W168 Türverkleidung W168 Mopf abbauen?

Diskutiere Türverkleidung W168 Mopf abbauen? im W168 Radio/Kommunikation Forum im Bereich A-Klasse W168 (1997-2004); Hallo, hab schon das Forum und google durchsucht. Finde keine richtige Anleitung mit Bildern zum Abbauen der MOPF Türverkleidung vorne. Wo...

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance
    Hallo,

    hab schon das Forum und google durchsucht.

    Finde keine richtige Anleitung mit Bildern zum Abbauen der MOPF Türverkleidung vorne. Wo sitzen die Schrauben unter dem Griff und wie bekomm ich das ab? Die dritte ist ja unter dem SRS Emblem zu finden.

    Hat jemand Bilder von seinem Umbau? Kann mir jemand helfen?

    Will nämlich nicht den ganzen Griff schrotten. *kratz*

    Vielen Dank im Vorraus! *beppbepp*
     
  2. Anzeige

  3. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    Hallo,

    schaumal unter Veredlung und dann unter Julians Türdämmung oder so ähnlich,hatt mir damals ziemlich geholfen!

    Ist aber im Prinzip einfach!Brauchst nur einen 30 Torx und kraft und musst schreckenfrei sein! ;)


    P.S Ich habe es mit einem Prüfstift ganz unten an der unterseite angesetzt und vorgehoben und dann einfach ausgeglipst!
     
  4. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Dazu braucht man keine Bilder, sondern jemanden der es gut beschreiben kann. Die eine Schraube unter SRS haste ja schon selber gefunden. Der Türzuziehgriff ist zweigeteilt. Das vordere Teil muss rausgeklippst werden. Entweder du nutzt wie ich die Hande und Fingerchen (einfach den umliegenden Verkleidungsstoff mit den Fingern leicht eindrücken und dann mit dem Finger den Türgriff raushebeln) oder du nutzt einen Kunststoffkeil (am besten unten ansetzen, da sind Kratzer weniger sichtbar).

    Danach: Schrauben raus.

    Dann: Die Verkleidung der Lautsprecher ist nur mit Haken befestigt. Einfach in Richtung Innenraum runterhebeln.

    Dann kannst du beim Lautsprecher anfangen die Türverkleidung auszuklippsen. Einfach reihum, dann brauchst du auch keinen Keil.

    Der Rest ist analog den anderen Elchen (Verkleidung vorsichtig nach oben abziehen). Hängt in einer Schiene unter dem Fenster...
     
  5. #4 Stephen, 30.09.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Wie ist denn das mit den Clipsen...
    Ich hab mir beim Abmontieren (natürlich) ein paar gehimmelt und zunächst schienen die auch redundant zu sein. Aber mittlerweile knarzt die Türverkleidung und ich muss feststellen, dass es mit der Hälfte der Clipse nicht getan ist... *kratz*

    Nur: Im EPC sind die nicht drin. Für die Position (180 oder 160 afaik) gibt es keine Bestellnummer und weder die NL Neuperlach noch die VT in Ottobrunn kann mir daher welche bestellen. Anscheinend ist es Verbrauchsmaterial der Werkstatt, aber da hab ich auch noch keinen Meister zu fassen gekriegt, der mir da helfen konnte.

    Kennt irgendeiner Bestellnummern zu den Clipsen? ist da dann auch das dünne Stück Gummi zum Entkoppeln dabei?
     
  6. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ja, Schaumstoff ist dabei und die Klippse sind zwar auch hier abgebildet, aber nicht aufrufbar. Einfach in die Werkstatt: Die liegen fast in jeder Kiste rum ;)

    BTW: Bei der Kulanzarbeit der knarzenden Scheibe werden die gebraucht. Eventuell bekommt man von da die Nummer?
     
  7. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    Klugscheißer! ;) :-X *LOL*
     
  8. #7 Elkdriver, 30.09.2004
    Elkdriver

    Elkdriver Elchfan

    Dabei seit:
    26.05.2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Stuttgart
    Marke/Modell:
    A 160
    Hi,

    habe erst vor kurzem welche geordert.Sind jetzt sogar stabiler,jedenfalls vom optischen denn ich habe sie noch nicht verbaut.

    Die Teilenummer ist: A 0009910198

    Das Teil wird als Klammer bezeichnet.

    Hoffe ich kann damit etwas weiterhelfen.

    MfG Elkdriver
     
  9. #8 Stephen, 30.09.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Hey, super, werde es morgen mal damit versuchen...
    Danke.
     
  10. oflow

    oflow Elchfan

    Dabei seit:
    14.07.2004
    Beiträge:
    515
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter Automobilbranche
    Ort:
    Freistaat Bayern
    Marke/Modell:
    A 170 CDI L Elegance

    Scherzkeks, die Anleitung ist für einen Vor-Mopf, ich habe aber einen aus BJ 2003. *LOL*
    Und meine Frage bezog sich auf das was beim Mopf unterschiedlich ist, den Griff.
    Aber trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen. *daumen*

    @gustav: Also das innere (zum Fahrzeug zeigende) Teil einfach anpacken und horizontal rausziehen? :o

    Hab schon ein bisschen rumprobiert, aber das ist ja bombenfest.


    Auch an den Rest ein großes Dankeschön! *beppbepp*


    Ich glaub wenn ich´s hab mach ich noch eine Anleitung für den Mopf...
     
