W168 Türverkleidung in Leder

Diskutiere Türverkleidung in Leder im W168 Interieur und Elektrik Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo zusammen, heute hab ich meine beiden vorderen Türverkleidungen bekommen. Sieht super aus und endlich macht es Spaß seinen Arm dort...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. #1 Joe Cool, 13.08.2004
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Hallo zusammen,

    heute hab ich meine beiden vorderen Türverkleidungen bekommen. Sieht super aus und endlich macht es Spaß seinen Arm dort abzulegen. Demnächst kommen noch die hinteren Verkleidungen dran.

    [​IMG]
    Beifahrerseite

    [​IMG]
    Fahrerseite

    Werde noch Bilder bei Tageslicht nachreichen.


    Grüße

    Joe Cool
     
  2. Anzeige

    schau mal hier: Türverkleidung in Leder. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Crazyhorst, 13.08.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Super genial, wo hast Du das denn her, gibts das auch für meinen prämopf, wieviel kostet das (Löcherindenbauchfrag, neidischsei)
     
  4. Daniel

    Daniel Elchfan

    Dabei seit:
    22.03.2004
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler- und Lackierermeister
    Ort:
    Korschenbroich
    Marke/Modell:
    A200 ELEGANCE
    Hallo!!

    Sieht wirklich gut aus.

    Die wollte ich mir auch noch überziehen lassen. Wenn ich fragen darf. Wieviel hat es denn gekostet??

    EDIT: War wohl jemand schneller.
     
  5. #4 Joe Cool, 13.08.2004
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Also hier mal ein paar Antworten:

    - gemacht hat es der Autosattler meines Vertrauens (der hat mir auch schon die Sitze beledert)
    - bei Inden-Design kostet das Beledern aller 4 Türen 1.999,-- Euro zzgl. 189,-- Euro für die Montage
    - die beiden vorderen Türen haben nicht mal 1/4 gekostet (sind wegen des Air-Bags aufwendiger zu machen als die Hinteren)
    - Jeder Autosattler sollte das machen könen.
    - Auch bei den VorMopf-Modelle ist das Überziehen möglich.
    - alle Farben sind möglich

    Bei dem Leder handelt es sich um das original Leder, dass auch bei DC verwendet wird.


    Bei Interesse bitte PN



    Grüße

    Joe Cool
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Möchtest du neben Lob auch andere Stimmen hören? :) Ich finde dieses geraffte Teil mit dem SRS-Emblem drauf nur schlecht. Sorry, das sieht aus wie wenn sie das im Kindergarten zwischen Frühstück und Mittag hingeklatscht hätten ;) ;D
     
  7. #6 Joe Cool, 13.08.2004
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    @Gustav

    Hab da kein Problem damit.


    Grüße

    Joe Cool
     
  8. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    War auch net böse gemeint :)
     
  9. TB206

    TB206 Guest

    nicht immer stimme ich mit Gustav überein.

    An der Armlehne ist das Leder wirklich gut gemacht. Aber dieses Möchtegern-Geraffte oder so an der Airbagverkleidung sieht übel aus. Entweder richtig oder gar nicht.

    Glatt wäre es sicherlich auch gegangen und der Sattler hat gezeigt, dass er es drauf hat. Einfach glatt machen, dann sieht es edel aus. So sieht es - meiner Meinung nach - nicht so doll aus und könnte stark verbessert werden.
     
  10. #9 Mr. Bean, 14.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Ich schließe mich Gustav und TB206 an.

    Den Rest der Tür hätte ich aber auch überzogen. Das Plastik sieht nämlich am billigsten aus. Und dann stellt sich auch die Frage, ob man den Teil, den du jetzt beziehen lassen hast, so gelassen hätte wie es war (sieht nämlich gar nicht schlecht aus) und nur das Plasti gemacht hätte :-/
     
  11. #10 Mr. Bonk, 14.08.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Na ja, beim Beledern geht es ja vielleicht nicht nur ums Aussehen, sondern vor allem auch um den Stoffteil der Türinnenverkleidungen.

