan Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villach
    Marke/Modell:
    A-170 l CDI 8/2003
    [​IMG]

    und

    [​IMG]


    wie gesagt mir ist über nacht jemand beim ausparken rein gefahren.

    nicht der Baum... *LOL*


    ich war eh beim lackdoctor bei euch um die Ecke (Landsham) aber der schaft es nicht in 1 Woche ne Kostenrechnung ab zu geben.

    bis auf MB hat das keiner geschafft. Wollen alle nix reparieren.
     
  10. cooper

    cooper Elchfan

    Dabei seit:
    05.08.2005
    Beiträge:
    4.297
    Zustimmungen:
    19
    Beruf:
    Redakteur
    Ort:
    Hannover/Eschwege
    Marke/Modell:
    B180 CDI (W245), A170L CDI (V168.109)
    OK, das wirst du kaum so einfach rausdrücken können -- ich erkenne auf dem Bild mindestens zwei große Beulen, die noch dazu über einen Knick drüber gehen.

    Ich fürchte das wird teuer... was sagt die Kasko?

    Viele Grüße, Mirko
     
  11. pagan

    pagan Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villach
    Marke/Modell:
    A-170 l CDI 8/2003
    Denke das würde nur die Vollkasko zahlen und da hab ich 1000 € selbstbeteiligung.
    Hab ja nicht mit ner Fahrerflucht gerechnet. Ich denke ich lass die Beule drin und tausch ihn nach dem Winter gegen einen neuen Stern.
    Wenn ich wenigstens selber Schuld gewesen wäre, dann wüßte ich über wen ich mich ärgere.
     
  12. #11 xThw880x, 16.12.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    Hallo

    ich hab bei mir versucht ne wesentlich kleiner Beule rauszudrücken und es ging recht schlecht.

    Ich habe eine Tür rumstehen, die ist leider rot,müsste also lackiert werden und es müsste ne neue Schutzleiste drauf, dürfte alles in allem aber auch mit 150 unter der Hand abgetan sein.

    MfG Thomas
     
  13. pagan

    pagan Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villach
    Marke/Modell:
    A-170 l CDI 8/2003
    danke für das Angebot. Aber das Umbauen trau ich mir nicht zu, und die Tür gibts bei MB ATC für 143 € in der Rohbau Version. Mein Plan für ein neues Auto wird immer Wahrscheinlicher.
     
  14. #13 xThw880x, 17.12.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    @pagan

    du könntest das Ausbeulen versuchen.
    aber du brauchst einen zweiten Mann.
    du solltest von Außen mit einem (gepolstertem, umwickeltem) Brett gegen halten und von innen auch mit einem Brett,was mindestens so breit wie die Beule ist drücken.

    Ansetzen würde ich genau am Knick, also von innen wo von außen die Leiste sitzt, dort dürfte innen ein "Berg" sein, eventuell macht es "plopp" und die Beule zieht sich raus.

    Oder du Fragst in einer freien Werkstatt, die können meist noch "richtig" Autos reparieren und nicht nur Teile tauschen.


    Gruß Thomas
     
  15. pagan

    pagan Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villach
    Marke/Modell:
    A-170 l CDI 8/2003
    Werds mal versuchen. Wenn ich raus bekomme wie ich die Verkleidung ab bekomme :-)

    Du wirst es kaum Glauben aber ich war bereits bei 5 Werkstätten und jede hat mir versprochen sie rechnen es mal durch und rufen dann an.... keine hat es geschafft mich anzurufen oder eine Mail zu schreiben. Vielleicht hab ich ja ein falsches Verständnis von Service aber ich geh dann da auch nicht hin wenn sie nicht wollen. Da bin ich dann Zickig :)

    Nur eine hat es geschafft und das war MB.
     