  11. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Jo, fange unten am Lautsprecher (das Kunststoff neben dran - der Klipps ist von da aus sichtbar) an, die Innenverkleidung mit Kraft, am besten etwas ruckartig zu dir, also in Richtung Fahrzeuginnenraum zu ziehen ;) Kracht ein bisserl und ab und an gehen ein paar Klipps hopps, ist normal ;)

    Ein bisserl Verlust gibts immer ;D
     
  12. Fabi

    Fabi Elchfan

    Dabei seit:
    29.12.2003
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Verkaufsberater
    Marke/Modell:
    Golf V
    Hallo, ;)

    Haben auch einen 2003 Mopf,mir hats trotzdem geholfen! *aetsch* ;) *daumen*
     
  13. #12 Crazyhorst, 01.10.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    Wenn man die Klips mit einem Keil (kann auch eine Plastikparkscheibe sein) abdrückt himmelt es weniger Klips, oder hast du schon welche auf Vorrat? ;D ;D
     
  14. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Ich? Natürlich habe ich Klippse auf Vorrat ;)

    Aber wenn man schon neue holt, dann bitte die stärkere Variante wählen: Die sind recht gut gefüllt - erkennt man ggü. den normalen sehr gut. Die halten auch besser beim Lösen...
     
  15. #14 Stephen, 01.10.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    Ich hab mir heute welche mit Elkdrivers' Bestellnummer geholt. *thumbup*
    Die stammen eigentlich vom CLK (C209) und sind richtig massiv im Vergleich zu den popeligen Original-Clipsen.
    (Die müssen ja kaputt gehen...) *kratz*

    Nachteil ist der Preis:
    29ct pro Stück plus Märchensteuer, also 3,36 Euro für 10 Stück.

    Mal schauen, am Wochenende wird der Fensterheber auf der Fahrerseite gemacht und dann wird die Türverkleidung auch wieder vollständig befestigt... ;D
     
  16. #15 Crazyhorst, 01.10.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    @ Gustav: ich hatte eigentlich oflow gemeint.
     
  17. #16 Stephen, 01.10.2004
    Stephen

    Stephen Elchfan

    Dabei seit:
    08.12.2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Systemingenieur
    Ort:
    Ein Pfälzer in Bayern
    Marke/Modell:
    E220T CDI S211
    *deleted*
    (Ulrich hat die Teilenummer auch so gefunden.... ;) )
     
  18. #17 Crazyhorst, 01.10.2004
    Crazyhorst

    Crazyhorst Elchfan

    Dabei seit:
    23.05.2003
    Beiträge:
    1.468
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Hamburg
    Marke/Modell:
    A 140 > A 190
    *aetsch*
    Danke für die Mühe!
     
  19. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Aber passen tuhen sie die verstärkten Klipse oder hat es noch keiner ausprobiert???

    @Stephen
    Berichte mal wo genau die Stelle ist am Fensterheber *kratz* *kratz*
     
  20. Anzeige

    Schau mal hier: (hier klicken). Dort findet man Infos und Antworten.

    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  21. gustav

    gustav Elchfan

    Dabei seit:
    09.12.2002
    Beiträge:
    2.435
    Zustimmungen:
    1
    Marke/Modell:
    verkauft
    Die Klippse passen!
     
  22. Torti

    Torti Elchfan

    Dabei seit:
    12.02.2004
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Anlagenmechaniker bei Alstom
    Ort:
    Wabern bei Fritzlar
    Marke/Modell:
    Honda Civic FK2
    Danke Gustav *daumen* *daumen*
     
Thema: Türverkleidung W168 Mopf abbauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. a140 vordere Türen Verkleidung ausbauen

    ,
  2. Mercedes A-Klasse 168 Türverkleidung Ausbau

    ,
  3. mercedes vaneo türverkleidung ausbauen

    ,
  4. w168 türbelag,
  5. w168 türverkleidung,
  6. abbau türverkleidung mercedes aklasse w168,
  7. mercedes w168 türverkleidung vorne ausbauen,
  8. a klasse W 168 türverkleidung entfernen,
  9. mercedes w168 türverkleidung ausbauen,
  10. Türverkleidung MoPf,
  11. w168 türöffner vorne www.elchfans.de
Die Seite wird geladen...

Türverkleidung W168 Mopf abbauen? - Ähnliche Themen

  1. W168 Türverkleidung/Armaturenbrett

    Türverkleidung/Armaturenbrett: Guten Morgen zusammen. Ich brauche Anleitung wie man die Türverkleidungen und Armaturenbrett abbauen kann. BJ 06.2001. Hat jemand was? Danke...
  2. W169 Mercedes W169 A Klasse, Türverkleidung ausbauen, Türschloss reparieren für 2,50 Euro

    Mercedes W169 A Klasse, Türverkleidung ausbauen, Türschloss reparieren für 2,50 Euro: [MEDIA]
  3. W168 Türverkleidung klirrt

    Türverkleidung klirrt: Hey Leute, ich habe meinem W168 zwei schöne neue Frontboxen gegönnt und auch alles mit Alubutyl gedämmt. Rechte Tür ein super Klang alles top....
  4. W168 Türverkleidung W168

    Türverkleidung W168: Hallo, ist es "Plug&Play" möglich die Türverkleidung von einem A210 bzw. Mopf Elch in einen A140 bzw. Pre-Mopf Elch umzusetzen? Oder sind da...
  5. W168 W168 Elegance (Holz) Zierleisten Türverkleidung

    W168 Elegance (Holz) Zierleisten Türverkleidung: Hallo! Ich habe da mal eine Frage und hoffe das sie mir jemand beantworten kann!!! Ich möchte in meinen W168 Elegance Bj 2000 170 CDI...
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.