    Bei MOPF A-Klassen vielleicht nicht so stark, aber gerade als VorMOPF-Fahrer will man ja diesen komischen, stark pflegeintensiven und ebenfalls extrem abnutzungsintensiven "Teppich" von den Türinnenverkleidungen wegbekommen. Ginge mir jedenfalls so!

    Und das Plastik stört mich da überhaupt nicht... schließlich fährt man ja auch A-Klasse und nicht S-Klasse. Es geht halt (zumindest bei mir) wirklich nur um diesen komischen "Teppich" bei den Türinnenverkleidungen


    Ach ja:

    @Joe Cool:

    Wenigstens kannst Du jetzt immer Deine Arme auf edlem Leder ausruhen, ohne befürchten zu müssen, irgendetwas abzunutzen oder schmutzig zu machen (wie z.B. bei den MOPF / VorMOPF-Stoffverkleidungen). *thumbup* *thumbup*
     
  12. #11 Mr. Bean, 14.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Beim Premopf hast du mit den Velurbezug natürlich recht. Da würde ich auch alles beziehen. Aber bei'm Mopf sieht der Stoffbezug sehr gut aus.

    Und warum denn nicht das billige (!!) Plasik verkleiden. Das macht dann einen riesen Unterschied und dann sieht auch der Elch nach S-Klasse aus. (Finde jetzt kein Bild von S-AV-60)

    Oder darf man das nicht? Und muß den Abstand in der Herachie der Benze waren :-/
     
  13. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Hmmm, die obere Verkleidung sieht komisch aus. Wie gewollt und nicht wie gekonnt... *mecker*
    Ansonsten: Nette Idee
     
  14. #13 Mr. Bonk, 14.08.2004
    Mr. Bonk

    Mr. Bonk Elchfan

    Dabei seit:
    20.02.2003
    Beiträge:
    5.020
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    So irgendwas mit Software! ;)
    Ort:
    Salzgitter
    Marke/Modell:
    A200T (C169 MOPF)
    Genau - das ist strengstens verboten! ;D

    Nein, wie ich oben schon schrieb, würde ich nur aus _NUTZEN_ die Türinnenteile beziehen und *NICHT* aus _OPTIK_. Dafür ist mir die Sache mit ca. 700,- bis 800,- Euro einfach zu teuer (also nur für Optik). Da muß man ja seinen Elch den ganzen Tag mit offenen Türen stehen lassen. ;D

    Und ob man eine Tür mit einem Plastikgriff zuzieht oder mit einem belederten Plastikgriff, bringt (mir zumindest) keinerlei zusätzlichen _NUTZEN_

    Das meinte ich! ;) :P :P

    Wem es auf die Optik ankommt (und wer ebenfalls nicht aufs Geld schaut), der soll sich seine ganze A-Klasse von oben bis unten und von links nach rechts beledern! Das ist dann natürlich das Allerbeste (für die Optik)! ;D ;D ;D *thumbup*

    Was beim S-AV 60 ja auch gemacht wurde. Da war ja sogar der Dachhimmel und selbst der Fußboden beledert. Mir wäre das aber das Geld (ehrlich gesagt) nicht wert! :-X :-X :-X
     
  15. #14 Joe Cool, 14.08.2004
    Joe Cool

    Joe Cool Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2002
    Beiträge:
    633
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Netzwerkadministrator
    Ort:
    Königreich Bayern
    Marke/Modell:
    A 140 L
    Hallo Jungs,

    verstehe gar nicht die Aufregung, mir gefällt die Arbeit. Weiter von Vorteil ist, dass die billige Stoffverkleidung draußen ist (egal ob VorMopf oder Mopf) und sich nichts mehr abwetzt. Für 2 neue stoffbezogene Türverkleidungen legt man ja auch fast 400,-- Euros auf den Tisch und nach 2 Jahren kannst das gleich Spiel wieder treiben.