  16. #15 xThw880x, 17.12.2005
    xThw880x

    xThw880x Elchfan

    Dabei seit:
    18.04.2005
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Diplom-Ökonom
    Ort:
    Halle/Saale
    Marke/Modell:
    Mazda 6 2.0 Sport
    schau doch mal unter tuning->do it yourself dort findest du tips. die schrauben findest du unter dem zuziehgriff, dann die kurbel ab und von unten mit etwas schmalem die verkleidung abhebeln bis alle klipse lose sind und dann nach oben wegschieben.

    gruß thomas
     
  17. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  18. #16 SvenGOE, 17.12.2005
    SvenGOE

    SvenGOE Elchfan

    Dabei seit:
    26.06.2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Göttingen
    Marke/Modell:
    A 170 CDI Eleg. Aut.
    Hallo,

    schließt denn die Tür noch richtig? Ist der Lack noch intakt (Rostschutz)? Falls ja. würde ich sie einfach drin lassen. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Würde mich zwar auch über eine Beule und Fahrerflucht ärgern, aber mir persönlich wäre die Optik keinen größeren finaziellen oder zeitlichen Aufwand, oder gar ein neues Auto wert.

    Grüße
     
  19. pagan

    pagan Elchfan

    Dabei seit:
    15.12.2004
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Villach
    Marke/Modell:
    A-170 l CDI 8/2003
    Ja die Tür schließt noch und die Fenster gehen auch noch runter. Der Lack ist überhaupt nicht beschädigt .
    Mir ist die Optik schon wichtig mag nicht immer auf eine Beule schauen. Und ein neues Auto möchte ich sowieso.... ich dachte ich bin jetzt alt genug und mir reichen 95 PS ..... aber dem ist nicht so ;D
     
Thema: türverkleidung ausbauen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. w168 türverkleidung vorne ausbauen

    ,
  2. w169 türverkleidung vorne ausbauen

    ,
  3. a klasse türverkleidung ausbauen

    ,
  4. türverkleidung a klasse ausbauen,
  5. a klasse türverkleidung abbauen,
  6. wie bekomme ich bei meiner a klasse die tür verkleidung vorne ab,
  7. w168 türverkleidung ausbauen,
  8. a 169 türverkleidung vorne ausbauen,
  9. seitenverkleidung a klasse ausbauen,
  10. mercedes a klasse türverkleidung vorne ausbauen,
  11. türverkleidung ausbauen mercedes a klasse,
  12. türverkleidung a klasse W169 ausbauen,
  13. wie bekomme ich bei meiner a klasse die tür verkleitung vorne ab,
  14. w169 fahrertü verkleidung entfernen,
  15. mercedes a-klasse w168 türverkleidung ausbauen,
  16. für mercedes w245 b.j.2009 türverkleidung vorne links,
  17. a klasse türverkleidung vorne ausbauen,
  18. türverkleidung w168 vorne ausbauen,
  19. a140 türverkleidung vorne ausbauen,
  20. wie man türBekleidung ausbauen von mercedes b 180 d,
  21. a 140 vorne tür verkleidung reparatur ,
  22. mb a160 verkleidungen entfernen,
  23. a-klasse w168 türverkleidung ausbauen,
  24. mercedes a klasse fensterheber defekt,
  25. w168 fensterheber ausbauen
Die Seite wird geladen...

türverkleidung ausbauen - Ähnliche Themen

  1. W169 Mercedes W169 A Klasse, Türverkleidung ausbauen, Türschloss reparieren für 2,50 Euro

    Mercedes W169 A Klasse, Türverkleidung ausbauen, Türschloss reparieren für 2,50 Euro: [MEDIA]
  2. W168 Hintere Türverkleidung ausbauen.

    Hintere Türverkleidung ausbauen.: Hallo. Habe schon die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht fündig geworden. Kann mir jemand beschreiben wie ich die hintere Türverkleidung...
  3. W169 W169 Coupe: Hintere Türverkleidung ausbauen zwecks entklappern

    W169 Coupe: Hintere Türverkleidung ausbauen zwecks entklappern: Hallo, kann mir jemand erklären, wie man bei einem Coupe die hintere Verkleidung demontiert? Da die hinteren Boxen unerträglich laut klappern,...
  4. Türverkleidung ausbau an Mopf Elch

    Türverkleidung ausbau an Mopf Elch: Hallo habe leider keine Ahnung wie ich dieTürverkleidung an meinem Elch ausbauen kann um die Serienlautsprecher rauszuwerfen. Die Schrauben...
  5. W168 Türverkleidung Ausbauen

    Türverkleidung Ausbauen: Hi, ich bekomme in den nächsten Tagen die Außenspiegel vom A210 Evolution - kann mir jemand auf die Sprünge helfen - evtl. mit Fotos - worauf ich...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.