    Grüße

    Joe Cool
     
  16. #15 Mr. Bean, 15.08.2004
    Mr. Bean

    Mr. Bean HiFi-Mod
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    10.12.2002
    Beiträge:
    17.796
    Zustimmungen:
    915
    Beruf:
    Elektronik-Techniker
    Ort:
    Hagen
    Marke/Modell:
    W168 - A190 - Bj 2000 - PreMopf
    Hi Joe,

    wie werden eigentlich die beiden gertenten Teile wieder zusammengefügt? Geklebt? Man könnte da die Teile auch selber beledern. Es sind ja fast nur gerade Flächen. Das ist rel. einfach auch ohne Nähte hinzubekommen.
     
  17. #16 Netzzwerg, 15.08.2004
    Netzzwerg

    Netzzwerg Elchfan

    Dabei seit:
    13.10.2003
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    kurze Zwischenfrage:

    Was ist denn der S-AV 60 ?
    Ist das dieser Elch mit dem schwarz-beigen Leder ?

    MfG,
    Netzzwerg
     
  18. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    glaube ja!Its der mit dem Porscheleder oder net?
     
  19. #18 Timeless, 15.08.2004
    Timeless

    Timeless Elchfan

    Dabei seit:
    27.03.2003
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Elchfahrer
    Ort:
    Zürich
    Marke/Modell:
    A 45
    Der hat Porsche-Leder, ja. Und AMG-Nähte usw usw.... :o *thumbup*

    Ich hab' den Artikel aus dem Tuning schon lang mal eingescannt... kann ihn
    allerdings nicht mehr hochladen... Webspace zu klein...

    [​IMG]

    Wer ihn will... PN mit Mailadresse an mich. ;)
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. Viper

    Viper Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    1.883
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Landkreis Karlsruhe
    Marke/Modell:
    W168 A160 alias CERBEROS, S211 E280 Sportpaket
    Hier ein paar Bilder vom S-AV60-Elch:

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    Meiner Meinung der schönste Innenraum, den ich je in einer A-Klasse gesehen habe *thumbup*

    Bilder sind von fan-gallerie.de
     
  22. moose

    moose Regionalmoderator Norddeutschland

    Dabei seit:
    27.02.2004
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    98
    Beruf:
    IT-Administrator
    Ort:
    Bad Bramstedt
    Marke/Modell:
    W168 A140 BJ '99 & W204 C280 BJ '07
    Ja, der Wagen hat wirklich Stil, hat mir schon gefallen, als ich den mal in einer Tuning-Zeitschrift gesehen habe.

    Hat der den nicht ziemlich früh danach verkauft?
     
Thema:

Türverkleidung in Leder

Die Seite wird geladen...

Türverkleidung in Leder - Ähnliche Themen

  1. W168 Türverkleidung/Armaturenbrett

    Türverkleidung/Armaturenbrett: Guten Morgen zusammen. Ich brauche Anleitung wie man die Türverkleidungen und Armaturenbrett abbauen kann. BJ 06.2001. Hat jemand was? Danke...
  2. W169 Mercedes W169 A Klasse, Türverkleidung ausbauen, Türschloss reparieren für 2,50 Euro

    Mercedes W169 A Klasse, Türverkleidung ausbauen, Türschloss reparieren für 2,50 Euro: [MEDIA]
  3. W168 Türverkleidung klirrt

    Türverkleidung klirrt: Hey Leute, ich habe meinem W168 zwei schöne neue Frontboxen gegönnt und auch alles mit Alubutyl gedämmt. Rechte Tür ein super Klang alles top....
  4. W168 Hintere Türverkleidung ausbauen.

    Hintere Türverkleidung ausbauen.: Hallo. Habe schon die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht fündig geworden. Kann mir jemand beschreiben wie ich die hintere Türverkleidung...
  5. W168 Voll-Leder Türverkleidung von INDEN DESING

    Voll-Leder Türverkleidung von INDEN DESING: Bitte euch hier super tolle einmalige Türverkleidungen Voll-beledert von der Fa. INDEN DESING, NP war 2000€ die Verkleidungen waren ca. ein...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.